Sie sind auf Seite 1von 3

I.

F1.Münster liegt im Südwesten Deutschlands. - Nordwesten


F2.In dieser Stadt wohnen 500.000 Einwohner. – 300.000
R3.Diese Stadt hat keine Verkehrsanbindung zu anderen wichtigen
Städten in Nordrhein-Westfalen.
R4.Münster ist eine Großstadt mit vielen Parks, Wäldern und
Sehenswürdigkeiten.
F5.Vor 3 Jahren hat sie sich bei einem deutschen Untemehmen
beworben.-5 Jahren.
R6.Sie arbeitet als Übersetzerin.
R7.Sie muss Briefe, Dokumente und E-Mails ins Spanische übersetzen,
telefoniert mit spanischen Kunden und hilft auch in der Marketing-Abteilung
R8.Ihre Wohnung liegt im Zentrum von Münster.
R9.Sie macht einen Deutschkurs in der Volkshochschule
F10.Am Wochenende sitzt sie immer zu Hause. – ist sie moistens
unterwegs.
II.
1. Er hat keine Lust, mit der Arbeit anzufangen.
2. Meine Freundin hat Angst, nachts durch den Park zu laufen.
3. Wir haben vor, im Juli nach Ӧsterreich zu fahren.
4. Ich verbiete Ihnen, mich zu fotografieren.
5. Es ist unmӧglich, alles zu wissen.
6. Sie haben den Wunsch, die Stadt zu besichtigen.
7. Ich wollte letzte Woche mit meinem Freund ins Kino gehen.
8. Hilfst du mir, den Mantel ausziehen.
9. Er fӓngt an, Wohnung aufzurӓumen.
10. Die Groβmutter kann abends sehr schlecht einschlafen.
III.
1. Ich mag keine Getränke, die man nur inn Dosen kaufen kann.
2. Wer ist die Frau, die du gestern angerufen hast.
3. Am liebsten esse ich das Brot, welches ich bei meinem Bӓcker
gekauft habe.
4. Wir fahren ins Gebirge, das Schӧnheit wir schon kennen.
5. Kennst du die Frau, mit der sich Thomas schon seit Stunden unterhält.
6. Die Kolleginnen, denen ich helfen wollte, sind noch nicht da.
7. Hier ist ein Foto von Wien, des wir Urlaub gemacht haben.
8. Ich habe am Mittwoch einen Wagen geschen, den ich kaufen will.
9. Die Frau, deren Namen ich vergessen habe, hat gestem angerufen.
10. Die Kinder, denen ich die Schokolade geschenkt habe, haben sich
freundlich bedankt.

IV. Wo fehlt es Ergänzen Sie die Sätze


1.Heute geht es nicht, ich habe keine Zeit.
2. Es gibt keinen Schlüssel für diese Tür.
3. Es ist kalt, zieh dich wärmer an.
4. Morgen wird die Ausstellung eröffnet.
5.Seit zwei Tagen nehme ich Tabletten, trotzdem tut es weh.

V. Setzen Sie die Konjunktion als oder wenn ein!


1. Als ich vorigen Sommer in Wien war, besuchte ich meine Schwester.
2. Als wir in den Zug einstiegen, begann es zu regnen.
3. Wenn die Ferien ven, fahren die Studenten in die Karpaten.
4.Tante Anna brachte immer etwas mit, wenn sie uns besuchte.
5. Wenn wir nächstes Jahr nach Berlin fahren, besuchen wir unbedingt die
Deutsche Staatsoper.
VI.
1. Ich versuche dich zu verstehen.
2. Sie hat keine Zeit, eine Freundin zu treffen.
3. Vater hilft Kindern nie, Hausaufgaben zu machen.
4. Meine Frau vergisst mich aufzuwecken und Frühstück zu machen.
5. Sie glaubt, dass junge Eltern besser für ihre Kinder sind.
6. Früher haben Eltern ihre Kinder streng erzogen.
7. Wenn Eltern Gäste hatten, war es den Kindern verboten, laut zu
sprechen.
8. Mit 17 Jahren heiratete sie.
9. Es hat letzte Woche oft geregnet und es war bewölkt.
10. Er kauft kein verpacktes Brot.

Das könnte Ihnen auch gefallen