Die Inseln im Nebel sind ein magischer Ort, an dem sich der dunkelste Moment aus der Erinnerung der Elfen
immer wieder aufs Neue manifestiert: der Untergang der prächtigen Königsstadt Tie’Shianna. In diesen
Mahlstrom der Gewalt reißt der Wunsch der Schicksalsgöttin Orima Beorn den Blender samt seiner
Ottajasko. Schnell lernen sie, dass auch Albträume tödlich sein können. Währenddessen begleitet
Phileasson die Karawane der Hoffenden aus Fasar durch das Liebliche Feld, das Land der Hofintrigen und
Geheimgesellschaften. Sie folgen dem Traum des Propheten von einem besseren Leben in die dampfenden
Dschungel des Südens. Hier treffen sie auf die kriegerischen Stämme der Waldmenschen mit ihren uralten
Riten. Doch die Menschen des Urwalds sind nicht die größte Gefahr: Die Geschuppten senden ihre
Flugechsenreiter aus, um den Glatthäuten klarzumachen, wer die wahren Herren dieses Landes sind.
Vor über dreitausend Jahren kämpfte Apoll an der Seite der Trojaner, um die Stadt vor den Griechen zu
schützen. Doch seine Schwäche für das weibliche Geschlecht ließ ihn diese Aufgabe viel zu oft vergessen.
Als Troja unterging, gab Aphrodite ihm die Schuld daran und verfluchte ihn. Nie wieder sollte eine Frau sich
in den Gott des Lichtes verlieben. Nun hat Zeus Apoll aus Mytikas, der Heimat der Götter, zu den Menschen
verbannt und ausgerechnet Aphrodite soll ihn unterstützen, den Fluch zu brechen. Mit Hilfe eines Tinder-
Accounts, zweifelhaften Liebesromanen und den gut gemeinten Ratschlägen seiner Freunde versucht er
ein Mädchen zu finden, das sich trotz des Fluchs in ihn verliebt. Ein fast aussichtsloses Unterfangen. Und
dann tauchen auch noch uralte Feinde auf, die nicht zulassen wollen, dass er sein Glück findet und in den
Olymp zurückkehrt. Er muss sich Gegnern stellen, die jahrhundertelangen Hass in sich tragen. Das ist Apolls
Geschichte. Atemberaubend und fesselnd. Romantisch und amüsant.
Silence & Chaos – Schicksal der Helden
Fantasy-Jugendbuch (ab 14)
Mara Lang
Ueberreuter Verlag (9.3.)
ISBN: 978-3-7641-7097-4
416 S., Hardcover, 19,95 €
Die Welt ist in Gefahr: Der grausame Rächer bedroht die Menschheit und nur einer hat die Fähigkeit, ihn
aufzuhalten – Corvin West. Doch er ist gefährlich. Tödlich. Unkontrollierbar. Deshalb wurde er verbannt und
weggesperrt. Aber jetzt – sechs Jahre später – brauchen sie ihn, um den Rächer zur Strecke zu bringen.
Ausgerechnet die 18-jährige Jill ist auserwählt, Corvin dazu zu überreden. Denn als Neutralisatorin ist sie
die Einzige, die Corvin bändigen kann. Sie kann Superkräfte dämpfen, sogar ausschalten. Und nun sollen Jill
und Corvin gemeinsam Jagd auf den Rächer machen. Es gibt bloß ein Problem: Corvin hat Jills Vater
umgebracht. Wie kann sie nur gemeinsam mit ihrem Erzfeind die Welt retten?
Die Situation in Itampira spitzt sich zu und Tivra hat nur ein Ziel: ihr Land vor der Vernichtung zu schützen.
Als wäre das nicht schon genug, kämpft sie nach wie vor mit der übernatürlichen Anziehungskraft, die der
Rudelanführer der Gestaltwandler auf sie ausübt. Bevor sie der Sache auf den Grund gehen können, funkt
ihnen jedoch Tivras Exfreund Ryan dazwischen, der noch nicht bereit ist, die junge Hexe aufzugeben.
Unversehens schließt er sich den beiden auf der Suche nach Hinweisen an, die sie brauchen, um die
zerstörerische Göttin zu besiegen.
