HS+NS HS+HS
HS+HS
denn
Da wird häufiger benutzt, wenn der NS vor dem HS steht. Oft ist dabei die Handlung, über die
gesprochen wird, bereits bekannt.
Auf die Präposition dank kann sowohl ein Genitiv als auch ein Dativ folgen. Man empfiehlt die
Verwendung des Genitivs. Besonders im Plural wird der Genitiv bevorzugt.
Nämlich steht immer auf Position 3. Zwischen den beiden Hauptsätzen steht ein Punkt.
Deshalb, darum, deswegen und daher stehen entweder auf Position 1 oder 3 und verlangen eine
inverse Struktur der beiden Hauptsätze!!!
vor Angst zittern (= zittern vor der Bedrohung durch die Angst)
aus Hunger stehlen (= stehlen, weil man Hunger hat)
Aufgrund Ihres langen Weges zur Arbeit verbringen Sie viel Zeit in der Bahn.
Sie verbringen viel Zeit in der Bahn, weil sie einen langen Weg zur Arbeit haben.
Sie haben einen langen Weg zur Arbeit. Darum verbringen Sie viel Zeit in der Bahn.