Sie sind auf Seite 1von 10

Redemittel zur Bildbeschreibung und –interpretation

Para describir foto en el examen oral que debéis relacionar con el tema
correspondiente

Por ejemplo: Si os sale una foto de una pareja mayor debéis describirlos, decir lo
que pasa, suponer que lo está pasando y decir vuestra opinión, en este caso, la
vida de las personas mayores en contraposición con las jóvenes y si son pareja
sentimental hablar de la relación entre ellos en comparación con los jóvenes.

Was sieht man?

Auf dem Bild ist / sind...


... gibt es ...
... kann man ... sehen
... kann / können ... gesehen werden
Das Bild / das Foto / die Szene zeigt...
Auf dem Bild wird ... gezeigt

Wie ist das Bild / Foto aufgebaut?

Im Vordergrund / Im Hintergrund / In der Bildmitte...


Hinten / Vorne...
Oben / Unten...
Rechts / Links...
Auf der rechten / linken Seite...
Auf der rechten / linken Bildhälfte...

Wie kann das Bild / das Foto / die Darstellung interpretiert werden?

Möglicherweise / Vermutlich / Wahrscheinlich / Vielleicht...


Ich (persönlich) denke / glaube / meine / vermute, dass...
Ich nehmen an, dass..
Das ist wohl...
Es könnte ... sein
Auf den ersten Blick...

Es scheint ... zu sein


Es macht mich den Eindruck, dass...
Es macht mich einen ... Eindruck
Ich habe den Eindruck, dass
Es erinnert mich an...
... sieht aus wie / als ob...
... kann mit ... verglichen werden
Esta parte por si os cae una gráfica sobre un tema. Al igual que la foto debéis
describir la estadística y hablar sobre el tema que os toque

Über eine Grafik sprechen    

Ich habe eine Grafik zum Thema…bekommen  Yo he recibido una gráfica del tema…
Mir liegt eine Grafik zum Thema …vor     Tengo delante una gráfica del tema…
Aus der Grafik geht hervor,dass     De la gráfica se deduce que..
Die Grafik zeigt ,dass     La gráfica muestra que…
Die Grafik zeigt Folgendes: …     La gráfica muestra lo siguiente:
In dieser Grafik sehen wir,wie viel/ wie/dass..     En esta gráfica vemos cuántos /cómo/
que...
Im Text zu der Grafik steht ,dass     En el texto de la gráfica está que…
   

Mengeangaben ausdrücken    

100 % alle     todo


98 % fas talle     casi todo
75 % drei Viertel    tres cuartos
52% etwas mehr als die Hälfte     un poco más de la mitad
50% die Hälfte     la mitad
47% fast die Hälfte     casi la mitad
33’3% ein Dritte     un tercio
25% ein Viertel     un cuarto
0% keiner/niemand     ningún/nadie
+/- circa, ungefähr    más o menos
   
Sätze

70% ( Prozent) der Deutschen…     El 70% de los alemanes..

Die Mehrheit/Die Hälfte/Ein Drittel…der Deutschen    


La mayoría/la mitad/un tercio de los alemanes…

Die meisten/wenigsten Deutschen     La mayoría/minoría de los alemanes


Viele/nur weniger Deutschen      Muchos/sólo pocos alemanes…

An erster/zweiter/dritter/letzter…Stelle steht/liegt…    


En el primer/Segundo/tercer/último puesto está….

Auf Platz 1 /Platz 2     En el puesto nº 1 , en la segunda plaza


Die Zahl/Anzahl der… ist höher / niedriger als
El número de… es mayor/menor que…
 

Esto se utiliza para cuando termines de haber descrito algo,


tanto en párrafo como en foto
Zusammenfassen. Schlussfolgerung

Ich möchte noch einmal das Gesagte kurz zusammenfassen …


Lassen Sie mich meine Argumente abschliessend noch einmal zusammenfassen
Abschliessend halte ich das Wichtigste noch einmal fest:
Bevor ich meinen kleinen Vortrag beende, will ich die Argumente noch einmal
zusammenfassen
Abschliessend / zusammenfassend lässt sich die Situation wie folgt bewerten:
Angesichts dieser Information vertrete ich den Standpunkt, dass …
Zusammenfassend kann man sagen, dass…
Als Hauptausssage lässt sich festhalten, dass ...

Esto se utiliza para hablar de los textos y si se puede también se aplica a


las fotos y a las estadísticas
Textwiedergabe. Wer sagt was?
Er sagt / findet, dass …
Er ist der Meinung, dass
Nach seiner / ihrer Meinung muss / sollte man …
Er fragt sich, ob / wann / wie / warum
Er weiss nicht, ob / wann / wie / warum
Er ist sich nicht sicher, ob / wann / wie / warum
Er würde gerne wissen, ob / wann / wie / wann
Ihn / sie interessiert, ob

