Sie sind auf Seite 1von 28

Glossar Englisch A1

Kapitel 1
Seite 7
Arbeitsbuch
gleich (Zwei plus fünf ist gleich to equal (Two plus five equals seven.)
sieben.)
mal (3 mal 8 ist 24.) times (3 times 8 equals 24.)
geteilt durch (Zwanzig geteilt durch divided by (Twenty divided by two
zwei ist zehn.) equals ten.)
minus minus, less, (Internet) hyphen
plus plus
Seite 8
die Antwort, -en answer, reply
von … bis from … to ...
du you
gut good
Guten Tag! Hello!
hallo hello, hi
heißen to be called, named
Herr Mr.
herzlich hearty, warm
Herzlich willkommen! Welcome!
ich I
mein, meine mine, my
der Name, -n name
sein (Das ist Pia.) to be (This is Pia.)
sie (Sie heißt Hanna.) she (Her name is Hanna.)
die Tafel, -n blackboard
und and
wer (Wer bist du?) who (Who are you?)
wie (Wie heißt du?) how, what (What’s your name?)
willkommen welcome
Seite 9
bitte pardon, please
das (Das ist mein Freund.) this, that (This is my friend.)
dein, deine your
die Deutschlehrerin, -nen German teacher (female)
die the (female article)
Entschuldigung excuse me, sorry, apology
er he
der Familienname, -n surname
der Freund, -e friend, boyfriend
die Freundin, -nen friend, girlfriend
das Gespräch, -e conversation
mal (Wie heißt du noch mal?) (once) again (What was your name
again?)
der Vorname, -n first name
Seite 10
das Alphabet, -e alphabet
Aua! Ouch!
auf (Sag es auf Deutsch.) in (Say it in German.)
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 1
das Bild, -er picture, image, photo
buchstabieren to spell
denn (Wer ist denn das?) (interjection) (Who is that?)
das Deutsch (Sg.) (… heißt auf German (language) (In German, the
Deutsch ...) word for … is …)
der Hund, -e dog
man one, it
Wie bitte? Pardon me?
Seite 11
alt old
an|rufen to call, phone, ring
dann then
genau exactly, precisely
ja yes
das Jahr, -e year
nein no
die Telefonnummer, -n (tele)phone number
Tschüs! Bye!
wie alt how old
die Zahl, -en number
anderer, andere other, another
auf|rufen to call, call up
in in, into
jeder, jede every, each
der Kreis, -e (in einem Kreis sitzen) circle (to sit in a circle)
maximal a maximum of, at most
das Projekt, -e project
rufen to call, shout
die Schule, -n school
der Schüler, - (school) student
die Schülerin, -nen (school) student (female)
sitzen to sit
zusammen together
Seite 12
Auf Wiedersehen! Goodbye!
Frau (Guten Tag, Frau Müller.) Mrs., Ms., Miss (Hello, Ms. Mueller.)
Gute Nacht! Goodnight!
Guten Abend! Good evening!
Guten Morgen! Good morning!
das Kind, -er child
die Mama, -s mom(my)
der Papa, -s dad(dy)
Schatz (Hallo, mein Schatz.) sweetheart, love (Hi, sweetheart.)
die Nacht, Nächte (Gute Nacht!) night (Good night!)
Seite 13
begrüßen to greet
einmal (noch einmal) once (once more)
nach|fragen (Wie ist die to ask, inquire (What's your number?
Telefonnummer? Fragt nach.) Ask each other.)
noch einmal again, once more
schon (Kannst du das schon?) already, yet (Do you already know
this?)
stellen (Stellt Fragen!) to ask, posit (Ask each other
questions!)

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 2
verabschieden to say good bye
vor|stellen (sich und andere to introduce (to introduce oneself and
vorstellen) others)
Kapitel 2
Seite 14
der Bleistift, -e pencil
die Brille, -n glasses
das Buch, Bücher book
die CD, -s CD
der Computer, - computer
der the
glauben to believe, think
das Handy, -s cellphone
das Heft, -e notebook, exercise book
der Radiergummi, -s eraser
der Rucksack, Rucksäcke rucksack, backpack
die Schulsachen (Pl.) school supplies, school things
von (Das ist das Buch von Pia.) of (This is Pia’s book.)
Seite 15
Achtung! Warning! Watch out! Note!
immer always
die Lehrerin, -nen teacher (female)
wichtig important
zusammen|passen to go together, be suited
das Kärtchen, -n (small) card
Seite 16
die Band, -s band, group
das Englisch (Sg.) English (language)
haben to have
kennen to know
klar of course
lernen to learn, study
mögen to like
die Musik (Sg.) music
Na klar! Of course!
nicht not
die Schultasche, -n schoolbag
schwer heavy
wissen (Ich weiß nicht.) to know (I don’t know.)
Seite 17
cool cool
dran (Du bist dran.) (someone's) turn (It’s your turn.)
die Katze, -n cat
okay (= o. k.) OK
Quatsch! Rubbish!
der Schuh, -e shoe
der Sportschuh, -e sport shoe
was (Was ist das?) what (What is that?)
Seite 18
gehen (Ich gehe in die Sokrates- to go, walk, attend (I attend Socrates-
Schule.) School.)
die Klasse, -n class, grade
der Lehrer, - teacher
pro (pro Woche) per, each (per week)

