Sie sind auf Seite 1von 2

Kausale Zusammenhänge - Grund, Begründung

Frage : Warum? Wieso? Weshalb?

verbal – mit Konnektoren

nominal – mit Präpositionen

Konjunktion Adverbien "Satzverbindende Adverbien“ Präpositionen

HS+NS HS+HS

da, weil deshalb, deswegen, darum , daher wegen , aufgrund

nämlich dank + Genitiv

HS+HS

denn

Da wird häufiger benutzt, wenn der NS vor dem HS steht. Oft ist dabei die Handlung, über die
gesprochen wird, bereits bekannt.

Auf die Präposition dank kann sowohl ein Genitiv als auch ein Dativ folgen. Man empfiehlt die
Verwendung des Genitivs. Besonders im Plural wird der Genitiv bevorzugt.

Nämlich steht immer auf Position 3. Zwischen den beiden Hauptsätzen steht ein Punkt.

Deshalb, darum, deswegen und daher stehen entweder auf Position 1 oder 3 und verlangen eine
inverse Struktur der beiden Hauptsätze!!!

Aus Neugier hat er das Feuer angezündet.

Vor lauter Neid platzte ihr schließlich der Kragen.

aus + Dativ - ein Grund, der eine bewusste

Handlung zur Folge hat

vor + Dativ – ein Grund, der eine unbewusste

körperliche Reaktion zur Folge hat

meistens ohne Artikel

aus Angst lügen (= lügen, weil man Angst hat)

vor Angst zittern (= zittern vor der Bedrohung durch die Angst)
aus Hunger stehlen (= stehlen, weil man Hunger hat)

vor Hunger sterben (= hungers sterben, verhungern)

sich aus Verzweiflung umbringen (der Grund ist die Verzweiflung)

etwas in Verzweiflung tun (= weil man verzweifelt ist)

etwas vor Verzweiflung tun (= weil Verzweiflung droht)

jemanden aus Wut erschlagen (= weil man wütend ist)

vor Wut schäumen (der Grund ist die Wut)

Aufgrund Ihres langen Weges zur Arbeit verbringen Sie viel Zeit in der Bahn.

Sie verbringen viel Zeit in der Bahn, weil sie einen langen Weg zur Arbeit haben.

Sie haben einen langen Weg zur Arbeit. Darum verbringen Sie viel Zeit in der Bahn.

Aus Höflichkeit sollten Sie zumindest freundlich grüßen.

Da es höflich ist, sollten Sie zumindest freundlich grüßen.

Sie sollten zumindest freundlich grüßen, denn das ist höflich.

Das könnte Ihnen auch gefallen