Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2. Maschinen-/ Geräten X
3. Elektrische Gefährdungen X
5. Gefahrstoffe X
9. Fahrsicherheit X
Gefährdungsbeurteilung Arbeitsbereich
nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz
Risikoeinschätzung
Schadenausmaß
ohne leichter bleibender schwerer bleibender
mit Arbeitsausfall Tod
Wahrscheinlichkeit Arbeitsausfall Gesundheitsschaden Gesundheitsschaden
häufig 1 2 3 3 3
gelegentlich 1 2 3 3 3
selten 1 2 2 3 3
unwahrscheinlich 1 2 2 2 3
praktisch unmöglich 1 1 1 2 2
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
(Gefährdungsbeurteilungen) bezüglich
Sicherheit und Gesundheitsschutz statt?
Verfügen die Techniker über die
erforderlichen körperlichen und
Durch die Teamleiter
psychischen Voraussetzungen für die
x x x Service werden alle MA in
Tätigkeiten auf Baustellen?
kurzen Abständen befragt
(belastbar, flexibel, selbständig,
Selbstdiziplin).
Die Kenntnisse und Fertigkeiten der
Es finden regelmäßige
eingesetzten Beschäftigten werden x x
Baustellenaudits statt.
regelmäßig überprüft.
Werden die Mitarbeiter über die bei ihren
Es finden regelmäßige
Tätigkeiten auftretenden Gefahren sowie
x x Unterweisungen mit
über die Maßnahmen zu ihrer
Wissensprüfung statt.
Abwendung ausreichend unterwiesen?
Erkundigen sich die Techniker vor Beginn
Wird durch die
ihrer Tätigkeiten über spezifische
x x x Planungsabteilung und die
Gefährdungen beim jeweiligen Kunden
Teamleiter gewährleistet
bzw. Baustelle?
Sind die Mitarbeiter über den sicheren
x x Separates Schulungstool
Transport von Gefahrgüter geschult?
Wird auf Baustellen die Erste Hilfe
x x
organisiert?
Der Aufbewahrungsort des Erste-Hilfe-
Materials ist schnell erreichbar und leicht Sofern eigener
zugänglich, mit einem x x Baustellencontainer
Rettungszeichen gekennzeichnet und eingesetzt wird
den Beschäftigten bekannt gemacht
Ersthelferausbildung für alle
Sind ausreichend Ersthelfer Vorort. x x
Mitarbeiter
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Erste-Hilfe-Leistungen werden im
Verbandbuch eingetragen, die
Durch persönliches
Aufzeichnungen werden 5 Jahre x x
Verbandbuch
aufbewahrt. Die Nachweisführung erfolgt
unter Wahrung des Datenschutzes
Es werden geeignete Schutzschuhe
(Rutschfeste Sohlen, resistent gegen
x x
Witterungseinflüsse) zur Verfügung
gestellt.
Den Mitarbeitern wird geeignete
persönliche Schutzkleidung zur
x x
Verfügung gestellt (Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, Staubmasken usw.)?
Wird wenn nötig, entsprechender
x x
Gehörschutz zur Verfügung gestellt.
Inhalt der
Werden ggf. Lärmbereiche ausgewiesen. x x
Baustellenbetrachtung
Werden Flucht- und Rettungswege Gemäß den Bestimmungen
x x
entsprechend vorgehalten. der Baustelle
2. Maschinen-/ Geräten Risikobewertung: 2
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
- Gerüst
- Fahrgerüst
- Hubarbeitsbühne
- Arbeitsbühnen für Gabelstabler
- Leitern
El. Kleingeräte (Handkreissäge, Handflex, Bohrmaschine) Risikobewertung: 2
Werden Trageverbote (Schmuck) und
das Tragen enganliegender Kleidung x x x Teil der Betriebsanweisung
beachtet. (ggf. Haarnetz)
Werden Augenverletzungen, durch
wegfliegende Späne, durch das Tragen x s.Betriebsanweisung
einer Schutzbrille vorgebeugt.
Werden die Werkstücke beim Bearbeiten
Schraubstock ist Bestandteil
mit dem Winkelschleifer fest in eine x x x x
der Fahrzeugeinrichtung
Vorrichtung (Schraubstock) eingespannt.
Werden bei arbeiten mit dem
Winkelschleifer bewegliche Trennwände x
aufgestellt
Wird bei Arbeiten mit dem
Winkelschleifer auf Ordnung am x x x
Arbeitsplatz geachtet.
Wird bei Arbeiten mit dem
Winkelschleifer darauf geachtet, das
x x x
brennbare Gegenstände beseitigt bzw.
abgedeckt werden.
