Sie sind auf Seite 1von 16

1.

Goethe und Humboldt - grosse Persönlichkeiten der Aufklärung


Ich möchte über zwei große Persönlichkeiten sprechen, die die Welt verändert haben: A.
von H. und Goethe.
Humboldt ist der letzte Universalwissenschaftler, und alle Bücher über ihn sind eine
ganze Sammlung von Abschlussbezeichnungen. Humboldt stammte aus einer
privilegierten Gesellschaftsklasse und hatte jede Gelegenheit, eine hervorragende
Ausbildung zu erhalten. Er war jedoch keine Geisel sozialer und politischer
Konventionen. Geld war für ihn kein Symbol der Macht, es war ein Mittel, das ihm bei
seiner Suche nach Fortschritt helfen konnte.

Fortschritt bedeutete für Humboldt, mehr zu lernen, zu studieren und zu verstehen, als
der Wissenschaft seiner Zeit zur Verfügung stand. Er glaubte, dass sich die Menschen
durch hervorragende Bildungschancen unabhängig von ihrem sozialen Umfeld von
wirtschaftlichen und spirituellen Fesseln befreien könnten. Weder Reisen noch
Entdeckung noch Forschung waren für ihn ein Grund, die Augen vor der Politik zu
verschließen.
In seinen Reiseberichten beschrieb er, wie man nach einem Ansatz für die Kultur
anderer Völker sucht, indem man deren Merkmale, Geographie, soziale, politische und
wirtschaftliche Daten untersucht. Er glaubte, dass alle Völker das Recht auf
Selbstbestimmung haben.
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
war einer der berühmtesten deutschen und zugleich weltweit bekanntesten Dichter der
„Sturm- und-Drang-Zeit“. Mit dem in dieser Epoche entstandenen Roman „Die Leiden
des jungen Werthers“ wurde er weltberühmt. In der später folgenden „Klassischen
Periode“ GOETHEs entstanden vor allem Dramen wie „Iphigenie auf Tauris“, Egmont,
„Torquato Tasso“ oder die „Faust“-Tragödien, aber auch weitere Romane und zum
Abschluss seines Schaffens seine Autobiografie „Dichtung und Wahrheit“.

GOETHE hinterließ ein gewaltiges, an Widersprüchen reiches Werk, in dem sich seine
große Persönlichkeit widerspiegelt und das zugleich Spiegelbild einer Epoche ist, die zu
den fruchtbarsten und folgenreichsten in der deutschen Literatur gehört. Mit diesem
seinem Werk nimmt GOETHE in der deutschen Literaturgeschichte eine herausragende
Stellung ein.

Sowohl Humboldt als auch Goethe haben einen unschätzbaren Beitrag zur Kultur der
Menschheit geleistet. Ich denke, dass die Werke von Humboldt und die Werke von
Goethe niemals verloren gehen werden und die Nachkommen sie immer noch studieren
werden.

2. Die Eingekerkerten in dem Zoo


Wildtiere sind in ihrem Körperbau und ihren Verhaltensweisen auf das Leben in
Freiheit ausgerichtet. Im Zoo fehlen ihnen natürliche Reize, sich verändernde
Landschaften und Beschäftigungsmöglichkeiten und sie fühlen sich von den
Besuchermassen gestört. Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Tiere unter dem
Leben in Gefangenschaft leiden: Zoobewohner können sogenannte Stereotypien
entwickeln – immer gleiche Bewegungsabläufe – wie etwa das rastlose Hin-und
Herlaufen bei einigen Bären und Großkatzen. Einige Tiere sind in ihren Gehegen
so unglücklich, dass sie sich selbst verstümmeln oder ihre eigenen Exkremente
verzehren, berichtet die Tierrechtsorganisation.
Ein grundlegendes Problem der Wildtierzüchtung in Zoos besteht darin, dass sich
die natürliche Selektion nicht kopieren lässt. Zwingendermaßen werden auch Tiere
gepflegt, die sich in der Natur nicht fortgepflanzt hätten: So entfernen sich
Käfigtiere genetisch von den Populationen in der freien Wildbahn. Oft sind sie in
freier Natur nicht überlebensfähig und lassen sich nicht auswildern – weshalb das
Argument des Artenschutzes nicht greift. Damit der Genpool der Populationen
nicht verarmt, betreiben viele Zoos Fangexpeditionen und entreißen Tiere ihrem
natürlichen Ökosystem. Eine einfache und genauso schädliche Alternative ist
Inzucht, die regelmäßig Tiere mit schweren genetischen Defekten hervorbringt.
Geparden können nicht sprinten, Elefanten nicht wandern. Doch Tierquälerei ist
bei der Tierhaltung im Zoo nicht nur deshalb kritisch zu betrachten, weil Wildtiere
dort zu wenig Platz haben und grundsätzlich nicht artgerecht gehalten werden
können. Tiere werden auch zu Kunststücken gezwungen, um Zoobesucher zu
unterhalten. So werden beispielsweise Elefantenbabys mit sogenannten
„Elefantenhaken“ gequält, damit sie spuren.₆ Tiere in Zoos erleiden also
körperlichen Schmerz.

