Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lesen Sie den Text und die Aufgaben 1 bis 6 dazu. Wählen Sie: Sind die Aussagen Rictig oder Falsch ?
Richtig Falsch
Impro-Show
Ein typischer Abend bei einer Impro-Show Zwei Schauspieler sitzen mit dem Rücken
beginnt mit den Worten „3, 2, 1, los“. Aber zur Bühne und erfi nden einen Dialog.Zwei
wie es dann auf der Bühne weitergeht, andere Schauspieler stehen auf der Bühne
wissen weder Schauspieler noch Publikum. und spielen dazu möglichst passend, aber
Nur eins ist klar - langweilig wird es nicht! ohne Worte. Das Publikum gibt für diese
Improvisationstheater ist für jeden, der sich Szene zum Beispiel einen (erfundenen)
für Situationskomik, Wortwitz und Filmtitel und Emotionen vor – die vier
Mitmachtheater begeistert. Schauspieler brauchen also
Die Zuschauer sind Teil der Aufführung, Improvisationstalent und Fantasie.
denn die Schauspieler spielen das, was das Es folgten viele weitere unterschiedliche
Publikum durch laute Zurufe oder Zettel Szenen mit bester Unterhaltung.
vorgibt. Dabei kann es um eine Stimmung Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann
gehen, eine Zeit oder einen Stil wie z.B. jeden ersten Sonntag im Monat im
Komödie, Krimi oder Liebesgeschichte. Kulturzentrum an einem Improkurs
Gestern Abend bekamen die Zuschauer im teilnehmen, den die Schauspieler der
Kulturzentrum einen Eindruck davon. Die Gruppe Planlos leiten. Hier entdeckt man
Theatergruppe „Planlos“ zeigte zwei ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß
Stunden lang ihr Können mit Gesang, Tanz und Fantasie neue Seiten an sich. Mehr
und Schauspiel. Der Abend begann mit Informationen dazu finden Sie auf der
einer Spielart namens „Zweier-Synchro“. Webseite www.planlos.de.
nochTeil 2
Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 10 bis 12 dazu.
Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a , b oder c .
Langeweile unbekannt
Es ist viel los auf dem Sportplatz und in den Hallen
des Sportvereins Bochum. Mehr als 100 Kinder
zwischen vier und vierzehn Jahren nehmen an dem
zweiwöchigen Ferienangebot des Vereins teil. Das
Programm ist klassisch und innovativ und bietet den
Kindern viel Abwechslung.
Die Kinder können ihre Aktivitäten selbst auswählen
und müssen sich nicht schon bei der Anmeldung für
ein Projekt entscheiden. Selbst beim Essen geht es
so spontan zu, auch das wählen sie mittags direkt in
der Vereinsgaststätte.
Die Zahl der Anmeldungen ist hoch, aber der Verein
nimmt jedes Kind auf, auch wenn die Anmeldung
erst einen Tag vor den Ferien kommt. Die günstigen
Preise sind nur möglich, weil das Programm von der
Stadt Bochum und vom Verein selbst gefördert wird.
Auch behinderte Kinder können dank des Einsatzes
von ausgebildeten Helfern mitmachen und werden in
die verschiedenen Gruppen integriert.
Alle Kinder wählen täglich zwischen einem sportlichen
und einem kreativen Programm und können
sogar nachmittags die Gruppe wechseln. Beim Sport
werden klassische Sportarten wie Fußball und Tanzen
angeboten, aber auch Akrobatik, Einradfahren
oder Parkour. Für die wissbegierigen Kinder gibt es
die Möglichkeit, an verschiedenen Experimenten
teilzunehmen. So bauen sie zum Beispiel auf dem
Sandplatz einen Vulkan nach und simulieren einen
Ausbruch.
12 Behinderte Kinder …
a können nicht am Sportprogramm teilnehmen.
b sind in einer eigenen Gruppe.
c werden in den Gruppen speziell betreut.
Teil 4 Arbeitszeit: 15 Min.
Lesen Sie die Texte 20 bis 26. Wählen Sie: Ist die Person für eine einheitliche Schulkleidung?
Sie lesen Kommentare zu einem Artikel über den Vorschlag, an Schulen eine einheitliche Schulkleidung,
oft auch ,,Schuluniform" genannt, einzuführen.