Esto se utiliza para hablar de los textos y si se puede también se aplica a


las fotos y a las estadísticas
Thema einleiten
Der Text / der Artikel handelt von …
Beim Text “...” handelt es sich um … (Textsorte) in / aus (Quelle)
Der Text behandelt die Frage, ...
Daher taucht immer wieder die Frage auf, ob
Der Text nennt folgende Beispiele
Es handelt sich hier um …
Daraus ergibt sich die Frage,
Im Text steht, dass
Der Autor schreibt / meint / kritisiert, dass …
Im Abschnitt geht es darum,
Es wird ausserdem beschrieben / dargestellt, wie / dass
Im Text / Artikel geht es um Folgendes:
Man erkennt zwei / drei / mehrere Argumentationslinien

Esto está ya super visto pero en B2 quiero expresiones bonitas y nuevas y


con mucha variedad
Die eigene Meinung sagen / ausdrücken
Ich finde es interessant, dass
Ich halte … für gut / schlecht
eine gute / schlechte Idee ist …
Mich überrascht, dass
Ich denke aber, dass
Meiner Meinung nach
Meiner Meinung nach ist das Unsinn, denn
Bei uns ist es ähnlich / anders:
Es scheint mir, dass
Ich nehme an, dass
Ich bin der Ansicht / der Auffassung, dass
Ich bin da geteilter Meinung. Auf der einen Seite …., auf der anderen Seite
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass
andererseits ist es aber auch wichtig zu sehen, dass
Ich habe das Gefühl, dass...
Ich stelle mir vor, dass
Ich vermute, dass
Ich befürchte, dass
Ich bin fest davon überzeugt, dass
Ich finde/meine/denke/glaube, dass ...
Ich finde/meine/denke/glaube (nicht), dass ...       
Ich sehe das so: ....
Ich finde es gut/besser/schlecht, dass/wenn ...
Ich finde das/x gut/nicht gut/schlecht/langweilig/usw.

Nach Ansicht / Meinung des Professors


Laut Professor …
Er betonte, dass …
Er hat darauf hingewiesen, dass …
esto os sirve para la parte del examen que es diálogada y tenéis que
discutir sobre un tema. Cuanto más y más espectacular sea la
discusión mejor
Eine Diskussion führen

Entschuldige, wenn ich sie unterbreche, …


Dürfte ich dazu bitte auch etwas sagen?
Ich verstehe das schon aber …
Das mag stimmen, aber …
Lassen Sie mich bitte ausreden
Ich möchte nur eines sagen…
Einen Moment bitte, ich möchte nur noch …
Darf ich bitte den Satz noch abschliessen?
Kommen wir noch einmal zurück zu der Frage

Einer Meinung widersprechen. Rebatir una opinión

mag ja sein, dass…. aber….


wir haben ja keine Zweifel daran, weil / aber
Ja schon, aber...

Nach der Meinung fragen

Was meinst du?


Was denkst du über …?
Was hältst du davon …?
Wie ist deine Meinung über …?
Ich würde gerne deine Meinung über … wissen
Was kannst du mir über … sagen?
Ich habe eine Bitte/Frage: …
Was meinen/denken/glauben Sie?(for)
Wie finden Sie …?(for)

Vermuten / Vermutung ausdrücken / Vermutungen anstellen

Ich könnte mir vorstellen, dass er


Meiner Meinung nach könnte es sein, dass er …
Er wird wohl
Das ist sicher ein / eine
Das sieht man an (dat), dass
Hier geht es sicher um …
Vermutlich…
Es kann sein, dass
ich bin nicht sicher, aber vielleicht ...

Überraschung ausdrücken
Das finde ich erstaunlich
Das kann doch nicht stimmen
das überrascht mich (nicht)
Ich hätte (nicht) gedacht, dass …
Das ist ja unglaublich

Etwas bewerten
Das Thema hat mich (nicht) interessiert …
Besonders gut hat mir auch … gefallen
Es ist ein interessanter Film, der …
Es kommt mir vor, als wäre er …
Mir kommt das sinnlos vor.

esto para NACHTEILE Y VORTEILE

Etwas negativ bewerten


Es stört mich, wenn
Mich stört, wenn
Es macht mich aggressiv, wenn
Mich nervt, dass
Am meisten nervt mich, dass
Ich kann die Ungerechtigkeit nicht ausstehen
Die Gewalt finde ich furchtbar
ich finde die Geschichte unmöglich / verwirrend / komisch / seltsam / langweilig
Für mich ist die Geschichte Unsinn
Die Geschichte ist nicht mein Geschmack
Die Geschichte ist schlecht erzählt
Ich kann die Geschichte schlecht verstehen

Etwas positiv bewerten


ich habe nichts dagegen, wenn
mir macht nichts aus, wenn
Es ist in Ordnung, wenn
Ich finde es echt gut, wenn
Es ist echt geil, wenn
Die Geschichte gefällt mir sehr
Ich finde die Geschichte sehr spannend / kurzweilig / unterhaltsam
Die Geschichte ist gut durchdacht und überrraschend
Die Geschichte macht mich neugierig
Die Geschichte ist gut erzählt
Ich bin gespannt auf ….
Ich kann die Geschichte gut verstehen

Jemandem sagen, dass er sich irrt

Da irrst du dich
Du hast nicht recht
Ich glaube, dass du auf dem falschen Weg bist
Was du da sagst, ist völlig absurd

