Sie sind auf Seite 1von 49

Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung.................................................................................................................................2

1. Arabismen................................................................................................................................5

2. Persismen................................................................................................................................29

3. Turzismen...............................................................................................................................38

4. Schlussfolgerung....................................................................................................................45

5. Literaturverzeichnis................................................................................................................47

6. Quellenverzeichnis.................................................................................................................48

7. Internetquellenverzeichnis......................................................................................................49

1
1. Einleitung
In dieser Diplomarbeit werden die Orientalismen im Deutschen und im B/K/S betrachtet.

Die Gesamtheit der Wörter einer Sprache nennt man Wortschatz, die Synonyme sind Lexik und
Wortbestand (vgl. Petrović, 2001: 66).

„Zum Grundwortschatz einer Sprache gehören wenige tausend Wörter, mit denen man einen
sehr hohen Anteil der Texte verstehen kann, ohne die Wörter nachschlagen zu müssen.1

Zum beweglicheren Teil des Wortschatzes gehören Neologismen, viele Fremd- und Lehnwörter,
Spezialausdrücke der Sondersprachen, mundartliche und emotional bedingte Wörter, usw (vgl.
Petrović, 2001: 67ff).

Mit Hilfe der Wortbildung und der Übernahme von Wörtern aus fremden Sprachen kann man
den Wortschatz einer Sprache bereichern (vgl. Petrović, 2001: 70).

Die Gliederung des Wortschatzes kann nach unterschiedlichen Kriterien realisiert werden. Unter
dem etymologischen Kriterium versteht man die Gliederung nach der Herkunft der Wörter –
einheimische Wörter, Lehnwörter, Fremdwörter.

„In die deutsche Sprache wurden seit Beginn ihrer Entwicklung ständig fremde Wörter und
Wendungen aus verschiedenen Sprachen übernommen, die für die Kommunikation
unentbehrlich geworden sind.“ (Petrović, 2001: 70).

Aus anderer Kontaktsprache entlehnte Wörter, die unter dem fremden Einfluss aus eigenem
Sprachmaterial aufgebaut oder in ihrer Bedeutung verändert worden sind, definiert man als
lexikalisches Lehngut (vgl. Schmid, 2009: 237). Nach Schmid (ebd.) gehören zum Lehngut die
Lehnwörter, Fremdwörter, Lehnschöpfungen, usw. Duden2 definiert die Lehnwörter als Wörter,
die aus einer fremden Sprache übernommen wurden und die sich in Aussprache, Schreibweise,
Flexion der übernehmenden Sprache angepasst haben.

Nach Schippan (2002: 263) ist fremdes Wortgut dem deutschen Sprachsystem völlig inkorporiert
und angeglichen. Von den Sprachteilnehmern wird nicht mehr als fremd erkannt und somit gilt
als deutsch, als Lehnwort.

1
Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/Grundwortschatz
2
Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Lehnwort

2
Nach Schmid (2009: 229) versteht man unter den Begriffen Etymologie und Wortgeschichte die
sprachwissenschaftlichen Richtungen, die sich mit historischen Aspekten des Wortshatzes
beschäftigen. Die Etymologie untersucht das Alter, die Herkunft und die
Entstehungsbedingungen von Wörtern.

Unter Wörterbücher versteht man Bücher mit systematischer Beschreibung des Wortschatzes
einer Sprache. Etymologische oder hystorische Wörterbücher beschäftigen sich mit der Herkunft
eines Wortes und die Fremdwörterbücher erläutern die Fremdwörter (vgl. Petrović, 2001: 67ff).

„Die Kreuzzüge, an denen seit 1099 viele Deutschsprachige teilnahmen, bereicherte das Mhd.
mit einigen Wörtern aus dem Orient. Aus den orientalischen Sprachen stammen: Schach,
Kampfer „Arzneipflanze“, Spinat, Zucker, Giraffe, Sirup usw. In einigen Fällen waren andere
europäische Sprachen Vermittler bei der Entlehnung.“ (Talanga, 2006: 66)

Der Begriff Glossar kommt aus lat. Wort glossarium und gr. glōssario, das man als Zunge oder
Sprache übersetzen kann. Mit der Zeit erschien eine neue Bedeutung: „Abbildung von Sprache
[in Form einer Liste aus erklärungsbedürftigen Wörtern]“. Unter diesem Begriff versteht man
eine Liste von Wörtern samt Erklärungen, weiterführenden Erläuterungen oder auch
Übersetzungen. Glossare wurden schon im Mittelalter als Sammlungen erstellt, um schwierige
Wörter (Archaismen, Neologismen, Fremdwörter etc.) zu erklären.3

Im Glossar, das der Hauptteil dieser Diplomarabeit ist, unterscheidet man: Arabismus, Turzismus
und Persismus. Im B/K/S sind die Turzismen schon seit der Zeit der Osmanen (1463 – 1878)
vorhanden. Der B/K/S-Balkansprachbund hat zahlreiche gemeinsame Entlehnungen aus dem
Türkischen, Arabischen, Persischen und Griechischen.

Brockhaus (1974: 482) definiert folgende Begriffe: der Orient = Morgenland, die Länder des
Nahen, Mittleren und Fernen Ostens; orientalisch (Adjektiv, aus dem Orient stammend), der
Orientale = Bewohner des Orients; der Orientalist, = Kenner der Orientalistik; die Orientalistik =
Wissenschaft von den orientalischen Sprachen und Kulturen.

3
Quelle: http://wortwuchs.net/glossar/

3
Die Hauptliteratur für das Glossar sind die Herkunftswörterbücher von Duden und H. Paul. Das
Hauptkorpus für die Beispiele im Glossar sind die übersetzten Werke von M. Selimović („Derviš
i smrt“) und I. Andrić („Na Drini ćuprija“, „Travnička hronika“). Die Beispiele, die man in
diesen Werken nicht finden konnte, wurden aus anderen literarischen Texten oder aus dem
Internet aufgenommen. Im Glossar kommt folgendes vor: die Begriffe im Deutschen mit ihrer
Herkunft und Bedeutung, die Beispiele für die Begriffe und B/K/S Äquivalente bzw.
Übersetzungen mit ihrer Herkunft und Bedeutung. Was die Beispiele aus übersetzten Werken
von Selimović und Andrić anbetrifft, sind im B/K/S auch primäre Sätze vorhanden wie eine
Möglichkeit, um die Unterschiede in den Übersetzungen analysieren zu können.

2. Arabismen

Ca. 350 Wörter im Deutschen werden als Arabismen betrachtet.

4
Direkte Entlehnung: Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl direkter Entlehnungen vom
Arabischen ins Deutsche. Der Grund hierfür ist das Fehlen von engen und dauerhaften Kontakten
zwischen Arabern und Deutschen. Seit 1871 hatte Deutschland zwar intensivere Beziehungen
zum Vorderen Orient, aber Kultur und Sprache der Araber waren zu dieser Zeit nicht mehr auf
dem Gipfel, als dass sie noch Einfluss hätten ausüben können.

Bsp. Scheich, Kadi, Fakir, Haschisch

Indirekte Entlehnung: Über sog. Vermittlersprachen wurde der überwiegende Teil der heute
verbreiteten Arabismen im Laufe des Mittelalters entlehnt. Voraussetzungen dafür wurden durch
die arabische Expansion im Mittelmeer, Handelsbeziehungen und durch die Kreuzzüge
geschaffen.

1. der Admiral,-e (Admiräle)


frz. amiral, admiral („Oberhaupt“) < arab. amīr (vgl. Emir)
Seeoffizier im Generalsrang

admiral
arap. amir al-bahr
zapovjednik mora

Andrić:
Von dort verschlug es ihn auf ungeklärte und unerklärbare Weise nach Stambul, wo er
als Chirurg und Arztgehilfe in den Dienst des mächtigen Admirals Kutschuk Hussein
trat.
Otud je na neobjašnjen i neobjašnjiv način dospeo u Carigrad, gde je kao hirurg i
lekarski pomoćnik stupio u službu velikog kapudan-paše Kučuk Huseina.

2. der Albatros,-se
niederländisch albatros < englisch albatross, unter Einfluss von lateinisch albus = weiß <
spanisch alcatraz < älter alcaduz = Brunnenrohr <arabisch al-qādūs

5
Albatros = Schöpfkrug; der Vogel ist nach der hornigen Nasenröhre auf dem Schnabel
benannt.

albatrosi
(španj. iz arap.) (Diomedeidae)
Burnice, por. velikih morskih ptica iz reda cjevonoski; trinaest vrsta; najveći je albatros
lutalica (Diomedea exulans) s rasponom krila do 3,6 m.