Tiere im Zoo sind wehrlos


Zum einen haben wilde Tiere keine Wahl. Sie werden in der Wildnis betäubt und in
den Zoo gesperrt. Zum anderen sind sie in ihren Gehegen wehrlos bei
Katastrophen wie dem Brand im Krefelder Zoo.

Tiere werden aus Wildnis entrissen


Viele Tierarten können sich in Gefangenschaft und unter schlechten
Haltungsbedingungen gar nicht vermehren. Deshalb ist häufig Inzucht notwendig,
um die Bestände im Zoo zu vermehren, wodurch es zu Missbildungen kommen
kann. Zoos werden daher, solange sie existieren, immer auf Tiere aus freier
Wildbahn „entnehmen“.
3. Warum wird Deutsch gelernt?

Sozusagen — Так сказать


Offen gesagt — Откровенно говоря
Ehrlich gesagt — Честно говоря
Es versteht sich von selbst — Само собой разумеется
Überhaupt — Вообще
Auf jeden Fall — В любом случае
Außerdem — Кроме того
Möglicherweise — Может быть
Wahrscheinlich — Скорее всего
Übrigens — Кстати, к слову
In der Tat — На самом деле
Tatsächlich — Действительно
Soweit ich weiß — Насколько мне известно
Streng genommen — Строго говоря
Natürlich — Конечно
Zusammenfassend — Подытоживая
Wirklich — Действительно
Selbstverständlich — Естественно, разумеется
Erstens — Во-первых
Zweitens — Во-вторых
Drittens — В-третьих
Zum Beispiel — Например
Eigentlich — Собственно (говоря)
Leider — К сожалению, увы
Zusammenfassend — В общем
Meiner Meinung nach — По моему мнению
Gott sei Dank — Слава Богу

Ich unterrichte parallel franzosisch, da ich Paris mag


So weir wir Weisen - насколько мы знаем

Mach dem Artikel den wit studiert haben


In diesem Artikel behauptet der Autor, dass es verschiedene Möglichkeiten
gibt, die internationale Bedeutung der Sprache zu bewerten.
1964 belegte die Deutsche Sprache den sechsten Platz.
Es begann jedoch, seine Position in der Rangliste zu verlieren, da die
Sprecherzahlender in den Entwicklungsländern verankerten Sprachenin den
letzten Jahrzehnten nach oben gerückt sind.
Aber Neben der numerischen Stärke gibt es für den internationalen
Sprachrang noch andere Faktoren. Die Anzahl der Staaten, deren Sprache
einen offiziellen Status hat, ist wichtig bei der Bestimmung der Größe der
Internationalität. Solche Sprachen gewinnen Perspektiven, um die Position
in den internationalen Organisationen zu erwerben wie z.b. das Spanische
oder das Arabische. Die Amtssprachen der Vereinten Nationen haben ein
großes Gewicht in der Welt da Sie eine große Rolle bei der Ausbildung von
Diplomaten spiel

Die Deutsche Sprache wird weltweit aufgrund Ihrer ökonomischen Stärke


aktiv studiert, und dies zeigt Ihre internationale Bedeutung. Nur Englisch
und Japanisch übertreffen Deutsch in diesem Indikator.
So kann die Stärke der Sprache durch die Anzahl der Menschen, die Sie
sprechen, geschätzt werden, durch die Anzahl der Länder, in denen diese
Sprache staatlich ist und durch Ihre ökonomische Stärke.