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 3
die Sprache, -n language
die Stunde, -n hour
der Unterricht (Sg.) lessons, classes
wir we
die Woche, -n week
das Französisch (Sg.) French (language)
die Person, -en person
Seite 19
der Artikel, - article
das Beispiel, -e example
möglichst as … as possible
nennen to name, call
sagen to say
über (über die Schule sprechen) about (to speak about school)
das Wort, Wörter word
die Frage, -n question
sprechen (über die Schule sprechen) to speak (to speak about school)
viel, viele a lot, lots (of)
Kapitel 3
Seite 20
Afrika Africa
Amerika America
Asien Asia
Australien Australia
Brasilien Brazil
Deutschland Germany
Europa Europe
Finnland Finland
Frankreich France
Italien Italy
Japan Japan
Kenia Kenya
das Land, Länder country, state
Österreich Austria
Polen Poland
die Schweiz Switzerland
Spanien Spain
die Türkei Turkey
die Ukraine Ukraine
die USA USA
der Kontinent, -e continent
liegen (Japan liegt in Asien.) to lie, be located, to be (Japan is in
Asia.)
Portugal Portugal
Seite 21
alle, alles (1) (Alle gehen in der Klasse everyone (Everyone walks around in
herum.) the classroom.)
auf (Alle schreiben ein Land auf ein on, onto (Each student writes the
Kärtchen.) name of a country onto a card.)
aus out of, from
das Auto, -s car
kommen to come
die Sachertorte, -n type of Austrian chocolate cake
die Schokolade (Sg.) chocolate

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 4
die Torte, -n cake, pie
die Uhr, -en clock, watch
woher from where
fragen to ask
herum|gehen to walk around
tauschen to swap, exchange
Seite 22
der Ball, Bälle ball
ein, eine a, one
das Fahrrad, Fahrräder bicycle
die Flasche, -n bottle
der Fotoapparat, -e camera
der Fußball, Fußbälle soccer
der Fußballschuh, -e soccer boot
das Glas, Gläser glass, jar
die Nummer, -n number
oder (Sind das CDs oder Pizzas?) or (Are these CDs or pizzas?)
die Pizza, -s pizza
die Schere, -n scissors
der Tennisball, Tennisbälle tennis ball
der Tennisschuh, -e tennis shoe
das Quiz, - quiz
Seite 23
bedeuten to mean
da there, here
doch (Das ist doch kein Buch, das ist but (interjection) (But that's not a book
ein Heft!) – it's a notebook!)
drin in it
kein, keine no, not any
Kein Problem! No problem!
das Problem, -e problem
das Schild, -er sign
der Stift, -e pen
die Tasche, -n bag, purse
Seite 24
die Adresse, -n address
auch also, too, as well
Berlin Berlin
Bern Berne, Bern
der Chat, -s chat
der Chatname, -n username
echt (Ich wohne auch in Zürich. – really (I live in Zurich, too. – Really?!)
Echt?!)
das Gymnasium, Gymnasien ≈ high school
Hamburg Hamburg
hier here
Köln Cologne
Madrid Madrid
neu new, modern
richtig (Satz 1 ist richtig.) right, correct (Sentence 1 is correct.)
falsch wrong, false, incorrect
Salzburg Salzburg, Austria
der Satz, Sätze sentence
die Straße, -n road, street

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 5
wo (Wo bist du?) where (Where are you?)
wohnen to live
Zürich Zurich
Griechenland Greece
Istanbul Istanbul
Seite 25
antworten to answer, reply
Kapitel 4
Seite 26
das Alter, - age, old age
arbeiten (Er arbeitet als Arzt.) to work (He is a doctor. / He works as
a physician.)
der Arzt, Ärzte doctor
die Ärztin, -nen doctor (female)
der Beruf, -e occupation, profession, trade
das Foto, -s photograph
heute today, now, these days
die Sekretärin, -nen secretary (female)
die Sportlerin, -nen athlete (female)
von Beruf (Sie ist Ärztin von Beruf.) by (She’s a doctor. / She's a physician
by profession.)
Seite 27
Innsbruck Innsbruck
Seite 28
die Aktivität, -en activity
fahren to drive, ride, go
die Gitarre, -n guitar
im in the
das Internet (Sg.) Internet
kochen to cook, boil
können (Kannst du das schon?) can, to be able to, to know (Do you
already know this?)
schwimmen to swim
sie (Sie gehen nach Hause.) they (They're going home.)
singen to sing
spielen to play
surfen (im Internet surfen) to surf (online) (to surf on the internet)
tanzen to dance
die Freizeit (Sg.) spare (or free) time
Seite 29
danke thank you, thanks
ein paar a few
entschuldigen to excuse, apologize
gern, gerne sure, with pleasure
ihr (Wie heißt ihr?) you (plural) (What are your names?)
der Partner, - partner
die Partnerin, -nen partner (female)
Sie (Wie heißen Sie?) you (formal) (What is your name?)
verheiratet married
beantworten to reply, answer
das Blatt, Blätter sheet, page, leaf
ein|sammeln to collect
das Freunde-Buch, Freunde-Bücher "My Friends" book
gestalten to design, form, create

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 6
das Interview, -s interview
raten to guess
sammeln to collect
schreiben to write
der Steckbrief, -e profile
wählen to choose
ziehen to draw, take
Seite 30
die Aufgabe, -n job, task, exercise, homework
geben to give
die Hausaufgabe, -n homework
lesen to read
das Lied, -er song
lustig amusing, funny
die Stadt, Städte town, city
der Text, -e text, lyrics
verstehen to understand
wie (ein Steckbrief wie in Aufgabe 4b) like, as (a profile like in exercise 4b)
wiederholen to repeat
Seite 31
der Sekretär, -e secretary (male)
der Sportler, - athlete
Training A
Seite 34
an|kreuzen to check, tick (off)
der Kuli , -s (= Kugelschreiber) pen, biro
die Lösung, -en solution
die Prüfung, -en exam, test
der Tipp, -s tip, hint, pointer
zuerst first, at first
Seite 35
der Wohnort, -e place of residence
Kapitel 5
Seite 38
der Abend, -e evening
am at, in, on
frühstücken to have breakfast
ihr, ihre (Pia besucht ihre Oma.) her (Pia is visiting her grandma.)
der Morgen, - morning
der Nachmittag, -e afternoon
die Oma, -s grandma
passen (zu + Dativ) to match
die Spaghetti (Pl.) spaghetti
der Tag, -e day
wann when
zu spät too late
der Mittag, -e midday, noon
der Vormittag, -e morning
Seite 39
duschen to take a shower
es it
halb half past
nach (Es ist Viertel nach sieben.) past, after (It is quarter past/after
seven.)

