KEINEN
MIST.
Das Wiener
Mist ABC
VORWORT
Liebe Wienerinnen, liebe Wiener,
Zurecht können wir auf diese Leistung stolz sein. Aber das ist kein Grund, die Hände in
den Schoss zu legen, ganz im Gegenteil. Jeder von uns ist gefordert.
Indem Sie Abfälle vermeiden, Altstoffe wie Papier, Glas, Biomüll sowie Plastik und
Metalle vom Restmüll trennen und an die Profis der MA 48 übergeben, nehmen Sie Ihre
Verantwortung wahr und tragen maßgeblich zum Schutz unserer Umwelt bei. Um Ihnen
Abfallvermeidung und Mülltrennung so einfach und bequem wie möglich zu machen,
bemühen wir uns, unser Service laufend zu verbessern: So haben wir zuletzt die Getrennte
Sammlung von Plastikflaschen, Getränkekartons und Dosen maßgeblich vereinfacht.
Nun können diese Abfallarten gemeinsam in der Gelben Tonne gesammelt werden. Wir
kümmern uns dann um die getrennte Verwertung. Durch diese Vereinfachung stehen
Ihnen künftig zusätzliche Standorte für diese Abfallarten zur Verfügung. Ermöglicht wird
dies durch moderne Sortiertechnologien.
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das umfangreiche Angebot der
MA 48 rund um Entsorgung und Wiederverwertung. Der Aufbau ist so gehalten, dass Sie
rasch nachschlagen können, wie Müll richtig getrennt wird und wo Sie Problemstoffe und
Sperrmüll entsorgen bzw. schöne Altwaren abgeben können. Im Trenn-ABC sehen Sie
auf einen Blick, wo Thermometer, Tetrapack und Teebeutel hingehören. Zahlreiche Tipp-
Boxen geben Ihnen zusätzliche Anregungen zur richtigen Mülltrennung.
Denn am besten ist natürlich der Müll, der gar nicht erst entsteht. Und wenn doch, dann
ist es mit Hilfe dieses übersichtlichen Handbuchs ganz einfach, ihn richtig zu entsorgen.
3
INHALT
VORWORT 3
WIENER ABFALLWIRTSCHAFT: UMWELTFREUNDLICH. NACHHALTIG.
MODERN. 6
PROBLEMSTOFFSAMMLUNG
ABGABESTELLEN 28
WAS SIND PROBLEMSTOFFE? 30
WAS WIRD ANGENOMMEN? 31
ANNAHMEBEDINGUNGEN 32
VERWERTUNG 33
ILLEGALE KLEINMASCHINENBRIGADEN 34
MISTPLÄTZE
WAS BIETEN DIE MISTPLÄTZE? 36
ÖFFNUNGSZEITEN UND ADRESSEN 37
MISTPLÄTZE ALS SERVICEEINRICHTUNG 38
ANNAHMEBESTIMMUNGEN 40
MISTPLÄTZE – DAS GEHÖRT AUF DEN MISTPLATZ 42
SECONDHAND-MARKT
48ER-TANDLER 48
ABFALLBERATUNG 56
TRENN ABC 58
5
WIENER ABFALLWIRTSCHAFT:
UMWELTFREUNDLICH. NACHHALTIG.
MODERN.
All diese Leistungen erbringt in Wien die MA 48 kostengünstig für Sie und sorgt da-
für, dass Wiens Umwelt entlastet wird und Sie sich wohlfühlen in unserer Stadt.
Abfallvermeidung
Abfallvermeidung und Ressourcenschonung haben in Wien höchste Priorität. Die
Initiative „natürlich weniger Mist“ betreut zahlreiche Projekte. Die Reduktion von Le-
bensmittelabfällen sowie die Forcierung von Reparaturdienstleistungen oder Re-Use
sind besondere Schwerpunkte: Durch die Abgabe von gut erhaltenen Gegenständen
auf den Mistplätzen (Seite 47) oder deren Kauf beim 48er-Tandler in Margareten
(Seite 48) werden nicht nur Abfälle vermieden, sondern auch karitative Einrichtungen
unterstützt.
6
WIENER ABFALLWIRTSCHAFT:
UMWELTFREUNDLICH. NACHHALTIG.
MODERN.
8
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
ALTPAPIER
ACHTUNG:
Leere Milch- und Getränkepackerl – so
genannte Verbundkartonverpackungen –
zählen nicht zum Altpapier. Der richtige Platz
dafür ist die Gelbe Tonne. Bitte werfen Sie auch
keine großen Kartonagen ins Altpapier – diese
können kostenlos bei den Mistplätzen entsorgt
werden!
9
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
PLASTIKFLASCHEN,
GETRÄNKEKARTONS UND DOSEN
Die Säcke werden von den BewohnerInnen jeweils am Vorabend des Abholtages ver-
schlossen und von der Straße aus gut sichtbar bereitgestellt und alle sechs Wochen
von der MA 48 abgeholt. Die Sammelsäcke werden den Haushalten kostenlos zur
Verfügung gestellt. Der Abholkalender wird einmal pro Jahr den Haushalten zuge-
schickt, zusätzlich ist er im Internet unter www.abfall.wien.at und auf der 48er-App
(für Android und iOS-Endgeräte) abrufbar.
Die Gelben Säcke sind ausschließlich für die Entsorgung von Plastikflaschen, Ge-
tränkekartons und Dosen vorgesehen. Falsch befüllte Säcke, etwa mit Restmüll oder
Ähnlichem, werden nicht mitgenommen und mit einem „STOPP-Aufkleber“ versehen.
TIPP:
Für Smartphones: QR-Code
einscannen und Sie finden
bequem die Abholtermine für
den Gelben Sack.
12
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
PLASTIKFLASCHEN,
GETRÄNKEKARTONS UND DOSEN
13
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
PLASTIKFLASCHEN, GETRÄNKE-
KARTONS UND DOSEN
Jene Kunststoffabfälle, die derzeit noch nicht sinnvoll stofflich verwertet werden
können (z.B. kleine Kunststofffolien, Plastiksackerl, Obsttassen, Joghurtbecher), werden
über den Restmüll gesammelt und in einer der Wiener Müllverbrennungsanlagen
thermisch verwertet. So kann der Energieinhalt der Abfälle ökologisch sinnvoll zur
Produktion von Fernwärme und Strom genutzt werden.
Durch den technologischen Fortschritt bei der Verwertung bestehen neue Getränke-
flaschen mittlerweile aus bis zu 100 % recyceltem Material. Hierdurch werden für die
Produktion von einer Tonne PET-Flaschen 1,9 Tonnen Erdöl weniger benötigt. In Wien
werden durch die Verwertung von PET-Flaschen jährlich fast 10.000 Tonnen an Erdöl
eingespart.
14
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
PLASTIKFLASCHEN, GETRÄNKE-
KARTONS UND DOSEN
ACHTUNG:
15
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
BUNTGLAS
9
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
BUNTGLAS
ACHTUNG:
Trinkgläser, Glühbirnen oder
Spiegel eignen sich nicht für die
stoffliche Verwertung.
