Sie sind auf Seite 1von 5

Infinitivní konstrukce s statt….zu, ohne….

zu

1. Verbinden die Sätze und benutze dabei statt…zu:

1. Sie schläft. Sie geht nicht zur Schule.

_________________________________________________

2. Er entschuldigte sich nicht. Er war noch böse.

_________________________________________________

3. Marek bleibt zu Hause. Er geht nicht in die Musikschule.

_________________________________________________

4. Wir fahren im Winter nicht nach Deutschland. Wir fahren in die

Schweiz.

_________________________________________________

_________________________________________________

5. Wir fahren nicht mit dem Zug. Wir fahren mit dem Auto.

_________________________________________________

6. Er hilft uns nicht. Er geht zu seiner Freundin.

_________________________________________________

7. Wir gehen heute nicht ins Kino. Wir gehen ins Theater.

_________________________________________________

8. Ich möchte nicht Jura studieren. Ich möchte Geschichte studieren.

_________________________________________________

2. Verbinden Sie die Sätze und benutze dabei ohne…zu:

1. Sandra fährt an die Adria. Sie kann aber nicht schwimmen.

_________________________________________________

2. Er kauft ein Auto. Er sagt es seiner Frau nicht.

_________________________________________________

3. Er macht es. Er fragt nicht.


__________________________________________________

4. Du malst. Du kannst es nicht.

________________________________________________

5. Sie lernt Japanisch. Sie braucht es nicht.

________________________________________________

6. Er hat einen Führerschein. Er hat kein Auto.

________________________________________________

7. Wir lesen dieses Buch. Wir verstehen es nicht.

________________________________________________

8. Sie bekommt immer gute Noten. Sie lernt nicht.

________________________________________________

3. Verwenden Sie die Infinitivkonstruktion ohne….zu

1. Er kommt zu uns, ohne dass er etwas sagt.

________________________________________________

2. Er verlässt uns, ohne dass er uns etwas sagt.

_________________________________________________

3. Wir diskutierten lange, ohne dass wir zu einem Ergebnis kamen.

_________________________________________________

4. Ich grüße die Lehrerin, ohne dass ich sie erkenne.

_________________________________________________

4. Verwenden Sie die Infinitivkonstruktion statt…zu

1. Sie macht die Hausaufgabe, statt dass sie schläft.

_________________________________________________

2. Statt dass er zur Schule geht, liegt er noch im Bett.


_________________________________________________

3. Statt dass sie selbst in die USA fliegt, schickt sie ihren Freund.

_________________________________________________

4. Jetzt schweigt er, statt dass er spricht.

__________________________________________________

5. Verwenden Sie um..zu.., statt..zu, ohne..zu

1 Er schaltet den Fernseher ein. Er will die Nachrichten sehen.

2 Dorothea machte letzte Woche einen Ausflug nach Malaysia. Sie hatte ihre Eltern
nicht gefragt.

3 Der alte Mann steht plötzlich auf. Er hat nichts gesagt.

4 Wir sollen sofort losfahren. Wir sollen nicht länger auf Marianne warten.
5 Depressive Menschen greifen oft zur Flasche. Sie wollen ihre Sorgen und Probleme
vergessen.

6 Lutz ruft mich nicht an. Er schreibt mir eine E-Mail.

7 Der alte Mann experimentierte mit Wörtern. Er will die Langeweile vertreiben.

8 Unsere Lehrerin verließ das Klassenzimmer. Sie hatte den Computer nicht
ausgeschaltet.

6. Verwenden Sie um..zu.., statt..zu, ohne..zu

1. Ich bleibe noch eine Stunde im Büro, den Bericht zu schreiben.

2. die U-Bahn zu nehmen, gehe ich zu Fuß.


3. Er hat den Kopierer gekauft, zu wissen, wie er funktioniert.
4. schneller dort zu sein, fahren wir mit dem Auto.
5. sofort nach Hause zu gehen, geht sie mit ihren Kollegen ins Café.
6. Er darf das nicht entscheiden, uns vorher zu informieren.
7. Ich arbeite fünf Stunden, eine Pause zu machen.
8. Wir brauchen noch zwei Maschinen, die Produktion zu steigern.
9. die neuen Produkte vorzustellen, starten sie eine
Werbekampagne.
10. Er ruft einen Techniker, die Maschine selbst zu reparieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen