Sie sind auf Seite 1von 16
Lesen Sie den Text und die Aufgaben 1 bis 6 dazu. Wahlen Sie: Sind die Aussagen richtig oder falsch? 00 “ (aioe e = Mein Berufswechsel 4, Februar Ware die Mauer nicht gefallen, dann wirde ich wahrscheinlich immer noch im Klassenzimmer stehen. Fiinf Jahre lang war ich Grundschullehrerin far Deutsch und Sport in Ost-Berlin. Dann kam die Wende, die Mauer war weg ~ und plétzlich war mein DDR-Examen wertlos. Meine Tochter war gerade geboren. Ich war alleinerziehend und deshalb fir ein Jahr zu Hause. Als ich wieder in den Beruf einsteigen wollte, gab es nicht nur einen neuen Staat, sondern auch viel zu viele Lehrer fir viel zu wenige Stellen. Zufallig hatte in Berlin gerade die ITB eréffnet, die gréBte Reisemesse der Welt. Ich bin sofort hin und war so begeistert, dass ich eine Umschulung zur Reiseverkehrskauffrau begann. Nach zwei Jahren hatte ich das Diplom in der Tasche - und einen Job bei einer Reiseagentur fur Arabien und Sidostasien. Ich bin mit dem Jeep durch die Wahiba-Wuste in Oman gefahren, habe Routen geplant und in Malaysia Dutzende Hotels getestet. Doch allmahlich lie® die Begeisterung fur den Job nach. Bis ich wusste, was ich wirklich wollte, sind mehr als fiinf Jahre vergangen. Irgendwann fiel mir auf, dass ich in Kundengesprachen immer abdriftete. Statt dem Kunden zuzuhéren, habe ich ihn gemustert: Welchen Anzug tragt der? Passt die Krawatte zu den Schuhen? Dann fand ich in der Zeitung ein Portrat tiber eine Stilberaterin. Ich wusste sofort: Das ist es. Fur Mode und Farben hatte ich mich immer schon interessiert. Jetzt fehlte nur noch die passende Ausbildung. Bel einer Hamburger Fernakademie machte ich die Weiterbildung zur Stilberaterin. Das war stressig: Tagsiiber war ich bei der Arbeit, abends bei meiner Tochter, an den Wochenenden und im Urlaub habe ich mich in die Ausbildung gekniet. Zwei anstrengende Jahre spater hatte ich mein Diplom. Vor vier Jahren habe ich mich dann selbststndig gemacht. Jetzt bin ich Stilberaterin, gebe Kurse an Volkshochschulen, bekomme Auftrage fur Modenschauen und Fotoshootings. Ich weiB, ich bin angekommen. Mode, Farben, Stoffe, das ist mein Zuhause. Wenn ich einer Kundin zeigen kann, welche Farben ihr stehen, wie sie sich perfekt in Szene setzt, dann macht mich das gliicklich. Beispiel @ Marita war Lehrerin in der DDR. @ Marita war ein Jahr lang nicht berufstatig, um sich um ihr Kind Falsch zu kimmemn, @ Marita musste als Reiseverkehrskauffrau auch im Ausland arbeiten. Falsch 6) Die Kunden, mit denen Marita sprach, waren oft nicht ut angezogen @ Marita machte eine Ausbildung zur Stilberaterin, wahrend sie (C Falsch arbeitete. B Die Ausbildung zur Stilberaterin dauerte insgesamt vier Jahre, (_ Richtig @ Marita freut sich, wenn eine Kundin mit ihrer Hilfe ihren Stil findet Lesen Sie den Text aus der Presse und die Aufgaben 7 bis 9 dazu. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lsung a, b oder c. Japaner als beste Touristen Eine internationale Studie, bei der tausend Hotelma- nager befragt wurden, hat gezeigt, dass Japaner die beliebtesten Touristen auf der ganzen Welt sind. Um diesen ersten Platz zu gewinnen, muss man als Tou- rist hflich und freundlich sein sowie Trinkgeld ge- ben. Es hilft auch, wenn man sich bemiiht, die Lan- dessprache ein bisschen zu sprechen. Offensichtlich erfillen die Japaner all diese Voraussetzungen. Als Volk reisen sie viel, gern und weit, Fast jeder Hotelier eines grofen Hauses hatte schon einmal japanische Gaste. AuSerdem stellte sich bei der Studie heraus, dass deutsche Touristen fiir ihre Sauberkeit gelobt wur- den und viele Berufstitige im Tourismusbereich sich aiber die lauten Gaste aus Siideuropa beschwerten, Besonders bemerkt wurde auch, dass Amerikaner und Deutsche sich oft geschmacklos kleideten. Als Klassisches Beispiel fiir diese Angewohnheit der Deutschen wurde erwahnt, dass sie auch im Hoch- sommer zu Sommerschuhen weie Socken tragen, Mit dieser nationalen Besonderheit kénnen sie leicht von anderen Touristen unterschieden werden. Ganz im Gegenteil dazu die Osterreicher. Sie machen nimlich nicht besonders auf sich aufmerksam, we- der positiv noch negativ. Haben sie einfach als Na tion mit intensivem Tourismus aus den Fehlern der anderen gelernt? Das wissen wir nicht. l aus einer ésterreichischen Zeitung Beispiel © Hotelmanager wurden gefragt, (@) wohin sie am liebsten reisen. $8) welche Touristen sie am sympathischsten finden (©) wo sie gern arbeiten wurden, @ indiesem Text geht es darum, ... (@) was fiir Touristen aus verschiedenen Landern typisch ist. ©) warum die Japaner gern reisen. welche Sprache man als Tourist lernen sollte. @ Die Deutschen erkennt man . @) an ihrer amerikanischen Kleidung (®) an ihren Sommerschuhen, © an der Kombination von Socken und Sommer- schuhen, @ Osterreicher @ sind bei Hotelmanagern beliebter als Deutsche und Amerikaner, (B) machen keinen besonderen Eindruck auf die Hotel- manager. haben das Reisen besser gelernt. Lesen Sie den Text aus der P; Wahlen Sie bei jeder Autgab resse und die Aufgaben 10 bis 12 dazu. ¢ die richtige Lésung a, b oder c. Neugierige Madchen Madchen und Technik? Interessieren sich Madchen iiberhaupt dafur? Die- se Frage laisst sich nur bejahen, denn schon seit 9 Jahren wird fiir Madchen ab Klasse 5 der Girl's Day” durchge- fiihrt. Dieser Tag stot bei ihnen aut groRes Interesse. Der ,,Girl’s Day” ist dazu gedacht, dass Madchen fiir einen Tag in verschiedene Firmen gehen kén- nen, um sich dort Berufe anzuschauen, in denen typische ,,Jungenfacher” wie Naturwissenschaften, Technik oder In- formatik wichtig sind. Ziel ist, dass die Schilerinnen herausfinden kénnen, Ob sie vielleicht spéiter als Ingenieurin, Physikerin oder Programmiererin arb ten wollen. Immer noch ist die Realitat, dass in Deutschland viel weniger Mad- chen als Jungen diese Berufe wahlen. Gerade in diesen Bereichen wird nach guten Fachleuten gesucht, also auch nach Frauen, die sich mit Technik aus- kennen und diese Ausbildung gewahlt haben. Um sich iber das Programm zu infor- mieren, wurde eine Internetseite ein- gerichtet, sie lautet: www. girls-day.de. Dort findet man Informationen zu den Unternehmen, die sich an der Aktion beteiligen, Arbeitskreise dazu, Erfah- rungsberichte und vieles mehr. Auf ei- ner Deutschlandkarte kann man