Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
1.1 Produktidentifikator
Handelsname: GANTREX™ 040
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von
denen abgeraten wird:
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs: Mörtel und Fugenmörtel.
Identifizierte Verwendungen abgeraten: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Hersteller/Lieferant:
Gantrex GmbH
Hirzenrott 10
D-52076 Aachen
d
~
d
~
GHS05 GHS07
Signalwort Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Portlandzement (<1% Quarz)
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
(Fortsetzung auf Seite 2)
D
45.0
Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Einatmen: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
45.0
Seite: 3/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
In geeigneten Behältern der Rückgewinnung oder Entsorgung zuführen.
Kontaminiertes Material als Abfall nach Abschnitt 13 entsorgen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
45.0
Seite: 4/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
Wenn Expositionslimits aufgeführt sind und überschritten werden könnten, sind für die aufgeführten Inhaltsstoffe geeignete
Atemschutzausrüstung und Filterarten zu verwenden (NIOSH, CEN, etc.).
Bei längerer Exposition gegenüber Staubkonzentrationen in der Luft, tragen Sie eine Atemschutzausrüstung, die den
Anforderungen der europäischen und nationalen Rechtsvorschriften entspricht.
Handschutz:
S
_ Handschuhe - laugenbeständig
Handschuhmaterial Nitrilkautschuck
Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchdringungszeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Augenschutz: Dichtschließende Schutzbrille
Körperschutz:
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Kontaminierte Kleidung ausziehen.
45.0
Seite: 5/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
45.0
Seite: 6/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
L
H
@
I
? Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Staubentwicklung durch Reste in Verpackungen sollten vermieden werden und geeigneten Persönliche Schutzausrüstung
verwendet werden.. Verwendeten Verpackungen in geschlossenen Behältern lagern.
Europäischer Abfallkatalog
17 00 00 BAU- UND ABBRUCHABFÄLLE (EINSCHLIESSLICH AUSHUB VON VERUNREINIGTEN
STANDORTEN)
17 01 00 Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik
17 01 01 Beton
Ungereinigte Verpackungen:
Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
45.0
Seite: 7/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 453/2010/EC & 1272/2008/EC (CLP)
Druckdatum: 07.06.2017 Versionsnummer 1.0 überarbeitet am: 07.06.2017
Es liegen genügend Informationen vor, die zu dem Schluss führen, dass das relative Risiko von Lungenkrebs bei Personen mit
Silikose erhöht ist. Daher, wird das Auftreten von Silikose verhindert, vermindert sich auch das Krebsrisiko
D
45.0