Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
7 Schreibe als Dezimalbruch und runde auf zwei Stellen nach dem Komma.
.
a 11 503 203 45 b 7 2 8 1
1 18 25 26 1
) 27 15 99 7 ) 19 21 21 11
c) 7 72 1 3 d 5 13 5 3
33 9 22 5 5 17 4 1
33 83 3 13 ) 6 15 22 13
a) 0,5 0,7 0,2 0,1 0,3 b) 0,70 0,51 0,03 0,08 0,73
c) 0,87 0,21 0,96 0,04 0,91 d) 4,52 3,91 18,67 3,61 111,11
www.Klassenarbeiten.de Seite 1
Periodische Dezimalbrüche 2
1.
Schreibe als Bruch bzw. als gemischte Zahl.
a) 0,2785 0,3622 0,9911 0,2619
b) 0,0017 0,3933 0,4357 0,2219
c) 0,33922 0,67722 0,85226 0,44299
d) 3,4391 8,6618 9,2871 4,5515
e) 13,48244 9,81111 12,88936 77,19226
f) 4,08442 9,66485 2,88528 19,22882
3. Berechne: Berechne x:
a) 3,96 : 0,36 = _______ 3
a) 3 ∙ x =27,5 x = _______
5
b) 12,45 ∙ 0,027 = ________ 6
b) x : 18,5 = x = _______
c) 0,065 : 2,7 = ___________ 7
c) x ∙ 0,4̅ = 25 x = _______
5. Gib bei den periodischen Dezimalbrüchen an, welche Ziffer an der 40. Stelle
nach dem Komma steht.
6.
___
Runde auf Zehntausendstel: 4,6789
37
Welche Zahl ist größer: 2,0556 oder
18
___________________________________________________________________________
www.Klassenarbeiten.de Seite 2
Periodische Dezimalbrüche 3
1. Gib das Rundungsintervall an, wenn die gerundete Zahl
42 11 21
= ____ = ____ = ____
125 36 9
_________________________________________________________
www.Klassenarbeiten.de Seite 3
Periodische Dezimalbrüche 4
2. Berechne
0, 2̅ + 0, 5̅ = _____ 0, 4̅ + 0, 5̅ = _____
0, 5̅ + 0, 6̅ = _____ 0,24̅ + 0, 5̅ = _____
1,25̅ + 2, 6̅ = _____ ̅̅̅̅ + 0,36̅ = _____
0, 45
̅̅̅̅ = _____
2,34̅ + 1, 56 ̅̅̅̅ − 2, 7̅ = _____
3, 36
www.Klassenarbeiten.de Seite 4
Periodische Dezimalbrüche 5
2 1 5 22 2 14
a) 2 3 4
3 3 9 9 3 3
= = = = = =
14 5 7 19 11 13
b) 1 1 1
15 6 15 6 12 12
= = = = = =
13 13 1 41 12 1
c) 1 1
18 30 36 30 13 21
= = = = = =
2 20 10 4 13 5
d) 2 3 5
7 21 13 7 21 99
= = = = = =
www.Klassenarbeiten.de Seite 5
Periodische Dezimalbrüche – Lösungen 1
So geht's:
Zerlege die Dezimalzahl in ihre Teile: Ganzzahl + unperiodischer Teil + periodischer
Teil. Wandle dabei die Teile nach dem Komma folgendermaßen in Brüche um: Beim
unperiodischen Teil besteht der Zähler aus der Ziffernfolge nach dem Komma; der
Nenner besteht aus einer 1 mit so vielen Nullen, wie der unperiodische Teil lang ist.
Beim periodischen Teil schreibe die periodische Ziffernfolge in den Zähler; in den
Nenner kommen so viele Neunen, wie die Periode lang ist, gefolgt von so vielen
Nullen, wie der unperiodische Teil lang ist. Addiere die drei Teile, kürze, falls möglich,
fertig.
̅̅̅̅̅ = 2 + 43 + 551
Beispiel: 2,043551 1000 999000
So geht's:
Zähler durch Nenner schriftlich dividieren. Sobald sich hinter dem Komma ein Rest
wiederholt, kann man aufhören: Ab derjenigen Stelle im Quotienten (="Ergebnis"),
die den sich wiederholenden Rest erzeugt hatte, ist der Dezimalbruch periodisch.
www.Klassenarbeiten.de Seite 6
5. Ordne die folgenden Zahlen mit Hilfe des Zeichens „<“.
0,3 0,3 0,33 0,334 0,34 0,9 0,99 0,099 0,09 0,09
a) b)
