Sie sind auf Seite 1von 1

Tuberkulose

Steckbrief Alian Shakir

Erreger/Vorkommen:

 stäbchenförmige Bakterien der Familie Mycobacteriaceae


 sind unbewegliche und langsam wachsende
 Aufgrund ihrer Eigenschaften bei der Färbung für Mikroskopie werden als "säurefest"
bezeichnet
 häufigste Erreger von Tuberkulose-Infektionen beim Mensch M. tuberculosis
 weltweit verbreitet
 gehört neben HIV/AIDS und Malaria zu den häufigsten Infektionskrankheiten
 Rund ein Drittel der Weltbevölkerung soll mit Tuberkulose-Erregern infiziert sein

Ansteckung:
 erkranken jährlich fast 9 Millionen Menschen an einer Tuberkulose
 etwa 1,4 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen dieser Krankheit
 Infektion geht in der Regel von Menschen aus, die an einer offenen
Lungentuberkulose erkranken (offen -> Anschluss an Luftwege, damit Bakterien an
die Umwelt abgibt
 durch feinste erregerhaltige Tröpfchenkerne in der ausgeatmeten Luft oder durch
Husten oder Niesen freigesetzt
 Hängt von verschiedenen Faktoren ab:
 Häufigkeit, Dauer und Enge des Kontakts mit einer an infektiösen Tuberkulose
erkrankten Person
 Menge und Virulenz (schädliche Aktivität) der inhalierten Erreger
 Empfänglichkeit der exponierten Person
Inkubationszeit:
 Durchschnitt 6 – 8 Wochen
 Nur Teil der Infizierten erkrankt tatsächlich an behandlungsbedürftigen Tuberkulose
 eine kürzere Inkubation (höhere Toxinmenge) hat ungünstigere Prognose

Ansteckungsfähigkeit:
 offener Lungentuberkulose Erkrankter ist am höchsten
 2 bis 3 Wochen nicht mehr infektiös mit Antibiotika behandelt

Symptome:

 Fieber
 Husten
 Appetitlosigkeit
 Gewichtsverlust
 Müdigkeit/Erschöpfung
Besonderheit:
 Langsame teilung der Erreger (nur einmal am Tag, Darmbakterien z.B. alle 10 min)

Das könnte Ihnen auch gefallen