Charles Baudelaire “Der Albatros”:


Oft kommt es dass das Schiffsvolk zum vergnügen
Die albatros · die grossen Vögel · fängt […]
Dokoni mornari od zabave love često albatrose, […]

3. die Algebra,-en
ital. algebra, frz. algèbre < arab. al-ǧabr = die Einrenkung (gebrochener Teile)
Buchstabenrechnung Lehre von den mathematischen Gleichungen

algebra
srlat. ← arap. al-ǧäbr
grana matematike koja operira općim brojevima služeći se algebarskim operacijama

4. der Algorithmus, die Algorithmen


griech. arithmós („Zahl“) < mlat. algorismus < entstellt aus dem Beinamen des persisch-
arab. Mathematikers des 9.Jhs Al-Hwarizmī
Rechnen nach indisch-arab. Art, d.h. nach dezimalen System und mit arab. Zahlzeichen.

algoritam
grč. arithmos: broj ← srlat. algorithmus, algorismus ← arap. Al-Khuwārizmi
perz.-arap. matematičar koji je u 9. st. u Evropu uveo arapski sustav decimalnih brojeva

5. der Alkohol,-e

6
span. alcohol < arab. (mit Artikel) al- kuḥl
brennbare, brennend schmeckende, desinfizierende Flüssigkeit; Ethanol, Spiritus;
Äthanol enthaltendes Getränk; geistiges Getränk

alkohol
srlat. alcohol ← šp. ← arap. al-kuḥūl: alkohol ≃ al-kuḥl
antimon u prahu [za bojenje očnih kapaka], potom pročišćena tvar), u običnu govoru
naziv za etilni alkohol, etanol, žestu ili špirit, hemijski spoj formule C2H5OH, najvažniji
član skupine alkohola

Andrić:
Denn wenn ihn der Alkohol fortreißt, dann fragt er nicht mehr, was Wahrheit, was
Scherz oder was Lüge ist.
Jer kad ga ponese alkohol, onda se više ne pita šta je istina a šta šala i laž.

6. der Alkoven,-
rz. alcove < span. alcoba < arab. al-qubbah (=Kuppel)
Schlafnische, abgeteilter kleiner (erhöhter, fensterloser) Raum zum schlafen, heute
selten.

alkoven
fr. alcôve ← šp. alcoba ← arap. al-qubbat :
1. Zasvođen prostor. 2. Dio sobe s krevetom i natkrivkom; ložnica.
Goethe:
Das Theater ist geteilt, der Hauptteil stellt das Zimmer Alcests, der kleinere einen
Alkoven vor.

7. Allah
arab. Allāh „Gott“ arabisch, wohl zusammengezogen aus al-ilāh = der Gott oder
aramäisch alě̦lạhā ̣ = der Gott.

7
Allah ist das arabische Wort für den Gott. Im Islam wird der Begriff ausschließlich zur
Bezeichnung des als einzig und absolut aufgefassten Gottes verwendet und ist somit de
facto ein Eigenname und keine Gattungsbezeichnung.

Allah (Bog)
arap. Allāh, od al-‘ilah: Jedan jedini Bog
Vrhovno božanstvo u politeističkoj predislam. religiji arap. plemena; u monoteističkom
islamu, jedini Bog koji se ne rađa i koji ne rađa; nestvoren, vječan, nevidljiv, stvoritelj,
svemogući, sveznajući, sudac sudnjega dana.

Kur`an:
Wenn sie jedoch aufhören, so ist Allah Allvergebend und Barmherzig. (Sura 2, Ayet
192)
A ako se prodju,- pa, Allah zaista prasta i samilostan je. (Sura 2, ajet 192)

8. die Alchemie
spätmhd. alchemie, frühnhd. alchimei < frz. alchimie < arab. (mit Artikel) al- kīmyāʼ
Die Bezeichnung für die mittelalterliche Goldmacherkunst.

alhemija
srlat. alchimia ← arap. al-kīmyā
nekadašnja nastojanja i pokušaji pronalaženja vještine pretvaranja neplemenita metala
(olovo, bakar, živa i dr.) u plemenit (zlato, srebro) s pomoću tzv. kamena mudraca

9. der Almanach,-e
mlat. almanachus < arab. al-manāḥ
Kalender, bebildertes Jahrbuch
almanah
srlat. almanachus ← šp. ← arap. al-mänāḫ:

8
1. Prvotno, kalendar s astronomskim podacima za potrebe astrologije. 2. Od 16. st.,
godišnjak. 3. Povremena publikacija. 4. Od 18. st., zbornik djelâ različitih autora

10. die Aprikose,-n


nl. abrikoos < frz. abricots < span. albaricoque < arab. al-barqūq (das ebenfalls auf lat.
praecox zurückgehen soll)
Pflaumen - rundliche, samtig behaarte, gelbe bis orangefarbene, oft rotwangige Frucht
mit [saftigem] wohlschmeckendem Fruchtfleisch und glattem, scharfkantigem Stein

kajsija
(tur. kaysı) → marelica
voćka iz por. ruža; okruglasti, aromatični plod žućkaste do narančaste boje; poznato o.
1000 sorti.

11. das Arsenal,-e


ital. arsenale < dār aṣ- ṣinā`ah, (=Haus des Handwerks) 
Zeughaus, Gerät- und Waffenlager

arsenal
fr. arsenal ← arap. dār aṣ- ṣinā`ah,, dār-u-ṣṣinā`a
skup voj. pogona, radionica i skladišta za proizvodnju, čuvanje i održavanje ratnog
materijala; specijalizirana ustanova za gradnju, opremanje i remont ratnih brodova

12. die Artischocke,-n


frz. artichaut < nordital. articiocco < arab. al-harschuf
Name der Zier- und Nutzpflanze, deren fleischiger Blütenboden als Feingemüse
verwendet wird.

artičoka
tal. articiocco ← arap. al-ḥuršūfa

9
zeljasta biljka, raste u primorskim krajeva, poslužuje se kao kuhano povrće

13. der Atlas


arab. atlas (=glatt)
Bezeichnung eines glänzenden Seidenstoffs.

atlas
(turski < arapski aṭlas < grčki Ἄτλας: Atlant)
(saten), vrsta tkanine glatke, sjajne površine najčešće od svile ili filamentnih hem.
vlakana.

Andrić:
Müßig und feiertäglich, in Atlashosen und Oberkleidern aus Tuch, mit dunkelrotem,
flachem Fez auf dem Kopf, [...]
Dokoni i svečani, u atlasli čakširama i čohali džemadanima, sa zagasitocrvenim, plitkim
fesovima na glavi, [...]

14. der Beduine,-n


frz. bédouin < arab. badawiyyūn (<Plural von: badawī = Wüstenbewohner, zu: badw =
Wüste)
Beduine bezeichnet einen nomadischen Wüstenbewohner der Arabischen Halbinsel, der
Syrischen Wüste, des Sinai, in Teilen der Sahara und im israelischen Negev.

Beduini
arap. bädäwiyyūn: pustinjski
Naziv za arap. nomadska ili polunomadska plemena na Arapskom poluotoku i u S.Africi.
Rilke:
Die Beduinen wären in der Ferne vorbeigejagt, abergläubisch; die Kaufleute aber
hätten sich hingeworfen am Rande deiner Musik, als wärst du der Sturm.
15. das Benzin,-e
mlat. benzoë, it. bengiuì < arab. lubān ǧāwī (= javanischer Weihrauch)

10
Bezeichnung eines chen. gewonnenen Kohlenwasserstoffs, der später aus Steinkohle
gewonnen wird.

benzin
(srednjovj. lat. iz arap.)
pogonsko gorivo različitih stupnjeva čistoće i različita sastava, dobiva se destilacijom
nafte

16. der Chiffon


frz. chiffe < arab. šiff
Die Bezeichnung für ein leichtes, schleierartiges Gewebe

šifon
franc. Chiffon
lagana prozirna tkanina fino zrnate površine.

17. das Elixier,-e


mlat. elixirum < arab. el-iksir
Stein des Weisen, Zaubertrank, die Elixiere des Teufels.

eliksir
arap. äl-iksir ← grč. Ksērós
1. sredstvo koje je, po vjerovanju alhemičarâ, moglo kovine pretvoriti u zlato; 2.
magični lijek za produženje života.