0,3 0,33 0,3 0,334 0,34 0,09 0,09 0,099 0,99 0,9
3,48 3,48 3,48 15,15
3,488 15,15
3,4 10,151 15,15
c) d
3,4 3,48 3,48 3,488 3,48 ) 10,151 15,15 15,15 15,15
7. Schreibe als Dezimalbruch und runde auf zwei Stellen nach dem Komma.
a) 1 11 503 203 45
b) 18 7 25
2
26
8
1
1
27 15 99 7 19 21 21 11
11 7
1 = 1,407 1,41 18 = 18,368... 18,37
27 19
503 2
= 33,53 33,53 25 = 25,095238 25,1
15 21
203 8
= 2,05 2,05 26 = 26,380952 26,38
99 21
45 1
= 6,428571 6,43 1 = 1,09 1,09
7 11
c) 33 7 9
72
22
1
5
3
d) 5 5 17
13
4
5
1
3
33 83 3 13 6 15 22 13
7 5
33 = 33,21 33,21 5 = 5,83 5,83
33 6
72 13
9 = 9,8674... 9,87 17 = 17,86 17,87
83 15
1 5
22 = 22,3 22,33 4 = 4,227 4,23
3 22
3 3
5 = 5,230769 5,23 1 = 1,230769 1,23
13 13
www.Klassenarbeiten.de Seite 7
9. Schreibe als Bruch und kürze, wenn möglich.
a) 0,5 0,7 0,2 0,1 0,3 b) 0,70 0,51 0,03 0,08 0,73
5 7 2 1 3 1 70 51 17 3 1 8 73
= = =
9 9 9 9 9 3 99 99 33 99 33 99 99
c) 0,87 0,21 0,96 0,04 0,91 d) 4,52 3,91 18,67 3,61 111,11
87 29 21 7 96 32 4 91 52 91 67 61 11
= = = 4 3 18 3 111
99 33 99 33 99 33 99 99 99 99 99 99 99
3. Berechne:
a) 3,96 : 0,36 = 396 : 36 = 11
b) 12,45 ∙ 0,027 = 0,33615
̅̅̅̅̅
c) 0,065 : 2,7 = 0,024074
Berechne x:
3 6
a) 3 ∙ x = 27,5 b) x : 18,5 = | ∙ 18,5
5 7
6 37
3,6 x = 27,5 | : 3,6 x= ∙
7 2
3 ∙ 37
x = 27,5 : 3,6 x=
7
x = 7,638̅ ̅̅̅̅̅̅̅̅̅̅
x = 111 : 7; x = 15, 857142
www.Klassenarbeiten.de Seite 8
c) x ∙ 0,4̅ = 25
4
x ∙ 9 = 25
9
x = 25 ∙ 4
x = 225 : 4
x = 56,25
27 8 8 27 14
(7 + 90 + 90) ∶ (3 9) + 10 ∙ 9 =
35 8 3 7
(7 90) ∶ (3 9) + 5 ∙ 1 =
665 35 3 7
∶ + ∙ =
90 9 5 1
665 9 21
∙ + =
90 35 5
19 1 21
∙ + =
10 1 5
19 42 61
+ = = 6,1
10 10 10
5. Gib bei den periodischen Dezimalbrüchen an, welche Ziffer an der 40. Stelle
nach dem Komma steht.
a) 0, 5̅ an jeder Stelle nach dem Komma steht eine 5, also auch an der
40.Stelle
̅̅̅̅
b) 0,681 (gib hier eine kurze Begründung an)
8, sie steht an 2. Stelle hinter dem Komma und somit an der „geraden“ Stelle.
40 ist eine gerade Zahl und 8 und 1 werden im Wechsel wiederholt.
www.Klassenarbeiten.de Seite 9
2. Wandle die Brüche durch Division in Dezimalzahlen um
1 5 7 14
= 0,16̅ = 0,83̅ = 1,16̅ = 2, 3̅
6 6 6 6
1 2 4 7
= 0,06̅ = 0,13̅ = 0,26̅ = 0,46̅
15 15 15 15
1 5 11 23
= 0,083̅ = 0,416̅ = 0,916̅ = 1,916̅
12 12 12 12
1 5 7 11
= 0,05̅ = 0,27̅ = 0,38̅ = 0,61̅
18 18 18 18
̅̅̅̅ = 36 = 2
0,036
1 5 7
0,15̅ = 10 + 90 = 45 ̅̅̅̅ = 1 +
1,2345
23 45
+ 9900 = 1 550
129
990 55 100
2. Berechne
2 5 4 5
0, 2̅ + 0, 5̅ = 9 + = 0, 7̅ 0, 4̅ + 0, 5̅ = 9 + 9 = 1
9
5 6 11 2 2 4 5 72
0, 5̅ + 0, 6̅ = 9 + 9 = 9 = 1 9 = 1, 2̅ 0,24̅ + 0, 5̅ = 10 + 90 + 9 = 90 = 0,8
www.Klassenarbeiten.de Seite 10
12 5 2 6 108 + 5 + 180 + 60 353 83
1,25̅ + 2, 6̅ = 10 + 90 + 1 + 9 = = = 3 90 = 3,92̅
90 90
45 3 6 5 11 150+121 271
̅̅̅̅ + 0,36̅ =
0, 45 + 10 + 90 = 11 + 30 = ̅̅̅̅
= 330 = 0,821
99 330
3, ̅̅
36̅̅ − 2, 7̅ = 37 − 25 = 58 = 0, ̅̅
58̅̅
11 9 99
2 1 5 22 2 14
a) 2 3 4
3 3 9 9 3 3
= 2,6 = 3,3 = 0,5 = 2,4 = 4,6 = 4,6
14 5 7 19 11 13
b) 1 1 1
15 6 15 6 12 12
= 0,93 = 1,83 = 1,46 = 3,16 = 1,916 = 1,083
www.Klassenarbeiten.de Seite 11
13 13 1 41 12 1
c) 1 1
18 30 36 30 13 21
= 0,72 = 0,43 = 1,027 = 1,36 = 0,923076 = 1,047619
2 20 10 4 13 5
d) 2 3 5
7 21 13 7 21 99
= 2,285714 = 0,952380 = 0,769230 = 3,571428 = 0,619047 = 5,05
www.Klassenarbeiten.de Seite 12