Melina ist zwanzig Jahre alt, sitzt im Rollstuhl und lebt ein, für ihre Verhältnisse, recht normales Leben in
Minnesota, bis der Angriff eines Vampirs sie aus der Bahn wirft. Nicht nur, dass es ungeahnte Mächte im
Verborgenen gibt – die Anderswelt –, sie ist Teil dieser verborgenen Welt und in ihr schlummert etwas
Mächtiges. Zusammen mit ihrem alten Kater Jules und den neuen Freunden Tim und Jonathan, macht sie
sich auf die Suche nach Antworten und entdeckt viel mehr, als sie erwartet hatte.
Weltenbruch (Noras Welten 2)
Fantasy-Roman
Madeleine Puljic
Piper (2.3.)
ISBN: 978-3-492-28204-8
320 S., Paperback, 13,00 €
Nora besitzt eine Gabe: Als Weltenwanderin springt sie in Bücher. In der mittelalterlichen, magischen Welt
Eldinor hat sie dabei die komplette Handlung auf den Kopf gestellt, um ihren Geliebten Keldan zu retten.
Damit macht sie sich einen mächtigen Feind: Der Weltenwächter Xsartos ist ihr auf der Spur. Er setzt alles
daran, ihren Einfluss auszulöschen und Keldan zu töten, wie es geschrieben stand. Um ihn erneut zu retten,
ersinnt Nora einen Plan – doch der kann das Weltengefüge vollends zum Einsturz bringen …
Sicherheitschefin Alex Sturm wirft nichts so schnell aus der Bahn. Als sich unerklärliche Ereignisse häufen,
zweifelt die selbstsichere Frau jedoch an ihrem Verstand. Erst behauptet ihr Mitarbeiter, von einem
geheimnisvollen Seeungeheuer angegriffen worden zu sein, dann erlebt sie ein besonders intensives Déjà-
vu, das sich erschreckend real anfühlt. Alex beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre
Nachforschungen erweisen sich jedoch als unerwartet riskant. Ohne Vorwarnung findet sie sich in der
Vergangenheit wieder und muss sich nicht nur ihren tiefsten Ängsten stellen, sondern mit einer Situation
fertig werden, die sich jeder Vorstellungskraft entzieht.
Ein Reich am Rande des Kriegs. Eine junge Gedankenformerin, dazu ausersehen, die Völker zu einen. Ein
letzter Kampf um die Macht des Lichts. – An der Grenze sammeln sich die gegnerischen Streitkräfte. Von
ihrem Trupp getrennt, setzen Kea und Zadjan alles daran, rechtzeitig zu den Friedensverhandlungen zu
kommen. Zadjan hofft auf die Hilfe eines Hexers, der Siladins magischen Bann lösen kann. Kea ist innerlich
zerrissen: Bekennt sie sich zu Nakush und damit zu ihrem Volk? Oder entspricht sie Zadjans Wunsch und
erwirkt den lang ersehnten Frieden? Wie sie sich auch entscheidet – einen der beiden wird sie verraten …
Lektion zwei: Sirenenschrei (Die Mitternachtsschule 2)
Phantastik-Roman (ab 8)
Hendrik Lambertus
Ueberreuter (9.3.)
ISBN: 978-3-7641-5186-7
160 S., Hardcover, 12,95 €
„Ich komme morgen auch an die Schule“, erklärte Milans Vater. Milan verschluckte sich fast an seiner Suppe.
„Was tust du bitte?“, fragte er. – Die Mitternachtsschule wird nur von Nachtwesen besucht. Und von Milan!
