Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lesevorbereitung
Im Rahmen der Lesevorbereitung stellen wir zu den einzelnen Lauten das Zeichensym-
bol der Blockbuchstaben. Diese Buchstaben sind die Hälfte dessen, was die Kinder in
der ersten Klasse lernen müssen. Wir nehmen daher nicht den Stoff der ersten Klasse
vorweg, sondern wir machen sie damit vertraut, dass es für die einzelnen Laute ein
Schreibzeichen gibt. Wir verwenden die Großbuchstaben zur Vorbereitung aufs Lesen,
d. h. sie werden nicht geschrieben. Die Großbuchstaben sind deshalb sinnvoll, weil es
da viel weniger Verwechslungsmöglichkeiten gibt. Bis zu Schulbeginn sollte die Laut-
Zuordnung zu den einzelnen Schriftzeichen automatisiert sein und kann dann leichter
auf die weiteren Schriften übertragen werden.
Am Ende jeder Buchstaben-Lektion gibt es auch einige Zeilen, die das Kind, wenn es
möchte, lesen kann. Diese Zeilen sind nicht als Pflicht für jedes Kind gedacht. Sie sollen
jenen Kindern, die lesen wollen, die Möglichkeit geben das Gelernte anzuwenden.
Kinder im Vorschulalter erfassen die Wörter meist ganzheitlich.
Lesevorbereitung Einführung
LV 01 - A
LV 01 Buchstabentabelle
LV 02 - M
LV 02 Silben-Memory M
LV 03 - I
LV 03 Silben-Memory I
LV 04 - T
LV 04 Canasta Anlaut
LV 05 - O
LV 05 Canasta Oberbegriffe 1
LV 06 - S
LV 06 Silben-Memory S
LV 06 Canasta Silben
LV 07 - N
LV 07 Silben-Memory N
LV 08 - E
LV 08 Memory sinngemäße Zusammenhänge
LV 08 Schwarzer Peter sinngemäße Zusammenhänge
LV 09 - U
LV 09 Silben-Memory U
LV 10 - D
LV 10 Silben-Memory D
LV 10 Schnipp-Schnapp Anlaut A, E, I, O, U
LV 11 - R
LV 11 Silben-Memory R
LV 11 Schwarzer Peter Anlaut
LV 11 Schwarzer Peter Anlaut Buchstaben
LV 12 - EI
LV 12 Silben-Memory EI
LV 13 - V
LV 13 Quartett Anlaut
LV 13 Wiederholungsblatt
LV 14 - EU
LV 14 Canasta Oberbegriffe 2
LV 15 - H
LV 15 Silben-Memory H
LV 15 Lotto zusammengesetzte Hauptwörter
LV 15 Memory zusammengesetzte Hauptwörter
LV 16 - CH
LV 16 Silben-Memory CH
LV 17 - L
LV 17 Silben-Memory L
LV 18 - W
LV 18 Silben-Memory W
LV 18 Canasta Silben lang
LV 19 - F
LV 19 Silben-Memory F
LV 19 Canasta Silbenkapitän
LV 20 - K
LV 20 Silben-Memory K
LV 20 Memory Konsonantenverdoppelung
LV 21 - P
LV 21 Silben-Memory P
LV 22 - AU
LV 22 Silben-Memory AU - EU
LV 23 - Ü
LV 23 Silben-Memory D - T
LV 24 - B
LV 24 Silben-Memory B - P
LV 25 - J
LV 25 Domino Anlaut
LV 26 - G
LV 26 Silben-Memory G
LV 26 Silben-Memory G - K
LV 26 Domino G - K
LV 27 - SP
LV 27 Canasta ST - SP
LV 28 - Z
LV 28 Silben-Memory Z
LV 29 - QU
LV 29 Domino Reime
LV 29 Memory Reimwörter
LV 30 - ST
LV 30 Schwarzer Peter ST - SP
LV 31 - PF
LV 32 - SCH
LV 32 Domino ST, SP, SCH, QU
LV 33 - Ö
1 Die Felder mit einem Stern in einer Farbe ausmalen, die anderen Felder bunt.
2 Das Buchstabenblatt im Raum aufhängen. Das Kind kann Bilder von Gegenständen
oder Tieren, die mit „S“ beginnen, aus Illustrierten oder Prospekten ausschneiden und
dazu kleben.
