Sie sind auf Seite 1von 4

Thema: Mobile Jugend – Rollenspiel eines Vorstellungsgespräches

Stunde 1

Phase Unterrichtsablauf Material


Einstieg L. zeigt den SuS einen Ausschnitt eines Videos Tafel, Video
10 min https://www.youtube.com/watch?v=OanLXLu69oQ (00:42- 2:23)

L. schreibt Tabelle an die Tafel (Do’s und Dont’s des


Bewerbers beim Bewerbungsgespräch) und fragt die SuS
nach Ideen
 Do’s: freundlich, motiviert, Informationen über den Beruf und
den Betrieb, auf Fragen eingehen, Interesse zeigen  selber
Fragen stellen, ordentliche Klamotten
 Dont’s: unterbrechen, zu spät kommen, geringe Motivation
zeigen, Kaugummi kauen, überheblich sein, keine
„Alltags“sprache, respektlos, nur Schwächen darstellen
Erarbeitun Die SuS werden in Zweiergruppen aufgeteilt und erhalten Material 1, 2
g einen Arbeitsauftrag für die folgenden Stunden (Material 1,
40min laut lesen lassen, Verständnis der Aufgabe überprüfen)
eine Ausschreibung für eine Stelle (Material 2). Sie
bearbeiten die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (Material 1)
d.h. sie erarbeiten ein Rollenspiel.
Erarbeitun L. erklärt die Knickzettelmethode, die die SuS während des Knickzettel
g Bewerbungsgespräches als Hilfe benutzen können
5min

Stunde 2

Phase Unterrichtsablauf Material


Erarbeitung Die SuS überarbeiten ihr Rollenspiel, machen sich Notizen Power-
35min (wenn möglich mit der Knickzettelmethode) und lernen es Point
dieses zu präsentieren.
Sicherung Die SuS präsentieren ihr Rollenspiel. -
20min L. fragt die SuS nachdem alle Schüler ihre Bewerbung
gespielt haben, was ihnen am besten gefallen hat und
warum.
Arbeitsauftrag – Das Vorstellungsgespräch

Situation:
Die schriftliche Bewerbung ist beim Personalchef/ bei der
Personalchefin eingegangen. Nun wird der Bewerber/ die
Bewerberin zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Aufgabe:
Ihr erstellt gemeinsam ein Rollenspiel, bei dem ihr das Vorstellungsgespräch simuliert. Bezieht
euch dabei auf die Stellenzeige, die ihr erhalten habt.

Überlegt euch folgende Dinge:


 Welche Fähigkeiten muss der Bewerber/ die Bewerberin mitbringen?
 Wie könnte die Atmosphäre sein?

Entwerft einen Dialog zwischen dem Personalchef/ der Personalchefin und dem Bewerber/ der
Bewerberin. Als Hilfe kann dir die Liste mit den Redemitteln dienen (Material 3 bei der Lehrerin
holen).
 Welche Fragen könnte der Personalchef stellen?
 Wie verhält sich der Bewerber/ die Bewerberin? Wie wird geantwortet?

Übt den Dialog! Ihr sollte ihm am Ende der nächsten Stunde präsentieren (ca. 3-5 Minuten)!
 Sprecht dabei möglichst frei!

Arbeitsauftrag – Das Vorstellungsgespräch

Situation:
Die schriftliche Bewerbung ist beim Personalchef/ bei der
Personalchefin eingegangen. Nun wird der Bewerber/ die
Bewerberin zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Aufgabe:
Ihr erstellt gemeinsam ein Rollenspiel, bei dem ihr das Vorstellungsgespräch simuliert. Bezieht
euch dabei auf die Stellenzeige, die ihr erhalten habt.

Überlegt euch folgende Dinge:


 Welche Fähigkeiten muss der Bewerber/ die Bewerberin mitbringen?
 Wie könnte die Atmosphäre sein?

Entwerft einen Dialog zwischen dem Personalchef/ der Personalchefin und dem Bewerber/ der
Bewerberin. Als Hilfe kann dir die Liste mit den Redemitteln dienen (Material 3 bei der Lehrerin
holen).
 Welche Fragen könnte der Personalchef stellen?
 Wie verhält sich der Bewerber/ die Bewerberin? Wie wird geantwortet?

Übt den Dialog! Ihr sollte ihm am Ende der nächsten Stunde präsentieren (ca. 3-5 Minuten)!
 Sprecht dabei möglichst frei!
Ausschreibung für ein Erasmus- Stipendium in Berlin!
Das Erasmus- Programm bietet die Möglichkeit ein Studium oder ein Praktikum im Ausland zu
machen. Die Teilnehmenden erhalten eine Förderung. Sie dauert bei einem Praktikum zwei bis
zwölf Monate, bei einem Studium drei bis zwölf Monate.

