beendet und Vollbeschäftigung erreicht wird. Nach JOHN MAYNARD KEYNES
Keynes liegt der Grund für konjunkturelle Einbrü Der britische Wirtschaftswissen- che begleitet von Arbeitslosigkeit in einer zu gerin schaftler wurde 1883 geboren. 1915 gen Nachfrage nach Gütern, vor allem nach Inves trat er als Berater in das britische titionsgütern. Die Investitionsgüternachfrage wie Schatzamt ein und leitete dessen derum ist abhängig von den zukünftigen Gewinn Delegation auf der Friedenskonferenz erwartungen der Unternehmen. Die Unternehmen von Versailles. 1919 trat Keynes von werden dabei nur so viele Arbeitnehmer beschäfti dieser Position zurück, da er die alliierten Reparations- gen, wie sie für die Herstellung ihrer Gütermengen forderungen für volkswirtschaftlich nicht vertretbar benötigen. Sinkt die gesamtwirtschaftliche Nach hielt. Von 1920 bis 1946 war Keynes Professor am frage nach Gütern, wird weniger produziert und die King’s College in Cambridge, gleichzeitig Publizist, Unternehmen entlassen einen Teil der Arbeitneh Finanzfachmann und Wirtschaftspolitiker. 1942 wurde mer. Arbeitslosigkeit wiederum führt zu verringer er geadelt und trug den offiziellen Titel Baron Keynes ten Einkommen, was die gesamtwirtschaftliche of Tilton. Unter dem Eindruck der Weltwirtschaftskrise Nachfrage nach Konsumgütern weiter sinken lässt gelangte Keynes zu der Auffassung, dass die Grund- und noch höhere Arbeitslosigkeit bewirkt. lagen der bisherigen ökonomischen Theorien (v. a. Um nun wieder Vollbeschäftigung zu erreichen, des wirtschaftlichen Laissez-faire) infrage zu stellen muss die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage seien. Er wurde zum Begründer einer eigenen Richtung steigen. Insbesondere die Investitionsgüternachfra der Volkswirtschaftslehre. Als Berater des Schatz- ge muss zunehmen, denn steigende Investitionen amtes während des Zweiten Weltkriegs erarbeitete schaffen Arbeitsplätze und damit Einkommen, was Keynes z. B. Pläne für die Kriegsfinanzierung durch wiederum die Nachfrage nach Konsumgütern an Zwangssparen und für eine neue internationale kurbelt und weitere Investitionen zur Folge hat. Die Währungsordnung. Seine Vorschläge wurden jedoch Investitionsneigung der Unternehmen hängt jedoch von der amerikanischen Regierung abgelehnt. Der von der Höhe der Zinsen ab. Ist der Zins hoch, wird 1946 verstorbene Keynes galt bis Anfang der 1970er- die Investitionsneigung der Unternehmen gering Jahre als der führende Theoretiker einer modernen sein, was keine positiven Auswirkungen auf die kon Volkswirtschaftslehre. junkturelle Lage hat. Ist der Zins für Kredite dage gen niedrig, haben die Unternehmen eine höhere Gewinnerwartung und damit einen größeren Anreiz Die staatliche Steuerung der Konjunktur im Sinne zu investieren. Aber selbst bei sinkenden Zinsen einer Fiskalpolitik (siehe Kapitel 4) erfolgt dabei je kann die Investitionsneigung der Unternehmen ge nach konjunktureller Lage, d. h., im Abschwung soll ring sein, weil sie z. B. hoffen, dass die Zinsen noch der Staat die gesamtwirtschaftliche Nachfrage bele weiter fallen. ben, indem er mehr ausgibt, als er einnimmt, und In dieser Situation ist nach Ansicht von Keynes der dadurch seine Schulden erhöht; man spricht auch Staat gefragt, der dafür sorgen muss, dass die feh von Defizitfinanzierung (siehe Kapitel 4). Im Auf lende private Nachfrage durch staatliche Nachfrage schwung müssen die gesamtwirtschaftliche Nach ersetzt und so die Wirtschaft aus der Krise (Unter frage dagegen gebremst und die entstandenen beschäftigungsgleichgewicht) herausgeführt wird. Schulden durch Steuererhöhungen getilgt werden. Indem der Staat die gesamtwirtschaftliche Nachfra Eine solche antizyklische Wirtschaftspolitik (siehe ge direkt durch Erhöhung seiner Ausgaben z. B. für Kapitel 4) und Globalsteuerung (siehe Kapitel 4) öffentliche Aufträge wie den Bau von Straßen, der Wirtschaft im Sinne von Keynes wurde in den Schienenwegen oder öffentlichen Gebäuden, oder 1960er und 1970er Jahren auch in der Bundesrepu indirekt, z. B. durch Steuervergünstigungen für In blik Deutschland betrieben und hat im Stabilitätsge vestitionen, steuert, trägt er zur Belebung der Wirt setz (siehe Kapitel 4) ihren Niederschlag gefunden. schaft bei. Das schafft neue Arbeitsplätze und Ein kommen bei den privaten Haushalten, die wieder Kondratieff Zyklen, lange Wellen der Konjunk um mehr Konsumgüter nachfragen, was wieder In tur, die von dem russischen Wirtschaftswissen vestitionen der Unternehmen bewirkt und weitere schaftler Nikolai D. Kondratieff (* 1892, Arbeitsplätze schafft. † 1938) im Jahre 1926 erstmalig beschriebenen, in