Sie sind auf Seite 1von 20

MONTAGEANLEITUNG

FÜR VALETTA RAFFSTORE y TYP RA 65/80 & RA 75/90

BEDIENUNG: KURBEL & MOTOR

DIN EN 13659

ROLLLADEN JALOUSIE MARKISE INSEKTENSCHUTZ B E S C H AT T U N G ROLLO PLISSEE W W W. VA L E T TA . AT


2 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013
DER SCHÖNSTE PLATZ AN DER SONNE IST IM SCHATTEN.

PFLEGEANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEISE


VA L ETTA RA F F S T O R E

PRODUKTHINWEISE:
Schrägstapeln von Lamellenpaketen bei Raffstoren
Bei der Aufwärtsbewegung (Hochziehen) einer Raffstore stapeln sich die Lamellen zu einem Lamellenpaket. Je höher
eine Sonnenschutzanlage ist, desto mehr Lamellen legen sich aufeinander und das Paket wird entsprechend höher.
Bedingt durch die konkave Lamellenform kann es zu einer ungleichmäßigen Stapelung des Lamellenpaketes kommen.
Textile Schlaufenbänder oder Stegleitern können aufgrund ihrer Unstabilität zwischen den Lamellen zu liegen kommen
und vermitteln einen optisch schräglaufenden Lamellenstapel. Dieses Erscheinungsbild ist im hochgezogenen Zustand
nicht mehr sichtbar, weil die Lamellenpakete meist hinter Verblendungen oder Sturznischen platziert sind. Da die
einzelnen Lamellen in textilen Stegleitern gelagert sind, kann es vorkommen, dass bei Schrägstellung die Lamellenab-
stände variieren. Die Funktion und Dauerhaftigkeit der Sonnenschutzanlage wird dadurch nicht beeinträchtigt.

PFLEGEHINWEISE:
Die Lamellen dieses Raffstores können bei normaler Verschmutzung mit einer weichen Bürste und Wasser, bei stärkerer
Verschmutzung zusätzlich mit einem milden Reinigungsmittel und einem Tuch gereinigt werden.

Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass die Tragorgane der Lamellen (Kordelleiter) nicht beschädigt werden. Sollte
dies doch passieren, so ist die Funktion des Raffstores nicht mehr gegeben, kann aber selbstverständlich bei uns im
Werk repariert werden.
Führungsschienen sauber halten. Wenn nötig mit fettfreiem Gleitmittel behandeln.

Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Raffstoren mit Motorantrieb muß die Anlage allpolig abgeschlossen sein.
Drehen Sie nicht an den Endschaltern eines mit Motor betriebenen Raffstore.

Die Lagerböcke sind wartungsfrei und dürfen daher nicht geölt oder geschmiert werden.

SICHERHEITSHINWEISE:
Außenraffstore sind kein Allwetterschutz und sind lt. Leistungserklärung in Abstimmung Tabelle Nr. 6 ‚Windwider-
standsklasse VALETTA Raffstore‘ ab einer Windstärke zwischen 30km/h bis 60km/h hochzuziehen.

Bewegliche außenliegende Sonnen- und Wetterschutzanlagen sind der Witterung ausgesetzt und bei Temperaturen
um den Gefrierpunkt kann die Funktion beeinträchtigt werden. Unter anderem können folgende Funktionsstörungen
auftreten, die eine schwerwiegende Beschädigung der Anlagen bewirken können:

y Behänge, Panzer oder Lamellen können ein- bzw. „zusammenfrieren“.


y Führungsschienen können vereisen und der Lauf der Gleitelemente behindert werden.

Daher ist zur Betätigung der Anlagen unbedingt bis zum Auftauen abzuwarten (ACHTUNG bei automatischer
Steuerung!), für Schäden aufgrund der Mißachtung dieser Bedienungsvorschriften kann keine Haftung übernommen
werden.

Winterbetrieb: Im Winter ist die Automatik auszuschalten!

VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH


Salzburger Straße 199 y 4030 Linz y T: +43 (0) 732/38 80-0 y F: +43 (0) 732/38 80-22 y www.valetta.at
DVR: 0672211 y Landesgericht Linz y FN25220 p y UID-Nr.: ATU 23129102 y ARA-Lizenznumer: 9975

ROLLLADEN y JALOUSIE y MARKISE y INSEKTENSCHUTZ y B E S C H AT T U N G y ROLLO y PLISSEE

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 3 / 13


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
BEDIENUNGSARTEN

DAS MITGELIEFERTE MONTAGEMATERIAL IST VOR MONTAGE AUF SEINE TAUGLICHKEIT UND
AUF SEINE EIGNUNG FÜR DIE ÖRTLICHEN GEGEBENHEITEN ZU PRÜFEN!!

