Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
Trennbare Verben
Aufgabe 1
Setzen Sie die Verben ein.
01. mitkommen Morgen fahren wir nach Köln. .................... du auch .......... ?
02. zurückkommen Herr Sauer fliegt nach Berlin. Am Mittwoch ............... er wieder ............... .
03. herauskommen Jens ist seit Tagen im Haus und .................... einfach nicht ............... .
04. herkommen .................... Sie bitte .......... . Ich brauche Ihre Hilfe.
05. vorbeikommen Besuchst du mich? - Ja, am Samstag .................... ich ............... .
06. ankommen Um wie viel Uhr ............... der Zug am Bahnhof .......... ?
07. abholen Unsere Oma besucht uns. Ich ............... sie vom Bahnhof .......... .
08. heimgehen Warum ............... ihr jetzt schon ............... ? – Wir sind sehr müde.
09. losgehen Ich warte schon seit Stunden. Wann ............... wir endlich .......... ?
10. weggehen Lassen Sie mich in Ruhe! ............... Sie .......... .
11. ausgehen Heute Abend ............... mein Freund mit mir .......... .
12. angehen Auf der Bühne ............... das Licht .........., die Zuschauer klatschen.
13. anziehen Der Junge ............... die Hose .......... .
14. ausziehen Das Mädchen ............... die Jacke .......... .
15. umziehen Der Sportler wechselt seine Sportkleidung. Er ............... sich .......... .
16. einziehen Endlich ist unser Haus fertig. Am Wochenende .................... wir .......... .
17. aufmachen Herr Jacoby ............... das Fenster .......... .
18. zumachen Seine Frau ............... es wieder .......... .
19. einschlafen Wir sind sehr müde. Wir schließen die Augen und .................... .......... .
20. aufwachen Das Kind träumt schlecht. Es ............... .......... und weint.
21. aufstehen Der Bäcker ............... jeden Morgen bereits um 2:30 Uhr .......... .
22. einschalten In der Pause .................... der Mechaniker das Radio .......... .
23. ausschalten Der Chef .................... es nach der Mittagspause wieder .......... .
24. anrufen Wie oft ............... dich deine Freundin eigentlich .......... ?
25. einkaufen Unser Kühlschrank ist leer. Wer ............... ..........? Du oder Paul?
26. zuhören Die Schüler ............... leider nur sehr selten .......... .
27. anzünden Thomas ............... eine Kerze .......... und betet.
28. abschreiben Der Schüler .................... immer von seinem Nachbarn .......... .
29. nachdenken Freddy hat ein Problem. Es sucht eine Lösung. Er ............... .......... .
30. aufräumen Mein Sohn ist sehr ordentlich. Er ............... täglich sein Zimmer ........... .
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de
Aufgabe 2
Stellen Sie Fragen.
01. Klaus Petersen steht jeden Morgen um 6:00 Uhr auf.
Um wie viel Uhr .......................................................................................................................
02. In der Küche schaltet er die Kaffeemaschine ein.
Was ...........................................................................................................................................
03. Im Schlafzimmer macht er das Fenster auf.
Wo ............................................................................................................................................
04. Im Wohnzimmer dreht er die Heizung auf.
Was ...........................................................................................................................................
05. Danach geht Klaus ins Badezimmer und zieht den Schlafanzug aus.
Wohin ...................................................? Was ..........................................................................
06. In der Küche schüttet er sich eine Tasse Kaffee ein.
Was ...........................................................................................................................................
07. Er bereitet sein Frühstück vor.
Was ...........................................................................................................................................
08. Nach dem Frühstück spült Klaus das Geschirr ab.
Was macht .................................................................................................................................
09. Er trocknet Gläser und Teller ab und stellt sie in den Schrank hinein.
Was ........................................................? Wohin ....................................................................
10. Im Flur zieht er seine Schuhe und seine Jacke an.
Was ............................................................................................................................................
11. Er schaltet die Kaffeemaschine ab und macht das Schlafzimmerfenster wieder zu.
Was ............................................................? Was......................................................................
12. Draußen regnet es. Deshalb nimmt Klaus seinen Regenschirm mit.
Warum .......................................................................................................................................
13. Klaus macht die Tür auf, geht hinaus und schließt die Wohnungstür ab.
Macht.................................? Geht ....................................? Schließt .......................................?
14. An der Bushaltestelle ruft Klaus mit seinem Handy seinen Freund an.
Wen ...........................................................................................................................................
15. Der Bus kommt pünktlich. Klaus steigt in den Bus ein.
Kommt .................................................? Steigt .......................................................................?
Trennbare Verben
Aufgabe 1
Setzen Sie die Verben ein.
01. fernsehen Warum ............... du schon morgens ..........?
02. anfangen Beeil dich. Der Film .................... gleich .......... .
03. stattfinden Die Konferenz .................... heute in Raum 6c .......... .
04. mitfahren Morgen .................... Rudolf nach Köln. .................... du .......... ?
05. losfahren Um wie viel Uhr .................... du denn ..........?
06. abfahren Der Zug .................... um 17:45 Uhr auf Gleis 3 .......... .
07. hinfallen Der Junge hat wirklich Pech. Jeden Tag .................... er .......... .
08. einfallen Hast du eine Idee? Mir .................... nichts .......... .
