FÜR PERSONEN ALS NOMEN • Heute lernen wir, wie man Adjektive als Nomen verwenden kann.
• Dazu müsst ihr die ADJEKTIVDEKLINATION
superklar haben.
• Wenn nicht, sie lernen.
• Anschließend habt ihr die 3 Tabellen für die
Adjektivdeklination.
• Diese Adjektive-Nomen bezeichnen Personen.
der bestimmte Artikel, dies-, welch-, all- Mask. Fem. Neut. Pl. Nom -e -e -e -en Akk -en -e -e -en Dat -en -en -en- -en Gen -en -en -en -en der unbest. Artikel, Possessivartikel, kein-
Mask. Fem. Neut. Pl.
Nom -er -e -es -en Akk -en -e -es -en Dat -en -en -en -en Gen -en -en -en -en ohne Artikel, Kardinalzahlen (2, 3, 4 …), viele, andere, einige, wenige Mask. Fem. Neut. Pl. Nom -er -e -es -e Akk -en -e -es -e Dat -em -er -em -en Gen -en -er -en -er Adjektiv als Nomen (I) Der Mann ist arbeitslos. Der arbeitslose Mann.
Der arbeitslose Mann sucht jeden Tag Arbeit. →
Der Arbeitslose (Mann) sucht jeden Tag Arbeit.
Ein arbeitsloser Mann sucht jeden Tag Arbeit.→
Ein Arbeitsloser (Mann) sucht jeden Tag Arbeit. Adjektiv als Nomen (II) Die Frau ist krank. Die kranke Frau.
Ich habe eine kranke Frau gesehen. →
Ich habe eine Kranke (Frau) gesehen.
Ich habe mit einer kranken Frau gesprochen. →
Ich habe mit einer Kranken (Frau) gesprochen. Adjektiv als Nomen (III) der Jugendliche / die Jugendliche ein Jugendlicher / eine Jugendliche
Ich sehe einen Jugendlichen. (maskulin)
Ich sehe eine Jugendliche. (feminin)
Ich habe mit einem Jugendlichen gesprochen.
(maskulin) Ich habe mit einer Jugendlichen gesprochen. (feminin)