Sie sind auf Seite 1von 7

1. Konjugieren Sie!

Meinen heißen sein sagen zeigen

Ich _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

Du ______________ ______________ ______________ _______________ _______________

Sie ______________ ______________ ______________ _______________ ______________

ordnen hö ren sprechen markieren kommen

ich ______________ ______________ ______________ _______________ _______________

du ______________ ______________ ______________ _______________ _______________

Sie ______________ ______________ ______________ _______________ _______________

Spielen schreiben wohnen haben sein

ich _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

du _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

er/sie _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

wir _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

ihr _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

Sie/Sie _______________ ______________ ______________ _______________ ______________

2. Bitte stellen Sie sich und Ihre Familie vor!

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________
3. Ordnen Sie die Wörter!

Bild – Buchstabe – Salat – Orange - Tomate – Gesprä ch – Information – Kollegin –


Spiel –Wort – Stadt – Anmeldung – Familie – Freund – Freundin – Baby – Wohnort
– Alter – Kind –Nummer – Jahr – Text – Wein – Tee – Schinken – Kä se – Milch –
Gemü se – Obst – Bier –Wurst – Saft – Kartoffel – Birne – Hunger – Supermarkt –
Packung – Flasche – Kilo – Liter –Wö rterbuch – Angebot – Durst -

ein- Maskulin ein- Neutral eine- weiblich

4. Bilden Sie den Plural!

a) Apfel ________________

b) Kartoffel ________________

c) Flasche ________________

d) Ei ________________

e) Brö tchen ________________

f) Joghurt ________________

g) Messer ________________

h) Familie _________________

i) Brot ____________________
5. Schreiben Sie den Artikel und bilden Sie den Plural!

a) _______Zimmer ________________

b) _______ Wohnung ________________

c) ________ Haus ________________

d) _______Toilette ________________

e) _______Miete ________________

f) ________ Beruf ________________

g) _______ Lampe ________________

h) _______Schrank ________________

i) ________ Student ________________

j) ________ Bad ________________

6. Schreiben Sie die Zahlen!

a) 71 _____________________________________________________

b) 24 _____________________________________________________

c) 92 _____________________________________________________

d) 68 _____________________________________________________

e) 45 _____________________________________________________

f) 54 ______________________________________________________

g) 33 ______________________________________________________

h) 89 ______________________________________________________

7. Ergänzen Sie: ein/e, -, kein/e

1) Ist das _____ Kugelschreiber? Nein, das ist _____ Kugelschreiber.

2) Sind das _____ Tomaten? Nein, das sind _____ Tomaten.

3) Sind das _____ Fotos? Nein, das sind _____ Fotos.

4) Ist das _____ Banane? Nein, das ist _____ Banane.


5) Ist das _____ Supermarkt? Nein, das ist _____ Supermarkt.

6) Sind das _____ Brö tchen? Nein, das sind _____ Brö tchen.

7) Ist das _____ Telefon? ein, das ist _____ Telefon.

8) Ist das _____ Gemü se? Nein, das ist _____ Gemü se.

8 . Ein Traummann! Ergänzen Sie!

kochen – aufstehen – gehen –bringen – putzen – einkaufen – sein – zubereiten –


aussehen – anziehen – aufrä umen – gehen

Er ________ morgens schon um 7 Uhr ________und ________ das Frü hstü ck ________.Das
Frü hstü ck ________ er mit frischen Croissants und Brezen ans Bett. Nach dem
Frü hstü ck ________ er die Kü che ________ und ________ die Wohnung. Danach ________ er
im Bioladen ________ und ________ ein leckeres Abendessen. Zweimal die Woche
________ er zum Fußball spielen. Er ________ sehr sportlich. Außerdem ________ er sehr
gut ________ und ________ schö ne Kleidung ________.

9. Ergänzen Sie „wollen“ oder „können“

a) Meine Mutter __________ kein Franzö sisch. Deshalb __________ sie einen

Sprachkurs machen.

b) Nä chstes Jahr __________ wir ein Haus kaufen. Deshalb __________ wir

dieses Jahr keinen Urlaub machen.

c) Patrick ist krank. Er __________ nicht in die Schule gehen.

d) Ich habe eine Allergie auf Ä pfel. Ich __________ deshalb den Apfelkuchen

nicht essen. __________ ihr mein Stü ck Kuchen essen?

e) __________ du Salsa tanzen? Nein, aber ich __________ einen Tanzkurs

machen. __________ du mitkommen?

f) Florian ist erst 3 Jahre alt, aber er __________ schon Fahrrad fahren.

i) Endlich ist Wochenende und ich __________ ausschlafen☺.


