Sie sind auf Seite 1von 2

6 Lernwortschatz

Arbeitswelten erleben
die Tätigkeit, -en der Trainer, -
einen Termin einhalten professionell (eine
beraten, er berät, hat professionelle Trainerin)
beraten
sich beeilen den Beruf wechseln
klappen (Hier klappt gar der Berufswunsch, -e
nichts!)
beruflich
der Ärger (Sg.)
komplett (beruflich
komplett neu anfangen)
am Bahnhof und am Schalter der Neuanfang, -e
die Bahn, -en selbstständig (sich
der Fahrplan, -e selbstständig machen)

die Zugverbindung, -en mehr (Sie ist selbstständig


und hat keinen Chef mehr.)
die Durchsage, -n
die Chance, -n
der Wagen, -
nutzen (eine Chance
die Geschäftsreise, -n
nutzen)
der Schalter, -
die Umwelt (Sg.)
die Hinfahrt (Sg.)
das Plastik (Sg.)
die Rückfahrt (Sg.)
erfolgreich
zurück|kommen, er
das Gehalt, -er
kommt zurück, ist
zurückgekommen das Risiko, Risiken

hin und zurück finanziell (das finanzielle


Risiko)
einfach (Nur einfach, bitte!)
die Übersetzerin, -nen
die Klasse, -n
der Chirurg, -en
eine Fahrtkarte für die
Zweite Klasse das Herz, -en

nebeneinander (zwei Plätze die Oberärztin, -nen


nebeneinander) der Leiter, -
der Gang, -e der Lastwagen, -
Wo möchten Sie sitzen: der Lkw, -s
am Gang oder Fenster? bereuen (eine
Entscheidung nicht
bereuen)
das Stadtprogramm
die Freiheit (Sg.)
die Ermäßigung, -en
preiswert
die Band, -s telefonieren

der Musiker, - das Telefonat, -e

die Sängerin, -nen der Anrufer, -

das Album, Alben der Anrufbeantworter, -

fantastisch sich konzentrieren

152 einhundertzweiundfünfzig

191209b_Netzwerk_A2-1_Uebungsbuch_DO01_3-12-607162_CC2019_DRUCK.indd 152 09.12.2019 16:21:24


Lernwortschatz 6
deutlich (Sprechen Sie mit|helfen, er hilft mit,
deutlich!) hat mitgeholfen
das Blatt, -er (ein Blatt fest (kein festes Büro
Papier bereitlegen) haben)
hektisch (nicht hektisch befristet (einen befristeten
werden) Vertrag haben)
lächeln mobil
stören (Störe ich?) das Wissen (Sg.)
außer Haus sein die Kompetenz, -en
hinterlassen, er hinterlässt, lebenslang
hat hinterlassen (eine problemlos
Nachricht hinterlassen)
die Hausarbeit, -en
aus|richten (Können Sie
etwas ausrichten?)
zurück|rufen, er ruft zurück, andere wichtige Wörter und Wendungen
hat zurückgerufen in Ordnung
also gut
die moderne Arbeitswelt auf keinen Fall
der Arbeitstag, -e nun (Was machen wir
nun?)
sich verändern
möglich (Ist das möglich?)
der Betrieb, -e
häufig
die Fabrik, -en
komisch
die Maschine, -n
unnötig
der Roboter, -
unter (Reservierungen
die Digitalisierung (Sg.)
unter …)
virtuell
einige
erreichbar (immer
schwanger
erreichbar sein)
das Bier, -e
zu|nehmen, er nimmt zu,
hat zugenommen der Schritt, -e
der Austausch (Sg.) der Feiertag, -e
die Zusammenarbeit (Sg.) das Jahrhundert, -e

Wichtig für mich:


Sie wollen mit dem Zug fahren. Was machen Sie? Notieren Sie mindestens sieben Ausdrücke in der zeitlichen
Reihenfolge.
eine gute Zugverbindung suchen,

aussteigen
einhundertdreiundfünfzig 153 

191209b_Netzwerk_A2-1_Uebungsbuch_DO01_3-12-607162_CC2019_DRUCK.indd 153 09.12.2019 16:21:24

Das könnte Ihnen auch gefallen