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 7
schlafen to sleep
das Skateboard, -s skateboard
um at, around
Viertel nach quarter past/after
Viertel vor quarter to/of
vor before
wie spät (Wie spät ist es?) What time? How late? (What time is
it?)
klingeln to ring
der Wecker, - alarm clock
Seite 40
ab|holen to collect, pick up
bis to, until, till
das Büro, -s office
danach after that, afterwards, then
ein|kaufen to buy, go shopping
der Kindergarten, Kindergärten nursery school, kindergarten
das Klavier, -e piano
lieber, liebe (Liebe Nadja, ...) Dear …, (Dear Nadja, …)
machen (Hausaufgaben machen) to make, do (to do one's homework)
mit with
mit|nehmen to take with
die Sache, -n thing, affair, business, matter
stimmen to be right
der Supermarkt, Supermärkte supermarket
die Suppe, -n soup
Tel. (= Telefon) telephone (number)
trennbar separable
üben to practice
das Verb, -en verb
vergessen to forget
auf|stehen to get up
der Horrortag, -e monstrous day
spät late
Seite 41
der Akzent, -e accent, stress, emphasis
deutsch German (adjective)
echt (Sie hat echt keine Zeit.) really (She really has no time.)
erzählen to tell someone something
die Reihenfolge (Sg.) order, sequence
die Silbe, -n syllable
der Sonntag, -e Sunday
die Zeit, -en time
zu (Ich gehe zu Nadja.) to (I’m going to Nadja’s.)
die Karte, -n (Karten spielen.) card (to play cards)
der Sport (Sg.) sport(s)
Seite 42
ganz (ganz laut) quite, completely, really, very, full (at
full volume)
hören to hear, listen to
laut loud, loudly
super super, great
telefonieren to make a call, to phone
die Uhrzeit, -en time (of day)

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 8
wunderbar wonderful, great
zählen (Die Minute zählt!) to count (The minute counts!)
je each
die Minute, -n minute
offiziell official
die Party, -s (eine Party machen) party (to organize a party)
Traum- of (someone's) dreams, dream-
der Traumtag, -e perfect day
typisch typical, typically
überlegen to think about something, reflect
zeigen (Fotos in der Klasse zeigen) to show, point to (to show photographs
in class)
zu zweit (Arbeitet zu zweit.) in pairs (Work in pairs.)
Seite 43
ergänzen to add, complete
inoffiziell unofficial
die Tageszeit, -en time of day
Kapitel 6
Seite 44
aus sein to be out/finished
aus|haben to finish (school)
dabei sein to be there, to be present
der Dienstag, -e Tuesday
doch (Sie macht Sport, doch er nicht.) but, while (She does sports, but he
doesn't.)
der Donnerstag, -e Thursday
frei free
frei|haben to be free, have time off
der Freitag, -e Friday
früh early
früher earlier, previously
leider unfortunately
der Mittwoch, -e Wednesday
möchten would like
der Montag, -e Monday
müssen must, to have to
nach Hause home
nur only
raus out
der Samstag, -e Saturday
schon wieder again
sehen to see
spazieren gehen to go for a walk
wieder again
das Wochenende, -n weekend
der Wochentag, -e weekday
Seite 45
Biologie (= Bio) biology
blöd stupid
Chemie chemistry
doof stupid
Ethik ethics
Geografie (Sg.) (= Geo) geography

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 9
Geschichte (Wann haben wir history (When is our history class?)
Geschichte?)
Informatik computer science
interessant interesting
Kunst art
langweilig boring
Latein Latin (language)
leicht easy, simple
Lieblings- favorite
das Lieblingsfach, Lieblingsfächer favorite subject
Mathematik / Mathe mathematics, math
Physik physics
der Platz, Plätze place
Religion religion
schön beautiful, nice, pretty, handsome
das Schulfach, Schulfächer (school) subject
unser, unsere our
Seite 46
die AG, -s (= Arbeitsgruppe) after-school club
der Akrobat, -en acrobat
die Bewegung, -en movement
der Clown, -s clown
essen to eat
der Film, -e movie
das Filmprojekt, -e film project
gesund healthy
jung young
die Kamera, -s camera
die Kantine, -n canteen
die Koch-AG, -s after-school cooking club
laufen to run
das Laufen (Sg.) running
die Lust (Sg.) desire
mit|machen to take part in, participate
morgen tomorrow
der Raum, Räume room
das Skaten (Sg.) skating
die Sport-AG, -s after-school sports club
die Sporthalle, -n gymnasium, sports hall
sportlich sporty, athletic
der Star, -s star
suchen to look, search for
das Talent, -e talent
treffen to meet (with)
das Video, -s video
die Video-AG, -s after-school video club
Volleyball (Sg.) volleyball
der Zirkus, -se circus
die Zirkus-AG, -s after-school circus club
das Einrad, -räder unicycle
Seite 47
der Hamburger, - hamburger
jetzt now
kurz short, brief

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 10
mehr (Sie geht nicht mehr in die Koch- anymore, any longer (She doesn’t go
AG.) to the after-school cooking club
anymore.)
mich me
mit|kommen to come with, come along
nicht mehr not anymore
nie never
zweimal twice
für for
lang long
die Nachricht, -en (eine Nachricht message (to write a message)
schreiben)
Seite 48
das (das Auto) the (the car)
euer, eure your (plural)
gern|haben to like
groß big, large, tall
der Hausmeister, - janitor
das Klassenzimmer, - classroom
klein small, little
der Kunstlehrer, - art teacher
die Lateinlehrerin, -nen Latin teacher (female)
nett nice, kind
die Schuldirektorin, -nen school principal (female)
der Sportplatz, Sportplätze playing field
total totally, really
bekommen to get, receive
der Besuch, -e (Besuch bekommen) visit (to receive a visit)
die Gruppe, -n group
lecker delicious, tasty
präsentieren to present
der Teil, -e part, section
Seite 49
die Arbeitsgruppe, -n after-school club
finden (Ich finde Mathe doof.) to find, think (I think math is stupid.)
beschreiben to describe
das Fach, Fächer subject (school)
Kapitel 7
Seite 50
die Alpen (Pl.) the Alps
fern|sehen to watch television
das Kino, -s movie theater
der Opa, -s grandpa
das Schwimmbad, Schwimmbäder swimming pool
trainieren to train, practise
wandern to hike
waschen to wash
wollen to want (to)
Seite 51
auf|räumen to clear away, tidy up
das Eis (Sg.) ice cream
fertig done, ready, finished
die Liebe (Sg.) love
die Mutter, Mütter mother

