Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
“ 2017/2018
Aufgabenblatt
2. Runde – Klasse 10
1 Bekannte Chemiker?
Ordne die beschriebenen Entdeckungen den entsprechenden Wissenschaftlern zu.
Amedeo Avogadro, Otto Hahn, Joseph von Fraunhofer, Francis Crick, Johann Friedrich Böttger, Dmitri
Iwanowitsch Mendelejew, Friedrich Wöhler, Antoine Laurent de Lavoisier, Carl Bosch, Marie Curie.
a) Entwickle die Reaktionsgleichung für die Bildung des Esters und benenne diesen.
Ein angenehmes Nelkenaroma weist der Ester aus Benzylalkohol und Salicylsäure auf.
O OH
OH
OH
Benzylalkohol Salicylsäure
d) Essigsäureanhydrid bildet sich durch die Verbindung von zwei Essigsäuremolekülen unter Abspal-
tung von Wasser. Gib die Strukturformel für Essigsäureanhydrid an und benenne die Reaktionsart
zur Bildung dieses Anhydrids.
1 von 3
„Chemie – die stimmt!“ 2017/2018
Aufgabenblatt
2. Runde – Klasse 10
3 Stoffproben
Willi hat zur Untersuchung fünf weiße, feste Stoffproben erhalten. Er nimmt bei Probe 1 einen leichten
Essiggeruch wahr. Eine Flammenprobe zeigt bei 1, 3 und 4 jeweils eine typische gelbe Färbung. Weite-
re Untersuchungen ergeben, dass Probe 1 brennbar ist und Probe 5 unter Entwicklung eines braunen
Gases zersetzt wird.
Beim Mischen der Lösungen der fünf Proben kann Folgendes beobachtet werden:
a) Gib den Namen und die Formeln der Stoffe der Proben 1 bis 5 an.
b) Entwickle die Reaktionsgleichungen aller in wässriger Lösung abgelaufenen Reaktionen in verkürz-
ter Ionenschreibweise und gib die jeweilige Reaktionsart an.
Werden 5 g CaC2 O4 · H2 O eingewogen und thermisch zersetzt, ermittelt man folgende Masseverluste:
1. ∆m1 = 0,62 g
2. ∆m2 = 0,96 g
3. ∆m3 = 1,51 g
c) Entwickle die Reaktionsgleichungen zu allen drei Reaktionsschritten. Zeige rechnerisch, um welche
zwei Gase es sich bei Schritt 2 und 3 handelt.
5 Flusssäure
Im Jahr 2016 ist auf der Autobahn A10 ein Gefahrguttransporter mit 38%iger Flusssäure (Fluorwasser-
stoffsäure, ρ = 1,14 cmg 3 ) verunglückt. Dabei liefen 300 kg der stark giftigen Verbindung aus.
Die Säure geht eine ausgeprägte Autoprotolyse ein, dessen Produkte sehr reaktive Moleküle sind.
2 von 3
„Chemie – die stimmt!“ 2017/2018
Aufgabenblatt
2. Runde – Klasse 10
3 HF −−→ H2 F+ + HF2 –
Technisch wird Flusssäure durch die Reaktion von Calciumfluorid mit Schwefelsäure bei 300 ◦C gewon-
nen. Das entstehende Fluorwasserstoffgas wird anschließend in Wasser eingeleitet.
3 von 3
„Chemie – die stimmt!“ 2017/2018
Lösungsblatt
2. Runde – Klasse 10
1 Bekannte Chemiker?
Entdeckung Name der Wissenschaftler
Entwicklung des Periodensystems der Elemente Dmitri Iwanowitsch Mendelejew
Entdeckung der Elemente Radium und Polonium Marie Curie
Herstellung des ersten europäischen Hartporzellans Johann Friedrich Böttger
Gasgesetz Amedeo Avogadro
technische Ammoniaksynthese, Hochdruckverfahren Carl Bosch
Deutung der Verbrennung als Sauerstoffaufnahme Antoine Laurent de Lavoisier
Entdeckung von Protactinium und Kernspaltung des Uranatoms Otto Hahn
Untersuchung des Sonnenspektrums Joseph von Fraunhofer
Entdeckung der Doppelhelix Francis Crick
Beginn der synthetischen organischen Chemie mit der Harnstoffsynthese Friedrich Wöhler
Σ = 5 P.
OH
Salicylsäurebenzylester
c) Salicylsäure besitzt sowohl eine Carboxylgruppe als auch eine Hydroxylgruppe. Die Carboxyl-
gruppe kann mit Alkoholen und die Hydroxylgruppe mit Säuren Ester bilden. (2P.)
d) Es handelt sich um eine Substitutions- bzw. Kondensationsreaktion
Strukturformel von Essigsäureanhydrid: (1+1P.)
O O
CH3 O CH3
Essigsäureanhydrid
e) Verhältnis von Essigsäure zu Acetylsalicylsäure: 2:1 (1P.)
g
500 mg · 60,05 mol
m(Hac)=2 · g (1P.)
180,16 mol
m(Hac)=333,3 mg (1P.)
Σ = 10 P.
3 Stoffproben
a) Tabelle mit den Proben (5P.)
Probe 1 2 3 4 5
Name Natriumacetat Ammoniumchlorid Natriumhydroxid Natriumchlorid Silbernitrat
Formel NaCH3 COO NH4 Cl NaOH NaCl AgNO3
1 von 3
„Chemie – die stimmt!“ 2017/2018
Lösungsblatt
2. Runde – Klasse 10
b) Fällungsreaktion zw. Probe 5 und 1: Ag+ + CH3 COO – −−→ AgCH3 COO
Fällungsreaktion zw. Probe 5 und 3: Ag+ + OH – −−→ AgOH
Fällungsreaktion zw. Probe 5 und 2 bzw. 4: Ag+ + Cl – −−→ AgCl
Protolyse / Säure-Base-Reaktion zw. Probe 3 und 2: NH4+ + OH – −−→ NH3 + H2 O
2 von 3
„Chemie – die stimmt!“ 2017/2018
Lösungsblatt
2. Runde – Klasse 10
Σ = 11 P.
5 Flusssäure
m 300000 g
a) V = = = 263,16L (2P.)
ρ 1,14 cmg 3
e) - Mischungskreuz (1P.)
38% 2
2%
0% 36
- Verhältnis 1:18 (1P.)
- 1 Teil HF muss mit 18 Teilen Wasser verdünnt werden, daher benötigt man für 100 Liter HF
1800 Liter Wasser (1P.)
- Ein Löschfahrzeug ist ausreichend (1P.)
Σ = 13P.
Gesamt: 50 Punkte
3 von 3