Er ist der einzige Mensch zwischen den Monstern. Zum Glück sind die aber sehr nett – so nett, dass Milan
seine neuen Freunde auf gar keinen Fall wieder verlieren will. Sein Vater sollte also besser nichts von den
Eigenarten seiner Schule erfahren. Doch gerade jetzt wird an der Schule ein Mitternachtskonzert geplant,
zu dem alle Eltern eingeladen sind …
Yuriko Mandorak Doragon Frost, Siegelmeister, Feuerbeschwörer, Freund der Kröten und Bezwinger der
Schicksalsschlange, war nur mal kurz Tabak holen. Als er nach fünf Jahren in seine Heimatstadt
zurückkommt, hat man ihn vergessen. Dann taucht Arkadis auf und trägt ein Zaubersiegel auf der Zunge,
dessen Rätsel Yuriko nicht ergründen kann. Yuriko wird von seiner Schülerin Galina entführt – gleich
mehrfach. Die Reise soll die Lösung des Siegelrätsels erbringen und Yuriko möglichst nicht das Leben
kosten. Kein einfaches Unterfangen angesichts von feindlichen Zauberinnen, wüster Wildnis und seiner
wütenden zukünftigen Ex-Frau. Die Welt braucht einen Helden. Doch Yuriko will einfach nur zurück nach
Hause.
Die sechzehnjährige Eliza Willows ist nicht begeistert, mit ihrer Mutter in das abgelegene und verwinkelte
Landhaus Mirrors End zu ziehen. Als ihr jedoch bereits in der zweiten Nacht ein Mädchen aus Nebel
begegnet, ändert sich alles. Denn schon am nächsten Morgen scheint sich ihr Schicksal mit dem des alten
Haus und dessen düsterer Geschichte verwoben zu haben.
Die Rückkehr des Zauberers – Ein Rodinia-Roman (Band 1 der Zauberer-Trilogie)
High-Fantasy
Laurence Horn
DichtFest (12.3.)
ISBN: 978-3-946937-50-0
410 S., Taschenbuch mit Klappenbroschur, 14,95 €
Tausend Jahre nach dem Krieg um Rodinia ist die Macht der vertriebenen Zauberer fast vergessen. Die
siegreichen Magier errichteten Wettertürme und erschufen eine immerwährende Nebelwand, um ihre Welt
vor den Widersachern zu schützen. Doch dann erscheint ein fremdes Schiff vor der Küste Rodinias … Als der
Zauberer Kyrian in das Land seiner Ahnen zurückkehrt, hat er nur eines im Sinn: Rache. Aber sein Ziel, die
Welt von den Magiern zu befreien hat einen Haken: Er kämpft allein!
In der Bibliothek für okkulte Fälle ist Despina Jones Ermittlerin der besonderen Art: Als Nekromantin kann
sie mit den Geistern Verstorbener reden. Doch auch Tote können launenhafte, eigensinnige Zeugen sein.
Bei der Auflösung ihrer Fälle wird sie von einem vielseitigen Team unterstützt, das in der antiquarischen
Bibliothek ihres Onkels sitzt. Ein Priester bittet das Ermittler-Team um Hilfe, als ein Leichnam in einer der
ältesten Kirchen Londons entdeckt wird. Der unbekannte Mann wurde wie Christus ans Kreuz genagelt.
Despina tappt im Dunkeln, da der Verstorbene sich selbst für Jesus hält und seiner Wiederauferstehung
entgegenfiebert. Bald findet sich das Team in einem Strudel religiöser Denkweisen und Praktiken wieder,
der es an die Pforten ihrer persönlichen Hölle bringt.
Die Ereignisse überschlagen sich: Nach dem Königsturm stürzt auch der Winterturm ein, und die Trolle
begehren auf. Nachdem Mira und Rahia bei einer alten Kräuterfrau Zuflucht gefunden haben, beschließt der
Zauberer Kyrian, bei ihnen unterzutauchen – gegen Rahias Willen. Unterdessen setzt Magister Bralag ein
Kopfgeld auf ihn aus, das sogar Freunde zu Feinden machen könnte. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt.
Kann Kyrian den beiden Frauen noch vertrauen?
Aufregung in Dampfstadt (Sunnie & Pollis Meistererzählungen 1)
Tierfantasy (ab 10)
Joachim Sohn
Edition Roter Drache (15.3.)