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 11
die Übung, -en exercise
der Vater, Väter father
das Zimmer, - room
lange long
schlafen gehen (Jannik muss schlafen to go to sleep, to go to bed (Jannik
gehen.) needs to go to bed.)
Seite 52
an|fangen to begin, start
die Disco, -s disco
das Konzert, -e concert
leid|tun (Tut mir leid!) to be sorry (I’m sorry!)
mir (to) me
reparieren to repair
schade what a pity
sein, seine (Paul sucht sein Handy.) his (Paul is looking for his cellphone.)
Tennis (Sg.) tennis
toll great
um wie viel Uhr at what time?
die Verabredung, -en appointment, date
vielleicht perhaps, maybe
warum why
das Minigespräch, -e small conversation
wie viel Uhr (Um wie viel Uhr?) What time? (At what time?)
Seite 53
der Aufkleber, - sticker
basteln to make, do handicrafts
das Flugzeug, -e airplane
das Hobby, -s hobby
der Kakao (Sg.) hot chocolate, cocoa
das Mädchen, - girl
reiten to ride
das Reiten (Sg.) riding
der Schokoladenkuchen, - chocolate cake
das Schulcafé, -s school café
das Schwimmen (Sg.) swimming
der Tee, -s tea
Basketball (Sg.) basketball
besuchen to visit
das Computerspiel, -e (Ich spiele gern computer game (I like playing
Computerspiele.) computer games.)
Handball (Sg.) handball
das Infoblatt, -blätter info sheet
der Junge, -n boy
die Musikschule, -n music school
der Ort, -e town, place, site
der Sportverein, -e sports club
das Theater, - (Theater spielen macht theater (Theater is fun.)
Spaß.)
die Theater-AG, -s after-school theater club
Seite 54
auf|machen to open
beeilen (Beeil dich!) to hurry, hurry up (Hurry up!)
dich you
endlich finally

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 12
das Essen, - meal, food
das Fenster, - window
freundlich friendly, kind
los|fahren to leave, get going
sofort immediately, right now
das Telefon, -e telephone
warm warm, hot
Seite 55
oft often
Kapitel 8
Seite 56
das Italienisch (Sg.) Italian (language)
Kanada Canada
das Polnisch (Sg.) Polish (language)
das Russisch (Sg.) Russian (language)
Russland Russia
das Türkisch (Sg.) Turkish (language)
das Chinesisch (Sg.) Chinese
international international
das Portugiesisch (Sg.) Portuguese (language)
das Spanisch (Sg.) Spanish (language)
das Suaheli (Sg.) Swahili
Seite 57
deshalb therefore, so
die Eltern (Pl.) parents
geboren (Giovanni ist in Deutschland born (Giovanni was born in Germany.)
geboren.)
noch nicht (Jannik geht noch nicht in not yet (Jannik doesn't go to school
die Schule.) yet.)
Seite 58
das Abenteuer, - adventure
an|sehen to look at, watch
brauchen (Für 18 Kilometer brauchen to take, require (18 kilometers take us
wir 90 Minuten.) 90 minutes.)
der Bus, -se bus, coach
dauern to last, take
es gibt there is/are
der Fuß, Füße foot
hin there
hin und zurück there and back, round trip
ohne without
schon lange for a long time
die Schwester, -n sister
die U-Bahn, -en underground train
zu Fuß on foot
der Zug, Züge train
der Berg, -e mountain
der Kanton, -e Canton (of Switzerland)
der Kilometer, - (= km) kilometer
die Mongolei Mongolia
das Pferd, -e horse
der Rückweg, -e way back, return journey
das Schiff, -e ship
der Schlitten, - sleigh, sled

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 13
der Schnee (Sg.) snow
schnell quick, quickly, fast
der Schulweg, -e way to school
wahnsinnig (Das geht wahnsinnig extremely, insanely (It's extremely
schnell.) fast.)
zumindest at least
Seite 59
China China
die Französisch-Prüfung, -en French exam
der Weg, -e way, path
das Auge, -n eye
bestimmt (Die CD ist bestimmt von must be, certainly (The CD must be
Robbie.) Robbie's.)
der Brief, -e letter
der Kopf, Köpfe head
der Punkt, -e point
Seite 60
alle (alle zwei Wochen) every (every two weeks)
an (Maria schreibt an Eric.) at, to (Maria writes to Eric.)
euch you (plural)
gehen (Wie geht es dir?) to be (How are you?)
das Mal, -e (zum ersten/zweiten/... time (the first/second/… time)
Mal)
so (Die Schüler sind so alt wie ihr.) as (The students are the same age as
you.)
der Deutschunterricht (Sg.) German class
der Austausch (Sg.) exchange
die Austausch-Klasse, -n exchange class, twinned class
Barcelona Barcelona
die E-Mail, -s e-mail
der E-Mail-Austausch (Sg.) e-mail exchange
die Familie, -en family
der Gruß, Grüße greeting
die Partnerklasse, -n twinned class
Viele Grüße! Greetings!
Seite 61
verbinden to connect
das Verkehrsmittel, - means of transport
Training B
Seite 64
die Anzeige, -n notice, advertisement
der Euro, -s (Nur 15 Euro im Monat!) euro (Only 15 euros per month!)
der Sport-Club, -s sports club
Seite 65
der Fehler, - mistake, error, fault
korrigieren to correct
Seite 66
ein|laden (Ein Freund lädt dich ein.) to invite (A friend has invited you.)
das Feld, -er field
die Insel, -n island
konjugieren to conjugate
nächste (Der nächste Spieler ist dran.) next (It's the next player's turn.)
das Spiel, -e game
die Spielfigur, -en token, playing piece

