Sie sind auf Seite 1von 13

lang

Die Jeans ist zu lang. / Die Hose ist zu lang. Können Sie sie ändern?
beide Teile sind gleich lang / das Seil ist drei Meter lang
wie lang ist es? / sie trägt gern lange Kleider / ein Kleid mit langem
Ärmel
ein langer Rock / ein langer Urlaub im Ausland / das ist eine lange Zeit

langsam
Könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen? / die Zeit vergeht nur
langsam
sprechen Sie bitte langsam / mit langsamen Schritten gehen

langweilig
Film sehen. - Wirklich? Ich finde James-Bond-Filme langweilig. Ich
sehe ihn auf keinen Fall an! / Mir ist langweilig. / Sie findet
Fußball sehr langweilig.
Der Film ist total langweilig. / er ist ein ziemlich langweiliger Mensch

laut
Nicht so laut! Das Baby schläft. / laut lesen/denken
Hier ist es zu laut. Wo können wir uns beschweren? / laut rufen
Ruhe, bitte! Hier in der Bibliothek darf man nicht laut sprechen
das Radio lauter stellen / mit lauter Stimme / keinen Laut von sich
geben

ledig
Bei „Familienstand“ musst du „ledig“ ankreuzen.
Sind Sie verheiratet? – Nein. Ledig.
eine ledige Mutter / sie ist noch ledig, will ledig bleiben

leer
Die Kanne ist fast leer. Ich mache neuen Tee. / eine leere Kiste
die Wohnung steht leer / durch leere Straßen, Gassen gehen
den Teller leer essen / auf leeren Magen etwas trinken
das Kino, die Bahn war leer / ein leichtes (nicht zu intensives) Parfüm
ein leichter Koffer / leichtes Gepäck / eine leichte Mahlzeit

leicht
Das Glas war teuer. Es geht sehr leicht kaputt. / Der Koffer ist
leicht.
Deutsch ist nicht leicht. / Das Paket ist leicht, es wiegt nur ein Kilo.
Die Aufgabe ist nicht leicht. / eine leichte Grippe
leichte Kleidung / leichter Regen

leise
Sprechen Sie bitte leise! / Seid leise. Die anderen schlafen schon
ich habe nicht die leiseste Ahnung / ihr müsst ein wenig leiser sein
eine leise Stimme / leise singen, lachen / das Radio leiser stellen
ein leises Unbehagen

letzte
Die letzte Woche war sehr aufregend. / Morgen ist der letzte Kurstag.
Was hast du letzte Woche gemacht? / er kam letzte Woche
sie haben sich (letzte Woche) verlobt / als Letzter kommen
Morgen ist der letzte Kurstag. / Was hast du letzte Woche gemacht?
im letzten Stock wohnen / der Artikel steht auf der letzten Seite
am letzten Tag des Jahres / mein letztes Geld
bei meinem letzten Besuch / im letzten Jahr / [am] letzten Sonntag

lieb
Liebe Susanne, lieber Hans, / alle waren sehr lieb zu mir
Ich fahre lieber mit dem Zug als mit dem Bus. / ein liebes Kind
Möchtest du Pommes oder lieber eine Pizza? / ein lieber Hund
Liebe Susanne, lieber Hans, / der liebe Gott

lustig
Warum lacht ihr? Was ist so lustig? / Ich mag lustige Filme.
Frau Mertens ist lustig. Sie lacht immer. / eine lustige Gesellschaft
es war ein lustiger Abend / sie hat, macht ein lustiges Gesicht
lustige Einfälle, Geschichten, Streiche

männlich
Wählen Sie bitte: „weiblich“ oder „männlich“.
Kreuzen Sie bitte an: „weiblich“ oder „männlich“.
eine typisch männliche Eigenschaft / ein männliches Substantiv

modern
Das Stadtzentrum von Frankfurt ist sehr modern.
ein modernes Kleid / solche Handtaschen sind nicht mehr
modern / modern/nicht mehr modern sein