ISBN: 978-3-96815-000-0
160 S., Hardcover, 13,00 €
Der Bürgermeister von Dampfstadt braucht die Hilfe der pfiffigen Kater. Seine Wiederwahl hängt von einem
Versprechen ab, das er wohl nicht mehr halten kann. Sein Widersacher, ein berüchtigter Medienmogul, will
ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Die tapferen Kater lassen den Bürgermeister labern, denn sie
sind schon längst einer anderen Sache auf der Spur: Alle Bürger der Stadt weisen zu einem Lachen verzerrte
Fratzen auf. Die Kater vermuten einen Skandal. Bei einer Talkshow lassen sie die Bombe platzen, ohne zu
wissen, was es für eine ist. Denn dann passieren Dinge, mit denen niemand gerechnet hat!
Miss Artemisia Jones glaubt ihr Glück kaum, als sie ins Landhaus von Sir Reginald Bullington eingeladen
wird, um dessen berühmte Bibliothek zu ordnen. Sie ahnt nicht, dass sich hinter jenem Auftrag viel mehr
verbirgt. Denn der Lord und dessen Freunde hegen finstere Pläne für die arme Artemisia, die so schrecklich
sind, dass sie selbst den Höllenfürsten aus seiner Lethargie reißen und zu einem folgenschweren
Gastauftritt in der Welt der Sterblichen zwingen. – Eine mit Augenzwinkern erzählte viktorianische Horror-
Sinfonie zwischen Jungfrauenopfer, Oberklasse-Satanisten, liebestollen Succubae und dem Teufel selbst.
Hinter den Mauern der ausgebrannten Anstalt Jarvaise lauert die Finsternis und unter der Stadt schlägt ihr
mechanisches Herz. Jaleel, Gwenael und seine Schwester Desirée begegnen dem Ursprung der Experimente
um Stahl und Lebensenergie: Jarvaise Cordellier, einem Leichnam, der von seiner Tochter Gaëlle durch
gestohlene Seelenkraft am Leben erhalten wird. Aber der Tod von Jarvaise und seiner Tochter ist nicht das
Ende. Gaëlles Netzwerk ist weitreichend. Weiterhin sterben Menschen und Valvermont wird binnen einer
Nacht von Fleischpuppen überrannt. Gwenael muss mit seinen Gefährten gegen die Zeit arbeiten.
Zweite Heimat – Die Reise der Celeste
Science Fiction
Madeleine Puljic
Knaur (2.3.)
ISBN: 978-3-426-52435-0
304 S., Klappenbroschur, 14,99 €
Alvar Lajunen wird Kommandant der ersten Marsbesiedlungsmission. Er will der Menschheit in ihrer zweiten
Heimat einen Neubeginn ermöglichen. Doch als sie den roten Planeten erreichen, sind sie nicht allein: Ein
Schiff der außerirdischen E’Kturi wartet auf die Kolonisten, um herauszufinden, ob die Menschen eine Gefahr
für das Universum darstellen. Aus den Siedlern werden Testobjekte, auf Schritt und Tritt beobachtet und
beurteilt von einem Volk mit ihnen völlig fremden Moralvorstellungen. Um seine Familie und seinen Planeten
zu schützen, muss Lajunen für eine positive Beurteilung der E’Kturi sorgen – mit allen Mitteln.
In Neuseeland erscheint ein Parallelwelt-Areal, in dem die „Rote Pest“ wütet, eine verheerende
Pflanzenseuche, die die andere Erde bereits völlig kontaminiert hat. Und sie greift auch sofort den
Dornenwall an! Überwindet sie ihn, ist die Insel verloren - und nach ihr der Rest der Welt. Matt und Aruula
werden nicht nur durch die Satellitenortung aufmerksam; etwas ruft die Telepathin und bittet sie um Hilfe!
Es ist dieselbe Macht, die hinter den Pflanzenwällen steckt - und ein alter Bekannter ...
Schottland 1963. Ein grausamer Dreifachmord erschüttert die altehrwürdigen Mauern Houston Halls.
Anthony Houston kehrt auf das elterliche Anwesen zurück, um den Morden an seiner Familie auf die Spur
zu kommen. Doch die Angst um sein eigenes Leben verändert ihn bald. Es braucht eine mutige, schlagfertige
Frau, um den alten Anthony wieder zum Vorschein zu bringen. Als Mary plötzlich vor seiner Tür auftaucht
und sich als neues Dienstmädchen bewirbt, stellt sie sein Leben auf den Kopf und bringt seine Ermittlungen
in Schwung. Dabei konfrontiert sie ihn mit einer Wirklichkeit, die jenseits seines rational denkenden
Verstandes liegt.
