Mahlers 3. Sinfonie
Die 3. Sinfonie in d-moll von Gustav Mahler ist getragen von seinen Eindrücken und Inspirationen
am Attersee.
Gustav Mahler hatte sie von 1893 bis 1896 in Steinbach am
Attersee komponiert. Die Uraufführung der vollständigen Sinfonie fand 1902 in
Krefeld statt. Vorher waren bereits einzelne Sätze der Sinfonie uraufgeführt
worden.
Das Werk
Die dritte Sinfonie hat eine Länge von rund 1 ½ Stunden und besteht aus zwei
„Abteilungen“. Gelegentlich trägt das Werk den Titel „Ein
Sommermorgentraum“.
I. Abteilung:
1 Kräftig. Entschieden.
II. Abteilung
4. Sehr langsam. Misterioso. Durchaus ppp. (Alt-Solo) „O Mensch gib Acht“ (Friedrich
Nietzsche)
5. Lustig im Tempo und keck im Ausdruck. (Alt-Solo, Damen- und Knabenchor) „Es
sungen drei Engel“ (Des Knaben Wunderhorn)
Diese Überschriften wurden noch vor der Veröffentlichung 1898 aber wieder fallen gelassen.
http://www.atterwiki.at/index.php?title=Mahlers_3._Sinfonie [03.01.2015]
1
„Was mir die Tiere im Walde erzählen“
Höre dir diesen dritten Satz aus Mahlers 3. Sinfonie an:
https://www.youtube.com/watch?v=tXH6FvJoq64.
Schreibe dann eine Tiergeschichte, die der Musik entspricht!