möglich
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich.
Kann ich bitte sofort einen Termin haben? - Das ist leider nicht
möglich. / Mit dieser Fahrkarte ist die Fahrt ab 9 Uhr möglich
so schnell wie möglich / sobald wie möglich
die Kiste sollte so groß wie möglich sein

müde
Ruh dich erst mal aus! Du bist sicher müde. / müde werden
Ich bin müde. Ich gehe schlafen. / sie war so müde, dass sie sofort
einschlief / ich bin sehr müde / die müden Kinder ins Bett bringen

nächste
noch nicht. Sie bekommt erst nächste Woche Bescheid.
Ich nehme die nächste S-Bahn. / Wann kommt der nächste Bus?
Fahren Sie über die nächste Brücke und dann nach links
Die nächste Führung beginnt um 15 Uhr. / Sehen wir uns nächste Woche?
Ihr nächster Termin ist in einem Monat. / Der Umzug ist nächste Woche
Bis nächstes Mal! / Ich mache nächste Woche eine Geschäftsreise
Gehen Sie die nächste Straße links. / nächste Woche wird die Uhr
umgestellt
wo ist die nächste Tankstelle? / bei nächster/bei der nächsten Gelegenheit
das nächste Mal / der Nächste bitte! / die nächste Straße links einbiegen
die Eröffnung ist für nächste Woche vorgesehen / an der nächsten Ecke links
Entschuldigung, wo ist hier die nächste U-Bahn-Station? / nächste Woche
wann fährt der nächste Bus an den Strand?
nächsten Montag/am nächsten Montag

nass
Geh nicht mit den nassen Schuhen ins Wohnzimmer!
Du bist ja ganz nass. Hast du den Regenschirm vergessen?
hier ist alles nass; es muss geregnet haben
nass machen / nasse Haare / die Wäsche ist nass
die Farbe ist noch nass (noch nicht getrocknet)
das Kind hat das Bett nass gemacht (in das Bett uriniert)

neblig- nebelig
Fahr vorsichtig! Es ist neblig.
Du musst vorsichtig fahren, es ist neblig. / nebliges Wetter

nervös
Bei Prüfungen bin ich immer sehr nervös. / sie ist etwas nervös
schon der Gedanke daran macht mich nervös

nett
Ich habe viele nette Kollegen. / Vielen Dank! Das ist sehr nett von dir.
Unser Vermieter ist nett. / Das ist aber nett von dir.
Ich finde ihn sehr nett. / Die neuen Nachbarn sind sehr nett.

neu
Wir sind neu hier. Wir möchten Sie kennenlernen. / Das Sofa ist neu
Ich bin der neue Kollege.
Wir haben eine neue Wohnung. Sind die Möbel neu?
das ist wirklich nett von Ihnen. / Zeig mal! Ist das dein neues Handy?
Ich bin neu hier im Haus. Die meisten Nachbarn kenne ich noch nicht.
Ich bin der neue Mitarbeiter. / Wir haben eine neue Wohnung.
das ist sehr/nicht nett von Ihnen / er ist furchtbar nett /

normal
75 kg. Sein Gewicht ist normal. / Das ist doch ganz normal.
der Puls ist normal / Was ist ein normaler Puls?

notwendig
Muss ich noch einmal kommen? – Nein, das ist nicht notwendig.
es war notwendig dass er die dritte Klasse wiederholt

nützlich
Danke für den Tipp. Er war sehr nützlich. / nützliche Dinge
offen
Herein! Die Tür ist offen. / Ist das Fenster im Bad noch offen?
Ich glaube, der Supermarkt ist jetzt noch offen. / eine offene Tür
mit offenem Mund atmen / das Fenster offen lassen / offen stehen
die Tür muss offen bleiben / offene Stellen, Arbeitsplätze
ein offenes E, O / die Tür offen halten

praktisch
Mit meinem neuen Handy kann ich auch im Internet surfen und Fotos
machen. Das finde ich sehr praktisch.
Die Jacke ist sehr preiswert. Sie kostet nur 15 Euro. / praktisch veranlagt sein
praktischer Arzt / praktischer Unterricht / ein praktischer Mensch

preiswert
Die Jacke ist sehr preiswert. Sie kostet nur 15 Euro. / ein preiswertes
Angebot
in Asien sind Arbeitskräfte preiswert / Orangen sind zurzeit preiswert.