E. T. A. Hoffmann:
Ach, Bruder Medardus, noch geht der Teufel rastlos auf Erden umher und bietet den
Menschen seine Elixiere dar!

18. der Estragon

11
fran. estragon < mtlat. tarc(h)on < arab. ṭarẖūn
Aus [getrockneten] Blättern des Estragons bestehendes Gewürz.

estragon
fr. estragon ← stfr. targon ← arap.
biljka; mladi izdanci služe kao hrana i začin.

19. die Gaze,-n


span. gasa, franz. gaze < arab. qazz (pers. Qäzz)
weitmaschiges, durchsichtiges Gewebe (in der Medizin als Verbandsmull verwendet)

gaza
njem. Gaze < niz. gaas < franc. gaze i španj. gasa, možda od arap. qazz: sirova svila
rijetka, laka i prozirna tkanina, u pravilu od pamuka u platnenome vezu

20. die Gazelle,-n


it. gazzella < frz. gazelle < arab. ḡazālah
Eine zierliche, langbeinige Antilope.

gazela
franc. gazelle, tal. gazzella, njem. Gazelle < arap. Gazāl
afrička antilopa, nesto manja od srne

21. die Giraffe,-n


mhd. schraffe < arab. gurāfa (durch Einfluss der ital. Umschrift giraffa) < arab. zarāfa
Der Name des afrikanischen Steppentieres.

žirafa
fr. girafe ← tal. giraffa ← arap. zarȃfa
Najviša životinja (5–6 m), jako izdužen vrat; živi po afr. stepama.
22. die Gitarre,-n

12
span. guitarra (guitarre) < arab. qīṯārah (durch Einfluss des gr. Wortes kithára)
Der Name des Musikinstruments.

gitara
šp. guitarra ← grč. kithára ← arap. qīṭāra
Trzalački instrument sa 6 žica i tijelom u obliku osmice.

Andrić:
Siehst du aber einen Narren: die Beine auf dem Sattel gekreuzt, der die Gitarre schlägt
und aus vollem Halse singt, […]
Ali ako vidiš neku divaniju: prekrstio noge na sedlu, kuca u šarkiju i pjeva iza glasa,
[…]

23. der Hafis


arab. ḥāfiẓ
(In den islamischen Ländern) Ehrentitel eines Mannes, der den Koran auswendig kennt.

hafiz
tur. ← arap. ḥāfiz:
(čuvar, pamtitelj Kurana); Osoba koja zna Kuran napamet; učenjak, mudrac.

Andrić:
Lange Zeit sammelte sich das Volk um die Inschrift und betrachtete sie, bis sich
irgendein schreib¬kundiger Schüler oder ein Hafis fand, der mit mehr oder weniger
Kunstfertigkeit für einen Kaffee oder eine Melonenscheibe oder auch nur für einen
Gotteslohn die Inschrift vorlas, so gut er es konnte und vermochte.
Dugo vremena svet se okupljao oko natpisa i gledao u njega, dok se ne bi našao kakav
softa ili mlad hafis koji bi, sa manje ili više veštine, za jednu kafu ili krišku lubenice ili
prosto za božji sevap, pročitao natpis kako bi mogao i umeo.

13
24. der Harem,-s
türk. harem < arab. ḥarīm
(In den Ländern des Islams) abgetrennte Frauenabteilung der Wohnhäuser.

harem
(tur. iz arap.)
1. Dio musl. kuće, određen za boravak žena, u koji je stranim muškarcima zabranjen
pristup; haremluk. 2. Zajednički naziv za odrasle žene u musl. kući. 3. Ograđeno
dvorište džamije koje je često jednim dijelom groblje.

Andrić:
Mehmed-Pascha befahl dem untreuen Beauftragten, die ganze Summe zu erstatten, mit
dem Rest seiner Habe und mit seinem Harem aber sofort in ein kleines Dorf in
Anatolien zu ziehen und [...]
Mehmed-paša je naredio nevaljalom povereniku da vrati celu sumu, a sa ostatkom
imanja i svojim haremom da odmah seli u jedno malo mesto u Anadoliji i [...]

25. das Hasard


franz. (jeu de) hasard = Glück(sspiel) < altfranzösisch hasart = Würfelspiel < arabisch
yasara = würfeln
Hasard spielen (leichtsinnig sein, leichtfertig sein, sein Glück aufs Spiel setzen)

hazard
njem. Hasard ← fr. hasard ← arap. az-zahr
kocka: smion pokušaj, opasnost, rizik, pogibelj, posao kojemu ishod ovisi najviše o sreći.
– Hazardna igra → igra na sreću

Max Weber:
„Das akademische Leben ist also ein wilder Hasard.“

14
26. das/der Haschisch
arab. hašiš
Gras, Heu, Kraut, Rauschgift

hašiš
tur. haşiş ← arap. ḫašīš
suha trava, kanabis

Selimović:
Doch ich wagte nicht, das Spiel zu wechseln, ich sah, daß ihn für einen Augenblick nur
die Seiltänzerei des Geistes geweckt hatte, wie Haschisch, und ich mußte ihm noch
etwas davon geben, mehr, damit er nicht in noch schlimmere Starre zurückfalle.
Ali se nisam usuđivao da mijenjam igru, vidio sam da ga je na čas probudio samo
pehlivanluk duha, kao hašiš, i morao sam da mu dam još, više, kako se ne bi uvalio u
težu nepokretnost.

27. die Havarie,-n


nl. averij < frz. avarie < it. avaria < arab. awār
Seeschaden (eines Schiffes oder seiner Ladung), Unfall (von Flugzeugen, Fahrzeugen,
Kraftwerken).

havarija
njem. Havarie; tal. avaria ← arap. awariyy
(roba oštećena morskom vodom), općenito šteta, kvar, nezgoda; u pomorskom pravu
znači štetu, bez obzira na njezin uzrok

28. die Hidschra,-


arab. hiǧrah = Auswanderung
Übersiedlung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahre 622.

15
hidžra
arap. hiǧrä: preseljenje Muhammeda a.s. i njegovih sljedbenika iz Meke u Medinu.
Hidžra je događaj koji je uzet za početnu tačku novoga, hidžretskoga ili islamskoga
kalendara.

29. der Islam


arab. islām, eigentlich = völlige Hingabe
Der Islam ist eine monotheistische Religion.

Islam
tur. ← arap. islām
Monoteistička vjera koja je preko poslanika Muhammeda a.s. dostavljena cijelom
covječanstvu.

Andrić:
Und die Türken in der Stadt hielten viel auf die Vorschriften des Islam, [...]
[...] a kasabalijski Turci drže mnogo do propisa Islama, [...]

30. der Kadi


span. alcalde (=Dorfvorsteher) < arab. al-qāḍī (=der Richter)
Mit den beliebten oriental. Erzählungen wie „Tausendundeinenacht― wurde das Wort
im 17./18. Jh.

kadija
tur. kadı ← arap. qāṭi (n) ← qḍy
suditi: sudac s jurisdikcijom po šerijatskom pravu

Selimović:
Und ich wußte, sein Schwiegersohn war der Kadi Ajni Effendi, der den Befehl
unterschrieben hatte, meinen Bruder einzusperren.
I znao sam da mu je zet kadija Ajniefendija, koji je napisao nalog da se zatvori moj brat.

16
31. der Kaffee,-s
ital. caffe < türk. kahve < arab. qahwa (=es kann sowohl Wein wie auch Kaffee
bedeuten)
anregendes, leicht bitter schmeckendes, meist heiß getrunkenes Getränk von
dunkelbrauner bis schwarzer Farbe aus gemahlenem, mit kochendem Wasser
übergossenem Kaffee

kahva, kafa, kava


tur. kahve < arap. Qahwa
topli napitak od mljevenih prženih zrna kafe, omiljen i rasprostranjen u cijelom svijetu

Andrić:
Dort lebte, arbeitete und vergnügte man sich weiter nach alter Art, Brot wurde im
Backtrog angerührt, Kaffee im Herd geröstet, [...]
Tu se živelo, radilo i zabavljalo po starom na činu. Hleb se mesio u naćvama, kafa pekla
u odžaku, […]

32. das Kaliber,-


frz. calibre < arab.qalib (Schusterleisten) (türk. kalip)
Innendurchmesser des Laufes einer Feuerwaffe beziehungsweise Durchmesser eines
Projektils

kalibar
njem. Kaliber ← srlat. calibrum ← arap. qālib
oznaka za veličinu unutrašnjeg prečnika cijevi vatrenog oružja odnosno veličinu
prečnika projektila/zrna municije

Andrić:
[...], so daß in beiden Richtungen die Granaten der verschiedenen Kaliber ständig mit
jenem düsteren Heulen über sie hinwegzogen, [...]