sehen, wo es Aktionen fiir den ,,Madchen- Zukunftstag” gibt, wie dieser Tag auch genannt wird. In diesem Text steht, dass E]_ Auf der Internetseite von ,Girl’s Day’. © In Deutschland ... ‘us einem deutschen Magazin @) Madchen in technischen Faichern besser als Jungen sind. ©) es in Deutschland gute Ingenieurinnen gibt © der ,Girl’s Day’ Schilerinnen mit technischen Berufen bekannt machen will @ kann man sich iiber Einzelheiten dieses Tages informieren. @) gibt es Informationen zum Studium technischer Facher. © werden Arbeitsstellen angeboten. (@ studieren viele Madchen technische Facher. (©) braucht man mehr Menschen mit technischer Berufsausbildung. (©) méchte man, dass Jungen und Madchen beim Girl's Day" mitmachen. Lesen Sie die Situationen 13 bis 19 und die Anzeigen a bis j aus verschiedenen deutschspra. chigen Medien. Wahlen Sie: Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Sie kénnen jede Anzeige nur einmal verwenden. Die Anzeige aus dem Beispiel kénnen Sie nicht mehr verwenden. Fir eine Situation gibt es keine passende Anzeige. in diesem Fall schreiben Sie 0. In diesem Jahr méchten einige Ihrer deutschen Bekannten den Sommerurlaub im Ausland verbringen und suchen dafiir passende Méglichkeiten, Beispiel © Thomas, Golfliebhaber, méchte gern mit seiner Familie in den Suden. © Anna liebt das Abenteuer und hat vor, eine exotische Reise zu unternehmen. © Tim hat groBes Interesse an alten Burgen und Schlosser. Martin ist Hobbykoch, deshalb méchte er im Urlaub auch die austandische Kuche naher kennenlernen. Ilse und ihre drei Freundinnen sind romantische Typen. Sie wollen gemei Urlaub machen. Jutta ihre Gesundheit tun Ben verbringt s keine Hitze mag. €B Leonie und Andreas verreisen nie ‘ohne ihren Hund Max. —— —— 7 Adria Italien | | Lido di Jesolo, 344 Z-Wohnung, zwei- | | stckig, 2 Badezimmer, 2 Balkone, 1-6 Pers., aller Komfort, 150 m vom brei- | ten Sandstrand, 5 Min. vom 18-Loch- | Golfplatz Jesolo, ab 10, Juli, Haustiere nicht méglich | + 4179952142, baekerlea@tour.ch hat ein anstrengendes Jahr hinter sich und wirde gern etwas Besonderes fUr einen Urlaub am liebsten in einem Hotel, doch nicht im Siiden, jinsam im Juni weiler 0800 coo Urlaub am Meer - bewusst.er./eben und sich erholen im MARE Vitality Hotel & Medical Sp2 ‘ut Teneriffa, Nachhaltiges Wohifunlen bei Wellness unter dratlicher Leitung: Ayurveda, Shiatsu, AkupUrATU" Osteopathie, Sauerstoff-Therapie, Naturkosmeti ‘Tel, 089/22019704 EE Pa ee temas) cane Lust auf Ferien im Wallis an Ostern? Chalet Malena mit wunderschiiner Aussiht ins Unterwallis Kontakt 07723-1470 ab 17 Uhr 0, fdexm@web.de Homepage: www:chalermalena.de.vw auch mi Belegunesplan Donnerbergkreis rata canes geiten Pe Baz oben Radiahten, Nordic Walking, Familienspa@ im Keltendort Donnersberg-Touristi-Verband PF1220 67145 Kitchheim Tel. (078 45) 85 12 Fax 712065 winw.donnersberg-verb.de () Romantisches Bauernhaus im Ortskern Grunern/Staufen (Doppelhaus- hilfte) mit groBem Innenhofund Umschwung, www.fewo-kreta.at WAL. 121 m*, Grundstiick 1.107 m2, Bj. 1948 Urlaub mit Hund. Gemiitliche FeWos. (sanierungsbediirftig) ideal fiir Handwerker. auf Kreta, komfortabel