MOTOR KURBEL 45° UND 90° GEKOPPELT

Blende 1 mm
rollverformt
Typ RA 65
65 mm Lamelle

L-Blende
Typ RA 80
gekantet
80 mm Lamelle

Typ RA 75/90
U-Kasten
75/90 mm Z-Lamelle
gekantet

Typ RA 80-F
80 mm Flachlamelle

Rundkasten
2mm straggepresst

Tragbügel mit Montage- Objekt Objekt


Tragbügel träger und Schieber Führungsschiene Doppel-Führungsschiene Soft-Führungsschiene

FUNKTION
Die Außenjalousien werden mittels Knickkurbel bedient (siehe ABB 1), welche durch drehen, die Jalousie in die gewünschte Position
bringt. Es kann auch damit die Lamellenneigung nach belieben eingestellt werden.
Wichtig dabei ist, dass beim erreichen des Oberen bzw. Unteren--Endanschlages (Werksseitig voreingestellt) nicht weiter gekurbelt werden
darf. Wenn dies nicht beachtet wird, kann es zu Schäden der Sonnenschutzanlage kommen.
Es muss darauf geachtet werden, dass die Kurbel beim Öffnen oder Schließen nicht im Fensterstock eingeklemmt wird.

HANDHABUNG
Die Anlagen müssen ab einer Windgeschwindigkeit von 55 km/h eingekurbelt werden, da es sonst zu Beschädigungen der Außenjalousie
kommt. Die Verantwortung muss jeder Nutzer selbst tragen und dafür Sorgen, dass die Außenjalousie ab einer Windgeschwindigkeit von
55 km/h eingekurbelt sein muss. Bei Abwesenheit (Urlaub, Wochenende) muss die Jalousie eingekurbelt werden, um die Sonnenschutz-
anlagen nicht Windgeschwindigkeiten über 55 km/h auszusetzen. Bei etwaigen Störung bzw. Funktionseinschränkung ist dies sofort der
Hausverwaltung zu melden und diese Außenjalousien dürfen nicht mehr bedient werden.

4 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
MASSANLEITUNG TYP RA 65 KURBEL RAFFSTORE

Lotschnitt: Option:
mit Standard-Blende Objektschienen
40 mm 20 mm

21 mm
21 mm

ABC
TYP A 55 - 73mm
TYP B 73 - 103mm
TYP C 103 - 155mm

25 mm 25 mm

30 mm

Arch. Lichte Breite Schachtlänge Stockaußenmaß - 1cm


Blendenlänge Fertige Breite
Arch. Lichte in Blendentiefe - 0,5 cm
Außenkante Schiene bis
Fertige Breite Mitte Doppelschiene
1 ,7 c m
Arch. Lichte - 0,5 cm

2 ,8 c m 2 ,8 c m 5 ,6 c m
6 ,5 c m
6,5 cm

45°
Beschlag
1 ,7 c m 90° Beschlag 45° Beschlag
2 ,6 c m 1 ,7 c m

Standard Standard
Antrieb möglichst Außenkante Mitte Doppelschiene =
Standard
auf Fenstergriffseite Schiene = Mitte Antrieb Mitte Antrieb
Außenkante Schiene = Mitte Antrieb
+ - 1 cm verschiebbar + - 1 cm verschiebbar + - 1 cm verschiebbar

PAKETHÖHEN IN CM
Anlagenhöhe bis 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
Pakethöhe Typ 65er 19,0 20,0 21,5 23,0 24,5 26,0 27,0 28,5 30,0 31,5 32,5 34,0

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 5 / 13


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
MASSANLEITUNG TYP RA 80 KURBEL RAFFSTORE

Lotschnitt: Detail:
Standard-Blende Objekt-Schiene mit Halter

Halter-
tiefe

2,5 cm
2 cm

Halter-
tiefe

Schachtlänge Stockaußenmaß - 1cm Arch. Lichte Breite


Blendenlänge
Fertige Breite Arch. Lichte in Blendentiefe - 0,5 cm
Außenkante Schiene bis
Mitte Doppelschiene Fertige Breite
Arch. Lichte - 0,5 cm 1 ,7 c m

2 ,8 c m 5 ,6 c m 2 ,8 c m
7 ,5 c m

7,5 cm

45°
90° Beschlag 45° Beschlag Beschlag
2 ,6 c m 1 ,7 c m 1 ,7 c m

Antrieb möglichst
Standard auf Fenstergriffseite
Standard Mitte Doppelschiene =
Außenkante Mitte Antrieb Standard
Schiene = Mitte Antrieb + - 1 cm verschiebbar Außenkante Schiene = Mitte Antrieb
+ - 1 cm verschiebbar + - 1 cm verschiebbar

PAKETHÖHEN IN CM
Anlagenhöhe bis 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
Pakethöhe Typ 80er 18,5 19,5 21,0 22,0 23,0 24,0 25,5 26,5 27,5 28,5 30,0 31,0
Pakethöhe Typ 80er Flachlamelle 13 14 14 15 16 17 17 18 19 19 20 21
Mindestblendenhöhe 18 cm