VERDIENEN

- Deutschland ist das zweitgrößte Exportland der Welt


Die deutsche Wirtschafts befindet sich in Europa auf Platz eins und
weltweit auf Platz vier. Die Wirtschaftsstärke lässt sich mit der aller
spanischsprachigen Länder zusammen vergleichen.
- In Deutschland haben viele weltweit Firmen ihren Hauptsitz.
Deutschland hat über zehn Billionen Dollar an Direktinvestitionen in den
USA.
WISSEN

Innerhalb der Europäischen Union sprechen die meisten Menschen Deutsch


als Muttersprache (deutlich mehr als Englisch, Spanisch oder Französisch).
Deutsch gehört zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen der
Welt. Es ist außerdem eine wichtige Handelssprache in Zentral- und
Osteuropa. Und zum Thema „es sprechen sowieso alle Deutschen Englisch“
– das ist leider ein großer Mythos.
22 Nobelpreise in Physik, 30 in Chemie und 25 in Medizin wurden an
Wissenschaftler aus den drei wichtigsten deutschsprachigen Ländern
vergeben, außerdem haben zahlreiche weitere Preisträger ihre Ausbildung
an deutschen Universitäten genossen. Elf Nobelpreise in Literatur wurden
an deutschsprachige Schriftsteller vergeben und sieben Deutsche sowie
Österreicher haben einen Friedensnobelpreis bekommen.
- Deutsch und Englisch sind sich im Grunde sehr ähnlich. Viele Wörter
im Deutschen klingen ähnlich oder sehen fast gleich aus, wie das
jeweilige Pendant im Englischen. Das liegt daran, dass die beiden
Sprachen dieselben Vorfahren haben. Schau dir als Beispiel etwa die
folgenden Wörter an:
Haus = house, Buch = book, Finger = finger, Hand = hand,
Name = name, Mutter = mother, schwimmen = to swim,
Die Deutschen sind weltweit führend im Bereich Ingenieurswesen.
Aus deutschsprachigen Ländern kommen auch einige der wichtigsten
Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Die Liste reicht von Fritz Land bis
Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders und einer ganz neuen Generation
transnationaler Regisseure wie etwa Tom Tywker und Fatih Akin. Deutsche
sowie Österreichische Filmemacher wie Lang, Billy Wilder und Ernst
Lubitsch haben die Geschichte Hollywoods mitgeschrieben und geprägt.
DENKEN

- Deutsch ist die Sprache von bekannten Denkern wie Goethe, Marx,
Nietzsche und Kafka, von Mann, Brecht und Grass. Auch Mozart,
Bach, Beethoven und Schubert, Brahms, Schuhmann, Wagner, Mahler
und Schoenberg sprachen und schrieben in Deutsch. Dieser Liste
können noch Freud, Weber, Einstein und Heisenberg, Kant, Hegel und
Heidegger, sowie viele weitere angehängt werden.
-
Deutsch ist die am zweithäufigsten genutzte Sprache im
wissenschaftlichen Bereich weltweit.
18% der Bücher auf der Welt werden in Deutsch veröffentlich und nur
wenige davon werden jemals in einer englischen Übersetzung zu kaufen
sein.
68% der japanischen Studenten studieren Deutsch. Was wissen sie was du
nicht weißt?
Einige der wichtigsten Werke der westlichen Welt in Bereichen wie
Philosophie, Literatur, Musik, Kunstgeschichte, Theologie, Psychologie,
Chemie, Physik, Ingenieurswesen und Medizin sind in Deutsch geschrieben
und werden auch weiterhin in Deutsch verfasst.

СЛЕД:
In diesem Artikel heist Keine zeit geht es hauptsächlich um Zeit. Am
Anfang berichtet der Autor, dass man früher die Zeit nach einem
Hahnenschrei oder nach dem Sonnenstand bestimmen konnte. Heutzutage
spielt die Zeit eine der wichtigsten Rollen im Leben der Menschen.

Die meisten Menschen haben einen vollen Terminkalender und keine Zeit,
was für das Image als Pluspunkt gilt. Denn die Menschen, die viel Zeit zur
Verfügung haben, haben einfach nichts zu tun.

Man sollte sich mit dem Thema mehr auseinandersetzen, denn wenig Zeit
zu haben ist stressig und so kommt man auch nicht voran. Es würde gut
sein, wenn die Menschen mehr Zeit für etwas Wichtigeres hätten, denn so
müsste man sich nicht beeilen und könnte jemandem oder etwas mehr Zeit
schenken.

Ich stimme der Meinung des Autors zu, ich halte mich prinzipiell an
Zeitmanagement, da ohne es in unserer Welt in keiner Weise. Mit den Apps
des Telefons ist es auch gut, die Zeit zu planen.

Zeitmanagement-Methode: Das Pareto-Prinzip

Zeitmanagement-Methode: Pareto-PrinzipZeitmanagement-Methode:
Pareto-Prinzip
Mein persönlicher Favorit unter den Zeitmanagement-Methoden, es gibt
ganze Bücher zum Pareto-Prinzip (oder 80/20-д
5. Rummel um bedrohte Tiere, oder wie Ökologie zur Ideologie geworden
ist.
Der Text Rummel um bedrohte Tiere beschreibt den Tod verliebenen Elefanten in der
Natur. Um dies zu bewältigen sind grosse spenden erforderlich. Einwohner von
Großstädten sind besonders an dem Thema interessiert; da es überhaupt keine
Wildtiere gibt und es sehr geschätzt wird. Der Tod der Haupttierarten schadet dem
gesamten Kreislauf in der Natur; viele Tiere sind bereits vom Aussterben bedroht
Zieht ist der Schut der Natur nicht mehr nur eine Notwendigkeit; sondern eine
Ideologie; wie selbst große Kampagnen; in die verbleibenden Arten investieren;
beweisen Tiere. Einer der schlimmsten Grunde ist die Problem beleuchtung. Dies
erforderte зWerdung mit einem Hilferuf; dass afrikassischde Elefanten ausgerottet
haben. Dieses Ereignis wurde berühmt; dass die meisten natürlichen Organisationen
das Problem erkannten. Zum Beispiel wie der WWF. Bald war der Elfenbeinhandel in
165 Städten vollständig verboten. Die Menschen begannen; Tiere zu schätzen und sie
als Ressource wahrzunehmen. Jetzt wurdes Spenden gerammelt; um Elefanten zu
schützen.

Чтобы справиться с этим, необходимы крупные пожертвования. Особый интерес вызывает тема
жителей крупных городов; поскольку здесь нет дикой природы, и это очень ценится. Гибель
основных видов животных нарушает весь цикл в природе; многие животные уже находятся под
угрозой исчезновения. Защита природы перестала быть просто необходимостью; но идеология;
нравятся даже большим компаниям; инвестировать в оставшиеся виды. Одна из худших причин -
это освещение проблемы. Это требовало становления с криком о помощи; что африканские слоны
истреблены. Это событие стало знаменитым ; что самые естественные организации видели
проблему. Например как WWF. Вскоре торговля слоновой костью была полностью запрещена в 165
городах. Народ начал ценить животных и воспринимать их как ресурс. Теперь пожертвования были
утрамбованы; для защиты слонов.

6. Schliemann - der verwirklichte Traum


Ausgräber von Troja und Mykene und als einer der Begründer der modernen
Archäologie. Bereits als Kind hatte der begeisterte Homer-Leser die Idee, die
homerische Dichtung müsste einer geschichtlichen Wirklichkeit entspringen, und
demzufolge glaubte er daran, die Stätten der Sagen zu finden. Nach jahrelanger
Kaufmannstätigkeit, zahlreichen Bildungsreisen sowie dem Erwerb etlicher
Sprachen und schließlich nach einem späten Studium machte er sich 48-jährig auf,
um in Kleinasien Ausgrabungen vorzunehmen. In Troja, Mykene, Tiryns und
Orchomenos entdeckte er die Überreste der bedeutenden Kultur, die bis dahin als
sagenhaft galt: der mykenischen Kultur. Schliemanns Verdienste liegen nicht nur
darin, bedeutende Stätten des Altertums ausgegraben und damit zur
Popularisierung der antiken Welt beigetragen zu haben. Er hat der Archäologie als
Wissenschaft zu neuem Ansehen verholfen und sie zugleich mithilfe seiner neuen
Methoden modernisiert.
Diese Methoden bezogen sich zum einen auf die Vorbereitung der Grabungen:
systematische Auswertung (оценка) der literarischen Quellen, topografische
Erkundung (изыскания), Befragung von Einheimischen (местные жители),
Untersuchungen (изучение) von Proben. Er entwickelte für die Grabungen die
stratigrafische Methode. Zum anderen bezogen sich SCHLIEMANNS neue
Methoden auf den Umgang mit den Grabungsfunden selbst, auf das Archivieren
nach wissenschaftlichen Maßstäben.

