Sie sind auf Seite 1von 3

Realschule plus Gerolstein 25.03.

2021
Deutsch Yasser Madwar
Timo Weiler

Der Computer

1. Geschichte des Computer

1.1 Wann entstanden die ersten Computer?


Die ersten Computer entstanden in den 30er und 40er
Jahren.

1.2 Wer war Konrad Zuse und was hat er erfunden?


Konrad Zuse war ein deutscher Erfinder, er hat im Jahr 1938
die erste speicherprogrammierbare Rechenmaschine gebaut
und das war die Z1 und nicht nur das er hat auch im Mai 1941
Die Z3 freigestellt und das war die erste Funktionsfähige und
Freiprogrammierbare Rechenmaschine der Welt. Der Rechner
arbeitete bereits mit Dualzahlen.

1.3 Was hat die amerikanische Firma IBM gebaut?


Die Firma IBM (International Business Machines Corporation)
hat im Zeitraum von 1934 bis 1944 den Mark 1 gebaut. Der
Mark1, war einer der riesigsten Computer der Welt er
bestand
aus ca. 700.000 Kleinteile und er wog ungefähr 35 Tonnen.
Er schaffte pro Sekunde ungefähr 10 Rechenoperationen.
Später im Jahr 1947 baute die IBM den SSEC das war einen
Hybrid Computer mit Röhren, der als erste wissenschaftliche
Gesellschaft für Informatik gegründet wurde.

1.4 Was war der ENIAC?


Der Electronic Numerical Integrator and Computer
(ENIAC) war der erste elektronische turingmächtige
Universalrechner. Er diente der US-Armee zur
Berechnung ballistischer Tabellen.

1.5 Wann wurden die Mikroprozessor und die


Mikrocomputer gebaut?
Anfangs die 70er Jahren hat es angefangen die
Mikroprozessor und die Mikrocomputer zu bauen.
Realschule plus Gerolstein 25.03.2021
Deutsch Yasser Madwar
Timo Weiler

Der Computer

2. Aufbau ein Computer

2.1 Wie ist ein Computer aufgebaut?


Ein Computer ist aus einem Mainboard, einem
Prozessor, Arbeitsspeicher, einer Grafikkarte, einem
Netzteil, einer oder mehrere Festplatten, Laufwerke und
verschiedenen Anschlüssen gebaut.

2.2 Was für ein Aufgabe hat der Mainboard und


der Prozessor?
Ein Mainboard ist die Hauptplatine eines Computers,
worauf die meisten teile eines Rechners miteinander
verbunden sind. Der Prozessor oder auch die CPU genannt,
ist das Herzstück des Computers. Von diesem Bauteil
werden alle Berechnungen durchgeführt, die während des
Betriebs des Gerätes notwendig sind.

2.3 Was für ein Aufgabe hat der Arbeitsspeicher und


die Grafikkarte?
Die Arbeitsspeicher auch (RAM) genannt ist die kurzfristigen
Datenspeicher eines Systems. Er speichert die Daten, die
den Computer grade verwendet, sodass man schneller auf
die Apps zugriffen kann. Die Grafikkarte ist für die Ausgabe
eines Bild es zuständig, deswegen nennt man sie Grafikkarte.

2.4 Was für ein Aufgabe haben die Festplatten und die
Netzwerkkarte?
Die Festplatten sind die Speicher für den Computer man
Kann da Spiele, Dateien, Programme, Fotos und Musik
Speichern. Die Netzwerkkarte ist für den Internet
zuständig.

2.5 was für ein Aufgabe hat der Lüfter und die Laufwerk?
Die Lüfter sind dafür zuständig das der Computer nicht
überhitzt. Ein Laufwerk ist ein Gerät für den
schreibenden und/oder lesenden Zugriff auf ein
Speichermedium für digitale Daten. Wird auch Datenträger
genannt.
Realschule plus Gerolstein 25.03.2021
Deutsch Yasser Madwar
Timo Weiler

Der Computer

Quellen:
22.3.2021 https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Computers
22.3.2021https://www.planetwissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte
_des_computers/pwiegrossrechner100.htm
22.3.2021https://projekte.bbbaden.ch/wp-content/uploads/2007/11/die-
geschichte-des-computers.pdf
23.3.2021 https://www.schulwissen24.de/aufbau-eines-pc.html
23.3.2021 https://www.wintotal.de/computer-aufbau/
23.3.2021 http://stubber.math-inf.uni-greifswald.de/~irrgang/EDV/02_Hardware.pdf

Das könnte Ihnen auch gefallen