6 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
MASSANLEITUNG TYP RA 75 KURBEL RAFFSTORE

Option: Lotschnitt:
Objektschienen mit Standard-Blende
40 mm 20 mm

1 cm
21 mm
21 mm

Blenden- oder
Schachthöhe

Pakethöhe
ABC

3 cm
rd
nda
Sta Grad 3 cm
45

Fertige Höhe
7 cm
TYP A 55 - 73mm
TYP B 73 - 103mm Schwenkbereich
13 cm 35° - 55°
TYP C 103 - 155mm

5,9 cm

25 mm 25 mm
30 mm

Waagschnitt: Waagschnitt:
mit Putzblende inkl. Putzträger mit Standard-Blende

Schachtlänge Stockaußenmaß - 1cm Arch. Lichte Breite


Blendenlänge
Fertige Breite Arch. Lichte in Blendentiefe - 0,5 cm
Außenkante Schiene bis
Mitte Doppelschiene Fertige Breite
1 ,7 c m
Arch. Lichte - 0,5 cm

2 ,8 c m 5 ,6 c m
2 ,8 c m
7,5 cm
7 ,5 c m

45°
90° Beschlag 45° Beschlag Beschlag
2 ,6 c m 1 ,7 c m 1 ,7 c m

Standard Antrieb möglichst


Standard Mitte Doppelschiene = auf Fenstergriffseite
Außenkante Mitte Antrieb Standard
Schiene = Mitte Antrieb + - 1 cm verschiebbar Außenkante Schiene = Mitte Antrieb
+ - 1 cm verschiebbar + - 1 cm verschiebbar

PAKETHÖHEN IN CM
Anlagenhöhe bis 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
Pakethöhe Typ 75er 20,0 21,5 23,5 25,0 26,5 28,5 30,0 31,5 33,5 35,0 36,5 38,5

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 7 / 13


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
MASSANLEITUNG TYP RA 90 KURBEL RAFFSTORE

Detail: Lotschnitt:
Objekt-Schiene mit Halter mit Standard-Blende
Halter-

1 cm
tiefe

Blenden- oder
Schachthöhe

Pakethöhe
2,5 cm

3 cm
rd
nda

Fertige Höhe
Sta Grad 3 cm
45
15 cm 7 cm
2 cm
Schwenkbereich
35° - 55°

Halter- 7 ,4 cm
tiefe

Waagschnitt: Waagschnitt:
mit Putzblende inkl. Putzträger mit Standard-Blende

Arch. Lichte Breite


Schachtlänge Stockaußenmaß - 1cm Blendenlänge
Arch. Lichte in Blendentiefe - 0,5 cm
Fertige Breite
Außenkante Schiene bis Fertige Breite
Mitte Doppelschiene Arch. Lichte - 0,5 cm

1 ,7 c m
2,8 cm 5 ,6 c m
2 ,8 c m
9 cm
9 cm

90° Beschlag
45°
45° Beschlag
2 ,6 c m Beschlag
1 ,7 c m
Standard
Standard Mitte Doppelschiene =
1 ,7 c m
Außenkante Mitte Antrieb
Schiene = Mitte Antrieb + - 1 cm verschiebbar Standard
+ - 1 cm verschiebbar Außenkante Schiene = Mitte Antrieb
+ - 1 cm verschiebbar

PAKETHÖHEN IN CM
Anlagenhöhe bis 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
Pakethöhe Typ 90er 20,0 21,0 22,5 23,5 25,0 26,0 27,0 28,5 30,0 31,0 32,5 33,5

8 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE

EINZELFÜHRUNGSSCHIENE DOPPELFÜHRUNGSSCHIENE

RUNDEINZELFÜHRUNGSSCHIENE RUNDDOPPELFÜHRUNGSSCHIENE

KURBELDURCHFÜHRUNG

4. x-Maß messen
5. x-Maß auf 4-Kant vorne übertragen
und abschneiden
6. 4-Kant Kurbelbeschlag an dem
Fensterrahmen befestigen

1. Wenn erforderlich
Getriebewinkel verstellen
2. Bohrung Ø 10mm durch den
Fensterrahmen
3. 4-Kant der Kurbel durch die
Bohrung in das Getriebe einführen

KORROSIONSSCHUTZ
Ein guter Korrosionsschutz ist abhängig von der Oberflächengüte. Eloxierte oder verzinkte Stahlteile gewährleisten einen guten
Korrosionsschutz. Glanzvernickelte Stahlteile sind nicht für die Montage im Freien geeignet.

HINWEIS: Gips und verschiedene Anstriche scheiden beim Abbinden aggressive Dämpfe aus. Galvanisierte und
eloxierte Teile dürfen deshalb erst nach Abschluss der Innenausbauarbeiten montiert werden, da die Dämpfe sonst
die Oberfläche angreifen.