17
[...], tako da su im nad glavom neprestano tkale u oba pravca granate raznih kalibara
sa onim turobnim zvukom [...]

33. der Kalif,-en


arab. ẖalīfah
Nachfolger, Stellvertreter (des Propheten)

halifa, kalif
tur. kalıf ← arap. khalīfa
arap.: zamjenik, nasljednik; titula vrhovnog poglavara muslimana i vođe ummeta koji se
smatra nasljednikom Muhameda a.s.

34. der Kampfer


mhd. kampfer < mlat. camphora < arab. kāfūr
Der Name des aus dem Holz des ostasiatischen Kampferbaumes destillierten und
vorwiegend für medizinische Zwecke verwendeten Stoffes.

kamfor
tal. canfora < srednjovj. lat. camphora < arap. Kāfūr
aromatična i ljekovita biljna tvar prepoznatljiva mirisa, dobiva se od kamforovca
(postoji i sintetički); služi u medicini

35. der Kandiszucker,-


ital. zucchero candito < arab. qand (―Rohrzucker‖)
in großen Stücken an Fäden auskristallisierter weißer oder brauner Zucker

kandis, smeđi šećer


njem. Kandis (Kanditen, Kandelzucker) ← tal. (zucchero) candito ← arap. (sukkar)
qandi
kandirani šećer

18
36. die Karaffe,-n
frz. carafe> ital. caraffa > arab. garrafa
weitbauchige Glasflasche

karaf
tal. caraffa ← šp. guraffa ← arap. jarrāfa
staklena boca u kojoj se obično poslužuje domaće vino ili voda

37. der Kattun,-e


niederlnd. katoen < arab. quṭun 
Die Bezeichnung für das beste Baumwollgewebe.

koton, pamuk
(tur. pamuk ili pambuk < perz. penbe)
pamuk koji se dobiva od sjemenih čahura jedne prvobitno arapske biljke; pamučna
tkanina, katun

38. die Laute,-n


spätmhd. lūte < altfranz. lëut (frz. luth) < arabisch al-‗ūd, eigentlich = Instrument aus
Holz
Der Name des Musikinstruments.

lutnja (šargija/šarkija)
tal. liuto < starotal. leuto < starofranc. leüt < arap. al-‗ūd
drvo: trzalačko glazbalo perz. podrijetla, najčešće s 11 žica. U Europu su ga donijeli
Arapi u 14. st. i do 18. st. jedno je od najvažnijih glazbala.

Andrić:
Und nicht mehr an die Gefahr und die Möglichkeit eines Falles denkend, tänzelte er von
einem Fuß auf den anderen und sang mit ausgebreiteten Armen, als begleite er sich
selbst zur Laute.

19
I ne pomišljajući više na opasnost i mogućnost pada, cupkao je s noge na nogu i pevao,
raširenih ruku kao da se sam prati uz šarkiju.

39. das/der Lila,-s


frz. lilas > pers. lilak nilak < arab. lilak (=Flieder)
Ablaut aus dem Farbadjektiv lila

lila
fr. lilas: jorgovan (šp. lilac, port. lilaz) ← arap. lilák ← perz.
koji je boje blijede ljubice, blijedog jorgovana; blijedoljubičast

40. die Limone,-n Synonym: Zitrone


ital. limone < pers., arab. līmun = Zitrone(nbaum)
Frucht des Zitronenbaums

limun
tal. limone ← arap. läymūn, läymū ← perz. līmūn, līmū
južna voćka (citron), bogata vitaminom C

41. das Magazin,-e


ital. magazzino < arab. mahazin (Pl. von mahzan)
Vorrats-, Zughaus, Lagerraum; Munitionskammer; periodisch erscheinender bebilderter
Zeitschriften; Sammelstelle von Neuigkeiten

magazin
fr. magasin, njem. Magasin ← tal. magazzino ← arap. maḫzän
1. Skladište, spremište, slagalište, dućan. 2. (preko engl.) ilustrirani zabavni časopis. 3.
Spremište streljiva vatrenoga oružja, okvir, šaržer.

Andrić:
Der vordere Teil des Magazins dient als Laden.

20
Prednji deo magaze služi kao dućan.

42. die Matratze,-n


arab. matrah (=Polster, Kissen)
Eine Matratze ist ein in der Regel auf Lattenroste oder Unterfederungen gelegtes
Polster, das ein komfortables Liegen ermöglicht.

dušek, madrac
tur. döşek

Selimović:
[...], zum erstenmal nach soviel Jahren, Speisen wurden hergerichtet, von denen sie
nichts aß, mottenzerfressene Matratzen wurden ausgebreitet, vergilbte Laken
darübergelegt, [...]
[...], prvi put u toliko godina, pripremala se hrana, koju ona nije jela, sterali su se
umoljcani dušeci i pozutjeli caršavi, [...]

43. das Mihrab-,s


arabisch ‫محراب‬, DMG miḥrāb pl. ‫محاريب‬, DMG maḥārīb
Mihrab bezeichnet die Nische in der Moschee, wo sich während des Gebets der Imam,
der Vorbeter in der Moschee, befindet.

mihrab
arap. preko tur.
Niša u zidu džamije prema kojoj su vjernici okrenuti za vrijeme molitve.

Selimović:
Dies war mein Reich, abgewälzte Teppiche, kupferne Leuchter, das Mihrab, die
Gebetsnische, wo ich vor den versunkenen knienden Menschen bete, […]
Ovo je moja državina, pohabani ćilim, bakreni sviječnjaci, mihrab gdje klanjam pred
ljudima pogruženim na koljenima […]

21
44. das Natron
frz., engl., span. natron < arab. naṭrūn
Chemie: Trivialname des Natriumhydrogencarbonats

natrij
nlat. natrium ≃ grč. nítron: salitra ≃ arap. naṭrūn, níṭrūn
simbol, na (lat. natrium), hemijski element

45. die Razzia,-en,-as


frz razzia < algerisch-arab. ḡāziyah (zu arab. ḡazwah ) (=„Kriegszug, militärische
Expedition“)
Kriegischer Raubzug, Angriff; polizeiliche Fahndungsaktion Fahndungsstreife

racija
franc. prema alžirskom arap.
1. Izvorno: pljačkaški pohod. 2. Iznenadna redarstvena pretraga ulica, četvrti, grada,
radi hvatanja sumnjivaca ili polit. protivnika.

46. die Ribisel,-n


mlat., ital. ribes („Johannisbeere”) < arab. rībās
die Frucht des Johannisbeerstrauchs, Johannisbeere

ribiz (ribizla)
njem. Ribisel ← srlat. ribesium ← arap. rībās
biljni rod grmova, mnoge se uzgajaju radi jestivih sočnih boba

47. der Safran,-e


mhd. saf(f)rān < frz. safran < arab. za farān
Safran ist eines der teuersten und exklusivsten Gewürze

šafran

22
tur. şafran ← arap. Zafarān
biljni rod; cijenjeni začin od te biljke

48. der Satin,-s


mhd. satin (=Seidengewebe) < afrz. satin, span. aceituní < arab. Zaitūnī (= Seide aus
Zaitūn)
Stoff aus glänzender Seide

saten
fr. satin ← arap. Zaitūnī
zajtunski, po kineskom gradu Zaitun (starije pisanje Tseutung): svilena tkanina jakoga
sjaja

49. das Schach,-s


mhd. schach < pers., arab. šah (König, Schah)
Das königliche Spiel, dessen, Ursprünge wohl in Indien zu suchen ist, gelangte im 11. Jh
durch die Araber, die es ihrerseits von der Persern übernommen hatten, nach Europa.

šah
perz. šah
vladar, kralj, car: 1. jedna od najstarijih i najraširenijih igara na ploči; 2. naziv za
iranskoga vladara (do 1979), prije i nekih indijskih i afganistanskih islamskih vladara

Selimović:
„Möchtest du, daß wir Schach spielen?“
„Hoćeš li da igramo šah?“

50. der Scheich,-s/-e


arab. šayẖ (=„Älterster, Stammoberhaupt)
Islam. Priester einer Moschee, Ehrentitel für Mohamed. Gelehrte u. Geistliche

23
šeih
tur. şeyhülislam < arap. šayẖ al-islam: poglavar islama
1. U arapskim zemljama, počasna titula za najpoznatije islamske bogoslove i istaknute
vjerske poglavare. 2. U Osmanskom Carstvu, službena titula vrhovnoga poglavara
muslimanske vjerske zajednice. Šeih-ul-islam je obavljao i državne funkcije, utjecao na
školstvo i pravosuđe, bio član sultanova savjeta s pravom veta i imao rang velikoga
vezira.

