Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Arzneimitteltherapie
Redaktion
M. Wehling, Mannheim Allergische Reaktionen auf
COVID-19-Impfstoffe – Evidenz
und praxisorientiertes Vorgehen
Hintergrund als unter Placebo beobachtet, und die schieden, dass Personen, bei denen in der
meisten Symptome traten in den ersten Vergangenheit eine anaphylaktische Re-
Zur vorbeugenden Behandlung der „co- 24–48 h nach der Impfung auf [1]. In aktion auf ein Lebensmittel, ein Medika-
ronavirus disease 2019“ (COVID-19) den klinischen Studien der Phase I–III ment oder einen Impfstoff aufgetreten ist,
wurden in einer beispiellosen weltwei- zu den mRNA-Impfstoffen BNT162b2 vorerst nicht mit BNT162b2 geimpft wer-
ten Forschungsanstrengung Sicherheit und mRNA-1273 wurden potenziel- den sollten. In den USA wurde für beide
und Wirksamkeit neuer Impfstoffplatt- le Teilnehmer mit Vorgeschichte einer mRNA-Impfstoffe empfohlen, alle Per-
formen untersucht, die noch nie zu- allergischen Reaktion auf einen Bestand- sonen auszuschließen, bei denen in der
vor am Menschen eingesetzt wurden. teil des Impfstoffs ausgeschlossen, bei Vorgeschichte eine schwere oder soforti-
Weniger als ein Jahr nach der Ent- BNT162b2 zusätzlich auch Teilnehmer ge (innerhalb von 4 h) allergische Reakti-
deckung der Severe-acute-respiratory- mit einer schweren Allergie in der Vorge- on im Zusammenhang mit einem der Be-
syndrome-coronavirus-2(SARS-CoV- schichte in Verbindung mit irgendeinem standteile des Impfstoffs, einschließlich
2)-Virussequenz wurden Impfstoffe in Impfstoff [1, 2] Unerwünschte Ereignis- von Polyethylenglykol (PEG) und PEG-
zahlreichen Ländern für den Routine- se als allergische Reaktionen traten in Derivaten wie Polysorbat, aufgetreten ist
einsatz zugelassen und es wurde mit beiden Studien in der Placebo- (Koch- [5].
Massenimpfungen begonnen. Die bis- salzlösung) und der Impfstoffgruppe Ende Dezember 2020 waren in den
lang in der Europäischen Union (EU) gleichermaßen auf [1]. USA etwa 2 Mio. Menschen geimpft
zugelassenen mRNA-Impfstoffe gegen Die britische Arzneimittelbehörde (28. Dezember, 2020). Die Inzidenz von
SARS-CoV-2 BNT162b2 (BioNTech/ MHRA (Medicines & Healthcare Pro- Anaphylaxien im Kontext der SARS-
Pfizer) und mRNA-1273 (Moderna) ducts Regulatory Agency) hat als erste CoV-2-Impfung mit den mRNA-Impf-
basieren auf einer ähnlichen lipidbasier- eine Notfallzulassung für den mRNA- stoffen scheint etwa zehnmal so hoch zu
ten Nanopartikelträgertechnologie; die Impfstoff von BioNTech/Pfizer erteilt. sein wie die Inzidenz, die mit früheren
Lipidkomponenten unterscheiden sich Am 08.12.2020, innerhalb eines Tages Impfstoffen beobachtet wurde, nämlich
jedoch. Allergische Reaktionen und Ana- nach Beginn des britischen Massen- etwa 1 auf 100.000 Impfinjektionen im
phylaxien machen einen wesentlichen impfprogramms für Mitarbeiter des Vergleich zu 1 zu 1.000.000 bei anderen
Teil der bislang bekannt gewordenen Gesundheitswesens und ältere Erwach- Impfungen.
unerwünschten Reaktionen auf diese sene, wurden Anaphylaxien bei 2 Frauen
Impfstoffe aus. Insgesamt sind sie aber im Alter von 40 und 49 Jahren mit vorbe- Mögliche anaphylaxie-
dennoch selten. kannten Nahrungsmittel- und Medika- auslösende Inhaltsstoffe in den
In den klinischen Studien der Phase III mentenallergien beobachtet. Ähnliches mRNA-COVID-19-Impfstoffen
wurden keine ernsthaften Nebenwir- wurde auch aus den USA berichtet,
kungen festgestellt [1]. Leichte lokale wo die Food and Drug Administration Die aktuell in westlichen Industrielän-
Nebenwirkungen wie Schmerzen, Rö- (FDA) am 11.12.2020 eine Notfallzu- dern kommerziell verfügbaren COVID-
tungen und Schwellungen an der Ein- lassung („emergency use authorization“ 19-Impfstoffe BNT162b2 und mRNA-
stichstelle wurden bei den Impfstoffen [EUA]) für BNT162b2 erteilte. In der 1273 enthalten keine der „klassischen“
häufiger beobachtet als bei Placebo. Folge traten anaphylaktische Reaktionen allergieinduzierenden Komponenten
Systemische Symptome wie Fieber, Mü- auch in den USA und anderen Ländern wie Gelatine, Ovalbumin oder ande-
digkeit, Kopfschmerzen sowie Muskel- auf [3, 4]. re Hühnereiproteine, Kuhmilchproteine
und Gelenkschmerzen wurden ebenfalls Als Reaktion auf die Anaphylaxiefälle (hauptsächlich verantwortlich für So-
etwas häufiger unter den Impfstoffen in Großbritannien hat die MHRA ent- forttypreaktionen), Thiomersal, Alumi-
Tab. 2 Pharmakotherapie einer Anaphylaxie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Tab. 3 Materielle Ausstattung zur Be-
ambulanten Bedingungen. (Nach [16]) handlung anaphylaktischer Reaktionen in
Wirkstoff Applikations- Körpergewicht ambulanten Einrichtungen/Impfzentren.
weg <7,5 kgKG 7,5–25 kgKG 30–60 kgKG >60 kgKG (Nach [16])
(7,5–30 kgKG)d Stethoskop
Adrenalin Intramuskulär 50–600 μg Blutdruckmessgerät
Adrenalin Autoinjektor, Nicht zu- 150 μg 300 μg 1- bis 2-mal 300 μg Pulsoxymeter, evtl. Blutzuckermessgerät
intramuskulär gelassen oder 500 μg Stauschlauch, Venenverweilkanülen (in ver-
Adrenalin Inhalativ, Ver- 2 mlb schiedenen Größen), Spritzen, Infusionsbe-
nebler steck, Pflaster zur Fixierung der Kanülen
Adrenalin Intravenösa Titrierend, Boli 1 μg/kgKG Sauerstoff und Vernebler-Set mit Sauerstoff-
maske (verschiedene Größen)
Dimetinden Intravenös 1 mlc 1 ml/10 kgKGc 1 Ampul- 1–2 Ampul-
(maximal 4 ml) le = 4 mlc len = 4–8 mlc Beatmungsbeutel mit Masken (verschiedene
(1 ml/10 kgKG) Größen)
Prednisolon Intravenös 50 mg 100 mg 250 mg 500–1000 mg Absaugvorrichtung
Salbutamol Inhalativ 2 Hübe DA 2 Hübe DA per 2–4 Hübe DA 2–4 Hübe DA per Ggf. Guedel-Tubus
Terbutalin per Spacer Spacer per Spacer Spacer Volumen (z. B. balancierte Vollelektrolytlö-
Volumen Bolus (NaCl 20 ml/kgKG 20 ml/kgKG 10–20 ml/ 10–20 ml/kgKG sung)
0,9 %) kgKG Arzneistoffe zur Injektion: Adrenalin, Gluko-
Sauerstoff Inhalativ 2–10 l/min 5–12 l/min 5–12 l/min 5–12 l/min kortikoid, H1-Rezeptor-Antagonist
DA Dosieraerosol Kurz wirksamer β2-Adrenozeptor-Agonist,
a
Für die intravenöse Gabe wird 1 ml einer 1 mg/ml Adrenalinlösung auf 100 ml NaCl 0,9 % verdünnt z. B. Salbutamol zur Inhalation (bevorzugt
(Endkonzentration 10 µg/ml) als Inhalationslösung zur Anwendung über
b
Für die Inhalation wird die Stammkonzentration verwendet (1 mg/ml) Vernebler-Set mit Maske, ggf. alternativ
c
Einer (Stamm-)Konzentration von 1 mg/ml (1 ml enthält 1 mg Dimetindenmaleat) als Dosieraerosol mit Inhalierhilfe/Spacer/
d
Unterschiedliche gewichtsabhängige Zulassungen bei unterschiedlichen Autoinjektoren Maske, Autohaler o. Ä.)
Automatisierter externer Defibrillator
fen kann, auch unabhängig davon, ob Reaktionen im Zusammenhang mit Auf immunologischer Ebene bleiben
bereits allergische Erkrankungen vorbe- mRNA-Impfstoffen. in Bezug auf COVID-19-Impfstoffe viele
kannt sind. Es gibt auch keine Korrelation In Kürze wird voraussichtlich ein Fragen offen. Was genau sind die Kor-
der Inzidenz mit Alter oder Geschlecht SARS-CoV-2-Impfstoff der Firma Astra- relate der schützenden Immunität nach
[16, 20]. Daher ist wichtig, dass jede Impf- Zeneca mit einem Adenovirusträger die einer natürlichen Infektion oder Imp-
stelle und jeder Impfende darauf vorbe- Zulassung erhalten. Allergologisch inter- fung und können diese ein Monitoring
reitet ist, schwere allergische Reaktionen essant ist hier eine Proteinuntereinheit, ermöglichen? Wie lange wird die Immu-
zu erkennen und zu behandeln (. Tab. 2 die mit Polysorbat 80 formuliert wird, nität anhalten? Welche Komponente des
und 3). einem nichtionischen Tensid und Emul- Impfstoffs ist für die allergischen Reak-
gator, der eine ähnliche Struktur wie PEG tionen verantwortlich und kann dies bei
»Geimpften
Eine Anaphylaxie kann jeden
überall und jederzeit
aufweist [21, 22]. In den USA werden in
den nächsten Monaten wahrscheinlich
der Impfstoffentwicklung oder -weiter-
entwicklung berücksichtig werden?
mindestens fünf weitere neue Impfstoffe Solange diese Fragen nicht beantwor-
treffen auf den Markt kommen, andere befin- tet sind und generell ein Mangel an Impf-
den sich in der Entwicklung [22]. Diese stoff besteht, sollte mit den (guten!) vor-
Die mRNA-Impfstoffe enthalten ein li- Entwicklung wird auch bei uns in der handenen Impfstoffen eine möglichst ef-
pidbasiertes Nanopartikelträgersystem, EU weitergehen. Es wird daher wichtig fiziente und sichere Impfstrategie verfolgt
das den schnellen enzymatischen Abbau sein, das Vertrauen der Öffentlichkeit werden. Aus allergologischer Sicht soll-
der mRNA verhindert. Das lipidbasierte aufrechtzuerhalten mit wirksamen Stra- ten hierfür Impfzentren und andere Imp-
Nanopartikelträgersystem wird zusätz- tegien zum Monitoring und zur Verbes- fende die Vorbeugung, Diagnose und Be-
lich durch ein PEG-2000-Lipidkonjugat serung der Sicherheit auf individueller handlung schwerer allergischer Reaktio-
stabilisiert, das eine hydrophile Schicht und auf Bevölkerungsebene [23–25]. nen berücksichtigen. Entsprechend soll-
bildet und die Halbwertszeit verlängert. In Zukunft könnte auf Grundlage der ten notwendige Medikamente und Aus-
Es gab zuvor keine zugelassenen mRNA- mRNA-Impfstoff-Plattform eine perso- rüstung in Impfzentren, aber auch in Al-
Impfstoffe und auch keine anderen Impf- nalisierte Impfstoffentwicklung ermög- ters- und Pflegeheimen und für mobi-
stoffe, die auf dieser Trägertechnologie licht werden, mit der sich der sicherste le Impfteams zur unmittelbaren Anwen-
basieren. Daher bestehen keine früheren und wirksamste Impfstoff auf individu- dung verfügbar sein. Die dargestellten
Erfahrungen über die Wahrscheinlich- eller Ebene maßgeschneidert herstellen potenziell allergenen/immunogenen Be-
keit oder den Mechanismus allergischer lässt [26]. standteile sollten bei den definierten Risi-