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 9 / 13


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
GEBRAUCHSANLEITUNG UND MONTAGE

KURBELSTANGE KÜRZEN (wenn erforderlich)


1. PVC-Ring nach oben schieben 5. PVC-Ring aufstecken
2. Stift herausnehmen 6. Kurbel nach oben geben
2.1 Kurbel abnehmen 7. Stift hineindrücken
8. PVC-Ring nach unten
schieben
3. Kurbelrohr abschneiden
4. Bohrung Ø 4mm durchführen

MONTAGE MIT SEILABSPANNUNG

Abspannseil

Seilabspannung an Wand, Fenster Abspannseil durchführen und mit Imbus Die Spannklemme entfernen.
befestigen. Ø 2.5 anziehen. Seil wird automatisch gespannt.

MONTAGE MIT DRF-RUNDFÜHRUNGSSCHIENE


4. Jalousie Lamellenzapfen von unten
1. Distanzkonsole an die Fassade oder nach oben in die Rundführungsschiene
Wand anschrauben einschieben und Oberschiene mit
2. Rundführungsschiene von unten nach Tragbügel fixieren.
oben in die Distanzkonsole einschieben
und in die richtige Höhe bringen
3. Imbusschraube mit Imbusschlüssel
Ø 4mm festziehen

10 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


MONTAGEANLEITUNG FÜR VALETTA RAFFSTORE
VORSATZ-RUNDKASTEN MIT DISTANZ-RUNDSCHIENE

Obersten kombinierten Rundschacht auf Jalousi- Kasten mit Jalousieschacht -


Jalousie-schacht-Distanzbügel eschacht - Distanzbügel Distanzbügel verschrauben.
entsprechend der Achsmaße aufsetzen.
und der notwendigen Höhe
montieren.

Rundkasten mit den notwen- Jalousie in Clip-Schachtträger Rundschiene auf Jalousi-


digen Jalousie Clip-Schacht- einhängen, in der Breite auf eschacht-Distanzbügel und
trägern versehen, entspre- Achsmaß ausrichten und Jalousie Frührungsbolzen
chend der Breite aufteilen und festschrauben aufschieben
verschrauben

Rundführungsschiene so weit Rundführungsschiene mit Seitendeckel mit Schrau-


nach oben aufschieben, dass sich dem restlichen vorgesehenen ben im vorgegebenen
oben keine Bolzen aus der Füh- Distanzhaltern befestigen Schraubkanal befestigen
rungsschiene aushängen können
Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 11 / 13
STANDARD-MOTOR KURZ-EINSTELLANLEITUNG
FÜR VALETTA RAFFSTORE
TYP MM1E y MM2E

1. Wichtige Sicherheitsanweisungen
Achtung - für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese Anweisungen zu befolgen und aufzubewahren
y Warnhinweise analog zu EN 60335-2-97

1.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen für die Montage


Achtung - falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Alle Montageanweisungen
befolgen. Bevor der Antrieb installiert wird, sind alle nicht benötigten Leitungen zu entfernen.
Schalter, Taster oder Steuerungen sind nicht im Lieferumfang des Antriebes enthalten.

Bewegende Teile von Antrieben die unter einer Höhe von 2,5 m vom Boden betrieben werden, müssen geschützt sein. Die Einbauart
des Antriebes ist mit dem Hersteller abzustimmen.

1.2 Daten der Antriebe


- Sind auf den Typenschildern verzeichnet
y Dürfen nicht überschritten werden

1.3 Überfahren der Endschalter:


- Kann zum Abriss der Tragelemente führen
- Es besteht dadurch eine Gefahr durch herabstürzende Teile
y Die Tragelemente ausreichend dimensionieren

1.4 Laufende Welle des Gesamtsystems


Es besteht Verletzungsgefahr bei:
- Einbau ins System
- Inbetriebnahme
- Reparaturarbeiten
y Bei Reparaturarbeiten am Gesamtsystem spannungsfrei schalten oder nur mit Tastschaltern betätigen.

1.5 Gefahr eines Stromschlages


- Bei Isolationsfehler der Antriebe
- Bei Isolationsbeschädigung
- Bei Berührung spannungsführender Teile
y Vor der Inbetriebnahme Schutzleiteranschluss überprüfen

1.6. Brandgefahr
- Entzündung der bauseitig umgebenden Systemteile bei Ausfall des internen Temperaturbegrenzers
y Verwendung geeigneter Werkstoffe in der unmittelbaren Umgebung der Antriebe

1.7 Hinweis
- Kindern nicht erlauben, mit ortsfesten Steuerungen zu spielen. Fernsteuerungen von Kindern fernhalten.
- Die Anlage ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder beschädigten Teilen zu überprüfen.

