Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Rad, aber auch die geringen Produktions- Neuer Luxus serte Muffen besitzt. Überhaupt ist die
15
Rundscheidengabel. Daneben sind die optische Neuerung sitzt der Scheinwer- Viel später als im Wirtschaftswunderland
Sporträder mit einer oder zwei Felgen- fer jetzt auf dem Schutzblech, was wohl BRD, aber mit den gleichen Konsequen-
bremsen ausgestattet und verfügen über eher dem Zeitgeist geschuldet ist, als dass zen, ist die DDR nun zu weiten Teilen
verschiedene Anbauteile aus Leichtme- es praktischen Nutzen bietet. Mit diesen motorisiert und das Fahrrad wird für die
tall, ein sportliches Keilgetriebe, einen sportlichen Modellen wird von Diamant Bevölkerung als Transportmittel zuneh-
verstellbaren Vorbau sowie Reifen in den in den nächsten Jahren nicht nur der hei- mend uninteressanter.
Maßen 28 x 13/8 x 15/8 Zoll. Eine weitere mische Markt beliefert, sondern auch die Als Folge dieses Umbruchs wird im Jahr
Besonderheit ist die aufwendige Lackie- Kundschaft des Auslands. 1967 die Einstellung der Diamant Fahr-
rung in „fischsilber“, bei der ein silber- radproduktion für 1973 beschlossen und
ner Grundlack mit einer farbigen Lasur Auch reine Sportmaschinen werden wei- das Unternehmen muss 1968 die Produk-
überzogen wird. Sowohl optisch als auch ter produziert: Der Diamant Katalog von tion der Sporträder an die Mifa-Werke
technologisch befinden sich die Diamant 1959 zeigt die Modelle 701 und 704 für Sangerhausen abgeben, einzig die Renn-
Sporträder des Jahres 1955 absolut auf der den Straßen- und den Bahnrennsport. und Tourenräder werden noch bei Dia-
Höhe der Zeit. Und – so die Einschätzung mant gefertigt. Im Jahr 1969 folgt dann
von Ludwig Karsch – auch darüber hin-
Umbruchzeit: aber die glückliche Wende für das Unter-
aus: „Heute hat man beim Fahren eines nehmen: Die Nachfrage steigt und Mifa
Modells 108 oder 109 nicht das Gefühl, Die 1960er kann die geplante Stückzahl von 330.000
auf einem über 60 Jahre alten Rad zu sit- Fahrrädern aufgrund veralteter Produk-
zen. Es zeugt von ihrer Qualität, dass sich 1960 tritt die Mannschaft der DDR bei tionsstätten nicht leisten. Nach öffent-
zahlreiche dieser Fahrräder noch heute der Straßenmeisterschaft auf dem Sach- licher Kritik in der Tageszeitung „Neues
im täglichen Gebrauch befinden.“ senring mit Rennrädern des Modells 267 Deutschland“ ist das Aus für Diamant
an, das die gleiche Geometrie wie das Vor- wieder vom Tisch und das Unternehmen
kann modernisiert weitermachen.
1954 4000 Meter Vierer-Mannschaftsfahren 1955 Bahnrennrad Modell 177 1961 Seltenes Straßenrennrad Modell 167
in der Diamant Hausfarbe Orange