Bitte entsorgen Sie diese mit dem
Restmüll.
17
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
WEISSGLAS
ACHTUNG:
Bitte zur Altstoffsammlung: Buntglas (auch ganz leicht gefärbtes Glas ist
Buntglas), Plastikflaschen, Schraubverschlüsse, Kapseln, Bleischleifen und alle
sonstigen Altstoffe
18
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
BUNTGLAS UND WEISSGLAS
TIPP:
Lärm schadet zwar nicht der
Sammlung, aber Ihrer Umgebung.
Bitte versuchen Sie die
Lärmbeeinträchtigung so gering wie
möglich zu halten, indem Sie Altglas
zwischen 6.00 und 22.00 Uhr in die
Behälter einwerfen. Danke!
19
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
BIOMÜLL
TIPP:
Verwenden Sie für Sammelbehälter im
Wohnraum keinen Deckel – dadurch kann die
Luft zirkulieren und unangenehme Gerüche
werden vermieden.
5
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
BIOMÜLL
3 Aus Küche, Wohnung und Haus: ungewürzte und ungekochte Obst- und
Gemüsereste aus der Zubereitung, Pflanzen, Blumenerde (in Kleinmengen vom
Umtopfen), alte Brotreste, Kaffee- und Teesud
21
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
BIOMÜLL
TIPP:
Die torffreie Blumenerde „Guter Grund“ ist in
18 Liter und 40 Liter Säcken auf allen
Wiener Mistplätzen erhältlich.
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
RESTMÜLL
3 Beispiele:
3 Papiertaschentücher, Papierhandtücher, Papierservietten
3 Nicht weiter verwendbare Textilien
3 Tonwaren, Steingutgeschirr, Keramik
3 Trinkgläser
3 Speisereste
3 Tierstreu
3 Plastiksackerl, kleine Plastikfolien, kaputte Spielsachen aus Plastik
3 Video-, Musikkassetten
3 Sonnenschutzmittel
3 Fahrradreifen und -schläuche
3 Leere Blister-Verpackungen von Medikamenten
24
SAMMLUNG MIT BEHÄLTERN –
ALTSTOFFE UND RESTMÜLL
RESTMÜLL
• Das Wiener Fernwärmenetz ist über 1.200 Kilometer lang. Wien Energie versorgt
über 400.000 Wohnungen und mehr als 6.800 Großkunden mit Fernwärme.
25
MÜLLGEFÄSSE
BESTELLUNG UND REINIGUNG
26
MÜLLGEFÄSSE
BESTELLUNG UND REINIGUNG
TIPP:
Für LiegenschaftseigentümerInnen: Nutzen Sie die
Online-Bestellmöglichkeit für die Behälter-Anforde-
rung unter www.abfall.wien.at
TIPP:
27
PROBLEMSTOFFSAMMLUNG
ABGABESTELLEN
Mistplätze
Über 90 mobile Sammelstellen
4 stationäre Sammelstellen
Stationäre Problemstoffsammlung
2, Karmelitermarkt – im Amtsgebäude
2, Vorgartenmarkt – Wohlmutstraße/Ennsgasse
6, Linke Wienzeile gegenüber Alfred-Grünwald-Park (Eingang am Naschmarkt)
12, Meidlinger Markt – gegenüber Ignazgasse 12
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 16-18 Uhr
Samstag 9-13 Uhr
Mistplätze
Bei den Wiener Mistplätzen (Adressen auf Seite 37) von Montag bis Samstag
in der Zeit von 7 bis 18 Uhr (Zwischenbrücken, Ottakring, Heiligenstadt und
Breitenlee: Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 18 Uhr),
am Mistplatz Rinterzelt (22., Percostr. 4) auch am Sonntag – ausgenommen
Feiertage – von 7 bis 18 Uhr.
28
PROBLEMSTOFFSAMMLUNG
ABGABESTELLEN
Mobile Problemstoffsammlung
In Wien gibt es über 90 Standorte der mobilen Problemstoffsammlung.
Ein speziell eingerichtetes Sammelfahrzeug fährt diese Standorte einmal pro Quartal
für jeweils zwei Stunden an. Unsere fachkundigen MitarbeiterInnen übernehmen Ihre
Problemstoffe und stehen Ihnen selbstverständlich für Fragen zur Mülltrennung zur
Verfügung. Bei diesen Sammelstellen erhalten Sie außerdem kostenlos einen Alt-
speiseölsammelbehälter (Wöli) und Sammelboxen für Batterien.
29
PROBLEMSTOFFSAMMLUNG
WAS SIND PROBLEMSTOFFE?
3 Was
W wird angenommen?
3 Altmedikamente ohne Schachteln (Abgabe auch bei vielen Apotheken möglich)
3 Injektionsspritzen und Nadeln aus Privathaushalten in durchstichsicherer
Verpackung
3 Gerätebatterien (bis zu 5 kg), Akkus
3 Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
3 kleine Lithium-Ionen Akkus/Batterien (Pole abkleben)
3 Altmineralöle wie Motor-, Getriebeöle und Schmierfette sowie alle
mit diesen Stoffen verunreinigten Gebinde bis 5 Liter, Putzlappen und Filter
3 Säuren, Laugen
3 Fotochemikalien wie Entwickler-, Fixier- und Stoppbäder
(unvermischt) bis 5 Liter
3 Fleckenputz- und Reinigungsmittel, Spraydosen (auch leere)
3 Farben, Lacke, Verdünnungs-, Reinigungs- und Holzschutzmittel,
Chemiekästen, Kleber, Emailfarben, Unkrautvertilgungsmittel, Düngemittel
sowie alle mit diesen Stoffen verunreinigten Gebinde
3 Metallisches Quecksilber, Fieberthermometer, Quecksilberschalter,
Blei (Bleigießen)
3 Unbekannte, nicht identifizierbare Stoffe (bitte wenn möglich mit Verpackung)
31
PROBLEMSTOFFSAMMLUNG
ANNAHMEBEDINGUNGEN
32
PROBLEMSTOFFSAMMLUNG
VERWERTUNG
33
ILLEGALE KLEINMASCHINENBRIGADEN
Sie zielen vor allem auf Metalle (v. a. Aluminium, Kupfer), Sperrmüll oder
Elektroschrott ab.
Während all diese Stoffe auf den Wiener Mistplätzen ordnungsgemäß und
umweltgerecht entsorgt werden, kommt es bei den illegalen AbfallsammlerInnen
immer wieder vor, dass sie nur einen Teil des übernommenen Mülls mitnehmen.
Dinge, die unbrauchbar sind, werden illegal in unmittelbarer Umgebung der
Mistplätze weggeworfen. Die MA 48 muss dann bei Extra-Einsätzen diesen illegal
abgelagerten Sperrmüll einsammeln und entsorgen, wodurch Zusatzkosten
entstehen. Der von den illegalen AbfallsammlerInnen mitgenommene Müll wird
mit weit geringeren Standards hinsichtlich Umweltschutz und Arbeitssicherheit im
Ausland weiterbehandelt oder weiterverkauft. Die reine Gewinnmaximierung steht
hierbei im Vordergrund, zu Lasten von Mensch und Umwelt.
