CANTO.
ALTO.
TENORE.
BASSO.
4 *)
dimin.
dem Stamm des Kreu zes, an dem Stamm des Kreu zes für uns den bit
dem Stamm des Kreu zes, an dem Stamm des Kreu zes für uns den
dem Stamm des Kreu zes, an dem Stamm des Kreu zes für uns den
dem Stamm des Kreu zes, an dem Stamm des Kreu zes für uns den
(*) [sic!] In anderen Partituren steht hier in der Canto-Stimme ein "d".
© Edition Monika Feinen, Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0
11
tern Tod, an dem Stamm des Kreu zes für uns den bit tern
bit tern Tod, an dem Stamm des Kreu zes für uns den bit tern
bit tern Tod, an dem Stamm des Kreu zes für uns den bit tern
bit tern Tod, an dem Stamm des Kreu zes für uns den bit tern
14
Tod, und herr schest mit dem Va ter dort in E wig keit, und herr schest
Tod, und herr schest mit dem Va ter dort in E wig keit, und herr schest
Tod, und herr schest mit dem Va ter dort in E wig keit, und herr schest
Tod, und herrschest mit dem Va ter dort in E wigkeit, und herr schest
17
mit dem Va ter dort in E wigkeit, und herr schest mit dem Va ter dort in
mit dem Va ter dort in E wigkeit, und herr schest mit dem Va ter dort in
mit dem Va ter dort in E wigkeit, und herr schest mit dem Va ter dort in
mit dem Va ter dort in E wigkeit, und herr schest mit dem Va ter dort in
E wigkeit, hilf uns ar men Sün dern, hilf uns ar men Sün dern zu der
24
28
35
Ky ri e e lei
Ky ri e e lei
ri e e lei
38