Selimović:
Ich war das geblieben, was ich war und bin: Derwisch eines angesehenen Ordens,
Scheich einer Tekieh, überzeugter Verteidiger des Glaubens.
Ostao sam ono što sam, derviš uglednog reda, šejh tekije, osvjedočeni branilac vjere.

51. der Sirup,-e


mlat. siropus, sirupus < arab. šarāb (=Trank)
Eingedickter brauner Zückerrübenauszug; dickflüssiger Fruchtsaft

sirup
njem. Sirup < srlat. syrupus < arap. šarāb: napitak (sladorača)
gusto ukuhan voćni sok koji se razrjeđuje vodom

52. das Sofa,-s


fr, it. sofa < arab. uffä (=Polstersitz)
Ruhebank

sofa
tur. ← arap. uffä
dio namještaja koji služi za sjedenje ili spavanje

Selimović:

24
An einem Mai tage fanden sich diese »angesehensten Männer« wie zufällig auf der
Kapija zusammen und besetzten alle Plätze auf dem Sofa.
Jednog majskog dana našli su se na kapiji, kao slučajno, ti »prvi ljudi« i zauzeli sva
mesta na sofi.

53. der Sultan,-


arabisch ‫ سلطان‬Sulṭān ‚Herrschaft‘, ‚Herrscher‘,schon mittelhochdeutsch soldān < älter
italienisch soldano = Sultan
Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.
Jahrhundert in verschiedenen Epochen und Gegenden der Welt benutzt wird,
beispielsweise in Indien und im Osmanischen Reich.

sultan
tur. iz arap.
titula nekih islam. vladara; tur. monarsi uzeli su taj naziv u 13. st.

Selimović:
Silahdar des Sultans, einer der mächtigsten Männer im türkischen Reich!
Carski silahdar, jedan od najmocnijih ljudi u carevini!

54. der Tambour,-e/-en


mhd. tambur < afrz. ta(m)b(o) < arab. tabl und tanbur
kleine Hand-, Schellentrommel

tambura
turski tanbura < arap. ṭunbūr
Žičano trzaće glazbalo tradicionalne muzike. Razvila se iz dugovrate lutnje tanbur,
perzijskoga podrijetla, što su je u jugoistočnu Europu donijeli Osmanlije u XIV. i XV. S

55. der Tarif,-e


it. tariffa, frz tarif < arab. ta´rif (=Bekanntmachung)

25
Preis-, Lohnstaffel, Gebührenordnung

tarifa
tal. tariffa (tur. tarife) ← arap. ta rifä ← árraf
Staviti na znanje, upoznati popis poreznih stavaka, plaćanja za prijevoz, za poštanske
pošiljke i sl.; proš cjenik, taksa, cijena, pristojba.

56. die Tasse,-n


frz. tasse < pers. tasht < arab. tas(a) (Schälchen)
Der Name des Trinksgefäßes.

šolja, šoljica, šalica


manja keramička posuda, služi za posluživanje kahve/kafe i čaja

Rilke:
Diese Leute stehen herum mit ihrer Tasse Tee und sind entzückt, [...]

57. Tekke,n (Tekieh)


osmanisch ‫ تكيه‬tekye; bosnisch tekija; albanisch teqe; arabisch ‫ زاوية‬zāwiya
Eine Tekke ist ein Zentrum einer Sufi-Bruderschaft (Derwisch-Orden, bzw. tariqa) und
bedeutet „Rückzugsort“, „Schutz“ oder „Asyl“. Seltener ist von einem Konvent die
Rede, denn man kann eine Tekke nicht mit der christlichen Vorstellung eines Klosters
vergleichen.

tekija
tur. iz arap.
Derviški samostan; uključuje semahanu, prostoriju za obrede.

Selimović:
„Ich bin Derwisch, Scheich einer Tekieh. Ahmed Nurudin.“
“Derviš, šejh tekije. Ahmed Nurudin.”

26
58. die Trafik,-en
ital. traffico < arab. tafriq
Laden für Tabakwaren, Zeitungen u. Ä.

trafika
njem. Trafik ← tal. Traffico
trgovanje, promet

59. der Zenit


it. zenit(h) < arab. samt (ar-ra´s)
senkrecht über dem Beobachtungspunkt gelegener höchster Punkt des
Himmelsgewölbes, Scheichtelpunkt (Astromonie)

zenit
arap. preko tal. i njem.
1. astron. tačka na prividnoj nebeskoj sferi okomito iznad glave motritelja, usp. Nadir
2. pren. najviša tačka [biti u zenitu biti na vrhuncu slave, uspjeha itd.]; vrhunac

60. die Ziffer,-n


spätmhd. zifer < afrz. cifre < arab. ṣifr (=Null, leer) (arab. ṣafira=leer sein)
schriftliches Zeichen, das für eine Zahl steht; Zahlzeichen

cifra
srlat. cifra ← arap. ṣifr
Znamenka, ništica: grafički znak koji označuje ništicu ili jedan od prvih devet prirodnih
brojeva u dekadskom sustavu; brojka, znamenka.

61. die Zibebe,-n Synonym: Rosine


ital. zibbibo < arab. zibiba (=Kretschmer)
süß schmeckende getrocknete Weinbeere, die durch das Trocknen stark geschrumpft ist
und eine braune bis schwarze Färbung bekommen hat

27
rozine = suho grožđe
njem. Rosinen

Andrić:
Aus dem Konak hatte er zwei große Kerzen und je eine Okka Mandeln und Rosinen als
Begrüßungsgeschenk erhalten.
Iz Konaka je primio kao dar dve velike sveće i po oku badema i suvog grožđa.

62. der Zucker,-


mhd. zuker < ital. zucchero < arab. sukkar (durch Einfluss des gr. Wortes sákcharon)
Das Wort für die süß schmeckende Substanz in kristalliner Form.

cukar, cuker
njem. Zucker ← grč. Sákkharon
šećer tur. šeker ← perz. Šäkär

Andrić:
Auf der hölzernen Einfassung stand schon das Glas Wasser mit einem Stückchen
Zucker.
Na drvenoj ogradi već je stajala čaša vode sa komadićem šećera.

28
3. Persismen

Viele persische Wörter wurden auch in europäische Sprachen übernommen. Im Deutschen kennt
man unter anderem die Wörter „Basar“, „Scheck“, „Karawane“, „Pistazie“, „Paradies“,
„Schach“, „Schal“ und „Magier“. Die persische Literatur ist international mit Dichtern wie
Rumi, Omar Chayyām, Hafis, Saadi, Nezami, Dschami, Ferdousi und Sadegh Hedayat
bekanntgeworden.

63. der Azur


frz. azur < mlat. azzurum < arab. lāzaward < pers. lāǧward
Ultramarin, Himmelsblau; hochblauer Farbton

azur
stfr. azure ← arap. lāzuwärd, lāǧäwärd ← perz. lā uwerd, lā werd
modrina, nebesko plavetnilo; boja ultramarin

64. der Basar,-e


frz. bazar < pers., türk. bazar
Jahrmarkt, Kaufhaus, Warenverkauf auf Wohltätigkeitsveranstaltungen

bazar
perz. Bāzār:
1. Natkrivena ulica s trgovinama, na Bliskom istoku. 2. Trgovina svakovrsnom robom. 3.
Velika trg. kuća.

65. der Derwisch,-e


engl. dervisch < türk. derwisch < pers. därwes
sich wild gebärdende Person (wegen des häufigen attr. tanzend)

29
derviš
tur. derviş ← perz. derwiš
Izraz koji označava muslimanskog mistika, tj. sljedbenika tasavufa, mističkog učenja o
islamu. U Bosni često se izgovara kao sufija.

Selimović:
„Ich bin Derwisch, Scheich einer Tekieh. Ahmed Nurudin.“
“Derviš, šejh tekije. Ahmed Nurudin.”