1.8 Beachten Sie die Hinweise in den Steuerungsunterlagen

12 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


STANDARD-MOTOR KURZ-EINSTELLANLEITUNG
FÜR VALETTA RAFFSTORE
TYP MM1E y MM2E

2. EINSTELLEN IM WERK MIT SETTING CABLE 3. EINSTELLEN BEIM KUNDEN OHNE


(Probierkabel) SETTING CABLE

OBERE ENDLAGE: OBERE ENDLAGE:


- WT Taste (Shunt) mind. 5 Sek. drücken bis Antrieb bestä- Nach einem Abfahrbefehl (Jalousie muss sich zwischen
tigt = Einstellmodus aktiviert. der oberen- und unteren Endlage befinden) den Schalt-
- Auftaste drücken. Antrieb stoppt kurz (= Einstellmodus fühler mit einem Fahrbefehl (Auf- oder Ab) gleichzeitig
bestätigt) und fährt anschließend weiter nach oben betätigen (ca. 5 Sek.) => Antrieb im Lernmodus.
Jalousie weiter hochfahren bis in die gewünschte obere Behang in obere Endposition fahren.
Endlage. Sobald die Abtaste (=Gegenbefehl) gedrückt wird, ist die
- Sobald die Abtaste (=Gegenbefehl) gedrückt wird ist die obere Endlage gespeichert.
obere Endlage gespeichert.
UNTERE ENDLAGE:
UNTERE ENDLAGE: Nach einem Abfahrbefehl (Jalousie muss sich zwischen
- WT Taste (Shunt) mind. 5 Sek. drücken bis Antrieb bestä- der oberen- und unteren Endlage befinden) den Schalt-
tigt = Einstellmodus aktiviert. fühler mit einem Fahrbefehl (Auf- oder Ab) gleichzeitig
- Abtaste drücken. Antrieb stoppt kurz (= Einstellmodus betätigen (ca. 5 Sek.) => Antrieb im Lernmodus.
bestätigt) und fährt anschließend weiter nach unten. Behang in die untere Endlage fahren. Sobald die
- Jalousie weiter nach unten fahren bis in die gewünschte Auftaste (= Gegenbefehl) gedrückt wird, ist die untere
untere Endlage. Endlage gespeichert.
- Sobald die Auftaste (= Gegenbefehl) gedrückt wird, ist die
untere Endlage gespeichert.

Schaltfühler

TECHNISCHE DATEN:

Betriebsspannung / Frequenz: 230 V / 50 Hz (Toleranz: 207 - 253 V)

Nenndrehzahl: 24 U/min

Endschalterkapazität: 60 Motor-Umdrehungen 200 Motor-Umdr.

Einschaltdauer: KB 6 Min.

Stromaufnahme: 6 Nm MM1 E 0,41 A


10 Nm MM 2 E 0,51 A

Schutzklasse IP 54

Normaler Temperaturbereich: -10°C bis + 40°C

HINWEIS:
Jede Fehlbedienung kann zur Zerstörung des Schaltwerkes oder Verlust der Endlage führen.
Haftung wird nicht übernommen!

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 13 / 13


STANDARD-MOTOR KURZ-EINSTELLANLEITUNG
FÜR VALETTA RAFFSTORE
TYP MM1 E y MM2 E

4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4.1 INSTALLATIONSMATERIAL:


- Ist vom Fachunternehmen nach den allgemeinen, - Muss den speziellen Anforderungen der Antriebe
örtlichen und den Landesvorschriften durchzuführen genügen
- Ist nach dem am Gerät befindlichen Anschlussplan Kontaktöffnungsweite >3 mm pro Pol, bei Schal-
durchzuführen tern zur direkten Betätigung
- Ist mit allpoliger Trennung der Antriebe vom Netz - Nur gegenseitig verriegelte Taster oder Schalter
durchzuführen verwenden
- Bei Drehrichtungsänderung muss die Umschaltverzö-
gerung mindestens 500 ms (spannungsfrei) betragen. 4.2 SPANNUNGSVERSORGUNG:
- Motore bis zu 3 Antrieben parallel schaltbar. - Netzspannung muss 230V +/- 10% / 50 Hz betra-
gen
Bei Falschanschluss werden die Antriebe - Geeignete Filter einsetzen, bei nicht normgerechter
beschädigt. Netzspannung

VORTEILE DES NEUEN ELEKTRONISCHEN ANTRIEBES


y NEUER 2D SCHALTFÜHLER
- Schaltet den Antrieb aus, egal in welcher Richtung der Antrieb dreht. => Sicherheit

y ABNEHMBARER SCHALTFÜHLER

y PARALLELSCHALTUNG
- Bis zu 3 Antriebe können parallel angeschlossen werden.
Abhängig von der Schaltkontaktbelastbarkeit des jeweiligen Steuerungsgeräts.

- Bei Animeo (230 V) Motorsystemgeräten darf nur 1 Motor angeschlossen werden.