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 14
der Würfel, - dice
würfeln to throw the dice
zurück back
Seite 67
bilden (Bilde einen Satz mit "wollen".) to form (Form a sentence including the
verb "to want".)
die Ostsee (Sg.) Baltic Sea
Kapitel 9
Seite 68
bisschen a bit, a little bit
Macht nichts! Doesn’t matter! No problem!
mal (Hör mal!) (interjection) (Listen!)
nichts nothing
der Sänger, - singer
die Schulband, -s school band
so (Robbie ist so süß!) so, very (Robbie is so cute!)
der Song, -s song
süß sweet, cute
weg (Ich muss weg.) away, to go (I need to go.)
die SMS, - text message
Seite 69
aber (Ich rufe Nadja immer an, aber but (I always call Nadja, but Nadja
Nadja ruft nie an!) never calls me!)
außerdem besides
einfach (Wir passen einfach nicht simple, plain, simply (We are simply
zusammen.) too different.)
glücklich lucky, happy
lieben to love
manchmal sometimes
niemand nobody, no one
der Park, -s park
das Tagebuch, Tagebücher diary
traurig sad
verliebt in love
zum Beispiel for example
chillen to relax, chill (out)
das Ergebnis, -se result
der Fragebogen, bögen questionnaire, survey, form
das Handy-Spiel, -e cellphone game
der Mitschüler, - class mate, schoolmate
skypen to skype
die Umfrage, -n survey, poll
Seite 70
allein, alleine alone, on one’s own, by oneself
das Baby, -s baby
der Baum, Bäume tree
die Blume, -n flower
dumm stupid, dumb
die Frau, -en (Wer ist die Frau?) woman (Who is that woman?)
der Hof, Höfe yard, court
die Leute (Pl.) people
der Mann, Männer man, husband
der Musiker, - musician
romantisch romantic

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 15
die Schulklasse, -n school class
sehr very
dort there
Seite 71
kaufen to buy
der Knochen, - bone
der Nachbar, -n neighbor
komisch odd, strange, curious, comical
das Motorrad, Motorräder motorbike, motorcycle
Seite 72
der Fan, -s fan
ganz, ganze (den ganzen Tag) all (all day long)
das Leben, - (Fußball ist mein Leben.) life (Soccer is my life.)
leben (Ohne … kann ich nicht leben.) to live (I can't live without …)
die Lieblingsgruppe, -n favorite group
der Lieblingssänger, - favorite singer
die Lieblingssängerin, -nen favorite singer (female)
der Lieblingssportler, - favorite athlete
die Lieblingssportlerin, -nen favorite athlete (female)
selbst oneself, self, even
der Beitrag, Beiträge contribution
gestern yesterday
der Kopfhörer, - headphones (pl.)
der Lieblingsfußballer, - favorite soccer player
das Lieblingslied, -er favorite song
die Likes (Pl.) likes
das Ohr, -en ear
der Satzakzent, -e stress in a sentence
die Serie, -n series
die Technik, -en technique
Kapitel 10
Seite 74
feiern to celebrate, have a party
das Geburtstagskind, -er birthday boy/girl
das Geburtstagslied, -er birthday song
das Geschenk, -e present, gift
gratulieren to congratulate
der Kaffee (Sg.) coffee
der Kuchen, - cake
der Schulfreund, -e school friend
trinken to drink
der Geburtstag, -e birthday
Seite 75
Alles Gute! Best wishes!
der April (Sg.) April
der August (Sg.) August
danken to thank
der Dezember (Sg.) December
der Februar (Sg.) February
froh happy
Frohe Weihnachten! Merry Christmas!
der Frühling (Sg.) spring
der Glückwunsch, Glückwünsche congratulations
Gutes neues Jahr! Happy New Year!

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 16
Herzlichen Glückwunsch! Congratulations!
der Januar (Sg.) January
der Juli (Sg.) July
der Juni (Sg.) June
klingen to sound
der Mai (Sg.) May
der März (Sg.) March
der November (Sg.) November
der Oktober (Sg.) October
Schöne Ferien! Have a good vacation!
der September (Sg.) September
der Sommer, - summer
Viel Glück! Good luck!
der Winter (Sg.) winter
das Wortende, -n end of the word
mit|bringen to bring, bring along
Seite 76
das Fußballspiel, -e soccer game
die Idee, -n idea
lieber → gern to prefer to
schenken to give (as a gift)
der Frohsinn (Sg.) cheerfulness
die Gesundheit (Sg.) health
das Glück (Sg.) luck, happiness
der Segen (Sg.) blessing
Seite 77
die Bude, -n pad, place
der Fisch, -e fish
frisch fresh
die Großeltern (Pl.) grandparents
der Herbst fall, autumn
der Hip-Hop (Sg.) hip-hop
kriegen to get, receive
der Onkel, - uncle
wahr true
der Scherz, -e joke
sich oneself, himself, herself, …
die Tante, -n aunt
die Tatze, -n paw
der Verwandte, -n relative
voll full (of)
was (Ich mache, was ich will.) what (I do what I like.)
der Witz, -e joke
wünschen to wish
der Bruder, Brüder brother
Seite 78
bellen to bark
das Fleisch (Sg.) meat
fliegen to fly
fressen to eat (used for animals only)
das Gras, Gräser grass
der Hamster, - hamster
der Papagei, -en parrot
der Salat, -e salad, lettuce