66. der Diwan,-e


frz. divan, it. divano < türk. divan < pers. diwan
Schreib-, Amtszimmer, Sitz des Staatsrates; „Sammlung beschriebener Blätter“, auch
Gedichtsammlung

divan
tur. ← arap. dīwān ← perz.
1. U Turskoj i dr. istočnim zemljama, carsko ili vezirsko vijeće; carsko prijestolje; carev,
vezirov ili pašin dvor. 2. Sijelo, razgovor. 3. Zbirka orijentalnih pjesama. 4. Počivaljka
nalik na kauč, sofu.

Andrić:
[...], denn was in der Sofa-Runde gesagt, besprochen und beschlossen wird, gilt beinahe
ebenso viel, als wäre es im Diwan des Wesirs, im Kreis der Ajanen, entschieden worden.
[...], jer što je na Sofi rečeno, pretreseno i z aključeno, to je bilo gotovo isto toliko koliko
da je rešeno među ajanima, na Divanu kod vezira.

67. die Jasmin,-s


span. jazmín < arab. yasmīn < pers. yāsaman
Der Name des Zierstrauchs mit stark duftenden Blüten.

30
Jasmin
tur. yasemin ← perz. yāsemīn
ukrasna biljka; upotrebljava se u medicini i parfumeriji

68. der Kaftan


frz. cafetan < arab. qufṭān, pers. ẖaftān
langes, enges, vorn geknöpftes Obergewand

kaftan
tur. ← perz. ḫaftān
dug kaput širokih rukava; obično od gruba sukna i bez podstave

69. die Karawane,-n


ital. caravana < pers. kārwānsarai 
Kamelzug, Karawanen sind große Reisegesellschaften.

karavana
njem. Karawane ← tal. caravana ← perz. Kārwān
družina, skupina putnika, trgovaca, hodočasnika i sl., koji zajednički putuju preko
pustinjskih, nesigurnih ili teških krajeva; mnoštvo, os. nomadsko, na putu prema novim
područjima.

Selimović:
Er fing an, Karawanen nach dem Osten und dem Westen zu führen, ein bißchen aus
Trotz - [...]
Počeo je da vodi karavane na istok i zapad, nešto iz prkosa, [...]

70. das Khaki


engl. khaki < pers.-hindostan khāki = („staubfarben―), zu pers. ẖāk = Staub, Erde

31
ins Gelbliche übergehendes Erdbraun; gelbbrauner Stoff (für Troppenkleidung)

kaki boja
engl. khaki ← urd. ḳāki: prašnjav ← ḳāk: prašina ← perz.
koji je boje zemlje [kaki-uniforma]; žućkastosmeđ

71. der Kiosk,-e


frz. kiosque < türk. kösk < pers. kušk
Verkaufsbude für Zeitungen, Getränke, u.a.; Pavillon; Gartenhaus; Gartenpavillon.

kiosk
fr. kiosque ← tur. köşk ← perz. kūšk, usp. Ćošak
1. Paviljon, otvorena građevina manjih dimenzija u vrtu, parku ili na terasi, poznata u
graditeljstvu istočne Azije (Kina, Japan) i islama (Iran, Indija, Turska). 2. U
suvremenom smislu, samostojeći montažni objekt za prodaju cvijeća, voća, novina i sl.;
također glazbeni paviljon.

72. der Lack,-e


it. lacca< span. laca < frz. laque < arab. lakk < pers. lāk
flüssiges Gemisch, mit dem Möbel, Türen, Fensterrahmen, Gegenstände aus Metall u. 
a. angestrichen werden

lak
njem. Lack ← tal. lacca ← arap. lakk ← perz. lák
boje i lakovi (lak za nokte, kosu, itd.)

Andrić:
In den Ecken stehen große Blechfässer mit Petroleum, Lack, Terpentin und Firnis.
U uglovima veliki limeni sudovi sa petroleumom, lakom, terpentinom i firnajzom.

32
73. die Limonade,-n
frz. limonade < it. limonata < pers.-arab. līmun (=Zitrone; Zitronenbaum)
ein kohlensäurehaltiges, aromatisches Fruchtgetränk; Zitronenwasser

limunada
piće za osvježavanje od limunova soka, šećera i vode

Schiller:
Willst du mir ein Glas Limonade zurecht machen?

74. die Mumie,-n


arab. mūmiya > pers. mūm 
durch Austrocknung oder Einbalsamierung vor Verwesung geschützte Leiche (eine
ägyptische Mumie)

mumija
srlat. mummia ← arap. mūmiyah ← perz. Mūm
vosak: tijelo umrloga koje se balzamiranjem čuva od prirodnog procesa raspadanja

75. die oder das Nargileh,-s (Shisha)


persisch nārgīlah / nargil / ‫نارگیل‬
orientalische Wasserpfeife

nargila (šiša)
tur. iz perz.
Istočnjački pribor za pušenje: staklena posuda napunjena vodom kroz koju prolazi
presavijeni čibuk.

76. die Orange,n


(älter: Orangeapfel < niederländisch oranjeappel <) französisch (pomme d')orange,
vielleicht unter volksetymologischer Anlehnung an: or = Gold (wegen des goldgelben

33
Aussehens der Früchte) < spanisch naranja < arabisch nāranǧ = bittere Orange, aus dem
Persischen
rötlich gelbe, runde Zitrusfrucht mit saftreichem, wohlschmeckendem Fruchtfleisch und
dicker Schale; Frucht des Orangenbaums; Apfelsine

narandža
perz. preko arap. i tur.
(Citrus aurantium), voćka iz por. rutvicâ, pripada skupini agruma; sočni slatkokiseli
plod žutocrvena mesa i narančaste kore.

Andrić:
Die orangefarbene Sichel des abnehmenden Mondes schwamm am Grunde des
Horizonts.
Krnj mesec, narandžaste boje, plivao je u dnu vidika.

77. die Rochade,-n


mhd., fnhd. Roch, Roche (=Turm im Scachspiel) < afrz. roc < pers.-arab. ruh
Doppelzug im Schach mit Turm und König

rokada
(šah): kada istovremeno kralj i top mijenaju mjesto

78. der Saffian


slaw. (bulg. sachtjan, poln. safian) < türk. sahtiyan < pers. sähtiyn (=Ziegenleder)
feines, weiches (oft leuchtend eingefärbtes) Ziegenleder

safijan
po gradu Safi u Maroku 1. fina jareća ili kozja koža štavljena biljnim štavilom (obično
sumahom), dovršena anilinski uz lomljenje lica. Boji se većinom crno (kada se naziva
maroken) ili crveno.

34
Selimović:
Auf der Bank lag Hasans Geschenk: das „Buch der Geschichten" von Abul Faradsch, in
einen kostbaren Saffian-Einband mit vier goldenen Vögeln in den Ecken.
Na klupi je ležao Hasanov poklon: Abul Faradzova "Knjiga priča", u skupocjenim
koricama od safijanske kože, sa četiri zlatne ptice u uglovima.

79. der Schal,-s,-e


engl. schawl < frz. châle < pers. šāl (=Umschlagetuch)
langes, schmales Halstuch

šal
engl. shawl ← perz. šāl
pleten dug uzak dio odjeće od vune, svile i sl. za zaštitu vrata ili kao ukras

Andrić:
Die Ältesten versprachen alles wie vor einem Jahre und gingen besorgt nach Hause,
eingehüllt in Jacken, Joppen und Schals, [...]
Prvaci su obećali sve kao i lane i razišli se kućama, brižni i umotani u gunjeve, zubune i
šalove, [...]

80. der Spinat,-e


mhd. Spinat < span. espinaca < arab. isbānah ispināch < persisch ispanāh (tur. ispanak)
Die Heimat der Gemüsepflanze liegt im Orient, vermutlich in Persien.

špinat
njem. Spinat < španj. espinaca < arap. isfināǧ < perz. ispanāǧ
lisnato povrće cijenjeno zbog vitaminske i dijetetske vrijednosti

35
81. der Taft,-e
it. taffettà < pers. tāfta (=Gewebtes) (pers. tāftan = drehen, winden, weben)
Die Bezeichnung für einen leichten Seidenstoff.

taft
tal. taffeta tur. tafta ← perz. tāfte ← tāftah
svilena ili pamučna tkanina ≃ taftan: tkati, uvijati: tkanina od prirodne svile ili
sintetičkih vlakana, jaka sjaja

82. der Talisman,-e


it. talismano < frz. span. talisman < pers. ṯilismāt (=Zauberbild) (durch Einfluss des gr.
Wortes télesma)
Glücksbringer, Maskottchen

talisman
fr., šp. ← arap. ṭilasm ← grč. Télesma

Selimović:
Vielleicht war das ein Gebet, zu sprechen vor einer großen Angst, ein Talisman gegen
böse Mächte, eine Prophezeiung vor dem Aufbruch zur Pilgerfahrt des Leidens.
To je možda molitva pred velikom strepnjom, talisman protiv zlih sila, gatanje pred
polazak na hadžiluk patnje.