10. Was ist richtig? Kreuzen Sie an!

a) Ich habe gestern einen Film gesehen geseht

b) Letztes Jahr bin ich durch Spanien gereisen gereist

c) Dort habe ich viele Fotos gemachen gemacht

d) Ich habe immer in billigen Hotels geschlafen geschlaft

e) Am Nachmittag bin ich im Meer geschwommen geschwommt

f) In der Nacht bin ich immer in die Disko gegangen gegeht

g) Dort habe ich viel getanzen getanzt

h) Meinen Eltern habe ich jeden Tag eine Postkarte geschrieben geschreibt

i) Das Wetter ist sehr schö n gewesen gesein

j) Die Sonne hat jeden geschienen geschient

k) Am Nachmittag habe ich am Strand Volleyball gespielen gespielt

11. Ergänzen Sie „sein“ und „haben„ in der richtigen Form!

Als Kind __________ (sein) ich immer im Sommer in Spanien. Meine Eltern

__________ (haben) einen großen Wohnwagen. Der __________ (sein) echt

super. Aber wir __________ (sein) eigentlich nie viel mit dem Wohnwagen gereist,

denn er __________ (sein) alt und __________ (haben) einen festen Platz

auf einem Campingplatz direkt am Strand. Wir __________ (sein) dort jeden

Sommer. Das hö rt sich langweilig an. Aber wir __________ (haben) immer viel

Spaß. Jedes Jahr __________ (haben) wir dort die gleichen Leute getroffen.

Der Campingplatz __________ (haben) auch eine Diskothek. Dort __________

(sein) wir jeden Abend hingegangen und __________ (haben) die ganze Nacht

getanzt. Das __________ (sein) immer sehr lustig. Am nä chsten Tag

__________ (sein) wir dann immer sehr mü de, denn im Zelt __________ (haben)

wir nie lange schlafen kö nnen.

__________ (haben) ihr auch immer einen schö nen Urlaub?


12. Ordnen Sie zu!

an der Bushaltestelle, beim Arzt, im Bü ro, auf dem Platz, zu Karin, zur Schule, in

die Arbeit, bei Martin, in der Arbeit, am Marktplatz, nach Hause, ins Kino, auf

der Straße, , zu Hause, zum Zahnarzt

Ich gehe...... Ich bin......

13. Ergänzen Sie!

er – ihn – sie – es – euch – uns – mich – dich

a) - Entschuldigung, ich verstehe das Wort nicht. Kö nnen Sie _________ mir bitte

erklä ren?

b) - Der Rock ist ja toll. Wo hast du _________ gekauft?

* Beim H&M. _________ war im Sonderangebot.

c) - Hey Max. Hast du schon den neuen Film von Till Schweiger gesehen? Ich mö chte

_________ am Freitag im Kino ansehen. Kommst du mit?

* Nein, _________ interessiert mich nicht.

d) - Hey Katrin. Ich habe _________ gestern im Park gesehen! Ich habe _________

gerufen, aber du hast _________ nicht gehö rt.

* Oh, das kann sein. Ich hab Musik gehö rt.

e) – Wie findest du unseren neuen Mathelehrer?

* Ich mag _________ nicht. Ich finde, _________ kann nicht gut erklä ren. Aber Frau
Schä fer finde ich super. _________ ist noch jung und außerdem sieht _________ gut

aus ;)

f) - Wie war die Fahrprü fung letzten Freitag?

* Sehr gut, ich habe _________ bestanden!

g) - Andrea hat einen neuen Freund. Kennst du _________ schon?

* Ja, ich habe _________ letztes Wochenende kennengelernt. _________ sieht total

gut aus und ist sehr nett.

h) - Hallo Peter, ich mö chte _________ zu meiner Geburtstagparty einladen. Kommst

du?

* Wann ist _________ denn?

- Am 29.07. _________ beginnt um 20 Uhr!

* Cool. Hast du auch Julian und Maria eingeladen? Ich habe _________ schon so

lange nicht mehr gesehen!

- Ja, aber _________ kö nnen leider nicht.

i) - Liebe Maria und Klara, ich mach am 24.9. eine Party und lade _________ ein.

Kommt ihr?

14. Wann sagt man was? (W) Weihnachten, (G) Geburtstag oder (S) Silvester?

Ergänzen Sie!

1)Alles Gute!

2)Frohes Fest und einen gutes neues Jahr. _____

3) Viel Glü ck im neuen Lebensjahr!_______

4) Herzlichen Glü ckwunsch_____

5) Einen guten Rutsch! ______

Das könnte Ihnen auch gefallen