privat
Das ist meine Nummer im Büro und das ist meine private Handynummer.
Dieser Strand ist privat. Wir dürfen hier nicht schwimmen gehen.
Hey, du darfst die Mail nicht lesen! Sie ist privat. / ich möchte Sie
privat sprechen
eine private Krankenversicherung / Auf der Tür steht „privat“
Über meine Probleme möchte ich nicht sprechen. Das ist privat. / ein
privater Weg

pünktlich
Er kommt nie pünktlich. / Der Bus fährt pünktlich um acht Uhr.
Herr Müller ist immer pünktlich. / Der Bus fährt pünktlich um acht Uhr.
Veranstaltungsbeginn pünktlich um 20 Uhr/um 20 Uhr pünktlich
Bitte sei morgen pünktlich um 19.00 Uhr da
für pünktliche Lieferung sorgen

reich
Lotte ist reich. Sie hat sehr viel Geld.
er ist wohl sehr reich / er soll reich/krank sein

richtig
Ist die Aussage richtig oder falsch? / Das ist richtig.
Habe ich das richtig verstanden? / beides ist richtig

romantisch
Dieser Film ist sehr romantisch. / Meine Freundin ist total romantisch.
sie ist sehr romantisch veranlagt / der Ort ist sehr romantisch gelegen

ruhig
Ich möchte ein ruhiges Zimmer. / Die See ist heute ruhig. / Sei ruhig
es ist ein ruhiges Viertel / Nachts ist es hier in der Straße sehr ruhig.
hier geht es ruhig zu / Ich werde ganz ruhig essen. / Mach es ruhig!
Ich suche ein ruhiges Zimmer. / Obwohl sie sehr ärgerlich war, blieb
sie ruhig.

rund
Unser Wohnzimmertisch ist rund. / die Linie verläuft rund
Bis Berlin sind es noch rund 80 Kilometer.
An diesem runden Tisch haben acht Personen Platz.
Wir haben für unser Wohnzimmer einen runden Tisch gekauft.

sauber
Bringen Sie mir bitte ein sauberes Glas! / saubere Hände, Fingernägel
Kunststoffböden lassen sich leichter sauber halten / Die Tasse ist nicht
sauber
ich muss noch sauber machen (die Wohnung in einen sauberen Zustand bringen)
mach dir bitte die Schuhe sauber, bevor du reinkommst
Bringen Sie mir bitte ein sauberes Glas! / Gibst du mir ein sauberes Handtuch bitte!
Ich muss noch das Bad sauber machen.

sauer
Zitronen sind mir zu sauer. / Ich esse gerne saure Äpfel.
Was ist los? – Ich bin sauer. Ich muss am Wochenende
zu Hause bleiben und darf nicht mit meinen Freunden ins Kino gehen.
sauer werden / saure Äpfel, Drops / Die Milch ist sauer.
das Essen ist sauer geworden, riecht sauer / ich werde gleich sauer!

schädlich
Rauchen ist schädlich für die Gesundheit. /schädliche Stoffe
Rauchen ist schädlich für die Gesundheit.

scharf
Pass auf! Das Messer ist sehr scharf. / eine scharfe Schneide
Die Suppe ist mir zu scharf. / er trinkt gern scharfe Sachen
Sei vorsichtig, die Soße ist ziemlich scharf.