Ötzi eine prähistorische Kostbarkeit


Eine prähistorische Kostbarkeit (wie wird das Rätsel gelöst) Die in den Alpen
Gefundene und durch ein Wunder erhaltene Mumie hat einen historischen Wert
und ist ein prähistorische Kostbarkeit. Seine Verbrennung und Lagerung in der
Kühlkammer ist nicht Billig 15000 Mark pro Monat. Aber dieser Preis ist für die
Möglichkeiten, die sich den Wissenschaftlern und der Menschheit öffnen
können. Die Untersuchung seines Körpers kann Forschern helfen,mehr über die
Zeit zu erfahren, in der diese Mumie lebte. 5300 Jahre sind seit seinem Tod
vergangen. Während die Mumie in Ihrem eiskalten Grab ruht,entstanden und
vergingen mächtige Königreiche in ägypten, Griechenland und Rom. Viele
Wissenschaftler wollen auch den Körper untersuchen und versuchen,aus ihm
zumindest einen Tropfen Blut zu überleben, um verschiedene Tests
durchzuführen. Nachdem die Mumie mit unserer Technologie einen langen Weg
zu uns gegangen ist,wird Sie unserer Welt einen größeren Einblick in die
prähistorische Welt geben und vielleicht einige Rätsel lösen.

7. Was treibt Extremsportler an?


Der Artikel heißt "Irres Gefühl" und untersucht mögliche Gründe, warum
Menschen Extremsport treiben wollen.
Psychologen streiten darüber, ob Extremsportler von Todessehnsucht
befallen sind, ob sie, im Gegenteil, besonders intensiv am Leben hängen
oder ob Risiko wie eine Sucht erzeugende Droge wirkt, deren Dosis stetig
gesteigert werden muss. Der Artikel enthält die Meinungen mehrerer
Experten auf dem Gebiet der Psychologie.
Manche Interpretationen legen den Schluss nahe, jeder extremsportler
müsse in therapeutische Behandlung. Psychoanalytikerin Hanna Gekle sie
glaubt, dass Adrenalin-Begeisterung eine latente Suizidalität ist.
Gekles Münchner Kollege Gert Semler sieht es anders. Er glaubt, die
Risikosportler sind gesund: Extremsports sind ein Form der Selbsttherapie.
Der amerikanische Psychologe Michael Apter glaubt das wichtigere Motiv
das Grundbedürfnis nach starker positiver Erregung ist. Je gefährlicher eine
Situation ist, desto größer der Lustgewinn, vorausgesetzt, der
Extremsportler befindet sich in einer Art psychologisch schützendem
Rahmen. Dabei basiert sich die Überzeugung einer Person auf der
Ausrüstung, der Sicherung oder dem Team.
Die Meinungen der Experten variieren, aber die Athleten weiterhin neue
Spitzen erobern, erhalten neue Dosen von Adrenalin, manchmal, um die
Empfindungen schärfer zu machen, lehnen sie die Sicherung ab. Das kann
fatal sein.
Мeiner Meinung nach sind extreme ist dass sie Selfies, da sie ihre Familien
gefährden und nicht über die Konsequenzen nachdenken. Ich kann sagen,
dass ich von Extremsportarten Snowboarden bevorzuge, da ich
Höhenangst habe und Ängste bekämpfen kann ist es ein Sieg.
8. Der Mensch in der Informationsgesellschaft
Der Text spricht darüber, wie Computer den psychologischen Zustand von
Mitarbeitern beeinflussen. Genauer gesagt, wie sich Fehlfunktionen mit
Geräten negativ auf den Arbeitsprozess auswirken können.

Laut Statistik nehmen viele Mitarbeiter aufgrund verschiedener


Fehlfunktionen und Fehler Ärger auf ihren Computern auf. Neben dem
Unbehagen, das die Mitarbeiter aufgrund von Computerstörungen am
Arbeitsplatz selbst empfinden, besteht auch eine Gefahr für die Wirtschaft
des Unternehmens. Auf welche Weise? Die Zeit, die professionelle
PC-Benutzer durch Abstürze und Verbindungsprobleme verlieren, beträgt
6,3 Milliarden Arbeitsstunden pro Jahr. Ein großer Nachteil ist, dass
Mitarbeiter mit ihren Computern unzufrieden sind, folglich leidet ihre
Produktivität und geht die Motivation verloren.

Warum haben Computer eine solche Macht über Menschen? Der Punkt ist,
dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Aufgrund der menschenähnlichen
intelligenten Verhalte von Geräten nehmen wir sie teilweise als Menschen
wahr. Forscher haben gezeigt, dass eine solche Einstellung zur
Computertechnologie bei Menschen von der Sachkenntnis des Anwenders
dagegen nicht abzuhängen. Manchmal behandeln erfahrene IT-Experten
Computer auch wie Menschen.

Das könnte Ihnen auch gefallen