eingerichtet, Kaufpreis: Euro 170.000,— mit TV, Dorf und Meer id. Nahe Fax 0761-8735568 o—— co Romantisches Ferienhaus PROVENCE mit Pool, frei 07-14. Mai und 21 -28. Juni | fiir 990 Euro/Woche Infos unter www.maison-de-jeanette.de | Tel. 0285 99691345 Einsames Trekking im Bergland des Nordens. Bootsfahrt in der Halong Bay. Dinen von Mui Ne per Jeep. Dschungel, untouristische Miirkte an der Grenze zu China uvm. Ganz kleine Gruppe!! Freundlicher um ganz Island Mosshote! bieten 12 gute Touristenklasse- hotels an den landschaftich schénsten Stellen. Wo auch immer in Island Sie sich aufhalten wollen ~ es ist immer ein | Termin: 17.06. bs 06.07. Tel. 07621/44087 + 43070, | Mosshotel in Ihrer Nahe. | ANFORDERN| 1 WiMRMMCASIREZELA ‘Anfragen und Buchungen stellen Sie bitte jederzet an unser zentrales Buchungsbiiro: dobun@mosshotelis fax: ++354-566 300! tet ++354-566 3000 wwwwwmosshotelis Macthotel frevt sich auf SIE als Crast Amalfikiiste im Juni: 10 Tage HP, Erholung, Wanderungen, Koch- und Sprachkurs, Begegnungen, Zitronen- emnte u.v.m, 07642-7228 l Lesen Sie die Texte 20 bis 26. Wahlen Sie: Ist die Person fiir AutobahngebUhren? In einer Zeitschrift lesen Sie Kommentare zu einem Artikel Uber die Idee, auch in Deutschland fir die Nutzung der Autobahn Geld zu verlangen. Beispiel & org (a) (Nein) @& Chris @ Peter GD Wein) Katharina (Ja) (Nein) € Micha B Jan (la) (Nein) BH Sofia Nein B tris Beispiel Deutschland hat sehr gute Autobahnen, wenn man das mit anderen europdischen Lindern vergleicht. Da wir mitten in Europa liegen, fahren Autos aus sehr vielen Landern auch auf deutschen Auto- bahnen. Ich meine, alle Autofahrer, die diese StraBen genieBen, miissen auch dafiir zahlen. Ganz egal, woher sie kommen und wohin sie wollen, Peter, 20 Johre, Uim Autofahrer zahlen schon genug Steuern. Es gibt eine Umvreltsteuer, eine Benzinsteuer und eine Pkw- Steuer. Irgendwann reicht’s. Jetzt nach extra fur die ‘Autobahnen zu bezahlen finde ich unfair. Das wird einfach zu viel. ‘Jorg, 69 Jahre, Freiburg Ich freue mich immer, wenn ich in Deutschland, ohne extra 2u zahlen, auf die Autobahn fahre. Wir miissen in Gsterrefch schon lange zahlen. Aber ehrlich gesagt finde ich es richtig, fir die Autobahn noch mal eine Gebithr 2u verlangen. Es kostet schlie@lich viel, sie zu bauen und instand zu halten Katharina, 30 Jahre, Linz BD Ich sehe diese Frage vorwiegend von der Umwelt her. Ziel ist doch, dass immer mehr Menschen ihr Auto stehen lassen und miglichst selten benutzen. Dann sinkt die Umweltverschmutzung. Solange die Autobah- nen umsonst sind, Uberlegt man doch nicht lange und fart los. Gebiihren wirden viel mehr Autofahrer zum Nachdenken bringen. Sie wiirden seltener Auto fahren. Das ist gut fr die Umwelt und gut fir uns Jon, 26 Jahre, Stralsund Gein) | Leserbriefe Ich habe gerade erst meinen Filhrerschein gemacht | und kenne mich noch nicht so gut aus. Meine Meinung ist eigentlich, dass Autofahren sowieso sehr teuer ist, rman braucht Benzin, eine Versicherung usw. Das ist alles schon viel Geld. Auch noch fir die Autobahnen zu zahlen, kommt mir tibertrieben vor. Is, 18 Jahre, Passow €B) Hier in der Schweiz ist das