schlecht
Warum ärgerst du dich? –
Ich ärgere mich, weil das ärgert, Wetter schlecht ist.
Das Wetter ist schlecht. Wir haben schon seit einer / Mir ist schlecht!
Woche schlechtes Wetter. / Mir geht es schlecht. Ich habe Fieber.
Ich habe schlecht geträumt. / das Obst/die Milch ist schlecht geworden
Sie sehen schlecht aus. / Wie viel scharfes Essen ist gesund?
Wir haben schlechtes Wetter. / das ist keine schlechte Idee
gut/schlecht erzogene Kinder / gut/schlecht abschneiden
schlecht sein, schlecht werden, schlecht singen, schlecht spielen usw.
Der neue James Bond Film ist schlecht

schlimm
Kein Problem, das ist nicht so schlimm.
das ist halb so schlimm / Das ist nicht so schlimm.
Die Wunde sieht schlimm aus.
Keine Angst. Das ist nicht so schlimm.

schmutzig
Das Handtuch ist schmutzig. / Darunter ist es schmutzig!.
schmutzig werden/machen / Es ist nicht schmutzig
Macht er sich jemals selbst die Hände schmutzig?
schnell
Ich geh mal schnell zur Bäckerei. / Er fährt schnell.
Ich muss noch schnell zur Post, dann komme ich.
Schnell, steig ein, der Zug fährt gleich. / nicht so schnell!
Fahren Sie bitte nicht so schnell! / Ich geh mal schnell zur Bäckerei.
Bitte kommen Sie schnell. Es ist dringend. / Warum fährst du so schnell?
Ich muss noch schnell zur Post, dann komme ich. / er fährt zu schnell
Schnell, steig ein, der Zug fährt gleich ab. / wie schnell fährt das Auto?
Komm schnell! Im Radio kommt ein Interview mit deinem Lieblingssänger.
Auch wenn du schnell läufst: Ich kriege dich.
Ich habe mein Buch vergessen. Ich laufe schnell nach Hause zurück.
John läuft sehr schnell. Er war als erster am Ziel. Was ist dein Ziel im Leben?
so schnell wie möglich / wie schnell darf man hier fahren?

schön
Es war sehr schön. Jetzt muss ich aber gehen. / Schönen Urlaub!
Eine Tasse Kaffee bitte! - Bitte schön! / Schön, dass du
kommst.
Das Wetter ist so schön. Wollen wir draußen sitzen?
Schön, dass du da bist. Ist deine Familie auch dabei
Die Feier war sehr schön. / Die Landschaft ist sehr schön.
Möchtet ihr nicht rauskommen? Das Wetter ist so schön.
Eure Möbel sind sehr schön. / Das Wetter ist heute sehr schön.
Das Bild ist sehr schön. / Ich finde eure Wohnung sehr schön.
Das sieht schön aus. / Das ist sehr schön. / Sie hat schöne Augen.
die Möbel sind zwar schön, aber teuer / Das ist doch schön, nicht?
schönes Wochenende! / Sie hat eine schöne Wohnung

schrecklich
Ich finde ihren Rock schrecklich. Er sieht furchtbar aus!
Ich finde den Film schrecklick. Er macht mir Angst.
Auf der Autobahn ist ein schrecklicher Unfall passiert.
Heute ist eine schreckliche Hitze. / Ich finde dieses Kleid schrecklich.
Ich finde ihn schrecklich.

schriftlich
Sie müssen sich schriftlich anmelden.
Die schriftliche Prüfung dauert 70 Minuten.
Das müssen Sie schriftlich machen
Die schriftliche Prüfung dauert einen halben Tag.
Sie müssen sich schriftlich anmelden.
Wir brauchen von Ihnen eine schriftliche Bestätigung.