09. wehtun Ich muss zum Zahnarzt. Mein Backenzahn .................... .......... .
10. einschlafen Das Baby ist sehr müde. Es .................... bald .......... .
11. eintreten Pudolski ist wütend. Er .................... die Scheibe .......... und verschwindet.
12. zurückgeben Wann .................... du mir endlich mein Geld ............... ?
13. abgeben ............... du mir auch etwas von deinem Kuchen .......... ?
14. durchlesen Das Mädchen ............... das ganze Buch in nur 2 Stunden ............... .
15. einladen ............... du auch Martin zu deiner Party .......... ?
16. annehmen Warum .................... du das Geschenk nicht .......... ?
17. mitnehmen .................... du auch deinen Hund ............... ?
18. abnehmen Ute mach eine Diät. Sie .................... täglich 500 Gramm .......... .
19. zunehmen Beatrix isst sehr viel. Sie .................... jeden Tag etwas .......... .
20. herausnehmen Kinder, .................... bitte eure Bücher .................... .
21. aussehen Wie .................... du denn .......... ? Warum bist du so schmutzig?
22. s. ausschlafen Du siehst müde aus. Morgen .................... du dich aber richtig .......... .
23. freihalten ............... du mir den Platz ..........? Ich komme gleich wieder.
24. aushalten Diesen Krach .................. doch kein Mensch .......... .
25. vorschlagen Ihr habt ein Problem? Was .................... du Judith ..........?
26. anhaben ............... du schon wieder diese schmutzige Jeans .......... ?
27. spazieren gehen Sonntags ..................... wir immer im Stadtwald .............................. .
28. einkaufen gehen Wir brauchen noch Butter. Schatz, ............... du heute noch ....................... .
29. sitzen bleiben Hans hat schlechte Noten. Wahrscheinlich .................. er .................... .
30. liegen lassen Warum .................... er immer seine Schultasche im Bus .................... ?
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1
Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de
Aufgabe 2
Ordnen Sie die Sätze. Achten Sie auf die Verbstellung und deklinieren Sie richtig.
Trennbare Verben
Aufgabe 1
Setzen Sie die Präfixe der trennbaren Verben ein.
4x ab, 4x an, 3x auf, 3x aus, 5x ein, fern, hinein, los, 2x mit, um, vor, weg, zu, 2x zurück
01. .....sehen Detlev ist ein Stubenhocker. Er sitzt nur vor der Glotze und sieht ........... .
02. .....nehmen Du bist viel zu dick. Du solltest dringend ein paar Kilos .....nehmen.
03. .....laden Morgen habe ich Geburtstag. Zu meiner Party lade ich viele Freunde ..... .
04. ..........geben Ich muss zur Bücherei. Ich muss die Bücher ..........geben.
05. .....holen Martin ist am Bahnhof. Er holt dort seine Mutter ........... .
06. .....lesen Bitte Oma. Lies uns doch noch eine Geschichte .......... .
07. .....ziehen Das Kind ist ja nackt. Zieh ihm bitte etwas .......... .
08. .....stehen Sonntags steht mein Mann immer sehr spät .......... .
09. .....räumen Wie sehen denn eure Zimmer aus? Kinder, räumt sie sofort .......... .
10. .....schreiben Einige Schüler schreiben in der Prüfung bei ihren Nachbarn .......... .
11. ..........rufen Ihr Chef hat Sie mehrmals angerufen. Sie sollen ihn sofort ...............rufen.
12. .....nehmen Gefällt es dir? Du kannst es .....nehmen. Ich schenke es dir.
13. .....nehmen Nehmen Sie dieses Medikament 3x täglich ......... .
14. .....steigen Steigt rasch ........! Der Zug fährt gleich los.
15. ..........gehen Das ist aber eine hübsche Kneipe. Komm, lasst uns ...............gehen.
16. .....nehmen Der Ring kostet ja ein Vermögen. Den kann ich aber nicht .....nehmen.
17. .....machen Es ist kalt. Mach bitte das Fenster ..... .
18. .....fahren Wir sind schon sehr spät. Wann fährt der Bus endlich ........ ?
19. .....schalten Wir gehen jetzt. Kannst du vorher noch das Radio .......schalten?
20. .....steigen Ich wollt zum Rathaus? Dann müsst ihr gleich ........steigen.
21. .....sehen Wie seht ihr denn .......... ? Warum seid ihr so schmutzig?
22. .....ziehen Unsere Wohnung ist viel zu klein. Wir möchten endlich .....ziehen.
23. .....kaufen Bevor die Geschäfte schließen, müssen wir noch .......kaufen gehen.
24. .....machen Hier ist Farbe auf meinem Hemd. Kannst du das .....machen?
25. .....singen Ich singe nicht gern allein. Sing doch ....... .
26. .....springen Was ist nur mit dem Motor los? Er springt einfach nicht ..... .
27. .....fallen Im Herbst ist das Obst reif. Es fällt ..... .
28. .....bauen Viele Häuser sind nach der Flut kaputt. Man muss sie wieder .......bauen.
29. .....brechen Das Eis ist sehr dünn. Geh nicht aufs Eis, sonst brichst du ......... .
30. .....rufen Heute hat meine Mutter Geburtstag. Ich muss sie sofort .......rufen.
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1