83. die Tulpe,-n


ital. tulipano, fraz. tulipe (älter: tulipan) < pers.- osmanisch tülbant, tülbent
Die Pflanze, die nach ihrem turbanförmigen Blütenkelch benannt worden ist.

tulipán
perz. preko tur. i tal.
ukrasna biljka s cvijetom u obliku čaše; lala

36
84. der Turban,-e
türk. tülbent < pers. dulband
Die Bezeichnung für die aus einem in bestimmter Weise um den Kopf gewundenen
langen, schmalen Tuch bestehende Kopfbedeckung (besonders der Muslime und
Hindus).

turban
njem. Turban← tur. tülbent ← perz. Dülbend
Istočnjačko pokrivalo od duge tekstilne vrpce koja se ovija oko glave.
Selimović:
Ich ging überallhin, wo ich den Muselim zu sehen hoffte oder wenigstens die Spitze
seines Turbans, ich paßte auf der Gasse den Kadi ab und folgte seinen Schritten, [...]
Išao sam svuda gdje sam mislio da cu vidjeti muselima, ili makar vrh njegovog turbana,
sačekivao .fna sokaku kadiju i koračao za njim, [...]

85. der Wesir


(auch Vesir oder Visir)
aus persisch wasir - ‫;وزير‬ türkisch Vezir, französisch Vizir, englisch Vizier
Bezeichnet ein seit dem Mittelalter bestehendes Regierungsamt.

vezir
perz. wasir – ‫وزير‬
Vezir je naziv za visokog dužnosnika, a koristio se od razdoblja antike pa pa sve do
kraja postojanja Osmanskog carstva.

Andrić:
[...], denn was in der Sofa-Runde gesagt, besprochen und beschlossen wird, gilt beinahe
ebenso viel, als wäre es im Diwan des Wesirs, im Kreis der Ajanen, entschieden worden.
[...], jer što je na Sofi rečeno, pretreseno i z aključeno, to je bilo gotovo isto toliko koliko
da je rešeno među ajanima, na Divanu kod vezira.

37
4. Turzismen

Unter Turzismus versteht man Entlehnungen (Fremdwörter und Lehnwörter) aus dem
Türkischen. Ganz selten werden sie auch Turkismus genannt; diese Form des Begriffs ist vor
allem in Skandinavien geläufig. Im Deutschen sind über 150 Wörter bekannt, die in neuen
Lexika verzeichnet sind und entweder aus dem Türkischen stammen oder wenigstens über das
Türkische ins Deutsche gelangt sind. Beispiele dafür sind Döner, Joghurt und einige andere
Ausdrücke des kulinarischen Bereichs.

86. der Aga,-s


türkisch ağa = Herr
Titel höherer, dann auch niederer Offiziere und Zivilbeamter in der Türkei

aga
tur.: gospodin, poglavar
1. U I Turskoj najstariji brat, zamjenik domaćina. 2. pov u Osmanlijskom carstvu,
dvorski dostojanstvenik, vojni zapovjednik, veleposjednik; u Bosni za tur. vladavine niži
plemić; naslov je obično iza imena: npr. Arif-aga.

Selimović:
Hadzi Sinanudin-aga hoce da kaze da je najsigurnije poslušati carsku volju, [...]
Hadschi Sinanudin Aga möchte sagen, [...]

87. die Baklava,-s


türk. baklava

38
Baklava ist ein Gebäck aus Blätter- bzw. Filoteig, gefüllt mit gehackten Walnüssen,
Mandeln oder Pistazien.

baklava
tur. baklava
lisnata pita s orasima, zalivena rastopljenim šećerom ili medom

88. das/der Bayram,-s


türk. bayram
Bayram ist die türkische Bezeichnung für Feiertage. Es bezeichnet sowohl die religiösen
Feiertage wie Ramazan Bayramı und den Kurban Bayram.

Bajram
tur. Bayram
praznik, slavlje muslimanski praznik kojim se obilježava zavrsetak mjeseca ramazana.
Kurban bajram prinošenje žrtve (ovca, krava)

Selimović:
Am zweiten Tag des Ramazan-Bajrams kam der Piri- Vojvoda, der verdächtige
Personen zu beobachten hat — [...]
Na drugi dan ramazanskog Bajrama došao je u tekiju PiriVojvoda, koji je pazio na
kretanje sumnjivih ljudi, [...]

89. das Börek,-s


türk. börek = Pastete.
Gebäck aus einer Art Strudelteig mit einer Füllung aus Hackfleisch, Schafskäse oder
Gemüse.

burek

39
tur. börek
pita od razvučenog tijesta s preprženim mesom ili sirom

90. der Dolmetsch, auch Dolmetscher, Dolmtescherin


mhd. tolmetshe < ung. tolmács < osmanisch-türk. tilmač (=Mittler zwischen zwei
Parteien)
berüfsmäßiger Übersetzer

tumač
prasl. *tъlmačь (rus. tolmáč, polj. tłumacz) ← turk.
onaj koji u izravnu razgovoru prevodi sa stranog ili na strani jezik; prevoditelj

Andrić:
Dolmetsch Schefko übersetzte und bemühte sich vergeblich, bei seinen mangelhaften
Kenntnissen der türkischen Sprache Ausdrücke für abstrakte Begriffe zu finden.
Tumač Šefko je prevodio, mučeći se uzalud da u svom oskudnom znanju turskog jezika
nađe izraze za apstraktne reči.

91. der Döner,-


türk.: dönmek = sich drehend „drehendes Grillfleisch“
Döner ist eines der bekanntesten Gerichte der türkischen Küche. Es besteht aus mit
Marinade gewürzten Fleischscheiben, die schichtweise auf einen senkrecht stehenden
Drehspieß gesteckt und seitlich gegrillt werden.

doner (kebab)
tursko jelo spremljeno od mesa pileta, puretine ili teletine pečeno na specijalnom
roštilju

Redewendung:

40
Döner macht schöner.

92. der Effendi,-s


türkisch efendi < neugriechisch aphentḗs < griechisch authentḗs = unumschränkter Herr
eine türkische Form der Anrede und bedeutet so viel wie „Herr“

efendija
tur. od novogrč.
Efendija je turska riječ koja u prevodu znači gospodin. Turci ovu riječ koriste kao titulu
koja označava obrazovanog čovjeka, vjerski izobraženih, učenih muslimana.

Selimović:
Und ich wußte, sein Schwiegersohn war der Kadi Ajni Effendi, der den Befehl
unterschrieben hatte, meinen Bruder einzusperren.
I znao sam da mu je zet kadija Ajniefendija, koji je napisao nalog da se zatvori moj
brat.

93. der Hodscha,-s


türkisch hoca = Meister, Lehrer
geistlicher Lehrer in der osmanischen Türkei

hodža
tur. iz perz.
Musl. svećenik, vjeroučitelj, profesor u medresi (kao titula stavlja se iza imena:
Nasredin-hodža).

Selimović:
„Ich geh nicht mehr. Gestern hat mich der Hodscha durchgeprügelt."
“Ne idem vise. Juce me hodza istukao”

94. die Horde,-n

41
poln. horda < tatar. urdu (=Lager) < türk. ordu (=Heer)
umherziehende, wilde Schar

horda
tur. ordu: vojska
tur., 1. historijski vojno-adm. organizacija turansko-mongolskih nomada.
2. → Zlatna horda. 3. soc društvena zajednica najnižeg stupnja divljaštva zasnovana na
sakupljačkoj privredi, prirodnoj podjeli rada, promiskuitetu i jednakosti u pravima i
obvezama. 4. fig razulareno mnoštvo, čopor, rulja.

Selimović:
Immer wußte ich, was ich zu tun habe, der Derwischorden dachte für mich, [...]
Uvijek sam znao sta treba da cinim, derviški red je mislio za mene, [...]

95. der Joghurt


türk. Yoğurt
Joghurt ist ein Nahrungsmittel, das aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch
hergestellt ist.

jogurt
turk. Yoğurt
Gust, mliječni, kiselkasti napitak; dobiva se fermentacijom mlijeka s pomoću bakterijâ
Lactobacillus bulgaricus i Bacterium bulgaricum.