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 17
über (über 5 Millionen) over, more than (over 5 million)
beliebt popular
besonders especially, particularly
das Haustier, -e pet
das Kleintier, -e small animal
der Labrador, -e Labrador
die Million, -en million
das Tier, -e animal
der Vogel, Vögel bird
Seite 79
die Großmutter, Großmütter grandmother
der Großvater, Großväter grandfather
die Jahreszeit, -en season
der Monat, -e month
Kapitel 11
Seite 80
der Apfelkuchen, - apple pie
die Banane, -n banana
das Brot, -e bread
das Brötchen, - bread roll
der Buchladen, Buchläden bookstore
die Butter (Sg.) butter
die Cola, -s cola, Coca-Cola® , Coke®
die DVD, -s DVD
das Ei, -er egg
das Fastfood-Restaurant, -s fast-food restaurant
die Kartoffel, -n potato
das Kaufhaus, Kaufhäuser department store
der Markt, Märkte market
die Milch (Sg.) milk
das Restaurant, -s restaurant
das Wörterbuch, Wörterbücher dictionary
die Bäckerei, -en bakery, bakers
Seite 81
aber (Das ist aber teuer!) really (Oh, that’s really expensive!)
bezahlen to pay, pay for
billig cheap
der Cent, -s cent
der Dank (Sg.) thanks, gratitude
Danke schön thank you, thanks
der Fluch, Flüche curse
helfen to help
die Karibik (Sg.) Caribbean
die Kasse, -n till, cash register, checkout
kosten to cost
der Moment, -e moment
nehmen to take
der Schrei, -e scream
das Taschengeld (Sg.) pocket money
teuer expensive
Vielen Dank! Thank you!
wie viel, wie viele How much?
Seite 82
also well, so

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 18
der Appetit (Sg.) appetite
der Durst (Sg.) thirst
genug enough
Guten Appetit! Enjoy your meal!
der Hunger (Sg.) hunger, appetite
Igitt! Yuck!
kein … mehr, keine ... mehr not anymore, no longer, no more
das Ketchup (Sg.) ketchup
das Mineralwasser (Sg.) mineral water
Na dann! Well then!
die Pommes (Pl.) french fries
schmecken to taste (good)
das Stück, -e piece
die Tasse, -n cup
der Tomatensaft (Sg.) tomato juice
das Wasser (Sg.) water
die Wurst, Würste sausage
das Würstchen, - small sausage
das Gemüse (Sg.) vegetables
Seite 83
der Apfel, Äpfel apple
brauchen (Für Pfannkuchen braucht to need, require (For pancakes, you
man …) need …)
Gramm (= g) gram
der Käse (Sg.) cheese
das Kilogramm / Kilo, - (= kg) kilogram
Liter (l) liter
die Marmelade, -n jam
das Maß, -e measurement, unit of measurement
das Mehl (Sg.) flour
der Obstsalat, -e fruit salad
die Orange, -n orange
der Orangensaft (Sg.) orange juice
passieren to happen, occur
der Pfannkuchen, - pancake
die Pizzeria, -s pizzeria
das Salz (Sg.) salt
sauer (Die Zitrone ist sauer.) sour (Lemons are sour.)
das Schokoladeneis (Sg.) chocolate ice-cream
die Tomate, -n tomato
die Zitrone, -n lemon
der Zucker (Sg.) sugar
die Gemüsesuppe, -n vegetable soup
Seite 84
bitte schön here you go
das Café, -s café
einverstanden OK, all right
machen (Das macht 4 Euro.) to add up to, be (That will be 4 euros.)
zahlen to pay
Seite 85
der Apfelsaft, Apfelsäfte apple juice
bestellen to order
das Lebensmittel, - food
das Obst (Sg.) fruit

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 19
der Saft, Säfte juice
das Geschäft, -e business, shop
der Preis, -e price
Kapitel 12
Seite 86
die Dekoration, -en decoration
dekorieren to decorate
die Farbe, -n color, paint
das Getränk, -e drink
malen to paint
organisieren to organize, arrange
das Papier, -e paper
das Plakat, -e poster
die Turnhalle, -n gym(nasium)
der Videoclip, -s video clip
zaubern to do magic, do conjuring tricks
Seite 87
auf|hängen to hang (up)
dir you
gefallen to please
hübsch pretty, good-looking, cute
ihm him
die Leiter, -n ladder
sauer (Ich bin sauer.) angry, annoyed (I'm angry.)
der Sound-Check, -s sound check
stehen (Er steht auf der Leiter.) to stand (He's standing on the ladder.)
uns us
weg|gehen to go away, leave, go out
der Stress (Sg.) stress, pressure, hassle, buzz
Seite 88
an|ziehen to wear, put on, get dressed
das Augenshopping (Sg.) window-shopping
bequem comfortable
bloß (interjection)
die Bluse, -n blouse
dazu on top of that, to go with it
eigener, eigene own
die Hose, -n pants, trousers
der Hut, Hüte hat
die Jacke, -n jacket, coat
die Jeans, - jeans
das Jugendmagazin, -e youth magazine
das Kapuzen-Sweatshirt, -s hooded sweatshirt, hoodie
das Kleid, -er dress
die Kleidung (Sg.) (Ich mag modische clothing (I like fashionable clothing.)
Kleidung.)
der Mantel, Mäntel coat
modisch fashionable
probieren to try on
der Pullover, - sweater
das Schulfest, -e school party
das Shopping (Sg.) shopping
der Style, -s style
das Sweatshirt, -s sweatshirt

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 20
tragen to wear
das T-Shirt, -s t-shirt
weiß (Der Pullover ist weiß.) white (The sweater is white.)
wie immer as usual
blau blue
braun brown
gelb yellow
grau gray
grün green
rot red
schwarz black
Seite 89
beginnen to start, begin
gleich (Ich komme gleich.) right now, right, in a minute (I’ll be right
there.)
das Haus, Häuser house
welcher, welche which
aus|schneiden to cut out
aus|suchen to choose, pick
der Fashion-Guide, -s fashion guide
fotografieren to photograph, take a photo
Seite 90
die Ahnung, -en idea
finden (Paul findet Pia auf dem to find (Paul has found Pia in the
Schulhof.) schoolyard.)
das Happy End, -s happy ending
Keine Ahnung! No idea!
der Pizzastand, Pizzastände pizza stall
der Schulhof, Schulhöfe schoolyard
spitze great
wo (Ich weiß nicht, wo sie ist.) where (I don't know where she is.)
Seite 91
die Cafeteria, -s cafeteria
die Geschichte, -en (eine Geschichte story (to tell a story)
erzählen)
das Programm, -e program, schedule
Training C
Seite 94
Basel Basel, Basle
die Beschreibung, -en description
Leipzig Leipzig
Seite 96
die Pinnwand, Pinnwände pinboard
Seite 97
das Lieblingsding, -e favorite thing
die Postkarte, -n postcard
Kapitel 13
Seite 98
an (Er fährt an den Bodensee.) at, to (He is going to Lake Constance.)
der Bodensee (Sg.) Lake Constance
das Meer, -e sea, ocean
nach (Wir fahren nach Italien.) to (We’re going to Italy.)
die Nordsee (Sg.) North Sea
die Ferien (Pl.) vacation