Wolfsnacht (Ghostsitter 6)
Grusel-Hörspiel (ab 8)
Tommy Krappweis
Amazon MusicDE/Audible (6.3.)
ASIN: B085635C73
110 Min. Audiodownload, ½ Credit für Audible Abonnenten
Gerade als Tom dachte, es wäre zur Abwechslung mal nichts, ist natürlich gleich mal wieder was. Und wie!
Werwolf Welf kam gerade vom Baumarkt zurück, parkte sein Auto dann aber nicht am Straßenrand,
sondern quer im Garten. Der Motor des Wagens läuft noch, die Fahrertür steht offen und Welf ist
verschwunden. Tom und seine untoten Freunde müssen nun all ihre Fähigkeiten einsetzen, um den Werwolf
wieder zu finden – und zwar bevor die Sonne untergeht, denn heute ist Vollmond ...
»Manchmal ist es nicht Muskelkraft, die einem zum Sieg verhilft, sondern Entschlossenheit und der Mut, für
das zu kämpfen, was einem am Herzen liegt.« Noch immer bestimmen die Seelensprünge das Leben der
jungen Tess. Durch ihre Arbeit für die Monsterabteilung der Newtown Police versucht sie weiterhin, mit
ihrer ungewöhnlichen Gabe Gutes zu erreichen. Als es ihr endlich gelingt, einen Sprung gezielt
herbeizuführen, beschwört sie damit jedoch mehr Ärger als Erleichterung herauf. Denn plötzlich wird Tess
zu einer Bedrohung. Nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst.
Die Gassen und Hinterhöfe der Hansestadt Stralsund bieten der Streunerkatze Misa den idealen
Lebensraum. Sie liebt das freie, ungebundene Leben, mit den menschlichen Bewohnern will sie nichts zu
tun haben. Doch nicht einmal 1872 leben Streunerkatzen ungefährlich. Bei einer Rettungsaktion gerät Misa
unter die Räder einer Kutsche – und erwacht als Geisterkatze. Machtlos muss sie mit ansehen, wie ihre
Katzenfamilie von einer Menschenfrau verschleppt wird. Wie soll sie die anderen retten, wenn sie nicht
einmal imstande ist, sich bemerkbar zu machen? Und das ist nicht die einzige Herausforderung, der Misa
sich in ihrem neuen Leben stellen muss.
Musenfluch (Litersum 2)
Urban Fantasy (ab 14)
Lisa Rosenbecker
Drachenmond Verlag (13.3.)
ISBN: 978-3-95991-922-7
330 S., Taschenbuch, 14,90 €
Für Riley Bell ist das Litersum Mittel zum Zweck. Um in London über die Runden zu kommen, führt sie Leser
und Blogger gegen Bezahlung in „echte“ Buchwelten – ohne ihre Kunden über die Magie des Litersums zu
informieren. Als eine Bloggerin verschwindet, gerät Riley ins Visier von Noah Carver, der für die Task Force
META arbeitet, die im Litersum für Recht und Ordnung sorgen soll. Um ihre Unschuld zu beweisen, hilft sie
ihm bei der Suche nach der Vermissten, ohne zu ahnen, dass diese Entscheidung ihr Leben verändern wird.
Vor allem, weil Noah ihr näher kommt, als sie es jemals bei einem anderen Menschen zugelassen hat.
