Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2021
Erweitere deine PowerPoint-Präsentation zu dem Thema: Berechnung des Oberflächeninhalts
Beziehe dich auf die folgenden Prismen (Bilder aus Elemente der Mathematik, 8. Klasse, Schroedel, S. 193):
*Freiwillig*:
Sechsseitiges Prisma ( G setzt sich aus einem
Rechteck und einem Quadrat zusammen)
Beispiel: Würfel-Prisma
(Dies ist nur ein Beispiel. Deine Gestaltung / deine Präsentation darf natürlich anders aussehen. Gestalte es so, wie du es gut und
richtig findest!!)
Grundfläche
Mantelfläche
Benötigte Formeln:
<--------M--------------->
Flächeninhalt eines Quadrats A = a²
verändert nach:
https://kira.dzlm.de/node/155
G
(21.02.2021)
G = a² M = 4 a² oder
M = u h = 4 a a = 4 a²
Beispiel: a = 5 cm
O = 2 G + M
O = 6 a²
O = 2 a² + 4 a a
O = 6 5²
5 cm
O = 2 a² + 4 a²
O = 6 25 = 150 cm ² 5 cm
5 cm
O = 6 a²
5 cm
Denke an die Eigenschaften zum Erstellen einer PowerPoint-Präsentation, die wir in
AL besprochen haben. Füge Bilder ein, gerne auch Fotos von selbst angefertigten
Zeichnungen, denke dabei aber immer an die Angabe der Quelle.
Lade deine Präsentation bis Sonntag, 28.02.2021 (18:00 Uhr) im Schulportal hoch.
Die Präsentation darf nicht größer als 10 MB sein, damit du sie im Schulportal hochladen kannst. Wenn zu viele (große)
Bilder enthalten sind, wird deine Präsentation evtl. größer als 10 MB. In einem solchen Fall kann es helfen, die Bilder zu
komprimieren (=zusammenpressen, die Größe verringern). Eine Anleitung / Hilfe, wie das geht, findest du zum Beispiel
auf der folgenden Seite: https://www.heise.de/tipps-tricks/PowerPoint-komprimieren-so-verkleinern-Sie-Ihre-
Praesentation-4184075.html .