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 21
London London
Seite 99
Balkonien staycation (vacation at home)
campen to camp
die Fahrradtour, -en bike tour
der Job, -s job
jobben to work, do a (casual) job
das Magazin, -e magazine
das Mittelmeer (Sg.) Mediterranean (Sea)
der Neusiedler See (Sg.) Lake Neusiedl
proben to rehearse, practise
die Reise, -n journey, trip
wohin to where
Athen Athens
aus|sehen to look
bleiben (zu Hause bleiben) to stay, remain (to stay at home)
die meisten (Wer hat die meisten (the) most (Who has the most likes?)
Likes?)
kleben to glue, paste
Naxos city in Crete
New York New York
der Traumurlaub, -e perfect vacation
zu Hause at home
Seite 100
die Altstadt, Altstädte old town
der Bahnhof, Bahnhöfe (rail/train)
station
der Garten, Gärten garden
geradeaus straight ahead
das Krankenhaus, Krankenhäuser hospital
links left
der Marktplatz, Marktplätze marketplace
das Museum, Museen museum
die Post (Sg.) post office
rechts on the right
der Wald, Wälder woods, forest
Seite 101
die Badehose, -n bathing trunks, swimming trunks
bald soon, almost
Bis bald! See you soon!
der Campingplatz, Campingplätze campsite, camping ground
gar (gar nicht) at all (not at all)
gemütlich comfortable, cozy
das Gepäck (Sg.) luggage, baggage
heiß hot
Herzliche Grüße Warm regards
das Hotel, -s hotel
Ihr, Ihre your (formal)
kalt cold
das Käsefondue, -s cheese fondue
das Kolosseum (Sg.) Coliseum
lachen to laugh
das Lesen (Sg.) reading
prima great

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 22
recht haben to be right
regnen (Es regnet.) to rain (It is raining.)
schlecht bad, badly
der Schluss, Schlüsse end, conclusion
der See, -n lake
das Wetter, - weather
wirklich real, really
fast almost, nearly
gechillt relaxed, chilled
Rom Rome
scheinen (Die Sonne scheint.) to shine (The sun is shining.)
die Sonne, -n sun
Seite 102
das Ferienende (Sg.) end of vacation
der Regen (Sg.) rain
der Spielplatz, Spielplätze playground
die Superparty, -s great party
unromantisch unromantic
der Pool, -s swimming pool
der Spaß (Sg.) (Ich hatte viel Spaß.) fun (I had a lot of fun.)
Venedig Venice
Seite 103
das Ferienziel, -e vacation destination
notieren to note down
der Start, -s start
der Urlaub, -e vacation
das Ziel, -e destination, goal, aim
Kapitel 14
Seite 104
die Apotheke, -n pharmacy, drugstore
der Arm, -e arm
der Bauch, Bäuche stomach
der Bauchschmerz, -en stomach ache
das Bein, -e leg
die Deutscharbeit, -en German test
fehlen to lack, to be the matter
der Finger, - finger
das Frühstücksbrötchen, - small bread roll
das Haar, -e hair
der Hals, Hälse neck, throat
die Hand, Hände hand
der Kugelschreiber, - pen, biro
der Lieblingslehrer, - favorite teacher
der Mund, Münder mouth
die Nase, -n nose
der Schmerz, -en pain
weh|tun to hurt
der Zahn, Zähne tooth
Seite 105
alles klar OK, fine
besser → gut better
die Besserung (Sg.) improvement

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 23
doch (Geht’s dir nicht gut? – Doch.) yes (Are you not feeling well? – Yes,
I'm fine.)
Gute Besserung! Get well soon!
der Halsschmerz, -en sore throat
hoffentlich hopefully
der Kopfschmerz, -en headache
los (Was ist los?) up, wrong, the matter (What’s wrong?)
der Zahnschmerz, -en toothache
zu (Die Musik war zu laut.) too (The music was too loud.)
Seite 106
die Angst, Ängste fear
die Arbeit (Sg.) work, job
das Bett, -en bed
bringen to bring, take, get, fetch
der Comic, -s comic strip, cartoon
ihn him
die Klassenarbeit, -en test, quiz, exam
müde tired
die Tablette, -n tablet, pill
das Fieber, - fever
die Überraschung, -en surprise
Seite 107
krank ill, sick
das Mathebuch, Mathebücher math book
der Mathelehrer, - math teacher
das Paket, -e package, parcel
verrückt crazy
werden to become
Seite 108
das Abendessen, - dinner
denken to think
Minute, -n minute
das Mittagessen, - lunch
das Radfahren (Sg.) to ride a bike
surfen to surf
wenig little, few
der Experte, -n expert
der Müll (Sg.) trash, rubbish
raus|bringen to take out
die Treppe, -n stairs (pl.)
Seite 109
der Körperteil, -e body part
die Krankheit, -en illness, sickness
Kapitel 15
Seite 110
beide both, each
die Lampe, -n lamp, light
das Poster, - poster
das Regal, -e shelf
der Schrank, Schränke cupboard, wardrobe, closet
der Stuhl, Stühle chair
der Tisch, -e table
die Tür, -en door