Überzeugen

Ich denke, dass du … solltest


Siehst du das nicht so?
Glaubst du wirklich, dass …?
Bitte, hör mir zu. Dann wirst du sehen, dass ich recht habe
Überzeug dich selbst!
Du musst akzeptieren, dass …
Wenn ich du wäre …
Ja, schon, wenn man es anders sieht …

zustimmen / Zustimmung ausdrücken


Oh ja, ich bin dafür, das ist sehr gut / das passt mir
Ja, das ist eine gute Idee / ein guter Vorschlag. Dazu könnten wir noch …
Das gefällt mir. Wir dürfen aber nicht vergessen …
Das finde ich auch gut / super
Ich bin (ganz) deiner / Ihrer Meinung
Damit bin ich einverstanden. Könnten wir dazu auch noch …
Du hast / Sie haben recht, so machen wir es.
Selbstverständlich ist das so, weil …
Ja, ich sehe das auch so
Gut, in Ordnung
Das stimmt
Das kann ich mir gut vorstellen
Ja, sicher
Da hast du / haben Sie völlig recht
Einverstanden, du gewinnst
Das stimmt, was du sagst
Du hast mich völlig überzeugt
Der Meinung bin ich auch
Ich muss zugeben, dass du recht hast
(Ich bin damit) einverstanden.
Aber natürlich/gern.
Ja/Doch, mache ich.
Ja, ist gut.
Widerspruch ausdrücken
Es tut mir leid, aber ich kann dir / Ihnen nicht zustimmen. Besser wäre es, wenn ….
Das finde ich nicht gut. Ich habe eine andere Idee:
Ich bin anderer Meinung. Wir sollten …
Das kommt nicht in Frage, so geht es nicht. Wir müssen auf jeden Fall zuerst …
Als Kompromiss schlage ich vor, dass …
Ich bin nicht (damit) einverstanden
Das sehe ich nicht so.
Das stimmt meiner Meinung nach nicht
Der Meinung bich auch, aber…
Ich sehe das völlig anders, denn
Das muss ich dir / Ihnen widersprechen
Das ist nicht wahr/richtig.
Das meine/finde ich nicht.

Vor – und Nachteile


Ich finde … besser / schlechter, weil …
Ich denke, dass … besser / nicht so gut ist, weil …
Besonders gut bei / an … ist, dass …
Ein grosser Vorteil / Nachteil von … ist, dass …
ein wichtiger / entscheidender Vorteil / Nachteil
Vorteil / Nachteil ist
Ich bin für / gegen, weil …
An (dat) ….. ist positiv / negativ, dass…
Auf der einen Seite ...auf der anderen Seite
Einerseits … andererseits …
Hingegen argumentiert der Journalist, dass…
Im Gegensatz zu (dat)
Im Vergleich zu (dat)
Im Unterschied zu (dat)
Verglichen mit …
Während …

Zweifel ausdrücken

Also, ich weiss nicht….


ob das wirklich so ist?
Stimmt das wirklich?
Es ist unwahrscheinlich, dass
Ich glaube / denke kaum, dass
Ich bezweifle, dass …
Ich habe da so meine Zweifel
Ich sehe das (schon) anders, da ...
Pro-Argumente
Dafür spricht, dass
Für Singlebörsen / das Kennenlernen  spricht, dass …
Das Hauptargument für das Kennenlernen im Interntet  ist, dass
Das wichtigste Argument für das Online-Dating bezieht sich auf …
Der Vorteil vom Kennernlernen im Internet ist …
Der Vorteil von den Singlebörse ist....
Einer der wichtigsten Gründe der für  Singlebörsen angeführt wird, ist …
Ein weiteres Argument für die Liebe im Internet ist …
Es gibt zwei/drei wichtige Argumente für das Kennenlernen im Internet
Was dafür spricht, ist …
Contra-Argumente
Dagegen/Gegen … spricht, dass …
Das Hauptargument gegen …/dagegen, dass …, ist …
Der Nachteil von … ist …
Der wichtigste Einwand bezieht sich auf …
Einer der wichtigsten Gründe, der gegen angeführt wird, ist …
Ein weiteres Argument/weiterer Einwand gegen … ist …
Es gibt zwei/drei wichtige Argumente gegen …
Gegner einer solchen Lösung argumentieren/vertreten die Ansicht, dass …
Was dagegen spricht, ist …

Bejagen

Ja
Hm hm u. ä. (bestätigende Intonation)
(Ja), natürlich.
(Das ist) richtig.
Jawohl!
Aber ja!
Na klar/sicher…
Doch

Verneinen

Nein
Hm hm u. ä. (verneinende Intonation)
Nein, bestimmt nicht.
Nicht jetzt/später/am Montag/morgen
Ach was!
Nein, natürlich nicht.
Nein danke!
(Nein) vielen Dank!
Nein, bitte nicht!
Nein, lieber nicht
Nein nein!
Oh nein!

Hypothesen aufstellen

Vielleicht ist er im Hotel.


Ich glaube, dass ...

Das könnte Ihnen auch gefallen