Schon als Kind war Prinz Tymur fasziniert von den Heldengeschichten um seinen Ahn Damar, der vor tausend
Jahren das Land von den Dämonen befreite. Doch Tymurs Versuche, dem Vorfahren nachzueifern, münden
in eine Katastrophe. Fern der Heimat, ohne Aussicht auf Rückkehr, versucht er, die Kontrolle zu behalten –
über seine Freunde, vor allem aber über sich selbst. Auf der Flucht strandet die Gruppe in einem
geheimnisvollen Tal, das den Schlüssel zur Macht der Dämonen verspricht. Aber die wahren Antworten
liegen in der Vergangenheit, und selbst der größte aller Helden ist am Ende nicht das, was er scheint …
Die Schwarzmagierin Zayda hat die Kontrolle über die Ratkenstadt Irfen ergriffen, doch ihr Hunger nach
Macht treibt sie weiter an. Auf ihrem Weg zur Herrscherin aller Ratken kennt sie keine Grenzen ... und zieht
Freund und Feind in ihr Netz aus Intrigen. Muss die Welt Tyarul die Konsequenzen einer Machtversessenen
tragen, die keinerlei Regeln und Gesetze achtet? – „Zeilen aus Tyarul – Anarchie“ gewährt tiefere Einblicke
in die Erlebnisse wichtiger Charaktere, deren Schicksale mit Zaydas verwoben sind. Diese Ausgabe enthält
die ersten 6 von 12 Novellen, die vor der Buchreihe „Das Vermächtnis der Wölfe“ spielen.
Aschegeboren (Phoenix 1)
Dystopischer Thriller
Ann-Kathrin Karschnick
Selbstverlag (2.3.)
ISBN: 979-8-612197-13-3
470 S., Taschenbuch, 13,95 €
Stromwaffen, Magnetschwebebahnen, Faradey'sche Kleidung, aber auch Phoenixe, Hexen, Dämonen: All das
ist das Europa des Jahres 2033. Nach einem fehlgeschlagenen Experiment im Jahr 1913 und diversen
Kriegen mit Amerika lag der Kontinent in Trümmern. Mit der Hilfe des Wissenschaftlers Nikola Tesla bauten
die Saiwalo, eine überirdische Macht, Europa wieder auf. 120 Jahre später erschüttert eine Mordserie
Hamburg, die sich niemand erklären kann. Leon, ein Ermittler und treuer Anhänger der Saiwalo, wird auf die
Fälle angesetzt und trifft bei seinen Ermittlungen auf die rätselhafte Tavi. Schnell wird klar, dass sie nicht
die Mörderin ist, aber etwas mit den Morden zu tun hat. Wer ist sie und kann er sich auf sie verlassen?
Flammenmeer (Phoenix 2)
Dystopischer Thriller
Ann-Kathrin Karschnick
Selbstverlag (17.3.)
ISBN: 979-8-614038-58-8
534 S., Taschenbuch, 13,95 €
Ein Jahr nach den Ereignissen in Hamburg ist Tavi immer noch auf der Flucht. Sie reist nach Paris, um sich
ihrer Vergangenheit zu stellen, doch dort treibt erneut ein Mörder sein Unwesen. Diesmal werden jedoch
keine Menschen umgebracht, sondern Seelenlose. Niemand scheint mehr sicher zu sein. Tavi versteckt sich
im Untergrund, wo sich eine Gruppe von Seelenlosen zu einer Rebellion gegen die Regierung
zusammengeschlossen hat. Begeistert schließt sie sich an, doch etwas stimmt nicht mit den Rebellen.
Befindet sich der Mörder etwa in den eigenen Reihen?
Himmelsbrand (Phoenix 3)
Dystopischer Thriller
Ann-Kathrin Karschnick
Selbstverlag (31.3.)
ISBN: 979-8-614046-32-3
538 S., Taschenbuch, 13,95 €
Um die Menschen von der Schreckensherrschaft der Saiwalo zu befreien, hat Tavi alles geopfert – ihre Liebe,
ihre Familie und auch sich selbst unzählige Male. Ganz auf sich allein gestellt, kehrt sie nach Hamburg
zurück. Doch in Hamburg, wo einst das Experiment zu Teslas Lebzeiten begann, steht Tavi schon kurze Zeit
später mit alten und neuen Verbündeten den Saiwalo Auge in Auge gegenüber. Hat ihre Rebellion eine
Chance auf Erfolg oder werden sie für immer vom Angesicht der Erde gefegt?
Jormungands Erbe (Wächter der Weltenschlange 1)
Fantasy-Roman
Bernhard Stäber
Edition Roter Drache (1.3.)