Beispiel Nein
Beispiel: Ich finde es gut, dass im Artikel auch von 23 Wichtiger als das Aussehen ist der Charakter,
einheitlicher Schulkleidung gesprochen wird und der Mensch selbst. Das wird in unserer heutigen Zeit
man nicht immer das Wort Schuluniform benutzt. oftvergessen. In der Schule, in der ich Abitur
Dann denkt man sofort an Militär und Disziplin. gemachthabe, gab es Schuluniformen und ich habe
Trotzdem kann ich mich nicht dafür begeistern, dass damit gute Erfahrungen gemacht.
alle Schüler gleich aussehen sollen. Herbert, 38, Düsseldorf
Erik, 32, Bremen
24 Wenn alle gleich angezogen sind, verschwinden
20 Es stimmt zwar, dass Schuluniformen auch ganz die Unterschiede zwischen arm und reich. Das war
nett aussehen können und es Vorteile hat, wenn alle ein Argument in diesem Artikel. Ich glaube aber
dasselbe tragen. Zum Beispiel werden Schüler dann nicht, dass man soziale Probleme über eine
nicht auf dem Schulhof geärgert, wenn sie nicht die einheitlicheKleidung lösen kann. Politiker sollten
neuste Mode tragen. Trotzdem will ich keine grundsätzlichetwas gegen Kinderarmut tun und nicht
Einheitskleidung. glauben, eine Uniform wäre die Lösung. Und wer
Ich will mich anziehen, wie ich will. möchte denn wirklich, dass es keine Individualität
Leonie, 15, Berlin mehr gibt?
Karsten, 40, Frankfurt
21 Leider glaube ich nicht, dass sich Schuluniformen
in Deutschland durchsetzen werden. Die 25 Wäre es nicht toll, wenn unsere Tochter nicht
Kinder sind einfach zu selbstständig, um sich sagen jeden Morgen länger als eine Stunde vor dem
zu lassen, was sie anziehen sollen. Man sollte es aber Spiegel stehen müsste, um sich zu überlegen, was
wenigstens versuchen. Es wäre schön, wenn man sie heute anziehen soll, um dann unzufrieden mit
die Schüler von den Vorteilen überzeugen könnte: ihrer Auswahl doch wieder andere Klamotten aus
Man sieht nicht sofort, ob jemand reiche oder arme dem Schrank zu holen?
Eltern hat, keine Konkurrenz mehr um die coolste Andrea, 40, Gießen
Kleidung ...
Charlotte, 35, Köln 26 Wer soll eigentlich die Schuluniformen bezahlen?
Das müssten wohl die Schulen tun. Und viele
22 In dem Artikel wird als Beispiel eine Schule Schulen haben kein Geld. Übrig bleiben die
genannt,an der Schüler mitbestimmen konnten, wie Privatschulen,die sich die Anschaffung von
die Schulkleidung aussehen soll. Wenn man sich Schuluniformenleisten können. Und dann passiert
freiwillig für eine einheitliche Schulkleidung das, wasman eigentlich nicht will: Schüler von
entscheidet,finde ich das prima. Dann habe ich Privatschulentragen Schulkleidung und jeder kann
nichtsgegen eine Schuluniform, zumal sie den sehen, dass sieetwas Besonderes sind. Ich finde es
Vorteilhätte, dass sich an der Schule ein besser, wennalles so bleibt, wie es ist. Soziale
Gemeinschaftsgefühlentwickeln kann. Ungleichheit verschwindet
Alexander, 38, Cottbus nicht durch Schuluniformen.
Annette, 40, Hamburg
Kurzgeschichten-Wettbewerb ‒
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Der Demmler Verlag organisiert einen
Kurzgeschichten-Wettbewerb mit dem Motto
„Wurst“. Die Teilnahme ist für alle Autorinnen
und Autoren möglich. Pro Autorin/Autor darf
nur ein Beitrag eingereicht werden.
Mitarbeiter/innen des Verlages und deren
Angehörige sind von der Teilnahme
ausgeschlossen.
Texte
Der Beitrag darf nicht länger als 1.000 Wörter
(das sind ca. 2 Seiten) sein und muss eine
selbstverfasste, bisher unveröffentlichte
Geschichte in deutscher Sprache sein. Die
Kurzgeschichte muss einen Titel haben, der das
Motto enthalten kann, aber auf keinen Fall nur
„Wurst“ sein darf, weil sonst die Beiträge nicht
unterschieden werden können. Der Text darf
keine Text- und Formatauszeichnungen
enthalten wie z.B. kursiv, fett, unterstrichen.
Einsendeschluss
Einsendeschluss ist der 15.06. Es gilt das Datum
des Poststempels oder der Zeitpunkt des
Eingangs Ihrer E-Mail. Aus organisatorischen
Gründen ist die Bestätigung des Eingangs durch
den Verlag nicht möglich. Der Beitrag und die
Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Alle
Wettbewerbsteilnehmer werden Ende Oktober
über den Wettbewerb benachrichtigt.
Preise
Die Preise für den Kurzgeschichten-Wettbewerb
„Wurst“ sind:
• 1. Preis: ein Buchpaket im Wert von 300 Euro
• 2. Preis: ein Buchpaket im Wert von 180 Euro
• 3. Preis: ein Buchpaket im Wert von 120 Euro
• 4.-10. Preis: Buchpakete im Wert von je 60 Euro
28 Im Oktober …
A bekommen die Teilnehmer eine
Nachricht vom Verlag.
B wird entschieden, wer der Gewinner
ist.
C kann man die Geschichten im Internet
lesen.