Sprichwort:
Wer sich einmal den Mund verbrannt hat, bläst sogar auf Joghurt.

96. der Kaviar,-e


frz. caviar, ital. caviare < türk havyar (=Eiträger)
eingesalzener Rogen des Störs

42
kavijar
njem. Kaviar tal. caviaro ← tur. Havyar
očišćena i usoljena riblja ikra

97. der Lakai,-en


frz. laquais, span. lacayo < türk. ulak
herrschaftlicher Diener; heute noch gelegentlich im übertragenen Sinne von „Kriecher“
gebraucht

lakaj ili lakej


franc. laquais < katalonski alcay < arap. al-kaid: glavar ili < grč. οὐλάϰης < tur. ulak:
trkač, glasnik
1. član posluge u stiliziranoj odori 2. pren. pejor. slugan, ulizica, udvorica,
beskičmenjak

98. der Pascha,-


türkisch paşa = Exzellenz
Titel hoher orientalischer Offiziere und Beamter

paša
turski basa: glavar
Naslov velikodostojnika i vojnih osoba (ranga generala) u Turskom Carstvu; dodavao se
iza imena.

Andrić:
Mehmed-Pascha befahl dem untreuen Beauftragten, die ganze Summe zu erstatten, mit
dem Rest seiner Habe und mit seinem Harem aber sofort in ein kleines Dorf in Anatolien
zu ziehen und [...]
Mehmed-paša je naredio nevaljalom povereniku da vrati celu sumu, a sa ostatkom
imanja i svojim haremom da odmah seli u jedno malo mesto u Anadoliji i [...]

43
99. das Paschalik,-s
osmanisch ‫ پاشالق‬İA paşalıḳ
Würde oder Amtsbezirk eines Paschas

pašaluk
tur. (beglerbegluk; ejalet)
najveća upravna teritorijalna jedinica Turskoga Carstva pod upravom paše
(beglerbega), koji je izravno podređen sultanu. Pašaluci su se dijelili na sandžake,
kojima su upravljali begovi.

Andrić:
Leben des ganzen bosnischen Paschaluks und besonders in das Leben dieser Stadt ein,
[...]
Ali s vremenom je buna u Srbiji počela da zadire sve više u život celog bosanskog
pašaluka, [...]

100. das Sorbet,-s


ital. sorbetto < türk. şerbet
Sorbet, veraltet auch Scherbett, ist die Bezeichnung für ein eiskaltes Getränk oder eine
halb gefrorene Speise aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Zucker. Es gibt auch Sorbets, die
statt Fruchtsaft Champagner oder Wein enthalten.

šerbe ili šerbet


tur. şerbet
istočnjačko osvježavajuće piće od vode, šećera ili meda te mirodija; medovina

44
4. Schlussfolgerung

Wie schon in der Einführung erwähnt wurde, hatten die Kreuzzüge einen großen Einfluss auf
Entlehnung des orientalischen Wortschatzes in die deutsche Sprache. Mit ihren Entdeckungen im
mathematischen, chemischen und astronomischen Bereich hatten die Araber auf Bereicherung
der deutschen Sprache auch großen Einfluss, wobei auch andere europäische Sprachen die
Vermittler waren. Anfang der 1960er setzte die vermehrte Einwanderung aus der Türkei durch.
Auch auf diese Weise bereicherte sich die deutsche Sprache.

Das Glossar enthält insgesamt 100 Beispiele, wovon 62 Bsp. Arabismen, 23 Persismen und 15
Turzismen sind.

Prozentuale Darstellung der oben erwähnten gefundenen Beispiele:

Turzismen
15%

Persismen
23% Arabismen
62%

Nur einige Bsp. kamen direkt aus den orientalischen Sprachen und die restlichen durch andere
europäische Sprachen.

45
Das Glossar in dieser Diplomarbeit ist reich an den verschiedenen Gattungsbegriffen, wie Islam
verwandte Begriffe, Textilien, Musikinstrumente, Obst, Gewürze, Getränke, Chemie,
Mathematik, Pflanzen, Möbel, usw.

Man kann auch feststellen, dass es im B/K/S viele Turzismen gibt, was schon in der Einleitung
erwähnt wurde, wie z.B. tumač (türk. tilmač, dt. Dolmetsch).

Was die Herkunft der Begriffe anbetrifft, stellte man fest, dass es einige Überseinstimmungen im
Deutschen und im B/K/S gibt, wie z.B. Kaliber.

Beim Bsp. „Aprikose“ stellte man den Unterschied fest, dass dieser Begriff in die deutsche
Sprache aus der arabischen Sprache durch europäische Sprachen entlehnt wurde und ins B/K/S
aus der türkischen Sprache.

Die Werke von M. Selimović und I. Andrić waren von großer Hilfe auf der Suche nach
orientalischen Begriffen.

Einige Bsp. fand man in den literarischen Werken der Lektüren. Die Beispiele, die man in den
literarischen Werken nicht finden konnte, wurden in den Zeitungsartikeln nicht nachgeschlagen.
Meiner Meinung nach wurde auf diese Wiese zu viele Quellen und Fußnoten vermieden.

46
5. Literaturverzeichnis

1. Petrović, Velimir (2001): „Einführung in die Linguistik fur Germanisten. Ein Arbeitsbuch―,
Sveučilište Josipa Jurja Strossmayera, Osijek

2. Schippan, Thea (2002): „Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache“, Max Niemeyer


Verlag, Tübingen

3. Schmid, Hans Ulrich (2009): „Einführung in die deutsche Sprachgeschichte“, Verlag J.B.
Metzler Stuttgart

4. Talanga, Tomislav (2006): „Einführung in die Geschichte der Deutschen Sprache“, Sveučilište
Josipa Jurja Strossmayera, Osijek

Wörterbücher:

1. Der Große Duden (1963): Etymologie – Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache,


Dudenverlag Mannheim

2. Der Sprach-Brockhaus (1974): „Deutsches Bildwörterbuch“, Brockhaus, Wiesbaden

3. Das Herkunftswörterbuch (2001): Etymologie der deutschen Sprache, Dudenverlag


Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich

4. Paul, Hermann (2002): „Deutsches Wörterbuch“ Bedeutungsgeschichte und Aufbau unseres


Wortshatzes, Max Niemeyer Verlag, Tübingen

47
6. Quellenverzeichnis

Andrić, Ivo:

1. „Die Brücke über die Drina, Eine Wischegrader Chronik“ (1962), Fischer Bücherei; übersetzt
von Ernst E. Jonas in die deutsche Sprache

„Na Drini ćuprija“ http://skolasvilajnac.edu.rs/wp-content/uploads/Ivo-Andric-Na-Drini-


cuprija.pdf

2. „Wesire und Konsuln“; übersetzt von Hans Thurn und Katharina Wolf-Grießhaber

https://files.hanser.de/zsolnay/docs/20160811_2168118349-113_978-3-552-05802-6-
Leseprobe.pdf

„Travnička hronika” http://vetarsabalkana.com/d/513918/d/ivo-andri---travnika-hronika.pdf

Selimović, Meša:

1. „Der Derwisch und der Tod“ (1980), Verlag „Volk und Welt", Berlin; übersetzt von Werner
Creutziger

„Derviš i smrt” http://rs.vetarsabalkana.com/d/567117/d/mesa-selimovic-dervis-i-smrt.pdf

48
7. Internetquellenverzeichnis

duden.de

https://de.wiktionary.org/wiki/Grundwortschatz

http://www.duden.de/rechtschreibung/Lehnwort

http://wortwuchs.net/glossar/

http://worterbuchdeutsch.com/

http://hjp.znanje.hr/index.php?show=main

http://www.hrleksikon.info/

http://enciklopedija.hr/

http://gutezitate.com/zitat/268086

J.W. von Goethe „Die Mitschuldigen“:


http://pdfbooks.co.za/library/JOHANN_WOLFGANG_GOETHE-DIE_MITSCHULDIGEN.pdf

E. T. A. Hoffmann „Die Elixiere des Teufels“


http://joachimschmid.ch/docs/DTxHoffmErnElixTeuf.pdf

R.M. Rilke „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“

F. Schiller „Die Kabale und Liebe“ http://www.thomasheimgartner.ch/494/5bkabale.pdf

M. Weber „Wissenschaft als Beruf“: http://www.zeno.org/Soziologie/M/Weber,


+Max/Schriften+zur+Wissenschaftslehre/Wissenschaft+als+Beruf

49

Das könnte Ihnen auch gefallen