Aus Wien gelangen so jährlich rund 16.000 Tonnen Müll ins Ausland, allein der
finanzielle Schaden für Wien beträgt rund 2 Millionen Euro pro Jahr – der Schaden
für die Umwelt nicht inbegriffen!
34
ILLEGALE KLEINMASCHINENBRIGADEN
Der von der MA 48 gesammelte Abfall wird ordnungsgemäß getrennt und um-
weltgerecht entsorgt. Viele Stücke finden den Weg auch zum 48er-Tandler (dem
Secondhand-Markt der MA 48, Seite 48) zum Wiederverkauf oder werden an karita-
tive Organisationen übergeben. Die Müllentsorgung durch Unkundige ist gefährlich.
Das Abfallsammeln ohne Lizenz ist eindeutig strafbar, denn wer „Sperrmüll“ sammelt,
braucht eine entsprechende Sammel- und Behandlungsgenehmigung. Auch der Ex-
port ins Ausland ist ohne Genehmigung strafbar.
ACHTUNG:
Sollten Sie Informationsblätter der „Kleinmaschinen-
brigaden“ erhalten, so melden Sie dies bitte beim
Misttelefon: 01 546 48 – Vielen Dank!
35
WAS BIETEN DIE MISTPLÄTZE?
Darüber hinaus wird dem Wiener Kleingewerbe die Möglichkeit geboten, Kleinmen-
gen, die bei Adaptierungs- und Renovierungsarbeiten in Wiener Wohnungen (nicht
Haussanierungen) anfallen, abzugeben. Die Mistplatz-Annahmebestimmungen (ab
Seite 40) gewährleisten die reibungslose Abwicklung von bis zu 2 Mio. Einfahrten zu
den Wiener Mistplätzen pro Jahr.
Die Wiener Mistplätze bieten aber noch viel mehr: Hier können nicht nur Abfälle
entsorgt werden, sondern u. a. auch gut erhaltene Abfälle zur Weiterverwendung
abgegeben werden (siehe Seite 47). Zusätzlich sind Informationsmaterialien
erhältlich und es kann eine Reihe von Produkten abgeholt oder gekauft werden.
36
MISTPLÄTZE
ÖFFNUNGSZEITEN UND ADRESSEN
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7-18 Uhr
* Montag bis Freitag 7-18 Uhr, Samstag 8-18 Uhr
Adressen:
Zwischenbrücken: 2., Dresdner Straße 119*
Landstraße: 3., Grasbergergasse 1-3
Favoriten: 10., Sonnleithnergasse 30
Simmeringer Haide: 11, Johann-Petrak-Gasse 1
Hetzendorf: 12., Wundtgasse/Jägerhausgasse
Auhof: 14., Wientalstraße 51
Ottakring: 16., Kendlerstraße 38a*
Hernals: 17., Richthausenstraße 2
Heiligenstadt: 19., Grinzinger Straße 151*
Donaufeld: 21., Fultonstraße 10
Stammersdorf: 21., Nikolsburger Gasse 12
Rinterzelt: 22., Percostraße 4, zusätzlich auch an Sonntagen
von 7-18 Uhr geöffnet, ausgenommen Feiertage
Stadlau: 22., Mühlwasserstraße 2
Breitenlee: 22., Breitenleer Straße 268*
Liesing: 23., Seybelgasse 7
Inzersdorf: 23., Südrandstraße 2 (wegen Bauarbeiten bis
voraussichtlich August 2020 geschlossen)
TIPP:
Am Mistplatz können Sie auch alle Altstoffe wie
Weiß- und Buntglas, Papier, Biomüll, Plastikflaschen
und Metalle sowie funktionstüchtige Altwaren
und Altkleider abgeben.
37
MISTPLÄTZE
ALS SERVICEEINRICHTUNG
WÖLI-Altspeiseölsammelbehälter
Bei allen Mistplätzen und Problemstoffsammelstellen ist kostenlos der
3 Liter Kübel zur Sammlung von Altspeiseöl und Fetten erhältlich.
Der volle Kübel wird vor Ort auch gegen einen leeren und gereinigten
ausgetauscht. Altspeiseöle und -fette können auch in anderen Behältern,
wie beispielsweise Gurkengläsern oder PET-Flaschen, gesammelt und
abgegeben werden. Aus dem Öl wird Biodiesel hergestellt.
Kompost
Bis zu ½ Kubikmeter Kompost aus biogenen Abfällen kann je nach Verfügbarkeit auf
den Mistplätzen kostenlos abgeholt werden, mit Ausnahme der Mistplätze Land-
straße und Ottakring. Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, können Liefe-
rengpässe entstehen.
Informationsmaterial
Sie erhalten auf allen Mistplätzen Informationsmaterial zur Mülltrennung.
Büchertausch-Telefonzellen
Bei echten Leseratten stapeln sich die
Bücher. Die Regale sowie der Platz in der
Wohnung reichen dann oft nicht mehr aus.
Weggeworfen sollen die Bücher aber auch
nicht werden. Auf allen Mistplätzen gibt
es nun umgebaute Telefonzellen, die mit
Büchern ausgestattet sind. Alle Mistplatz-
besucherinnen und Mistplatzbesucher
können ab sofort Bücher bringen und im
kostenlosen Tausch eins zu eins andere
Bücher mitnehmen.
MISTPLÄTZE
ALS SERVICEEINRICHTUNG
Laubsäcke
Für den Mehranfall an biogenem Material im Herbst sind Laubsäcke
zum Preis von 1 € pro 100 Liter Sack erhältlich. Die vollen Laubsäcke
können Sie zu Ihrer Biotonne dazustellen.
Regentonnen
Mehrwert durch Abfallvermeidung!
Die Regentonnen aus alten Abfallbehältern sind um 10 € pro Stück
erhältlich.
Vorsammeltaschen
Die robuste Tasche, die zur praktischen Sammlung von Altstoffen wie
Altpapier, Altglas, Plastikflaschen, Getränkekartons und Metall auch bei
engen Platzverhältnissen dient, kostet 2 € pro Stück und ist in vier ver-
schiedenen Designs erhältlich.
Wiener Geschenksack
Nimm ein Sackerl für das Packerl! Als Beitrag zur Abfallvermeidung gibt
es ganzjährig Geschenksäcke für verschiedene Anlässe in drei verschie-
denen Größen (je nach Größe zum Preis von 4, 6 und 8 €, bzw. im Set
15 €) als umweltfreundliche Verpackungsalternative.
39
MISTPLÄTZE
ANNAHMEBESTIMMUNGEN
3 Privater PKW mit Anhänger ODER private Pritsche ODER privater Bus mit
einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen:
Die Anlieferung von einem Kubikmeter Abfall ist einmal im Quartal möglich.
Zusätzlich muss das Formular „Ausnahme von den Annahmebestimmungen“
ausgefüllt werden.