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 24
Seite 111
das Bad, Bäder bathroom
der Flur, -e hall
die Küche, -n kitchen
putzen (Ich putze die Zähne.) to clean, brush (I’m brushing my
teeth.)
das Schlafzimmer, - bedroom
die Toilette, -n toilet, restroom
die Wohnung, -en flat, apartment
das Wohnzimmer, - living room
die Traumwohnung, -en perfect apartment
Seite 112
Bescheid sagen to let someone know
der/das/die Beste, -n best
die Einladung, -en invitation
der Gast, Gäste guest
die Haltestelle, -n stop, station
die Hausnummer, -n house number
hi hi
hoffen to hope
der Plan, Pläne map
raus|gehen to exit
die Richtung, -en direction
die S-Bahn, -en commuter train
der Schlafsack, Schlafsäcke sleeping bag
Tag (= Guten Tag) (Tag Paul, …) hi (Hi Paul, …)
Viel Spaß! Have fun!
der Flughafen, Flughäfen airport
natürlich (Ich komme natürlich!) naturally, of course (Of course I’m
coming!)
das Zelt, -e tent
Seite 113
ab|fahren to leave, depart
an|kommen to arrive
aus|steigen to get out of
die Fahrkarte, -n ticket
das Gleis, -e track, platform
Halt! Stop!
pünktlich punctual, on time
warten to wait
die Fahrt, -en journey, trip, ride
Seite 114
bei in, on, at, by, near
da sein to be there
einfach (Das ist gar nicht so einfach.) simple, easy (It's not that easy.)
die Endhaltestelle, -n last stop
die Linie, -n line
der Ammersee Lake Ammer
die Bank, Bänke bench
der Erzieher, - tutor
filmen to film, shoot
die Geschwister (Pl.) brothers and sisters
das Internat, -e boarding school

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 25
länger → lang (nicht länger als eine longer (no longer than a minute)
Minute)
die Nähe (Sg.) (in der Nähe von proximity (in proximity to Munich)
München)
vermissen to miss
die Weide, -n field, pasture
zweite (wie eine zweite Familie) second, another (like a second family)
Seite 115
ab|sagen to turn down, decline
zu|sagen to accept
der Wohnraum, Wohnräume room
die Wohnsituation (Sg.) living situation
Kapitel 16
Seite 116
das Ding, -e thing
gewinnen to win
der Imperativ-Satz, Imperativ-Sätze imperative phrase
zählen (Zähle von 10 bis 20!) to count (Count from 10 to 20!)
Seite 117
die Geburtstagsparty, -s birthday party
der Plural (Sg.) plural
dran|kommen to have one's turn
liegen bleiben (Die Figur bleibt liegen.) to remain (The token remains in
place.)
lösen (die Aufgabe lösen) to solve (to solve the task)
die Reihe, -n row
unentschieden drawn, tied
Seite 118
der Fasching (Sg.) carnival, Mardi Gras
der Karneval (Sg.) carnival, Mardi Gras
der Nationalfeiertag, -e national holiday
das Ostern (Sg.) Easter
das Silvester (Sg.) New Year’s Eve
die Feier, -n celebration, party
das Weihnachten (Sg.) Christmas
Seite 119
das Alphorn, Alphörner alpine horn
Bis dann! See you then!
der Bundestag (Sg.) (Swiss national holiday)
drauf (Ich bin gut drauf.) in a (good/bad) mood (I’m in a good
mood.)
die Fahne, -n flag
Frohe Ostern! Happy Easter!
Frohes Fest! Happy holidays!
hey Hey!
der Indianer, - native American
kapieren to understand
das Kostüm, -e costume
der Mensch, -en human being, person
der Namenstag, -e name day, saint’s day (rel.)
Prost Neujahr! Happy New Year!
später later
überall everywhere
zu Besuch on a visit

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 26
online (Ich bin morgen nicht online.) online (I won't be online tomorrow.)
Seite 120
am längsten → lang longest
dürfen to be allowed to
etwas something
halten to hold, keep
der Koffer, - suitcase
der Kurs, -e course
der Luftballon, -s balloon
der Luftballon-Tanz, Luftballon-Tänze balloon dance
Montagsmaler Pictionary
das Paar, -e pair, couple
packen to pack
die Pantomime, -n charades
das Radio, -s radio
raus sein to be out
vor|spielen to act out
wer (Wer einen Fehler macht, ist raus.) whoever (Whoever makes a mistake is
out.)
z. B. (= zum Beispiel) e.g.
zwischen between
der Tanz, Tänze dance
Seite 121
der DJ, -s DJ
gleich (Ist der Satz gleich wie am the same (Is the sentence the same as
Anfang?) it was at the start?)
leise quiet, quietly
der/das/die Letzte, -n the last person/thing
die Musikanlage, -n stereo system
still quiet
das Trinken (Sg.) drinking
weiter|machen to continue
Training D
Seite 125
die Bitte, -n request
die Aufforderung, -en request, prompt
formulieren to formulate
reagieren to react, respond
Seite 126
oder (Das ist praktisch, oder?) isn't it? right? (That's very practical,
isn't it?)
draußen outside
praktisch convenient
seit since
servus (Servus Nele!) hello, bye (Hello, Nele! / Bye, Nele!)
zum Glück (Wir haben zum Glück oft fortunately (Fortunately, the weather is
schönes Wetter!) often good here.)
Seite 127
richtig (eine richtig gute really (a really good shrimp soup)
Krabbensuppe)
Bayern Bavaria
das Bayerisch (Sg.) Bavarian
eigentlich actually, really
Föhr Föhr (island)

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 27
der Kaiserschmarrn, - (Austrian dessert)
die Krabbe, -n crab, prawn, shrimp
die Krabbensuppe, -n shrimp soup
Moin! Hello! (regional)
Reit im Winkl Reit im Winkl (village in Bavaria)
der Riesenhunger (Sg.) to be starving
schneien to snow
der Ski, - (Ich fahre jeden Tag Ski.) ski (I go skiing every day.)
der Wind (Sg.) wind

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart | www.klett-sprachen.de | Logisch neu A1


Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Glossar Englisch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Seite 28

Das könnte Ihnen auch gefallen