14 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


Ansteuerrichtlinien für elektronische Antriebe
(Am Beispiel des Jalousieantrieb J4 WT beschrieben)
Der J4 WT mit elektronisch einstellbaren Endlagen ist ein Antrieb für Jalousie- und
ANSTEUERRICHTLINIEN FÜR ELEKTRONISCHE
Raffstoranwendungen mit vielen Vorteilen ANTRIEBE
gegenüber Antrieben mit mechanischen
FÜR VALETTA
Endlagen wieRAFFSTORE
z.B. Parallelschaltbarkeit, Ferneinstellung oder keiner Einhaltung einer
TYPMindest-Distanz
MM1E y MM2E zwischen
y FMME1 deny FMME2
Endlagen (z.B nur Lamellenwendung)
Der J4 WT mit elektronisch einstellbaren Endlagen ist ein Antrieb für Jalousie- und
Um einen einwandfreienmit
Raffstoranwendungen Betrieb
vielenzuVorteilen
gewährleisten
gegenübersind folgende
AntriebenPunkte zu beachten:
mit mechanischen
(Am Endlagen wie z.B. Parallelschaltbarkeit,
Beispiel des Jalousieantrieb MME1 y MME2 y FMME1 y FMME2Ferneinstellung
beschrieben) oder keiner Einhaltung einer
Mindest-Distanz zwischen den Endlagen (z.B nur Lamellenwendung)
Der MME1 y MME2 y FMME1 y FMME2 mit elektronisch einstellbaren Endlagen ist ein Antrieb für Jalousie- und Raffstoranwendun-
gen mitAntriebe
1. nur
vielen Vorteilen mit verriegelten
gegenüber Schalter /Endlagen
Antrieben mit mechanischen Steuergeräte bzw. AktorenFerneinstellung oder keiner
wie z.B. Parallelschaltbarkeit,
Um ansteuern.
Einhaltung einen (Eine gleichzeitige
einwandfreien
einer Mindest-Distanz Betrieb
zwischen zuAuf- undnur Ab-
gewährleisten
den Endlagen (z.B Ansteuerung
sind folgendeist
Lamellenwendung) nur im
Punkte zu beachten:
Installations-/Programmiermodus des Antriebes zulässig)
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten sind folgende Punkte zu beachten:

2.1.Antriebe
Antriebenicht nur mitvonverriegelten
zwei SteuerstellenSchalter ansteuern.
/ Steuergeräte bzw. Aktoren
1. ansteuern. (Eine gleichzeitige Auf- und Aktoren
Antriebe nur mit verriegelten Schalter / Steuergeräte bzw. Ab- Ansteuerung ist nur im
ansteuern. (Eine gleichzeitige Auf- und Ab- Ansteuerung
Installations-/Programmiermodus des Antriebes zulässig)
ist nur im Installations-/Programmiermodus des Antriebes zulässig)

2. Bei Bus-Steuerungen (z.B. KNX) muss jeder Motor einen Aktor haben.
2. Antriebe nicht von zwei Steuerstellen ansteuern.
3. Antriebe nicht von zwei Steuerstellen ansteuern.

3. Umschaltpause zwischen AUF- und AB-Befehl von zumindest 500ms.

4. Kürzester Schaltbefehl (Wendeschritt) 250ms.


4. 5.3.Maximal 50m
Umschaltpause
Umschaltpause Leitungslänge
zwischen
zwischen vomvon
AUF-
AUF- und AB-Befehl Schalter
und / Steuergerät
AB-Befehl
zumindest 500ms. bzw. Aktor
von zumindest zum
500ms.
5. Antrieb.
Kürzester Schaltbefehl (Wendeschritt) 250ms.
4. Kürzester Schaltbefehl (Wendeschritt) 250ms.
6. Maximal 50m Leitungslänge vom Schalter / Steuergerät bzw. Aktor zum Antrieb.
5. Maximal 50m Leitungslänge vom Schalter / Steuergerät bzw. Aktor zum
Antrieb.

7. Es können maximal 3 Antriebe parallel geschalten werden. Maximale Gesamtleitungslänge: 50m.


6. Es können
Bitte beachten maximal
Sie weiters die3 Angaben
Antriebe (z.B parallel geschalten
max. Schaltbelastbarkeit, werden.
max. Anzahl derMaximale
Antriebe pro Motorausgang) des
Gesamtleitungslänge: 50m.
entsprechenden Schalter- / Steuergerät- bzw. Aktorherstellers.