40
MISTPLÄTZE
ANNAHMEBESTIMMUNGEN
41
MISTPLÄTZE
DAS GEHÖRT AUF DEN MISTPLATZ
Metalle
3 Konservendosen, Metallfolien, Metalltuben
3 Kochgeschirr, Werkzeuge, Kabel, Drähte
3 Getränkedosen, Armaturen, Rohre, Stahlbänder
3 Metallverschlüsse von Gläsern und Flaschen
3 Gasherde
3 Maschinen-, Kraftfahrzeug- und Fahrradteile, wenn Tanks ölfrei
und treibstofffrei sind
3 Leere Gaskartuschen und die Hüllen von Gasflaschen (ohne Ventil)
Maschinen-, Kraftfahrzeug- und Fahrradteile aus dem Gewerbe, wenn sie mit Öl ver-
unreinigt sind, sind gefährlicher Abfall und werden daher nicht angenommen.
Reifen
3 Pkw-Reifen (auch Spikesreifen) mit und ohne Felgen (max. 5 Stück)
3 Reifendurchmesser max. 130 cm
Altreifen von Lkw, Bagger oder Traktor bis 130 cm Durchmesser können bei der
Entsorgungsstelle für Großmengen (22., Percostr. 4) abgegeben werden.
Hartkunststoffe
42
MISTPLÄTZE
DAS GEHÖRT AUF DEN MISTPLATZ
Grünschnitt
3 Baum- und Strauchschnitt, Äste mit einem Durchmesser bis 15 cm
3 Laub
3 Ernterückstände von Obst und Gemüse
3 Rasenschnitt, Unkraut, Schnittpflanzen
Nicht zum Grünschnitt zählen Erdaushub, Baum- und Strauchschnitt mit hohem
Erdanteil oder anderen Verschmutzungen sowie Stallmist und Tierkot.
Holz
3 Reines, unbehandeltes Holz (z. B. saubere Holzpaletten)
3 Faserplatten
3 Beschichtete bzw. lackierte Althölzer (z.B. Holzmöbel)
3 Pressspanplatten
3 Parkettböden, Leimholz, Brenn- und Bauholz, Bretter und Pfosten
Nicht in die Behälter dürfen stark verrottetes oder verbranntes Holz, Verbundma-
terialien aus Holz und Kunststoff, Glas oder Metall und Polstermöbel. Diese Gegen-
stände gehören zum Sperrmüll. Einzelne Wurzelstöcke und Baumstämme über 15 cm
Durchmesser werden gesondert gesammelt.
Styropor
3 Weißes Verpackungsstyropor
3 Unbeklebt
3 Nicht verschmutzt
3 Ohne Etiketten (verschmutztes Styropor und Kleber gehören in den Restmüll!)
3 Nicht eingefärbte Formteile
43
MISTPLÄTZE
DAS GEHÖRT AUF DEN MISTPLATZ
Kartonagen
3 „Wellpappe“
3 Verpackungskartonagen
Elektroaltgeräte
Elektroaltgeräte können beim Kauf eines Neugerätes auch beim Fachhandel
abgegeben werden. Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mind. 150 m2 sind
gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet.
Bildschirmgeräte
3 Fernsehgeräte
3 Computerbildschirme, Laptops, Notebooks
Elektrogroßgeräte
Alle entsprechenden Geräte, die an der längsten Seite mehr als 50 cm messen
44
MISTPLÄTZE
DAS GEHÖRT AUF DEN MISTPLATZ
Elektrokleingeräte
Elektrokleingeräte messen an der längsten Seite 50 cm oder weniger als 50 cm.
3 Bohrmaschinen, Handkreissägen
3 CD-Player, Radio, Videorekorder samt Fernbedienung
3 Computerzubehör wie Drucker, Maus, Spielekonsolen, Tastaturen, USB-Sticks
3 Telefone und Headsets
3 Elektrische Pfeffermühlen, Kaffeemaschinen, Mixer
3 Föhn, Trockenhauben, Rasierapparate, Bügeleisen
Gesammelt werden praktisch alle tragbaren Geräte, die im Haushalt verwendet werden.
3 Kühlschränke, Gefrierschränke
3 Kleine Klimaanlagen
Bauschutt
Restmaterial von Bauarbeiten im Haushaltsbereich, wie zum Beispiel:
3 Mauerteile, Verputz
3 Sand
3 Gips
3 Natursteine
3 Fliesen
3 Spiegel, Flach-, Draht- und Fensterglas
Ein einzelnes Stück Restmüll, das aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit zu
sperrig für die Restmülltonne oder Restmüllschleuse ist, wird als Sperrmüll
entsorgt.
3 Matratzen
3 Möbel
3 Fenster und Türen
3 Teerpappe
3 EPS-Dämmplatten (Kugeln sichtbar)
46
MISTPLÄTZE
DAS GEHÖRT AUF DEN MISTPLATZ
Schöne Altwaren
Wir suchen gut erhaltene Gegenstände, wie zum Beispiel:
3 Möbel
3 Elektrogeräte – wie: Flachbildschirme, Computer, Spielkonsolen
3 Bücher
3 Spielwaren – wie: Brettspiele, Puzzles, Stofftiere, Bausteine
3 Musikinstrumente
3 Sportgeräte – wie: Rodeln, Schlittschuhe, Fahrräder, Skier
3 Dekorationsartikel
3 CDs & DVDs, Schallplatten in Originalhülle
3 Textilien – wie: Bekleidung, Tischwäsche, Bettwäsche,
Schuhe, Taschen
3 Küchenutensilien – wie: Geschirr, Töpfe, Besteck
3 Werkzeug
Viele Altwaren sind zu schade für den Müll und machen an-
deren noch Freude. Als Beitrag zur Abfallvermeidung werden
daher gut erhaltene Altwaren in der 48er-Tandler-Box auf den
Mistplätzen gesammelt und im 48er-Tandler (Seite 48) u. a. für
einen guten Zweck weiterverkauft. Mit der Abgabe von Altwaren auf den Mist-
plätzen unterstützen Sie die Abfallvermeidung, Wiederverwendung und karitative
Projekte.
47
48er-TANDLER,
SECONDHAND-MARKT DER MA 48
Das bunte Sortiment stammt aus Abgaben auf den Wiener Mistplätzen, wo intakte
Gegenstände in der 48er-Tandler-Box gesondert gesammelt werden, dazu kommen
auch nicht abgeholte Gegenstände aus dem Zentralen Fundservice in den Verkauf.
Ebenfalls in den Verkauf gelangen diverse Möbel der Stadt Wien (z. B. aus Büros,
Kindergärten), die nicht mehr benötigt werden.
