Sie sind auf Seite 1von 2

Nominalisierung: Verben als Nomen

Lies die Regel und wähl die passende Präposition aus.

Nominalisierung
Erinnerst du dich? Aus vielen Verben kannst du ganz einfach Nomen bilden.
Du musst nur den Infinitiv großschreiben. Diese Nomen sind immer neutral
und stehen meistens mit dem bestimmten Artikel.
kochen -> das Kochen
lesen -> das Lesen
fernsehen -> das Fernsehen

Man verwendet diese Nomen oft nach bestimmten Präpositionen, zum


Beispiel nach „zu“ und „bei“.
Man benutzt „zu“ + Nomen, wenn man ein Ziel beschreibt. Das Nomen drückt
aus, was jemand tun muss oder möchte:
Ich habe keine Zeit zum Kochen.

Man benutzt „bei“ + Nomen, wenn man beschreibt, dass jemand zwei Dinge
gleichzeitig tut:
Beim Fernsehen esse ich gerne Chips.

Nominalisierungen erkennen
Nominalisierungen von Verben
(a) Aus den Infinitiven von Verben
Verb Nomen
festlegen das Festlegen
eingreifen das Eingreifen

(b) Mit Hilfe von Suffixen


Verb Nomen Suffix
verändern die Veränderung -ung
freuen die Freude -e
versuchen der Versuch - (Stamm)
sich ereignen das Ereignis -nis
reagieren die Reaktion -ion
tolerieren die Toleranz -anz
tendieren die Tendenz -enz

(c) Aus Partizipien


Partizip Nomeninalpartizip
helfend der/die Helfende
angestellt der/die Angestellte

Nominalisierungen von Adjektiven


(a) Aus Stamm +e
Adjektiv Nomen
neu das Neue
fremd das Fremde
(b) Mit Hilfe von Suffixen
Adjektiv Nomen Suffix
frei Freiheit -heit
wahr Wahrheit -heit
freundlich Freundlichkeit -keit
unabhängig Unabhängigkeit -keit
gerecht Gerechtigkeit -igkeit
lebendig Lebendigkeit -igkeit

Das könnte Ihnen auch gefallen