Präpositionen
mit dem Genitiv
Genitiv (Wiederholung)
Formen des Genitivs normale Deklination n-Deklination Adjektiv als Nomen
Maskulinum des/ eines/ meines/deines (großen) Mannes … Nachbarn … Kranken
… / keines
- teuren Weins
Femininum der/ einer/ meiner/ deiner (großen) Frau - … Kranken
…/ keiner
- großer Frau
Neutrum des/ eines/ meines/deines (großen) Autos - … Kranken
… / keines
- teuren Essens
Maskulinum dessen Mein Freund, dessen Firma weltweit Filialen hat, ist viel unterwegs.
Femininum deren (derer) Meine Kollegin, deren Mann viel unterwegs ist, macht gerne Überstunden.
Neutrum dessen Das ist das Kind, dessen Eltern beide Musiker sind.
Plural deren (derer) Meine Freunde, deren Eltern aus Afrika kommen, sprechen fließend mehrere
Sprachen.
Mit einer Präposition: Mein Freund, in dessen Zimmer ich wohne, macht zurzeit ein Praktikum bei BMW.
Präpositionen mit Genitiv
temporal
lokal
kausal
konzessiv
alternativ
instrumental
final
I. Temporale Präpositionen (für Zeit)
anlässlich
Bedeutung: aus Anlass von; bezeichnet den Grund für eine bestimmte
Gelegenheit
Beispiele:
Anlässlich des 100. Todestages des Dichters wurden seine Werke neu
herausgegeben.
Anlässlich meines Geburtstages will ich eine große Party geben.
Wir fliegen anlässlich unseres Hochzeitstages nach Paris.
innerhalb/ außerhalb/ inmitten
Bedeutung: in/ während/ innerhalb/ im Rahmen von; Gegenwort von in
inmitten = mitten in, in der Mitte von einem Zeitraum
Beispiele:
Beispiele:
Während des Konzerts waren die Fenster zum Park weit geöffnet.
Während des Krieges lebten sie im Ausland.
Es hat während des ganzen Urlaubs geregnet.
Während des Unterrichts müssen die Handys ausgeschaltet bleiben.
zeit
(immer: + Possessivartikel GENITIV + Lebens)
Bedeutung: in der Zeit (nur längere Zeiträume); solange jemand lebt; während der
Lebenszeit
Beispiele:
Beispiele:
Abseits der großen Eisenbahnstrecke liegt das Dorf M.
vorangestellt nachgestellt
mit Genitiv mit Akkusativ
Beispiele:
Angesichts der Lage müssen wir zu Hause bleiben.
Beispiele:
Ich war aufgrund meiner Verletzungen nicht mehr in der Lage, richtig
zu trainieren.
Beispiele:
Bezüglich seines Planes hat er sich nicht geäußert.
Bezüglich Ihres Schreibens vom 28. dieses Monats müssen wir Ihnen mitteilen, dass…
Beispiele:
Dank eines Zufalls wurde die Tat entdeckt.
Dank seiner Unpünktlichkeit konnten wir den Zug nicht mehr erreichen.
Beispiele:
Der Bequemlichkeit halber fuhren wir mit dem Taxi.
Beispiele:
Es ereigneten sich zahlreiche Unfälle infolge dichten Nebels.
Beispiele:
Kraft des Gesetzes steht ihm eine Rente zu.
Beispiele:
Laut Paragraph I der Straßenverkehrsordnung war er an dem Unfall
mitschuldig.
Beispiele:
Mangels eines triftigen Grundes musste er den Kurs abbrechen.
Beispiele:
Zufolge des Vertrages (dem Vertrag zufolge) muss Ersatz geliefert
werden.
Beispiele:
Er hat zugunsten seiner Schwester auf den größten Teil des Vermögens
verzichtet.
Beispiele:
Vorbehaltlich deines Einverständnisses…
Beispiele:
Er konnte wegen seines Vaters nicht kommen.
Beispiele:
Trotz seines hohen Alters kam der Abgeordnete zu jeder Sitzung.
Beispiele:
Ungeachtet der Zwischenrufe sprach der Redner weiter.
Beispiele:
Statt eines Vermögens hinterließ er seiner Familie nur Schulden.
Beispiele:
Anstelle des wahren Täters wurde ein Mann gleichen Namens verurteilt.
Beispiele:
Anhand eines Wörterbuches wies er ihm seinen Fehler nach.
Beispiele:
So ein altes Bauernhaus kann nur mithilfe eines Fachmannes
umgebaut werden.
Beispiele:
Mittels eines gefälschten Dokuments verschaffte er sich Zugang zu
den Akten.
Beispiele:
Vermöge seines ausgezeichnetes Gedächtnisses konnte er alle Fragen
beantworten.
Beispiele:
Er hat es um seines Bruders willen getan.
Beispiele:
Der Preis für die Ware beträgt einschließlich der Verpackung zehn Euro.
Beispiele:
Zwecks besserer Koordination wurden die Ministerien
zusammengelegt.