Gesucht werden Studenten, die Interesse haben, ein Semester in


Deutschland zu studieren.
Dauer: 6 Monate
Förderung: bis zu 500€

Stell die vor, dass du in Montpellier deutsch studierst. Nun möchtest du dich auf dieses
Stipendium bewerben!

Ausschreibung für eine Stelle als Immobilienmakler/in

Der Bauverband Meyer ist eine der größten Firmen in Hessen. Wir verfügen über fast 8.000
Wohnungen und Häuser. Wir bezahlen im Jahr bis zu 2 Millionen Euro, um unsere Wohnungen
modern und auf dem neusten Stand zu halten.

Gesucht wird eine Person für eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur
Immobilienkauffrau. Sie treten mit den interessierten (auch internationalen) Personen in
Kontakt und versuchen die freien Wohnungen zu vermieten.

Bewerbungen sind direkt bei der Firma bis zum 30.10.2015 einzureichen.

Ausschreibung für eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein sozialer Freiwilligendienst in Deutschland und in Österreich
für Jugendliche, die ihre Schulzeit beendet haben. Einsatzstellen können Kindergärten,
Krankenhäuser, Theater oder Sportvereine und viele weitere gemeinwohlorientierte
Organisationen sein. Der Freiwillige unterstützt die Mitarbeiter und hilft anderen Menschen.

Gesucht wie ein/e Freiwillige/r! Der Einsatz ist weltweit in verschiedenen


Einsatzstätten möglich. Daher sollte der gewünschte Einsatzort sowie die
bevorzugte Einsatzstätte begründet werden.
Dauer: 12 Monate
Arbeitszeit: 39 Stunden in der Woche
Vergütung: Kost und Logis

Fragen bei einem Bewerbungsgespräch


Was will er Was kann man dann auf deutsch sagen?
machen?
allgemeine  Welche Abschlüsse haben Sie? Schule? Universität?
Informationen Ausbildung?
erfahren  Haben Sie bereits berufliche Erfahrungen? Jobs? Praktika?
 Sprachen? Interessen? Alter? Herkunft?
die Persönlichkeit  Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwächen?
kennen lernen  Können Sie mir Ihren Charakter beschreiben?
 Wie würden Ihre Freunde sie beschreiben?
 Erzählen Sie etwas über sich.
 Wo sehen Sie sich in 3 Jahren?
Motivation und  Wieso bewerben Sie sich für diese Stelle? Was ist ihre
Interesse erfragen Motivation? Was hat Ihr Interesse an der Stelle geweckt?
 Warum möchten Sie bei der Firma arbeiten?
 Wieso sollte ich Sie einstellen? Weshalb sind Sie besonders für
die Stelle geeignet?
 Kennen Sie unsere Firma/ unser Programm?
Erwartungen  Was erwarten Sie von dem Job?
erfragen  Wie sind Ihre Vorstellungen zu Geld/ Zeit/ Urlaub?
 Haben Sie noch Fragen an uns?

Fragen bei einem Bewerbungsgespräch

Was will er Was kann man dann auf deutsch sagen?


machen?
allgemeine  Welche Abschlüsse haben Sie? Schule? Universität?
Informationen Ausbildung?
erfahren  Haben Sie bereits berufliche Erfahrungen? Jobs? Praktika?
 Sprachen? Interessen? Alter? Herkunft?
die Persönlichkeit  Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Schwächen?
kennen lernen  Können Sie mir Ihren Charakter beschreiben?
 Wie würden Ihre Freunde sie beschreiben?
 Erzählen Sie etwas über sich.
 Wo sehen Sie sich in 3 Jahren?
Motivation und  Wieso bewerben Sie sich für diese Stelle? Was ist ihre
Interesse erfragen Motivation? Was hat Ihr Interesse an der Stelle geweckt?
 Warum möchten Sie bei der Firma arbeiten?
 Wieso sollte ich Sie einstellen? Weshalb sind Sie besonders für
die Stelle geeignet?
 Kennen Sie unsere Firma/ unser Programm?
Erwartungen  Was erwarten Sie von dem Job?
erfragen  Wie sind Ihre Vorstellungen zu Geld/ Zeit/ Urlaub?
 Haben Sie noch Fragen an uns?

Das könnte Ihnen auch gefallen