schwach
Er ist krank und schwach. / Ich fühle mich sehr schwach.
Die Tabletten sind zu schwach. Sie helfen nicht.
Der Motor ist zu schwach
Die Tabletten sind zu schwach. Sie helfen nicht
Ich bin noch nicht gesund. Ich fühle mich noch sehr schwach.
schwanger
Lena ist schwanger. Sie bekommt im Juli ein Kind.
sie ist im 5. Monat schwanger

schwer
Ist Ihr Gepäck sehr schwer? / Das ist sehr schwer
Mein Bruder ist 1,80 Meter groß und 62 Kilo schwer, er ist zu dünn.
Die Tür geht schwer auf. Probier mal! / Die Prüfung war schwer.
Wie schwer ist das Paket? / Das ist eine schwere Arbeit.
Ich kann den Koffer nicht tragen, er ist zu schwer.
Der Koffer ist viel zu schwer. / Dieser Stoff ist warm, aber sehr schwer.
Ist Ihr Gepäck sehr schwer? / schwer zu erklären/sprechen/sagen
Das ist eine schwere Arbeit. / Deutsch gilt als schwere Sprache.
Dieses Wort ist schwer zu erklären. / wie schwer ist der Koffer?
das ist nicht so schwer / ein drei Kilo schweres Paket

schwierig
Das Rätsel ist schwierig! Ich weiß die Antwort nicht.
Die Prüfung war nicht schwierig. / eine schwierige Aufgabe, Frage
die Prüfungen werden immer schwieriger / ein schwieriger Mensch
Die meisten Prüfungsfragen waren nicht schwierig.

selbstständig
Er ist selbstständig.
Wir suchen eine Sekretärin, die selbstständig arbeiten kann.
sich selbstständig machen / nicht selbstständige Arbeit
die selbstständigen Berufe / ein selbstständiger Handwerker

sonnig
Morgen ist das Wetter wieder warm und sonnig. / es ist sonnig/heiß
Heute ist das Wetter gut: Es ist sonnig und warm.
Das Wetter morgen: sonnig und warm. / hier ist es mir zu sonnig
In den letzten Tagen war das Wetter meistens sonnig.

spannend
Ich finde den Film sehr spannend.
Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute
Der Roman ist recht spannend.

spät
Frau Bast kommt immer zu spät. / Wie spät ist es bei dir?
Es ist schon spät, ich muss gehen.
Wie spät ist es? - Ich habe keine Ahnung.
Oh nein, meine Uhr ist stehen geblieben. Wie spät ist es?
Beeil dich, sonst kommen wir zu spät!
Typisch Anna, sie kommt natürlich wieder zu spät.
Du kommst schon wieder zu spät. / WARUM ich zu spät gekommen bin …
Es ist schon spät, ich muss gehen / spät ankommen/aufstehen
Ich muss mich beeilen. Sonst komme ich zu spät.
Sonntags stehen wir immer spät auf.
Wir sind erst ziemlich spät abends angekommen.
im späten Frühling/Sommer/neunzehnten Jahrhundert/Mittelalter/...

später
Das Flugzeug aus Berlin kommt heute später an.
Das können wir später machen. / in späteren Jahren
Geht es auch später? Sechs Uhr ist mir zu früh.
Kannst du später anrufen? Wir essen gerade.
Ich schreibe dir später eine Nachricht.
Hier sind 50 Euro. Den Rest gebe ich dir später.

sportlich
Tom ist sehr sportlich. / Ich bin nicht sehr sportlich.
Ich bevorzuge einfache und sportliche Kleidung. /
Ich mag bequeme und sportliche Kleidung.
sportliche Autos, Motoren / sich sportlich betätigen

stark
Ich habe starke Kopfschmerzen. / Der Kaffee ist sehr stark.
Es regnet stark. / ich hoffe der Kaffee ist nicht zu stark
Können Sie mir kein stärkeres Mittel verschreiben?
Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark.
Es hat stark geregnet.

streng
Der Lehrer von meiner Tochter ist sehr streng.
das ist streng verboten! / ein strenger Lehrer, Vater, Richter
sie ist sehr streng [mit/zu den Kindern] / Anweisungen streng befolgen
Rauchen ist hier streng verboten / Sie ist eine ziemlich strenge Chefin.
streng riechen / Unsere Tochter hat einen sehr strengen Lehrer.