ISBN: 978-3-946425-91-5
336 S. Paperback, 14,00 €
Die 17-jährige Malin verbringt mit ihrem Bruder Rune die Sommerferien beim Großvater in Südnorwegen.
Als Rune bei Sturm mit seinem Boot auf dem Seljordsee kentert, wird er von dem Wassergeist Nyk gerettet.
Als Gegenleistung muss er das letzte Ei der Weltenschlange Jormungand ins Eismeer bringen. Versagt er,
stirbt er. Die Geschwister machen sich auf den Weg zum Nordkap. Doch ihre Reise durch Norwegen wird
schnell zur Hetzjagd. Es heißt, dass die Schlange in Runes Ei den Weltenbrand auslöst. Zerrissen zwischen
ihrem eigenen Schicksal und dem der Welt bestehen Malin und Rune das Abenteuer ihres Lebens.
Als Magister des Ordens der magiebegabten Menschen in die Elbenreiche eindringen, droht ein Krieg. Das
benachbarte Zwergenvolk Eskrinors steht zwischen den Fronten. Da hört der unbegabte Magister Jamon
ein Gerücht, das seine Welt auf den Kopf stellt. Die Zwergin Brynnbett verläuft sich derweil in den Stollen
unter Eskrinor und erfährt von den dunklen Plänen des Stammesvaters, während der Waldelb Raiwen
verzweifelt versucht, die Elbenfürstin zu heilen. Schon bald werden sie alle von der Bedrohung des Krieges
eingeholt, ohne zu ahnen, wie eng ihre Schicksale verbunden sind. Können die drei das Blatt noch wenden?
Blutige Welten
Crossover Horror/SF/Fantasy-Anthologie
Günther Kienle (Hrsg)
Leseratten Verlag (10.3.)
ISBN: 978-3-945230-45-9
390 S., Klappenbroschur, 18,00 €
Warnhinweis: Blutige Welten sollten Sie nicht anwenden, wenn Sie glauben, dass sich Halblinge und Elben
nicht zur Neubesiedlung fremder Planeten eignen, Sie Engel, Vampire und Drachen für allmächtige Wesen
halten, Angst vor Leichensäcken, Riesenpenissen und Kängbibern haben oder denken, David Bowie wäre
kein Außerirdischer. – Dosierung: Wir empfehlen Blutige Welten nur in kleiner Dosierung zu sich zu nehmen.
Darum haben wir 13 Anwendungen von den besten Fantastik-Autoren vorbereiten lassen. – Bei
Überdosierung: Gehen Sie ins Bett. Schlafen ist die beste Medizin … wenn Sie denn noch schlafen können.
Zombie Zone Germany – Der Beginn
Horror-Anthologie
Claudia Rapp (Hrsg.)
Amrûn Verlag (12.3.)
ISBN: 978-3-958693-20-3
576 S., Taschenbuch, 15,90 €
Zombies haben Deutschland fest im Griff. Das Schicksal des isolierten Landes ist tragisch. Aber wie hat das
eigentlich alles angefangen? Wie haben die Menschen den plötzlichen Verlust ihrer Normalität, das Grauen
vor der eigenen Haustür, in der eigenen Familie erlebt?
Mai 2020. Der Tag X, an dem die ersten Untoten gesichtet, gemeldet werden. Und wahllos Menschen
angreifen, beißen, töten. Sie anstecken und dazu verdammen, dass die Opfer selbst zu Zombies werden.
Rasend schnell verbreitet sich die zunächst unerklärliche ›Seuche‹ in Deutschland, denn es gibt mehr als
einen Infektionsherd.
In 19 Geschichten erleben wir Betroffene aller Altersgruppen und sozialen Schichten. Menschen in der
Großstadt, auf dem Land, Einzelgänger, Familien, beste Freunde, heimliche Feindinnen, Cliquen und
Wahlverwandtschaften, Zusammenhalt und Rückzug, Schulterzucken ebenso wie Kämpfe bis zum letzten
Atemzug. Allen gemein ist die konstante Bedrohung, das grausige, von Gewalt geprägte Umfeld aus Tod,
Ekel, Angst und Ungewissheit, das zum Vorschein bringt, wer diese Menschen wirklich sind.