schon lange so. Wir be- sorgen uns die Autobahn-Plakette fiir ein Jahr, bezahlen und wissen, dass alles O.K. ist. So kann der Staat auch daflr sorgen, dass die Strassen stets in Ordnung sind. Far mich ist das sehr logisch. Ich wundere mich sogat, dass es nicht schon langer in Deutschland eine Gebihr gibt. Chris, 25 Jahre, Bem EB ba haben sich die Politiker mal wieder etwas Neues ausgedacht. Die brauchen Geld und versuchen einfach, es von irgendwem zu bekommen. So viele Jahre fahren wir, ohne extra 2u zahilen und jetzt auf einmal soll sich das andern? Ich sehe daflr keinen Grund. Micha, 51 Jahre, Miinster EB Wenn ich mal Auto fahre, méchte ich die Autobah- rien auch benutzen. Wichtig ist flr mich, dass dort alles gut organisiert ist, ich meine, die Strafen sollen sichet sein, gut gepflegt usw. Ich verstehe, dass man dafulr bezahlen muss. Es macht die Autofahrer zwar nicht frohy aber es ist richtig. Wie soll das Ganze sonst finanziert werden? Sofia, 15 Jahre, Erfurt Hinweis zu Text 24: Der Schreiber kommt aus der Schweiz. In der Schwelz wird das B nicht verwendet, man schreibt immer $8. Lesen Sie die Aufgaben 27 bis 30 und den Text dazu. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lésung a, b oder c. Sie informieren sich Gber den Tagesablaut in der Intematsschule Frihbergen, in die Ihr Cousin ab ndichstes Jahr gehen wird. EB Abends (@) kénnen sich die Schiler mit ihren Hobbys beschaftigen. (B) miissen die Schiller immer noch eine Stunde lemen. © kénnen die alteren Schiller selbststandig bestimmen, wann sie Bett gehen. €D inder groBen Pause... (3) bekommen die Schiller von der Schule taglich frisches Geback. ® konnen die Schiller Wurst- und Kasebrétchen kaufen. © verlassen die Schiller das Schulgebaude. ® Mittags essen alle Schiller (2) damit sie sich an den Tischdienst gewohnen. gemeinesm © weil bei Tisch diber viele wichtige Sachen gesprochen wird, © obwoh! sie dadurch weniger Freizeit haben. © Im Speisesaal gilt mittags: (2) Jeder Schiler holt sich sein Essen und raumt sein Geschirr ab. ® Die Lehrer bestimmen jeden Tag, wo die Schiller sitzen. © Anjedem Tisch sitzt auch ein erwachsener Betreuer. BIEN steer sche, Ouschen, Zier autumn, Been achen BEE comeinsames rhtckim Spesesaa HE oricsveginn ond 2. Unters it esate Be rote ause 20 inten) Hi einen und sclerverelen sch aufie a steenen easen nd ten dr cule ac epater werden ote und echen mt iba Wurst nd rasesone Oost angen ei Spdelptoriage eu VeruI9 eres Sener estan gi hes errs Cevsueghau weren = etc 8 ee rade ntuchin ehweateshe. nerich ard 6.Untereseinnet i pommnitger Pose) emeinamesittagesson im Spstssa Semitcagecen noben se Scuernnen Ue Sete pit ede ach wd von een agonechen mtaoeter Deed Hae ndbeende essen gore et eden Techandene voce Sen ee se tarciworiy Se sogen i M ea ego sen daumen ds Ceci Bel den Mahizelten werden mit den Schilerinnen lund Schulern wichtige Gespriche gett, Informationen aber verschiedene Bereiche ausgetauscht, die das Leben in internat, Schule und Freizeit betreffen STi) Pause GE) Silarbet aus und Ubungsautaben, Wieder lung) TEE) Pause / Pidacaté /Vesper STEW] Arbeitsgemeinschaften (Mo, Do), indi. Lernzeit