stressig
Meine Arbeit ist stressig. / eine stressige Woche
die Fahrt, diese Frau war sehr stressig

super
Der Kuchen schmeckt super! Was ist in der Creme?
– Das ist eine Buttercreme mit viel Schokolade. / eine super
Schau
Ich finde es super, dass du mich besuchst. / Der Film ist super.
Wie war die Reise? - Gut, es hat alles super geklappt.
Dieser Kuchen schmeckt super! Kannst du mir bitte das Rezept geben?
Er kann super tanzen. / Das war ein super Film!
Die Italiener hatten eine super Mannschaft. / dort ist ein super Strand
Meine Frau hat das super gemacht. / seine Freundin ist, tanzt super
ich habe es zu einem super Preis gekriegt / das Restaurant ist super

süß
Gute Nacht! Schlaf gut und träum süß!
Ich finde die Torte zu süß. / Ist das deine Tochter? Die ist ja süß!
Die Schokolade ist mir zu süß / Ich trinke gerne süßen Kaffee.
Das ist aber ein süßes Baby! / er isst gern süße Sachen
die Blüten haben einen süßen Duft

sympathisch
Unser Reiseführer heißt Robert und ist sehr sympathisch.
Der neue Chef ist sehr sympathisch. / er ist mir sehr sympathisch
jemanden sympathisch finden / das sympathische Nervensystem
Die meisten Leute finden ihn sympathisch.

teuer
Gute Bücher sind oft sehr teuer. / Die Reparatur ist sehr teuer.
Das Glas war teuer. Es geht sehr leicht kaputt. / Das ist mir zu teuer
Das Leben in diesem Land ist teuer. / Das ist mir zu teuer.
Wie teuer sind die Zigaretten? / Hier in London ist das Leben teuer.
Ein neues Auto ist sehr teuer. Ich muss sparen. / Das Kleid ist mir zu teuer.
Im Vergleich zu Brot ist Kaffee teuer. / der See ist drei Meter tief
Sie hat sich einen teuren Fotoapparat gekauft.

tief
Vorsicht, das Wasser ist tief! / tief hängende Zweige
wie tief ist das? / der Hubschrauber fliegt sehr tief
es ist recht tief / Vorsicht, das Wasser ist tief!
das Flugzeug fliegt tief / die tief stehende Sonne / tiefe Temperaturen
das Haus liegt tiefer als die Straße
eine Etage tiefer (weiter unten) befinden sich Ladenräume / tiefe Wurzeln
ein tiefer Teller / ein 30 cm tiefes Regal / tiefer Schlaf
tief nachdenken / ein tiefes Blau / Bitte jetzt tief einatmen!
Der Schrank ist drei Meter breit und 60 Zentimeter tief

toll
Du bist hier in Berlin? Das ist ja toll! / Der Urlaub war toll.
das ist ja toll! / der Film war toll / Der Urlaub war toll.
eine tolle Geschichte / Ich habe mir ein tolles Kleid gekauft.
die Mannschaft hat toll gespielt / sie trieben tolle Streiche

tot
Meine Oma ist schon tot. / Sein Vater ist schon lange tot.
Meine Großeltern sind schon lange tot. / ein toter Baum
Pflanzen sind tot an Wassermangel / die tote Natur
der tote Punkt; ein totes Gleis; im toten Winkel
Vor unserer Haustür liegt ein toter Vogel.

total
Meine Freundin ist total romantisch. / Der Film ist total langweilig.
Ich bin total verliebt. / etwas total vergessen

traurig
Ich bin sehr traurig. Meine Katze ist weggelaufen.
traurig werden / Ich bin sehr traurig. Meine Katze weg ist.
traurig über / Warum bist Du heute so traurig?
Das war ein sehr trauriger Film. / worüber bist du so traurig?
trocken
Die Wäsche ist bald trocken. / sie hatte einen ganz trockenen Hals
ein trockener Wein; dieser Wein ist am trockensten
die Wäsche wird bald ganz trocken sein
sie soll das trockene Geschirr in den Schrank stellen
er mag kein trockenes (altbackenes, nicht mehr frisches) Brot
das Brot ist trocken geworden / eine trockene Haut haben
der Braten ist fast zu trocken geworden / Bitte einen trockenen Wein.
Die Wäsche ist bald wieder trocken. / Ist die Wäsche schon trocken?