48
48er-TANDLER,
SECONDHAND-MARKT DER MA 48
Verkehrsverbindung:
S-Bahn: Station Matzleinsdorfer Platz
Linien 6, 18, 62 und Badner Bahn: Station Eichenstraße
Linie 12A: Station Siebenbrunnenfeldgasse
48er-Tandler
49
ABHOLUNG VON BAUM-
UND STRAUCHSCHNITT
Die Anmeldung richten Sie bitte schriftlich an die Abfallbehandlungsanlage der Stadt
Wien,1220 Wien, Percostraße 4 oder online unter
www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/ma48/abfall/baumschnitt.html
Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 01 - 258 35 21 - 48 829
50
MULDENSERVICE UND
ENTRÜMPELUNGSDIENST
Muldenservice
Größere Mengen an Abfällen (kein Bauschutt!) können in einer von der MA 48 zur
Verfügung gestellten Mulde entsorgt werden. Bitte beachten Sie dabei, dass eine
Mulde nur sortenrein mit Abfällen befüllt werden kann (z. B. nur Holz oder nur
Altmetall). Nur dies ermöglicht die nachfolgende Verwertung. In Ruhe und zeitlich
unabhängig kann die Mulde dann befüllt werden. Anschließend wird sie von der
MA 48 wieder abgeholt. Mulden stehen mit einem Fassungsvermögen von 12, 16, 24
und 30 m� zur Verfügung. Für die Aufstellung der Mulden ist meist ein Halteverbot
erforderlich, das Sie bei der MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrs-
angelegenheiten – beantragen können.
Entrümpelungsdienst
Der Entrümpelungsdienst der MA 48 bietet ein kostengünstiges und bequemes
Abholservice für Sperrmüll. Gegen Entgelt wird ein Fahrzeug samt Personal zur
Verfügung gestellt. Egal ob aus dem Keller, der Wohnung, dem Innenhof oder vom
Dachboden, die MA 48 kommt und holt die Gegenstände ab.
Im Rahmen des Entrümpelungsdienstes entsorgt die MA 48 keine gefährlichen
Abfälle von Gewerbebetrieben.
51
SERVICE ZUR ENTSORGUNG
VON GROSSMENGEN UND
GEWERBEABFÄLLEN
Annahmezeiten:
jeweils Montag bis Freitag 7-16 Uhr
Samstag 7-13.30 Uhr (keine Elektroaltgeräte und gefährlichen Abfälle)
52
SERVICE FÜR DAS GEWERBE
SAMMLUNG VON KÜCHENABFÄLLEN
53
SERVICE FÜR VERANSTALTUNGEN
Wir beraten Sie schon im Vorfeld Ihres Events und sorgen während und nach der
Veranstaltung dafür, dass die Entsorgung schnell, reibungslos und umweltschonend
funktioniert.
Flächenreinigung
Das Angebot der MA 48 reicht von der Reinigung durch StraßenkehrerInnen bis
zum Einsatz von Kehrmaschinen. Vom kleinen Kirtag bis zum Donauinselfest ist eine
schnelle, reibungslose, umweltschonende Reinigung garantiert.
Mobile WC-Anlagen
Die MA 48 vermietet WC-Anhänger und WC-Container, jedoch keine Mobil-WCs.
Die mobilen WC-Anlagen können autark betrieben werden, Strom- und Wasseran-
schluss vor Ort sind für den laufenden Betrieb und die Kosten von Vorteil.
Auf Wunsch können wir auch mobile barrierefreie WC-Container zur Verfügung
stellen.
54
SERVICE FÜR VERANSTALTUNGEN
Geschirrmobil
Der Geschirrspülanhänger ist mit zwei großen Geschirrspülmaschinen ausgestattet,
pro Stunde können 400 Stück Geschirr gereinigt werden. Das Geschirrmobil kann
mit Geschirr und Personal gemietet werden. Empfohlen für Veranstaltungen ab 200
Personen.
Mobiler Fahrradabstellplatz
Um das Radfahren in Wien noch attraktiver zu machen, braucht es auch sichere und
ausreichende Fahrrad-Abstellmöglichkeiten. Eine praktische Lösung für Veranstal-
tungen bietet die MA 48 mit zwei verschiedenen mobilen Fahrradständer-Modellen
an. Die mobilen Fahrradständer bieten jeweils rund 20 Fahrrädern einen Abstellplatz.
Verkehrszeichenverleih
Die MA 48 bietet Ihnen auch einen Verkehrszeichenverleih an. Die Verkehrszeichen
können nur mit einem gültigen Bescheid der MA 46 ausgeliehen werden.
Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig vor Ihrer Veranstaltung! Das Entgelt ist
von der Leistung abhängig (z. B. von Transport, Aufstellung und Anzahl der
Entleerungen).
55
ABFALLBERATUNG
GRATIS-AKTIONEN FÜR KINDERGÄRTEN
UND SCHULEN
Müllkasperl
AbfallberaterInnen gestalten einen Vormittag lang ein
interessantes, spannendes, lustiges, aber auch lehrreiches
Info-Programm mit Theateraufführung und Spieledecke
zur Mülltrennung für Kindergärten. Für Kinder von 4 bis 6
Jahre, nach Terminvereinbarung.
Mistmeisterschaft
In diesem Spielwettbewerb dürfen Klassen verschiedene
Aufgaben zum Thema „Abfallvermeidung und Mülltren-
nung“ lösen. Neben Wissen sind auch Geschicklichkeit
und Teamgeist gefragt. Für die SiegerInnen gibt es tolle
Preise! Für Volksschulen, in der Zeit von Februar bis Mai.
56
ABFALLBERATUNG
GRATIS-AKTIONEN FÜR KINDERGÄRTEN
UND SCHULEN
57
TRENN ABC
A
Abbeizmittel Problemstoffsammlung
Abflussreiniger Problemstoffsammlung
Akkus Problemstoffsammlung, Fachhandel
Aktenordner Restmüll
Altöl (mineralisch) Problemstoffsammlung
Altspeiseöl Problemstoffsammlung
Aludosen Gelbe Tonne, Mistplatz
Alufolien Gelbe Tonne, Mistplatz
Aluminiumgeschirr Gelbe Tonne (< 20 cm), Mistplatz (> 20 cm)
Anstrichfarben Problemstoffsammlung
Aquarium Mistplatz
Armaturen Mistplatz
Arzneimittel Problemstoffsammlung, Apotheken
Asbestzement Mistplatz (kleiner 90 cm Kantenlänge),
private Entsorger
Asche (kalt) Restmüll
Äste, zerkleinert Biotonne
Autobatterien Problemstoffsammlung, Fachhandel
Autoglas Mistplatz
Autopflegemittel Problemstoffsammlung
Autoradios Problemstoffsammlung, Mistplatz
Autoreifen Fachhandel, Mistplatz
Autoteile aus Kunststoff Restmüll, Mistplatz