Werden Werkstücke bei Verwendung der
Hierzu befindet sich ein
Handbohrmaschine fest in einen x x x x
Schraubstock im Fahrzeug
Schraubstock eingespannt.
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
elektrisches-Schweißgerät Risikobewertung: 2
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
DGUV
Es werden Unterweisungen zum richtigen
x INFORMATION
Heben und Tragen durchgeführt.
208-016
8. Gefährdung durch Transport auf öffentlichen Straßen Risikobewertung: 2
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ladungssicherungsmaßnahmen zu
prüfen
Anhand der Beladeanweisungen ist zu
kontrollieren, ob alle
Ladungssicherungsmaßnahmen
vollständig und richtig durchgeführt Unterweisungen und
wurden. Die Ladung muss so verstaut X x x Fahrertrainings finden
sein, dass sie auch bei Vollbremsungen regelmäßig statt.
oder Ausweichmanövern nicht
verrutschen, umfallen oder herabfallen
kann.
Nach erfolgter Beladung und
Durchführung der
Ladungssicherungsmaßnahmen
überprüft die verantwortliche Person die
X
Ladungssicherung auf Vollständigkeit
und richtige Ausführung. Die Freigabe für
den Transport erfolgt schriftlich auf den
Transportunterlagen.
Werden Arbeitsmittel und Gegenstände,
die mit dem Fahrzeug transportiert
werden, gegen Umherrutschen, Entsprechende Schulungen
Auseinanderfallen, Verlieren sowie x x x und Unterweisungen werden
umherfliegen im Fahrzeug bei durchgeführt
plötzlichem Bremsen oder
Ausweichmanövern korrekt gesichert?
Wird beim Transport der Ausrüstung
(Geräte, Material, Maschinen) auf das
x x x s.o.
zulässige Gesamtgewicht des
Fahrzeuges geachtet.
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Werden Sauerstoffflaschen
ordnungsgemäß gesichert, und in eine
x
ausschließlich dafür vorgesehene
Halterung transportiert
Rauchen ist beim Transport von
x x DGUV V1
Gefahrstoffen nicht erlaubt.
Geeignete PSA (Handschuhe,
Schutzbrille, Schutzkleidung etc.) wird x x x PSA BenV
zur Verfügung gestellt und angewendet.
Ist eine verantwortliche Person für den
x x
Fuhrpark benannt?
Ist organisatorisch sichergestellt, dass
Nur Leasingfahrzeuge mit
die vorgeschriebenen Prüfungen sowie
x x x entsprechenden
die erforderlichen Inspektionen und
Wartungsvertrag
Wartungen durchgeführt werden?
Alle Fahrzeuge sind mit zeitgemäßen
Sicherheitssystemen wie zum Beispiel x x x ArbSchG, StVO
ABS und ESP ausgerüstet.
Die Bereifung ist den jeweiligen
x x x ArbSchG, StVO
Witterungsverhältnissen angepasst.
Sind als Notfall-Mindestausrüstung ein
Warndreieck, Warnwesten und x x StVO, ArbSchG
Verbandsmaterial im Kfz vorhanden?
Sind die Sicherheitsgurte ausreichend
x x x
höhenverstellbar?
Liegen für alle Arbeitsmittel die Nur Leasingfahrzeuge mit
erforderlichen Betriebs- x x x entsprechenden
/Bedienungsanleitungen vor? Wartungsvertrag
9. Fahrsicherheit Risikobewertung: 1
t = technisch o = organisatorisch p = personenbezogen Gefährdungsbeurteilung Vorführung / Baustelle Seite 23 von 27
Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz
Außendienst / Techniker Datum: 03.11.2019
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
– Empfohlen sind:
t = technisch o = organisatorisch p = personenbezogen Gefährdungsbeurteilung Vorführung / Baustelle Seite 25 von 27
Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz
Außendienst / Techniker Datum: 03.11.2019
Ziel: Gefährdungen und Belastungen, die zu Unfällen und/oder arbeitsbedingten Erkrankungen führen können, sollen vermieden oder minimiert werden.
Erfüllt Bemerkungen/Maßnahmen
Vorgaben aus dem geltenden Erledigen Erledigt Wirksamkeits-
Bezugsquellen
Arbeitsschutzrecht und dem Stand der bis: am: kontrolle am:
Technik
Ja Nein Entfällt T O P
Warnweste, Warnleuchte,
Taschenlampe, Autoapotheke,
Feuerlöscher, Gurtschneider, Werkzeug
für Radwechsel, Abschleppseil,
Handschuhe
Wird den Dienstreisenden ermöglicht,
nach später Rückkehr die gesetzlich
vorgeschriebene Ruhezeit von 11 x x x ArbSchG
Stunden bis zum neuen Dienstbeginn
einzuhalten.