typisch
Diese Musik ist typisch für dieses Land.
Typisch Anna, sie kommt natürlich wieder zu spät.
Der typische Leser des Magazins ist unter 30.
Im Hotel gab es typisch deutsches Essen.
Solch eine Antwort ist natürlich typisch für einen Politiker.

verboten
Hier ist Rauchen verboten. / Hier ist Parken verboten.
Rauchen ist hier verboten! / Hier ist Rauchen verboten.
In den meisten Restaurants ist Rauchen verboten.
Zutritt verboten! / Betreten der Baustelle verboten!
Durchfahrt verboten! / Durchgang verboten
Zugang verboten! / Schutt abladen verboten

verheiratet
Meine Kinder sind glücklich verheiratet. / verheiratet mit
Sind Sie verheiratet? – Nein. Ledig.
Ich bin verheiratet und habe drei Kinder / verheiratet sein
Meine Tochter ist glücklich verheiratet. / Mit wem sind Sie verheiratet?
Meine Eltern sind seit 30 Jahren verheiratet.
ist er verheiratet oder geschieden?

verschieden
Unsere beiden Kinder sind sehr verschieden. / verschieden
lang
Ich habe diese Schuhe in verschiedenen Farben.
Die beiden Kinder sind doch sehr verschieden.
Wir haben dieses Kleid in verschiedenen Farben.
Rot und Gelb sind nicht so verschieden. / sie sind verschieden groß
zwei ganz verschiedene Stoffe, Qualitäten / verschiedener Meinung sein
die Gläser sind in/nach Form, Farbe, Größe verschieden
die beiden Pakete sind verschieden schwer / das ist individuell verschieden

voll
Morgens und abends sind die Züge immer sehr voll.
Die Flasche ist noch ganz voll. / die Bäume stehen in voller Blüte
Vor den Feiertagen sind die Züge immer sehr voll. / voll mit/von
Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem vollen Namen.
Ich möchte ein volles Bier bitte und nicht das halbe Glas voll mit Schaum.
der Bus fährt immer 5 nach voll / eine volle Stelle / ein Krug voll Wein
der Raum war voller Menschen / der Akku ist voll/leer / die volle Summe

vorsichtig
Fahr vorsichtig! Es ist neblig. / fahr bitte vorsichtig!
Du musst vorsichtig fahren, es ist neblig. / Sei vorsichtig!
Du musst vorsichtig fahren, die Straße ist glatt.
Wenn Sie vorsichtig sind, kann lhnen nichts passieren.
ein vorsichtiger Mensch, Autofahrer
wegen seiner Gesundheit muss er vorsichtig sein mit fettem Essen

wach
Bist du schon lange wach? / Ich bin noch nicht ganz wach.
Ich bin morgens immer sehr früh wach. / wach werden
[lange, die ganze Nacht] wach liegen / wach sein
sich [mit Kaffee] wach halten / der Lärm hat mich wach gemacht

wahr
Das ist (nicht) wahr! / Was ist der wahre Grund für deine Abreise?
Ist es wahr, dass du keinen Fernsehapparat hast?
ihre Worte sind wahr / das ist [gar] nicht wahr
ein wahrer Freund / nicht wahr? / ist das wirklich wahr?

warm
Hier drinnen ist es sehr warm. / Hier ist es sehr warm.
Morgen ist das Wetter wieder warm und sonnig. / mir ist warm
Mittags esse ich oft ein warmes Essen. / den Tee warm halten
Ich brauche einen warmen Pullover.
Heute ist das Wetter gut: Es ist sonnig und warm.