8. Bitte beachten
Bei manchen, SieKNX
vor allem weiters diemuss
Herstellern, Angaben (z.B des
der Neutralleiter max. Schaltbelastbarkeit,
Antriebes max.
direkt am entsprechenden Aktor- /
Anzahl der Antriebe
Motorausgang angeschlossen pro Motorausgang)
werden. Bitte beachten Sie des
daher entsprechenden Schalter- / des
die entsprechenden Anschlussvorschriften
6.Steuergerät-
Es können maximal
Aktorherstellers. bzw. Aktorherstellers.
3 Antriebe parallel geschalten werden. Maximale
8.
Gesamtleitungslänge: 50m.
Der Antrieb kann nicht in Verbindung mit einer Netzfreischaltung betrieben werden.
Bitte beachten Sie weiters die Angaben (z.B max. Schaltbelastbarkeit, max.
Anzahl
Antriebder
9. Ansteuerrichtlinien
Der darf Antriebe
nicht
J4 WT an einem
V1.2 pro Motorausgang)
Regeltrenntrafo betrieben
Somfy des entsprechenden Schalter- / Seite 1/2
werden.
Österreich
Steuergerät- bzw. Aktorherstellers.

Ansteuerrichtlinien J4 WT V1.2 Somfy Österreich Seite 1/2

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 15 / 13


ANSTEUERRICHTLINIEN FÜR ELEKTRONISCHE ANTRIEBE
FÜR VALETTA RAFFSTORE
1.
TYP MM1E y MM2E y FMME1 y FMME2

MME1 y MME2 y FMME1 y FMME2


Jalousie- und Raffstorantrieb J4WT

Symptom Mögliche Ursache Mögliche Behebung

Endlagen werden überfahren Schaltbefehl (Wendeschritt) Schaltbefehl (Wendeschritt) auf


oder unter 250 ms 250 ms stellen
verstellen sich
Endlagen verstellen sich Maximale Leitungslänge Trennrelais oder Löschkreis
überschritten einsetzen
Keine Reaktion der Jalousie beim Schaltbefehl (Wendeschritt) Schaltbefehl (Wendeschritt) auf
Wenden unter 250 ms 250 ms stellen
Keine Reaktion der Jalousie bei Maximale Leitungslänge Trennrelais oder Löschkreis
einem Auf- oder Ab-Befehl überschritten einsetzen
Keine Reaktion der Jalousie bei Bei manchen Aktoren muss der Neutralleiter direkt am Aktor
einem Auf- oder Ab-Befehl Neutralleiter direkt am Aktor anschließen
angeschlossen werden
Keine Reaktion der Jalousie bei Netzfreischaltung betroffenen Stromreis ohne
einem Auf- oder Ab-Befehl bzw Netzfreischaltung betreiben
Endlagen verstellen sich

Ansteuerrichtlinien J4 WT V1.2 Somfy Österreich Seite 1/1

16 / 13 Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013


1,5 c
2,8
4,
SOFTSCHIENENEINPUTZPROFIL 4 cm

1,4 cm
FS Typ F - 7,4 cm

SOFTSCHIENENEINPUTZPROFIL SEP-F SOFTSCHIENENEINPUTZPROFIL SEP-F

= Fertige Breite
Stockbreite -3 cm
Standard Type F

2,8 cm
4,3 cm
9 cm

1,5 cm
= Fertige Breite
Stockbreite -3 cm
SOFTSCHIENENEINPUTZPROFIL SEP-F SOFTSCHIENENEINPUTZPROFIL SEP-ISS
= Fertige Breite
Stockbreite -3 cm

1,5 cm FS Typ E - 5,9 cm 9 cm 2,8 cm 1,5 cm


4,3 cm
5,8 cm

2,8 cm

1,5 cm
2,8 cm
9,6 cm

9,6 cm
8 cm

FS Typ F - 7,4 cm
1,5 cm

9 cm
6 cm

0,8 cm

Technische Änderungen vorbehalten / Stand Juli 2013 17 / 13


Der SchönSte Platz an Der Sonne iSt im Schatten.

LEISTUNGSERKLÄRUNG
Nr. 6

eindeutiger Kenncode des Produkttyps:


VALETTA Raffstore

typenbezeichnung zur indentifikation des Bauprodukts gemäß artikel 11, absatz 4:


RA 65 / RA 80 / RA 80F / RA 75 / RA 90 / RA 90S / GRA 92 / KLICK-Raffsystem

Vom hersteller vorgesehener Verwendungszweck oder vorgesehene Verwendungszwecke des Bauprodukts gemäß der
anwendbaren harmonisierten technischen Spezifikation:
Elektrisch / mechanisch betriebene Raffstore für die Verwendung im Aussenbereich

name, eingetragener handelsname oder eingetragene marke und Kontaktanschrift des herstellers gemäß artikel 11, absatz 5:
VALETTA Sonnenschutztechnik
A - 4030 Linz, Salzburger Straße 199

System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß anhang V:
ZERTIFIZIERUNG GEMÄSS BEWERTUNGSSYSTEM 4 / BAUPVo / 305 / 2011 EG