Autoteile aus Metall (ölfrei) Fachhandel, Mistplatz
Autowracks Fachhandel
58
TRENN ABC
B
Babywindeln Restmüll
Backofen (elektrisch) Mistplatz
Backrohrreiniger Problemstoffsammlung
Badewanne Mistplatz
Batterieladegerät Problemstoffsammlung, Mistplatz
Batterien Fachhandel, Problemstoffsammlung
Baumstämme Mistplatz
Bauschaum (Dosen) Problemstoffsammlung
Bauschutt in geringen Mengen Mistplatz
Baustellenabfälle Bauschuttdeponie
Becher von Milchprodukten Restmüll
Bekleidung Altkleidersammlung
Benzin Problemstoffsammlung
Besteck aus Metall Mistplatz
Bett Mistplatz
Bettwäsche Altkleidersammlung
Bidets Mistplatz
Bierkapseln Gelbe Tonne, Mistplatz
Bildschirme Fachhandel, Mistplatz
Binden Restmüll
Bio-Kunststoffsackerl Restmüll
Bio-Kunststoffverpackungen Restmüll
Blähton (von Hydrokulturen) Restmüll
Blechdosen
(z. B. von Obstkonserven) Gelbe Tonne, Mistplatz
Bleche Mistplatz
Blechgeschirr Gelbe Tonne (< 20 cm), Mistplatz (> 20 cm)
Blechspielzeug Gelbe Tonne, Mistplatz
Blei Problemstoffsammlung
Bleikristall Restmüll
59
TRENN ABC
Blisterverpackungen
(z. B. leere Tablettenverpackung) Restmüll
Blumen Biomüll
Blumenerde Mistplatz, Biotonne (geringe Mengen)
Blumentöpfe aus Asbestzement Mistplatz
Blumentöpfe aus Keramik Restmüll, Mistplatz
Blumentöpfe aus Kunststoff Restmüll
Blumenvasen Restmüll
Bodenbeläge Mistplatz
Bodenpflegemittel Problemstoffsammlung
Bohrmaschine Mistplatz, Problemstoffsammlung
Boiler Mistplatz
Bremsflüssigkeit Problemstoffsammlung
Brennspiritus Problemstoffsammlung
Briefpapier Altpapier
Briefumschlag
(auch mit Sichtfenster) Altpapier
Brillen Restmüll
Brotreste Biotonne
Bücher Flohmärkte, Altpapier
Bügelbrett Mistplatz
Bügeleisen Mistplatz, Problemstoffsammlung
Bügelmaschine Mistplatz
Buntglas Buntglas
Butterpapier Altpapier
Butterverpackungen Restmüll
60
TRENN ABC
C
CD-Hüllen Restmüll
CD-Player Mistplatz, Problemstoffsammlung
CDs (ohne Hülle) Tauschbörse, Mistplatz, Problemstoffsammlung
Ceranfelder Mistplatz
Chemiebaukasten Problemstoffsammlung
Chemikalien Problemstoffsammlung
Chlormittel für Schwimmbecken Problemstoffsammlung
Chlorreiniger Problemstoffsammlung
Computer (persönliche Daten
vorher löschen) Fachhandel, Mistplatz
Computerzubehör Mistplatz, Problemstoffsammlung
Couch Mistplatz
D
Dachpappe Mistplatz
Dachwelleneternit Mistplatz, private Entsorger
Dämmwolle Mistplatz (Anlieferung nur in durchsichtigen und
dichten/verschlossenen Säcken)
Desinfektionsmittel Problemstoffsammlung
Dichtungen aus
festgebundenen Asbestfasern Mistplatz
Dieselfilter Problemstoffsammlung
Dispersionsfarben Problemstoffsammlung
Dosen Gelbe Tonne
Draht Mistplatz
Drahtglas Restmüll, Bauschutt
Drucker Mistplatz
Druckerpatronen Problemstoffsammlung, Mistplatz
Druckgaspackungen
(Gaskartuschen) Problemstoffsammlung
61
TRENN ABC
Düngemittel Problemstoffsammlung
Dunstabzugshauben Mistplatz
Durchlauferhitzer Mistplatz
Durchschreibpapier Restmüll
Duschgelverpackung (Plastik, leer) Gelbe Tonne
DVD-Hüllen Restmüll
DVD-Player Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
DVDs (ohne Hülle) Tauschbörse, Mistplatz, Problemstoffsammlung
E
Eierkartons Altpapier
Eierkocher Problemstoffsammlung, Mistplatz
Eierschalen Restmüll
Einkaufsackerl aus Kunststoff Restmüll
Einwegspritzen (in
durchstichsicherer Verpackung) Problemstoffsammlung
Eisenteile Mistplatz
Elektrische Pfeffermühle Problemstoffsammlung
Elektroaltgeräte Fachhandel, Mistplatz
Elektrogitarre Mistplatz
Elektroherd Mistplatz
Elektrowerkzeug Problemstoffsammlung, Mistplatz
Emailfarben Problemstoffsammlung
Energiesparlampen Fachhandel, Problemstoffsammlung
Entkalker Problemstoffsammlung
Entroster Problemstoffsammlung
Entsafter Problemstoffsammlung, Mistplatz
EPS-Dämmplatten Mistplatz
62
TRENN ABC
Erde Mistplatz
Espressomaschinen Problemstoffsammlung, Mistplatz
Essensreste Restmüll
Estrich Mistplatz
Eternit Mistplatz (Kleinmengen), Deponie Langes Feld
F
Fahrrad Mistplatz
Fahrradreifen und –schläuche Restmüll
Fahrradteile Mistplatz
Farbbänder Problemstoffsammlung
Farbdosen
(jedoch nur pinselrein) Gelbe Tonne (< 20 cm), Mistplatz (> 20 cm)
Farbdosen und –kübel
mit Farbresten Problemstoffsammlung
Farben Problemstoffsammlung
Farbfilme und Farbfotos Restmüll
Farbkübel
(pinselrein ohne Metallbügel) Mistplatz
Farbreste Problemstoffsammlung
Farbverdünner Problemstoffsammlung
Faxgeräte Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
Faxthermopapier Restmüll
Federn Restmüll
Fensterdichtungen Restmüll
Fensterglas Restmüll, Mistplatz
Fensterkuverts Altpapier
Fensterrahmen Mistplatz
Fernbedienung Mistplatz, Problemstoffsammlung
Fernsehgeräte Fachhandel, Mistplatz
Fernsehsessel Mistplatz
Fette Problemstoffsammlung
63
TRENN ABC
G
Gardinen Restmüll
Gardinenstange Mistplatz
Gartenabfälle Biotonne, Mistplatz
Gartenmöbel Mistplatz
64
TRENN ABC
Gartenschlauch Restmüll
Gartenzaun Mistplatz
Gasflaschen (mit Ventil) Fachhandel (Infos beim Misttelefon 01 - 546 48)
Gasflaschen (ohne Ventil) Mistplatz
Gasherd Mistplatz
Gaskartuschen Problemstoffsammlung
Gemüse (gekocht) Restmüll
Gemüseabfälle (ungekocht) Biotonne
Geschäumte Kunststoffe Restmüll
Geschenkpapier Altpapier
Geschirr (kaputt) Restmüll
Geschirrspüler Mistplatz
Getränkedosen Gelbe Tonne
Getränkekartons Gelbe Tonne
