Sie sind auf Seite 1von 2

Bio Fachschaften für kritische Wissenschaft

Wahl zum Fachbereichsrat 2021 LISTE 2


Während weltweitem Aufrüsten und Säbelrasseln, gesteigerter sozialer Ungleichheit,
rasant wachsendem Klimawandel und eingeschränkten Grundrechten, braucht es
eine aufklärende, kritisch aktive Wissenschaft mehr denn je. Wir als Universität
haben uns dafür Großes vorgenommen:

Die UN-Nachhaltigkeitsziele
Die Weltgemeinschaft hat sich unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen
Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild dabei ist es, weltweit ein
menschenwürdiges Leben zu
ermöglichen und gleichzeitig die
natürlichen Lebensgrundlagen
dauerhaft zu bewahren. Dies
umfasst ökonomische,
ökologische und soziale Aspekte.
Dabei wird die gemeinsame
Verantwortung aller Akteure
unterstrichen: Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.

Aus dem Leitbild der Universität Hamburg


„Die Mitglieder der Universität wollen (...) zur Entwicklung einer humanen,
demokratischen und gerechten Gesellschaft beitragen“
„Ihren Bildungsauftrag sieht die Universität in der Entwicklung von Sachkompetenz,
Urteilsfähigkeit und der Fähigkeit zu argumentativer Verständigung auf
wissenschaftlicher Grundlage. Für alle Menschen will sie ein Ort lebenslangen Lernens
sein und ein öffentlicher Raum der kulturellen, sozialen und politischen
Auseinandersetzung.“

Zivilklausel aus der Satzung der MIN-Fakultät


„Die MIN-Fakultät will allein zu friedlichen Zielen beitragen und nur zivile Zwecke
erfüllen. Ihre Mitglieder richten deswegen Forschung und Entwicklung, Studium und
Lehre auf zivile Fragestellungen und Anwendungen aus.“

Aus dem Leitbild der Biologie an der UHH


"Der Biologie kommt heute in unserer Gesellschaft eine Schlüsselrolle zu: Die Sicherung
der Welternährung und die Bekämpfung von Krankheiten erfordern gleichermaßen
fundierte biologische Kenntnisse wie auch die Erhaltung der natürlichen
Lebensgrundlagen und der Biodiversität."

Der Auftrag ist klar. Es gilt als Teil der Universität die gesellschaftliche Verantwortung
wahrzunehmen und für eine gerechte, menschenfreundliche, lebenswerte und
nachhaltige Welt zu wirken. Dafür bedarf es mündiger Universitätsmitglieder und
demokratischer Strukturen.

bitte wenden
Bio Fachschaften für kritische Wissenschaft
Wahl zum Fachbereichsrat 2021 LISTE 2

Um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich angehen und lösen zu können,


bedarf es
• einer ausfinanzierten Universität, die sich am Bedarf, nicht am Mangel
orientiert. Wir unterstützen daher die Kampagne International Solidarisch –
Schluss mit Austerität (www.schluss-mit-austeritaet.de)
• einer die Möglichkeiten nutzenden offenen Hochschule, denn nur in Präsenz
lassen sich in Labor, auf Exkursionen wie in diskursiven Vorlesungen und
Seminaren gleichermaßen die notwendige Forschung, Lehre und Bildung
gewährleisten
(www.offene-hochschulen-hamburg.de)
• einer Studienreform, die Entwicklung und Emanzipation aller Beteiligten in den
Mittelpunkt rückt,
o für ein Studium ohne Fristen und Zwangsexmatrikulationen, für eine
erhebliche Reduzierung von Prüfungen und Noten und den Master als
Regelabschluss.
o für Ethikseminare zu Studienbeginn, um gesellschaftliche und ethische
Fragestellungen und die eigene Verantwortung zu entwickeln.
• der Unterstützung für die sozialen Bedürfnisse der Studierenden
• einer demokratischen, kooperativen, diskriminierungsfreien, internatio-
nalistischen und antifaschistischen Arbeit auf allen Ebenen.

Wähle Liste 2: Bio Fachschaften für kritische Wissenschaften.


Wähle selbst aktiv zu werden!

Die Kandidierenden
Mader, Victoria Ploch, Kristin
FSR Howi, FBR Bio, ziviler-hafen FSR Holzwissenschaften
Zeimet, Timo Horn, Sören
Biologie, Exkursions-AG FSR Howi, FAR, ISSMA, LINKS, Die Linke
Bogun, Anna Da Silva, Emilin Joma
Holzwirtschaft Holzwirtschaft, AG Brasilien
Groß, Max Wenrich, Lucas
FSR Howi, Kritische MIN-Studierende Bioressourcen-Nutzung
Chaluppa, Despina Konnow, Anselm
Biologie, Fachbereichsrat, Linke, BAE! Biologie

Bislang sind wir als Bündnis Bio Fachschaften im Fachbereichsrat vertreten. Um der entwickelten, stärker
inhaltlichen Orientierung gerecht zu werden, haben wir den Namen geändert. Ihr findet uns jedoch bis auf
weiteres unter: https://bbf-uhh.weebly.com

V.i.S.d.P.: Victoria Mader, c/o FSR Howi, Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg

Das könnte Ihnen auch gefallen