1. Primäres Bauelement einer Messeinrichtung, das Kenntnisse über eine Messgröße vermittelt
und die Informationen in geeignetes Messsignal umsetzt. (VDE)
4. Mechanische Signal, Thermische Signal, Akustische Signal, Biologische und Chemische Signal,
Optische Signal und Strahlung, Elektrische und Magnetische Signal
5. MessprobeSensorSignalwandlerAnzeige-Gerät
AnalytRezeptorTransducerSignalverarbeitung
7. Ionophor, Enzym
Antikörper/Antigene, DNA
Dielektrische/Halbleitende Schichten
15. Enzymklassen:
Schlüssel-Schloß-Theorie: Emil Fischer (1894) - Das aktives Zentrum von Enzym muss so
geformt sein, dass das Enzymsubstrat exakt räumlich passt.
S + E (k+1)<->(k-1) ES EP E+P
ES: Enzym-Substrat-Komplex
EP: Enzym-Produkt-Komplex
17. Als Prothetische Gruppen bezeichnet man die an ein Protein fest gebundene Nicht-Eiweiß-
Komponenten mit katalytischer Funktion. FAD (Flavinadenindinucleotid)
Hierbei werden 2 Elektronen und 2 Protonen über die prothetische Gruppen FAD von
Glucose auf molekularem Sauerstoff übertragen
19. Coenzym binden in nähe oder im aktiven Zentrum des Enzyms. Sie verändern das Struktur
von Substrat oder transportieren Elektronen, Protonen, und chemische Gruppen über
größere Entfernung des riesigen Enzymmolekülen und werden dabei verbraucht.
20. Dehydrogenase