Gifte aller Art Problemstoffsammlung
Glasflaschen Altglas
Glasgeschirr Restmüll
Glasscheiben Mistplatz
Glaswolle Mistplatz (Anlieferung nur in durchsichtigen und
dichten/verschlossenen Säcken)
Glühbirnen
(keine Energiesparlampen) Restmüll
Gras Biotonne
Grillanzünder (flüssig) Problemstoffsammlung
Gummi Restmüll
Gurkengläser Altglas
Gürtel Restmüll, Altkleidersammlung
H
Haare Restmüll
Haarfärbemittel Problemstoffsammlung
Halogenlampen, -spots Restmüll
Handkreissäge Mistplatz, Problemstoffsammlung
Handmixer Mistplatz, Problemstoffsammlung
65
TRENN ABC
66
TRENN ABC
I
Illustrierte
(ohne Kunststoffhülle) Altpapier
Insektenschutzmittel Problemstoffsammlung
Insektenschutzmittel, Bio Restmüll
Insektizide Problemstoffsammlung
Isolierglas Mistplatz
J
Joghurtbecher Restmüll
Joghurtbecherdeckel Gelbe Tonne
K
Kabel Misplatz
Kaffeekapseln (aus Alu) Gelbe Tonne, Mistplatz
Kaffeekapseln alle anderen Restmüll
Kaffeemaschine Mistplatz, Problemstoffsammlung
Kaffeesud Biotonne
Kaffeeverpackungen
(Vakuumverpackungen) Restmüll
Kamera Mistplatz, Problemstoffsammlung
Karton Altpapier, Kartonagen
Kassetten Restmüll
Kassettenrekorder Problemstoffsammlung, Mistplatz
Kataloge (ohne Kunststoffhülle) Altpapier
Katalysatoren Fachhandel, Problemstoffsammlung
Katzenstreu Restmüll
Kehricht Restmüll
Keramik Restmüll, Mistplatz
67
TRENN ABC
Kerzenreste Restmüll
Kfz-Batterien Problemstoffsammlung
Kfz-Reifen Mistplatz
Kies Mistplatz
Kinderbetten Mistplatz
Kinderwagen Mistplatz
Kitte Problemstoffsammlung
Kitte (ausgehärtet) Restmüll
Klebebänder Restmüll
Klebstoffe Problemstoffsammlung
Klebstofftuben und –dosen Problemstoffsammlung
Kleidungsstücke (rein) Altkleidersammlung
Kleintiermist Restmüll
Klimageräte Mistplatz
Knochen Restmüll
Knopfzellen Problemstoffsammlung
Kochfelder Problemstoffsammlung, Mistplatz
Kochtopf Mistplatz
Koffer Mistplatz
Kohl- und Durchschreibepapier Restmüll
Kohlen- und Koksasche (kalt) Restmüll
Konservendosen Gelbe Tonne (< 20 cm), Mistplatz (> 20 cm)
Konservengläser Altglas
Kopfhörer Problemstoffsammlung, Mistplatz
Korbwaren Restmüll, Mistplatz
Korken Restmüll
Körperpflegeprodukte Restmüll
Kosmetika Restmüll
Kosmetikverpackungen
aus Glas Altglas
68
TRENN ABC
Kosmetikverpackungen
aus Keramik Restmüll
Kreissäge Mistplatz, Problemstoffsammlung
Kronenkorken Gelbe Tonne, Mistplatz
Küchenabfälle (pflanzlich,
ungewürzt, ungekocht) Biotonne
Küchenmaschinen Problemstoffsammlung, Mistplatz
Kugelschreiber Restmüll
Kühlmittel Problemstoffsammlung
Kühlschränke Fachhandel, Mistplatz
Künstliche Mineralwollfasern
(Glaswolle, Steinwolle,
Mineralwolle, Dämmwolle) Mistplatz (Anlieferung nur in durchsichtigen und
dichten/verschlossenen Säcken)
Kunststoff-, Bau-
und Isoliermaterial Restmüll, Mistplatz
Kunststoffflaschen (Einweg) Plastikflaschen
Kunststofffolien (groß) Mistplatz
Kunststoffspielzeug Restmüll
Kunststoffverschlüsse Restmüll
Kupferrohre Mistplatz
L
Lackdosen Problemstoffsammlung
Lackreste Problemstoffsammlung
Lackspraydosen Problemstoffsammlung
Laminat Restmüll, Mistplatz
Lampenschirmglas Restmüll
Laptop Mistplatz, Problemstoffsammlung, Fachhandel
(persönliche Daten vorher löschen)
Lasuren Problemstoffsammlung
Lattenroste Mistplatz
Laub Biotonne
69
TRENN ABC
Laufgitter Mistplatz
Laugen Problemstoffsammlung
Lautsprecher Problemstoffsammlung, Mistplatz
Lebensmittelreste Restmüll
Lederabfälle Restmüll
LED-Lampen Problemstoffsammlung, Mistplatz
Leuchtstoffröhren Problemstoffsammlung
Lithium-Ionen Akkus/Batterien Problemstoffsammlung, Mistplatz,
Handel (Pole abkleben)
Lockenstab Problemstoffsammlung, Mistplatz
Lösungsmittel Problemstoffsammlung
Luftbefeuchter Problemstoffsammlung, Mistplatz
Luftfilter Restmüll
Luftmatratzen Restmüll
M
Margarinebecher Restmüll
Marmeladeglas Altglas
Matratzen Mistplatz
Medikamente Problemstoffsammlung, Apotheke
Metallbearbeitungsöle Problemstoffsammlung
Metallofen Mistplatz
Metallputzmittel Problemstoffsammlung
Metallrohre Mistplatz
Mikrowelle Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
Milchpackerl Gelbe Tonne
Mineralöle Problemstoffsammlung
Mineralwolle Mistplatz (Anlieferung nur in durchsichtigen und
dichten/verschlossenen Säcken)
70
TRENN ABC
N
Nachtspeicheröfen Fachhandel (Infos beim Misttelefon 01 - 546 48)
Nägel Restmüll, Mistplatz
Nagellacke Problemstoffsammlung
Nagellackentferner Problemstoffsammlung
Nähmaschine Mistplatz
Nahrungsergänzungsmittel Restmüll
Natronlauge Problemstoffsammlung
Naturharzlacke Problemstoffsammlung
Neonröhren Fachhandel, Problemstoffsammlung
Nitrolacke Problemstoffsammlung
Nitroverdünnung Problemstoffsammlung
Notebooks Problemstoffsammlung, Mistplatz, Fachhandel
(persönliche Daten vorher löschen)
Nussschalen Biomüll
O
Obstabfälle Biotonne
Öfen (außer Nachtspeicheröfen) Mistplatz
71
TRENN ABC
Öldosen Problemstoffsammlung
Öle Problemstoffsammlung
Ölfilter Problemstoffsammlung
Ölradiatoren Mistplatz
Ölverschmutzte Gegenstände Problemstoffsammlung
P
Packpapier Altpapier
Papier Altpapier
Papier (stark verschmutzt) Restmüll
Papierhandtücher Restmüll
Papiersackerl Altpapier
Papiertaschentücher Restmüll
Parkett Mistplatz
Pestizide Problemstoffsammlung
Petroleum Problemstoffsammlung
Pfannen Gelbe Tonne (< 20 cm), Mistplatz (> 20 cm)
Pflanzenschutzmittel Problemstoffsammlung