ERKLÄRTE LEISTUNG
WESENTLICHE MERKMALE LEISTUNG HARMONISIERTE TECHNISCHE SPEZIFIKATION

Konstruktion, transport, einbau, Betrieb


Grundlegende Sicherheitsanforderungen önorm en 13659: 2009 01 01
und Wartung

Windwiderstand bis Windstärke 9 Beaufort* önorm en 1932: 2001 06 01

Widerstand gegen Belastung durch Wasseransammlung ohne Wasseransammlung Sn en 1933: 1999 06


* 75 - 88 km/h
BEI MOTORANTRIEB
WESENTLICHE MERKMALE LEISTUNG HARMONISIERTE TECHNISCHE SPEZIFIKATION

elektro-Sicherheit Sicherheit für den hausgebrauch en 60335 teil 2 - 97

Die leistungen des o.a. Produkts entspricht bei montage nach herstellervorgabe und bestimmungsgemäßer Verwendung den erklärten leistungen.
Die zum auftrag gehörende auftragsbestätigung, auf welcher die produktspezifische Windwiderstandsklasse pro anlage benannt ist, stellt eine ergänzung zu
dieser leistungserklärung dar. Die von uns benannte Windwiderstandsklasse ist dem endkunden / Benutzer schriftlich mitzuteilen.

Verantwortlich für die erstellung dieser leistungserklärung ist allein der hersteller.
Unterzeichnet für den hersteller und im namen des herstellers.

linz, 28. Juni 2013


ort / Datum andreas & christian Klotzner
(Geschäftsführende Gesellschafter)

VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH


Salzburger Straße 199 y a-4030 linz y t: +43 (0) 732/38 80-0 y F: +43 (0) 732/38 80-22 y office@valetta.at y www.valetta.at
landesgericht linz y Fn 86233p y UiD-nr.: atU 66 057 107 y ara-lizenznumer: 9975
Schauraum Wien: Schönbrunner Straße 106 y a-1050 Wien y t: +43 (0) 1/667 78 88
Schauraum Salzburg: Sterneckstraße 6 y a-5020 Salzburg y t: +43 (0) 662/87 64 80
Der SchönSte Platz an Der Sonne iSt im Schatten.

LEISTUNGSERKLÄRUNG
Nr. 6

Die angegebenen Windwiderstandsklassen für die angeführten Produkte


ensprechen der anforderungen der önorm en 13659: 2009 01 01.

Die erzeugnisse müssen mit einem etikett gekennzeichnet sein, auf dem die
adresse des herstellers ersichtlich ist.

WINDWIDERSTANDSKLASSE ALLGEMEIN WINDWIDERSTANDSKLASSE


Windgeschwindigkeit VALETTA RAFFSTORE
Klasse
km/h Typ Bis 2,2 m 2,2 - 4 m
0 < 30 ra 65 4 3
1 30 ra 80 / ra 80F 5 4
2 35 ra 75 6 4
3 45 ra 90 / ra 90S 6 5
4 60 Gra 92 6 5
5 75
6 90

VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH


Salzburger Straße 199 y a-4030 linz y t: +43 (0) 732/38 80-0 y F: +43 (0) 732/38 80-22 y office@valetta.at y www.valetta.at
landesgericht linz y Fn 86233p y UiD-nr.: atU 66 057 107 y ara-lizenznumer: 9975
Schauraum Wien: Schönbrunner Straße 106 y a-1050 Wien y t: +43 (0) 1/667 78 88
Schauraum Salzburg: Sterneckstraße 6 y a-5020 Salzburg y t: +43 (0) 662/87 64 80
DER SCHÖNSTE PLATZ AN DER SONNE IST IM SCHATTEN.

SERVICE SICHERHEIT WA R T U N G

VALETTA produziert seit über 50 Jahren Sonnenschutz - in


traditionell hoher Qualität, mit innovativem Ansatz und vor Ort
in Linz. Durch permanente Kommunikation mit den Kunden ist
VALETTA mit all seinen Produkten stets am Puls der Zeit. Und
WWW.VALETTA.AT Service, Montage und Wartung kommen aus einer Hand.

INNOVATION TRIFFT TECHNIK

VALETTA Sonnenschutztechnik GmbH


Zentrale: Salzburger Straße 199, 4030 Linz,
T: +43 (0) 732/38 80-0, F: +43 (0) 732/38 80-22
office@valetta.at

Schauraum Wien: Schönbrunner Straße 106, A-1050 Wien,


T: +43 (0) 1/667 78 88, office@valetta.at
Schauraum Salzburg: Sterneckstraße 6, A-5020 Salzburg,
T: +43 (0) 662/87 648-0, office@valetta.at

QUALITÄT AUS ÖSTERREICH

ROLLLADEN ❙ JALOUSIE ❙ MARKISE ❙ INSEKTENSCHUTZ ❙ BESCHATTUNG ❙ ROLLO ❙ PLISSEE


Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Stand 25.02 2014

Das könnte Ihnen auch gefallen