Sie sind auf Seite 1von 1

Heutzutage ist das Thema "arbeiten neben dem Studium " umstritten .

Viele
Studenten denken , dass die Ewerbstätigkeit von Studierenden viele negativ
Auswirkungen auf ihr Studium hat und Andere sind dagegen .
Bei dieser Entscheidung spielt die Frage , ob die Studenten neben dem Studium
jobben sollen .

Zu diesem Thema möchte ich zweie Grafiken genauer erlautern . Die Vorliegenden
Grafiken enthalten Informationen über die Anzahl der Erwerbstätigkeit von
Studierenden und die Anzal der Gründen für die Ewerbstätigkeit . Die Angaben
beziehen sich auf die jahre 1993 und 2003.
Die Angaben sind in Prozent dargestellt . Die erste Grafik ist in Form eines
Balkendiagramms und die Zweite ist in Form eines Saülendiagramms.
Die erste Grafik zeigt ,dass zwischen 1991 und 2003 der Anteil der arbeitende
Studenten von 25 bis 29 jahrige von 23 % auf 38 % gestiegt ist.
Wenn man die Grafik betrachtet , kann man sofort sehen , dass heutzutage viele
Studenten von 20 bis 29 jahrige nach einer Arbeit suchen .
In der zweite Grafik und in der Spitze steht " notwendig für den Lebensunterhalt " im
jahr 1991 auf 49% und dieser Anteil ist sich auf 56% in 2003 erhöht. Gefolgt von "
Unabhängigkeit von den Eltern und der Ateil zeigt eine steigende Tendenz.
Am ende kann man feststellen ,dass die meisten Studenten unabhängigen und
verantwortungbewustten sein möchten , um ihr Studium zu finanzieren .
Nachdem ich die zweie Grafiken dargestellt habe , komme ich zu der Frage , ob es
eine gute Idee ist , während des Studium , zu arbeiten .
Zu diesem Thema sind die Meinungen auseinander. Einige finden , dass der Arbeit
der Studenten von der Konzontrazion im Studium ablenkt und Anadere sind dagegen
und sie denken , dass es wichtig für ihre Karrier ist.
Einerseites ist der Job anstrengendund zeitraubend , deshalb kann man sich nicht auf
das Studium konzentrieren , weil er wegen der Mühe keien Lust meht hat , in der Uni
zu gehen. Außerdem wenn man nicht eien guten Plan entwerft hat , wird der Job eine
negative Auswirkung haben und wird man durchfallen und vielleicht von Studium
abbrechen.
Adereseites kann die Erwerbstätigkeit sehr nützlich in der Zukunft sein . Damit kann
man viele Erfahrungen sammeln und kontakt knüpfen ,die nach dem Studium die
beruflichen chancen erhöhen . Zweitens wird man nicht das Geld von Eltern zu
fordern und sie werden ,wie man verantwotungewusst zu sein ,lernen .
Personnliche denke ich, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen , deshalb bin ich
dafür , dass die Studenten nach einem Stelle suchen .

In meinem Heimatland ist die Situation unterschiedlich als in Deutschland . Die


Studienzeit nimmt die Energie der Studenten in Anspruch . Sie könen nur am
wochenende studieren . Die rergierung unterstuzt auch die Studenten und sie stellt
stipendien für die armen Studierenden zu verfügung , damit sie nur auf ihr Studium
konzentrieren .
Am Ende ist es schwierig ,dass der Student den Studienzeit und die Arbeit versöhnen
kann . Aber dadurch kann er viel lernen

Das könnte Ihnen auch gefallen