Pinselreiniger Problemstoffsammlung
Planschbecken Restmüll, Mistplatz
Plastikgeschirr (Einweg) Restmüll
Plastiksackerl Restmüll
Plattenspieler Problemstoffsammlung, Mistplatz
Plexiglas Restmüll, Mistplatz
Polstermöbel Mistplatz
Porzellan Restmüll
Pressspanplatten Mistplatz
Prospekte Altpapier
Putzmittel Problemstoffsammlung
72
TRENN ABC
Q
Quecksilber Problemstoffsammlung
Quecksilberschalter Problemstoffsammlung
Quecksilberthermometer Problemstoffsammlung
R
Radiatoren Mistplatz
Radiogerät Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
Rasenmäher (trockengelegt) Mistplatz
Rasenschnitt Biotonne
Rasierapparat Mistplatz, Problemstoffsammlung
Rattengift Problemstoffsammlung
Receiver Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
Reifen Mistplatz
Reinigungsmittel
(Plastikflaschen, leer) Gelbe Tonne
Reisig Biotonne
Rigipsplatten Mistplatz
Rohrleitungen aus Asbestzement Mistplatz
Rohrreiniger Problemstoffsammlung
Röntgenbilder Problemstoffsammlung
Rostschutzmittel Problemstoffsammlung
S
Saatbeize Problemstoffsammlung
Saftpackerl Gelbe Tonne
Salben (medizinische) Apotheke, Problemstoffsammlung
Sand Mistplatz
73
TRENN ABC
Sanitärreiniger Problemstoffsammlung
Sat-Anlagen Mistplatz
Saunaöfen Mistplatz
Säuren Problemstoffsammlung
Scanner Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
Schachteln Altpapier
Schädlingsbekämpfungsmittel Problemstoffsammlung
Schalen von Zitrusfrüchten Biotonne
Schallplatten Restmüll
Schaukelstuhl Mistplatz
Schaumstoff Restmüll
Schlagoberspackerl Gelbe Tonne
Schlüssel Gelbe Tonne
Schmierfette Problemstoffsammlung
Schmieröle Problemstoffsammlung
Schneckengift Problemstoffsammlung
Schneidereiabfälle Restmüll
Schnittblumen Biotonne
Schrank Mistplatz
Schrauben Restmüll, Mistplatz
Schraubverschlüsse
(aus Kunststoff) Restmüll
Schraubverschlüsse
(aus Metall) Gelbe Tonne, Mistplatz
Schreibpapier Altpapier
Schuhcremedosen (rein und leer) Gelbe Tonne, Mistplatz
Schuhe Restmüll
Schuhschrank Mistplatz
Senftuben (aus Kunststoff) Restmüll
74
TRENN ABC
75
TRENN ABC
T
Tabletten (medizinische) Problemstoffsammlung, Apotheken
Tablettenverpackungen
aus Kunststoff (leer) Restmüll
Tapeten Restmüll
Tapetenkleister Problemstoffsammlung
Taschenrechner Mistplatz, Problemstoffsammlung
Taschentücher Restmüll
Tastatur Mistplatz, Problemstoffsammlung
Teebeutel Restmüll
Teerpappe Mistplatz
Teerpappe und
bitumengetränktes Papier
(Kleinmengen) Restmüll
Teesud Biotonne
Teichfolien Restmüll, Mistplatz
Telefon Mistplatz, Problemstoffsammlung
Telefonbuch Altpapier
Teppiche, Teppichbodenbeläge Mistplatz
Tetrapack Gelbe Tonne
Textilien Altkleidersammlung
Textmarker mit Lösungsmitteln Problemstoffsammlung
Textmarker ohne Lösungsmittel Restmüll
Thermometer (Quecksilber) Problemstoffsammlung
Thermopapier Restmüll
Tiefkühlverpackungen
aus Karton Altpapier
76
TRENN ABC
Tierkäfige Mistplatz
Tierstreu Restmüll
Tischwäsche Altkleidersammlung
Toaster Mistplatz, Problemstoffsammlung
Toilettenbrillen Mistplatz
Toilettenschüssel Mistplatz
Tonerkassetten Fachhandel, Problemstoffsammlung
Tonwaren Restmüll
Topfpflanzen (ohne Topf) Biotonne
Trinkbecher Restmüll
Trinkglas Restmüll
Trockenhaube Mistplatz, Problemstoffsammlung
Tropfen, Medikamente Apotheken, Problemstoffsammlung
Türen Mistplatz
Türrahmen Mistplatz
TV-Geräte Mistplatz, Fachhandel
U
Universalverdünnung Problemstoffsammlung
Unkraut Biotonne
Unkrautvernichtungsmittel Problemstoffsammlung
Unterhaltungselektronik Mistplatz, bis 50 cm Kantenlänge:
auch Problemstoffsammlung
USB-Stick Mistplatz, Problemstoffsammlung
V
Vasen Restmüll
Ventilatoren Mistplatz
Verbundglas Restmüll
Verdorbene Lebensmittel Restmüll
Verpackungschips Restmüll
Verpackungsfolien (groß) Mistplatz
77
TRENN ABC
W
Waagen (elektrisch) Problemstoffsammlung, Mistplatz
Waagen (mechanisch) Mistplatz
Wandfarben Problemstoffsammlung
Wärmflaschen Restmüll
Waschbecken Mistplatz
Waschbenzin Problemstoffsammlung
Wäscheständer Mistplatz
Wäschetrockner Mistplatz
Waschmaschinen Mistplatz
Waschmittel Problemstoffsammlung
Waschmittelflaschen Plastikflaschen
WC-Duftsteine Problemstoffsammlung
WC-Reiniger Problemstoffsammlung
Weißblechteile Mistplatz
Welleternit Mistplatz, private Entsorger
Wellpappe Altpapier, Mistplatz
Werkzeuge Mistplatz
Windeln Restmüll
Windschutzscheiben Mistplatz
Wolldecken Altkleidersammlung
Wurzelstöcke Mistplatz
78
TRENN ABC
X
XPS-Dämmplatten Zentrale Problemstoffsammlung
Z
Zahnbürsten Restmüll
Zahnbürsten (elektrisch) Mistplatz, Problemstoffsammlung
Zeitschriften Altpapier
Zeitungen Altpapier
Zellophan Restmüll
Zelte Mistplatz
Zement Mistplatz
Zementsäcke Restmüll
Ziegel Mistplatz
Zigarettenschachteln Restmüll
Zimmerpflanzen Biotonne
Zweige Biotonne
79
MISTTELEFON:
01 - 546 48
KEIN DRECK
DIE 48ER-APP
für Android und iOS-Endgeräte
www.abfall.wien.at
E-Mail: post@ma48.wien.gv.at
die48er
Unsere Zertifikate
Qualität EN ISO 9001 : 2015 Compliance Management EN ISO 19600 : 2014 | ONR 192050 : 2013
Umwelt EN ISO 14001 : 2015 | EMAS III Beschwerdemanagement EN ISO 10002 : 2004/Cor.1:2009
Energiemanagement EN ISO 50001 : 2011 Entsorgungsfachbetrieb V.EFB
Arbeitssicherheit OHSAS 18001 : 2007 Ausgezeichnete Stadtreinigung DEKRA
Risikomanagement ONR 49001 : 2008 Kompostgüte Österr. Kompostgütesiegel