Einige Namen beginnen mit „S“. Kreise die Bilder ein, sprich dazu! Sie können die Übung
4 erst nur mündlich machen und zu einem späteren Zeitpunkt einkreisen.
Canasta – Silben
Die Grundkarten, das ist die Karte links oben, werden geordnet auf dem Tisch verteilt.
Dabei achten, dass genügend Platz zum Anlegen der Karten vorhanden ist. Die Karten
gut mischen und jedem Spieler 2 Karten geben. Die restlichen Karten liegen auf einem
verkehrten Stoß auf dem Tisch. Lassen Die Menge der Joker im Spiel richtet sich nach der
Anzahl der möglichen Reihen. Die überflüssigen Joker legen Sie gleich zur Seite.
Der Erwachsene beginnt. Sie nehmen die ausgeteilten Karten und ordnen sie den Grund-
karten mit den Karten mit der Anzahl der Silben zu.
Beispiel: Apfel und Nähmaschine. Apfel wird zu Karte 2 Silben gelegt, Nähmaschine kommt
zu 4 Silben. Dann kommt der Nächste dran. Vor der nächsten Runde bekommt jeder Spie-
ler wieder 2 Karten. Eine Reihe ist mit 7 Karten fertig und gehört dem Spieler, der die letzte
Karte dazu legt. Anstelle der letzten Karte kann man auch einen Joker hinlegen. Der Joker
ist die einzige Karte, die nicht sofort angelegt werden muss. Der Spieler, der die letzte Kar-
te dazu legt, darf sich die Reihe nehmen, „liest“ die Namen der Dinge silbengetrennt, dann
legt er die Stöße ab. Sieger ist, wer die meisten Reihen hat.
Silben-Bild-Memory
Alle Karten werden auf dem Tisch verteilt. Wie beim herkömmlichen Memory darf jeder
Mitspieler zwei Karten aufschlagen. Passen die Karten zusammen darf man sie nehmen
und noch einmal 2 Karten aufdecken. Passen die aufgedeckten Karten nicht zusammen-
passen und ist eine Bildkarte darunter, bleibt die Bildkarte aufgeschlagen.
Der nächste Spieler hat dann zwei Bilder zur Auswahl. Alle Bildkarten bleiben aufgedeckt.
Sieger ist, wer am Ende die meisten Kartenpaare hat.
S
das
die
S egelboot S onnenblume
der
S onnenschirm
die der
S äule
S tuhl
das
die S äge
S eepferdchen
© BEINSTEIN Verlag – Der Fachverlag für Lernerfolg. | www.schlaudino.com SEITE 3 von 5
SCHLAUDINO
Freude am Lernen 6/S Vorschultraining
die
der die
S
S onnenschirm S onne S eerose
die
die der der
die
die
das die
der
T om ist mit T im im .
das
M ia ist mit T om im
der
.
T im ist mit M imi im .
der
der
..S..
B esen
..S.
die
D ose
...S..
der
P insel
.....S
die
P ommes
...S
das
H aus
S....S.
die
S eerose
S....
die
S äule
.....S
der
K aktus
die
....S.
A meise
..S.
der
K äse
das
..SS..
M esser
S...........
die S onnenblumen
.......S..
das
B ügeleisen
S....
der
S alat
..S.
der
H ase
das
.....S....
R adieschen
S....
die S onne
S...
die
S äge
..S.
die
R ose
..S..
die
W espe
das ..S
E is
.....S
der
K ürbis
.....SS..
der
S chlüssel
S....
die
S uppe