weiblich
Kreuzen Sie bitte an: „weiblich“ oder „männlich“.
Bitte wählen Sie: „weiblich“ oder „männlich“.
Wählen Sie bitte: „weiblich“ oder „männlich“.
ein Kind weiblichen Geschlechts / weibliche Substantive,

weich
Ich möchte zum Frühstück ein weiches Ei.
Das Bett im Hotel war zu weich. / Die Wolle ist weich.
Der Teppich ist angenehm weich. / das Bett ist mir zu weich
Du kriegst eine weiche Birne / die Butter ist weich geworden
die Butter ist ganz weich geworden / das Fleisch weich kochen, klopfen
das Gemüse ist noch nicht weich

weit
Zum Bahnhof ist es nicht weit. / sie ist weit herumgekommen
ein weiter Weg / das Mittel macht die Blutgefäße weiter
wie weit ist es (von ... bis ...)? / Moskau ist weit weg
ist es noch weit? / den Mund ganz weit aufmachen
von weit her / der Ort liegt nur einen Kilometer weit von hier
ein drei Zoll weites Rohr / Wie weit ist es von hier nach Paris?
wie weit ist es bis dorthin? / ein paar Schritte weit, weiter
sie wohnen nicht weit entfernt/(umgangssprachlich:) weit weg [von uns]
zwei Meter weit / Es ist noch weit bis Bremen. / Das Ziel ist noch weit.

weiter
Der Bus fährt nicht weiter / Können wir jetzt weitermachen?
ich kann weiter fliegen als du. Träum weiter / Erzähl weiter!
weitere fünf Jahre / Die Beispiele für weit stehen weiter oben.
Berlin ist weiter weg von London als von Hamburg.
Ich will weiterschlafen. / Haben Sie weitere Fragen zum Thema?
Das Leben geht weiter. / weitere Information/Fragen
Ich sage dir ein Geheimnis aber du darfst es nicht weitererzählen.
Mit weiteren Schwierigkeiten würde ich da nicht rechnen.

wichtig
Dieses Formular ist sehr wichtig. / eine wichtige Neuigkeit
Es ist wichtig, dass Sie auch kommen.
Morgen habe ich einen wichtigen Termin.
Vitamine sind für die Ernährung überaus wichtig
es ist mir/für mich wichtig zu wissen, was du davon hältst
Der Termin ist sehr wichtig. / Die Prüfung ist sehr wichtig für mich.

willkommen
Herzlich willkommen in Berlin!
Willkommen in unserem Haus!

windig
Heute ist es sehr windig.
es ist windig draußen / ein windiger Tag

wirklich
Film sehen. - Wirklich? Ich finde James-Bond-Filme
langweilig. Ich sehe ihn auf keinen Fall an! / ist das wirklich wahr?
Du glaubst mir nicht? Es ist aber wirklich so.

witzig
Warum lachst du? Ich finde das nicht witzig. / witzig sein
ein witziger Kabarettist, Moderator, Erzähler / das ist ja witzig
Das Buch war witzig, ich habe stundenlang gelacht.

wunderbar
Das Essen schmeckt wunderbar. /
Diese Schokolade schmeckt wunderbar.
Wir hatten im Urlaub wunderbares Wetter.
Das Wetter ist heute einfach wunderbar.
Diese Schokolade schmeckt wunderbar.
Du hast uns ein wunderbares Essen gekocht.

zufrieden
Ich bin mit der Wohnung zufrieden. / Ich bin damit zufrieden.
Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden.
Sie ist mit ihrem Gehalt zufrieden.
Ich bin mit dem Service in der Werkstatt sehr zufrieden.
Er soll sich endlich zufrieden geben. / vollauf zufrieden sein
Ich bin mit der Wohnung zufrieden. Sie ist nicht so groß, aber sie hat einen Balkon.
mit jemandem/etwas zufrieden sein / nicht zufrieden sein
ich bin mit dem neuen Wagen, mit meinem Stellvertreter sehr zufrieden

Das könnte Ihnen auch gefallen