Mi, Fa ggf. Nutzung der Lerperatung (Fachlehrer stehen fr Fragen zur Veriqung) Te) Hausversammlung (danach Ausginge) {Fi-0] Gemeinsames Abendessen im Speisesaal SEG EEET) Betreute Abendfreizciten Sport / Musikinstrurmente uben / Spielen / Lesen etc. Dienstags ist Hauslernabend, den alle SchUlerinnen, und Schuler intematshaus verbringen und noch einmal eine gute Stunde intensv arbeiten, Nachtruhe 'Schler der Klassen 11 bis 13 konnen bei Bedarf och ngerarbeiten, ies it mit dem Hausvorstand vorher abzusprechen — 2/1 |Sie héren nun fiinf kurze Texte. Sie héren jeden Text zweimal. Zu : jedem Text lésen gj ia Autgaben. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lésung, Se aot Lesen Sie zuerst das Beispiel. Dazu haben Sie 10 Sekunden Zeit. iF Beispiel B) KarolinstProtessorn an der Uni Ce) CR wm ® Wo war Karolin heute? Text 1 3 Ein Haus hat gebrannt B Wie viele Famitien wohnen in dem Haus? Text 2 © Sie erfahren das Wetter fiir die nachsten drei Tage. @ Wann schneit es? Text 3 © Miriam will Janosch zum Geburtstag einladen. @ Was soll Janosch machen? Text 4 @ im Museum gibt es eine Ausstellung. © Wie kommt man zum Museum? Text 5 @ Sie héren eine Information fir Reisende mit Kindern, £1 Wann kommt der ICE aus Paris? @ Inder Universitat © Bei einem Professor in der og" ‘Sprechstunde. (©) Bei Schulfreunden. 6 @ Dreizenn. © Dre. © Zwei. (Ceti) @ Am Freitagvormittag. (B) Am Samstagmittag, © Am Sonntag, | @ Etwas aus der Reinigung abholen. \ ® Etwas zur Reinigung bringen. | © Inder Reinigung anruten, (@) Mit dem Bus. © Mitder StraBenbahn. © Mit dem Zug. @ 45 Minuten spater. © 30 Minuten spater. (© 15 Minuten spater. “2/2 | Sie héren nun einen Text. Sie héren den Text einmal. Dazu lésen Sie fiinf Aufgaben. Wahlen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Losung a, b oder c. Lesen Sie jetzt die Aufgaben 11 bis 15. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit. Sie nehmen an einer Stadtrundfahrt in Potsdam teil, (8) In Sanssouci wohnte der Kénig @ imSommer. (B) nur im April und Oktober. © im Winter. §B Friedrich der Grofe interessierte sich fir... @ Kriege. (8) Frankreich. © Musik. 6B Wie viele Raume bewohnte der Kénigim Schloss? —_(2) Sieben. © Fart. © Zwart. @ Wann begann man mit dem Bau des Schlosses? @ 1744, @ 1747. © 1745. (© seit 1927 @ kénnen Besucher das Schloss besichtigen. (B) gibt es Veranstaltungen im Schloss. kann man im Schloss Bucher lesen. Bie) sie hren nun ein Gesprach. Sie héren das Gesprach einmal. Dazu lésen Sie sieben Aufgaben. oes Wahlen Sie: Sind die Aussagen richtig oder falsch? Lesen Sie jetzt die Aufgaben 16 bis 22. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit. Sie sitzen im Bus und héren, wie sich eine Frau und ein Mann iiber Haustiere unterhalten. 6G Frau Bohm hat keinen Regenschirm dabei. (B Timmy méchte Fische haben. © Der Mann arbeitet nicht mehr. €© Die meisten Kinder wollen lieber eine Katze als einen Hund, (Crietig) €@ Frau Bohm und Timmy wohnen in Hamburg. (Cicrtig & Der Mann hat Hunde gern. B Es gibt einen Park in der Nahe der ‘Wohnung, (Cfatsch_) a Sie héren nun eine Diskussion. Sie héren die Diskussion zweimal. Dazu ldsen Sie acht Aufgaben. Ordnen Sie die Aussagen zu: Wer sagt was? Lesen Sie jetzt die Aussagen 23 bis 30. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit. In der Radiosendung Aktuell" spricht der Moderator mit dem 15-jahrigen Jirgen Mayr und der Lehrerin Frau Anna Unterberger ber das Thema: Wer sind die Skater’? Welche Rolle spielen sie heute?" Jurgen Anna Moderator | Mayr _| Unterberger Beispiel @ Ein Skater sollte sich nicht vor Schmerzen frchten. @ 9) Viele Eltern sind der Meinung, dass Skaten* nicht @ oO ungefahrlich ist ‘Skater-Kleidung kann man in vielen Geschaften @ oO © erhalten. €B Modische Kleidung spielt beim ‘Skateboard-Fahren © o keine groBe Rolle ® @ 6B Mode bedeutet nicht nur Kleidung. Viele Skater héren Hip-Hop-Musik. 6B Die Mehrheit der Jugendlichen mag gem laute @ ® Musik. Die Mode des Skateboard-Fahrens wird es nicht ® @ 7 lange geben 6B Die Meinung der Erwachsenen ist unwichtig. @ @ a "dor Skater = dor Skatoboard-Fahor ‘das Skateboard-Fahren Aufgabe 1 areitszeit: 20 Minuten nt. Sie fanden ihn/sie sehr nett und haben auch Handy. nden kennengeler eS eenten 1 nem Freund / einer Freundin daruber. nummer ausgetauscht. Berichten Sie eine’ - Wo und wie haben Sie ihn/sie kennengelernt? = Was hat Ihnen an ihm/ihr sofort gut gefallen und warurn? - Bitten Sie um Rat, was Sie jetzt machen sollen. Schreiben Sie eine E-Mail (circa 80 Worter) Schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten. Achten Sie auf den Textaufbau (Anrede, Einleitung, Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss). Aufgabe 2 arbeitszeit:25 Minuten Sie haben im Fernsehen eine Diskussionssendung zum Thema ,Musik im Zeitalter des Internets" gesehen. Im Online-Gastebuch der Sendung finden Sie folgende Meinung: 200 “<> [0)(=) 8 wow.diskussion-online.at Gistebuch | 4 (03.09. 15:47) | Markus Die Musikindustrie hatjahrelang sehr sehr viel Geld verdient Und nicht immer mit Qualitétsmusik. Original-CDs sind immer noch alles andere als preiswert, Und endlich mal bietetuns das Internet die Méglichkeit, kostenlos Musik zu héren, Warum sollte man von dieser Méglichkeit nicht Gebrauch machen? ___ Schreiben Sie nun Ihre Meinung (circa 80 Wérter) Aufgabe 3 arbeitszeit: 15 minuten ‘An der Bushaltestelle haben Sie in einer Suchanzeige i gelesen, dass seinen Hund verloren hat. Heute Morgen haben Sie den Hund gefunden. een ‘Schreiben Sie an Herrn und Frau Bérlach. Berichten Sie, , Wo Si und teilen Sie dem Ehepaar héflich mit, wie und wann Sie erreicht Teenie red Schreiben Sie eine E-Mail (circa 40 Wérter), Vergessen Sie nicht die Antede und den Gru am Schluss. eS G2) Gemeinsam etwas planen thre Froundin aus dem Deutschkurs hat bald Geburtstag. Sie haben mit anderen zusammen vor, an invem Geburtstag eine Uberraschungsparty zu machen. Dafiir miissen Sie einiges organisieren und auch zusammen Gberlegen, was Sie Ihrer Freundin zum Geburtstag schenken. ‘Sprechen Sie iber die Punkte unten, machen Sie Vorschlage und reagieren Sie aut die Vorschlage Ilnres Gesprachspartners / Ihrer Gespréchsparinerin. Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun méchten. Party organisieren und Geschenk aussuchen - Wann feiern? - Wo feiern? - Was mitbringen? (z.B. Essen) - Was schenken? (2 _———————————— Teil 2 Ein Thema prasentieren i - i Sie sollen ihren Zuhérern ein aktuelles Thema prasentieren. Dazu finden Sie hier fUnf Folien. Folgen Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Iden rechts daneben Stellen Sie Ihr ‘Thema vor. Erklaren Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Prasentation, Keine Lust zum Lernen!”| Ist Lemnen mit einem Partner motivierender? {st Leraen mit einem Partner motivierender? Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatiand und geben Sie Beispiele. DIE ROLLE VON LERNEN UND PRUFUNGEN IN (MEINEM HEIMATLAND {st Lernen mit einem Partner motivierender? MEINE PERSONLICHEN in {st Leren mit einem Partner motivierender? Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema. Nennen Sie die Vor- und Nachteile und sagen Sie VOR- UND NACHTEILE. dazu Ihre Meinung. DES GEMEINSAMEN Geben Sie auch LERNENS & MEINE Beispiele. a {st Lemen mit einem Beenden Sie Ihre Partner motivierender? Prasentation und bedanken Sie sich bei den Zuhérern. ABSCHLUSS & DANK Teil 3 Uber ein Thema sprechen Nach Ihrer Présentation: Reagieren Sie auf die Riickmeldung und Fragen der Prifer/-innen und des Gesprachspartners / der Gesprachspartnerin. Nach der Présentation Ihres Partners / threr Partni a) Geben Sie eine Riickmeldung zur Prasentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin (2.B. wie Ihnen die Présentation gefallen hat, was fir Sie neu oder besonders interessant war usw.). b) Stellen Sie auch eine Frage zur Prasentation thres Partners / Ihrer Partnerin. Teil 2 Ein Thema prasentieren Sie sollen Ihren Zuhdrem ein aktuelles Thema prasentieren. Dazu finden Sie hier funf Folien. Folgen Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben. Stellen Sie thr Thema vor. Erklaren Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Prasentation, ber jetzt kommt doch Fnaiisivisbiingstendungt'|° ewe. eS ae es ee Ailtag mit oder ‘ohne Femsehen? Alltag mit oder Berichten Sie von ‘ohne Fernsehen? Ihrer Situation oder ‘einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema. MEINE PERSONLICHEN ‘ERFAHRUNGEN cement Hvis ah | Alltag mit odee ohne Fernsehen? Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland FERNSEHEN IN MEINEM ee aeu HEIMATLAND FF. ia Nennen Sie die Alltag mit oder ‘ohne Fernsehen? FERNSEHEN PRO UND SONTRA & MEINE MEINUNG Smo Alltag mit oder ‘ohne Fernsehen? \Vor- und Nachteile und sagen Sie dazu thre Meinung. Geben Sie auch Boispiele, Beenden Sie thre Présentation und bedanken Sie sich bei den Zuhérern. [ABSCHLUSS & DANK Teil 3 Uber ein Thema sprechen Nach Ihrer Présentation: Reagieren Sie auf die Riickmeldung und Fragen der Pritfer/-innen und des Gesprachspartners / der Gesprachspartnerin. Nach der Présentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin: a) Geben Sie eine Rlickmeldung zur Présentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin (2.8. wie Ihnen die Prasentation gefallen hat, was fur Sie neu oder besonders interessant war usw.) b) Stelien Sie auch eine Frage zur Prasentation Ihres Partners / Ihrer Partnerin,

Das könnte Ihnen auch gefallen