Die UN-Nachhaltigkeitsziele
Die Weltgemeinschaft hat sich unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen
Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild dabei ist es, weltweit ein
menschenwürdiges Leben zu
ermöglichen und gleichzeitig die
natürlichen Lebensgrundlagen
dauerhaft zu bewahren. Dies
umfasst ökonomische,
ökologische und soziale Aspekte.
Dabei wird die gemeinsame
Verantwortung aller Akteure
unterstrichen: Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.
Der Auftrag ist klar. Es gilt als Teil der Universität die gesellschaftliche Verantwortung
wahrzunehmen und für eine gerechte, menschenfreundliche, lebenswerte und
nachhaltige Welt zu wirken. Dafür bedarf es mündiger Universitätsmitglieder und
demokratischer Strukturen.
bitte wenden
Bio Fachschaften für kritische Wissenschaft
Wahl zum Fachbereichsrat 2021 LISTE 2
Die Kandidierenden
Mader, Victoria Ploch, Kristin
FSR Howi, FBR Bio, ziviler-hafen FSR Holzwissenschaften
Zeimet, Timo Horn, Sören
Biologie, Exkursions-AG FSR Howi, FAR, ISSMA, LINKS, Die Linke
Bogun, Anna Da Silva, Emilin Joma
Holzwirtschaft Holzwirtschaft, AG Brasilien
Groß, Max Wenrich, Lucas
FSR Howi, Kritische MIN-Studierende Bioressourcen-Nutzung
Chaluppa, Despina Konnow, Anselm
Biologie, Fachbereichsrat, Linke, BAE! Biologie
Bislang sind wir als Bündnis Bio Fachschaften im Fachbereichsrat vertreten. Um der entwickelten, stärker
inhaltlichen Orientierung gerecht zu werden, haben wir den Namen geändert. Ihr findet uns jedoch bis auf
weiteres unter: https://bbf-uhh.weebly.com
V.i.S.d.P.: Victoria Mader, c/o FSR Howi, Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg