Sie sind auf Seite 1von 1

0 4 / 2 0 1 4 Download-Schnitt

Die Angaben für die einzelnen Größen eines Schnittes stehen in den Anleitungen hintereinander,
durch Gedankenstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt sie für alle Größen

102 Jacke ddd

Größen 36, 38, 40, 42, 44 schräg abschneiden. Nahtzugaben


Rückw. Länge ca. 60 cm Schnittteile 1 bis 11 auseinanderlegen, bügeln.
Gr. 36  3333 An der Schlitzkante des Unterär­
Sie brauchen: Gr. 38  4444 mels die Saumzugabe zur rechten
Doublejersey, 140 cm breit: 1,90 – Gr. 40  55 Ärmelseite falten, feststecken.
1,95 – 1,95 – 2,00 – 2,00 m. Stretch­ Gr. 42  6666 Kanten von unten bis 1 cm vor die
futter, 135 cm breit: 1,30 – 1,35 – Gr. 44  7777 Saumzugabenkante 1 cm breit
1,35 – 1,40 – 1,40 m. Vlieseline G 785. aufeinandersteppen. Die Saumzu­
4 Knöpfe. Schulterpolster. gabe am Nahtende nach unten fal­
Stoffempfehlung: Jackenstoffe. lassen. Nahtzugaben und Schlitzbe­ ten, feststecken. Die Nahtzugabe
Papierschnitt: sätze in das mittl. Rückenteil bügeln. vom Untertritt bis dicht zum letz­
Schnitt in der benötigten Größe aus­ Untertrittbesätze an der Umbruch­ ten Steppstich einschneiden. An
schneiden. Linien u. Angaben für linie zurückschlagen und bügeln. der unteren Ecke die Zugabe
Modell 103 beachten. Nähte schmal absteppen. schräg abschneiden.
Die Knopfmarkierung in Teil 5 gilt n  Taschen: Futterteile rechts auf Die Schlitzzugabe vom Oberärmel
für Gr. 36. Für die restl. Größen die rechts auf den Besatz der entspre­ rechts auf rechts auf die Schlitzzu­
Markierung den Größenlinien ent­ chenden Taschenteile stecken. Step­ gabe vom Unterärmel legen. Kan­
sprechend versetzen. pen, dabei ca. 5 cm Naht zum Wen­ ten von oben bis zum Einschnitt
Naht- und Saumzugaben: den offen lassen. Zugaben in das aufeinanderstecken und steppen,
Oberstoff: Nähte und Kanten 1,5 cm, Futter bügeln. Besatz und Futter zur Nahtzugabenbreite 1 cm. Die
Saum an mittl. und seitl. Rückenteil rechten Taschenseite falten, Kanten Saumzugabe und die Schlitzzuga­
und Ärmeln 4 cm. aufeinandersteppen. Zugaben zu­ be vom Oberärmel zur linken Är­
Futter: Nähte und Kanten 1,5 cm, rückschneiden, an den Rundungen melseite wenden. Schlitz- und
untere Ärmelkanten 1,5 cm, keine einschneiden. Taschen wenden. Bü­ Saumkanten heften. Bügeln.
Zugabe an der unteren Kante der geln. Offene Nahtstelle zunä- Saumzugabe von Hand locker an­
Rückenteile. An der unteren Kante hen. Taschen auf den Vorderteilen Steppen. Nahtzugaben auseinan­ nähen.
der seitl. Futtervorderteile (Futter­ feststecken, von Hand annähen. derbügeln. Besätze wieder nach in­ An den Ärmelschlitzen je einen
linie) die Zugabe vorn 1,5 cm breit, n  Schulternähte steppen. Nahtzu­ nen legen, die Saumzugabe nach in­ Knopf aufnähen, dabei die Unter­
seitlich 4 cm breit anzeichnen, mit gaben auseinanderbügeln. nen falten, dazu die Schlitzzugaben tritte mitfassen.
einer gebogenen Linie verbinden. n  Angeschnittene Vorderteilbesät­ noch einmal auffalten. Bügeln. n  Ärmel einsetzen. Schulterpolster
Zuschneiden: ze nach außen legen, rückw. Besatz Saum von Hand locker annähen. einnähen.
Jersey: ansteppen. Besatz jeweils von der n  Zweinahtärmel mit Schlitz: Un­ n  Futter nähen: Am Futterrücken­
  1 Mittl. Vorderteil 2x vord. Kante (Umbruch) bis zum terärmel rechts auf rechts auf die teil die Zugaben der Mittelnaht 1 cm
  2 Seitl. Vorderteil 2x Querstrich (Nahtzahl 4) auf den Oberärmel legen, rückwärtige Är­ breit aufeinandersteppen. Für die
  3 Mittl. Rückenteil 2x Halsausschnitt steppen. Besatz vor­ melnaht von oben bis zum Schlitz­ Bewegungsfalte entlang der rückw.
  4 Seitl. Rückenteil 2x erst rechts auf rechts auf der Jacke zeichen stecken. Steppen. Zugabe Mitte von oben und unten ca. 5 cm
  5 Oberärmel 2x liegen lassen. der Unterärmel am Untertrittende lang steppen, dazwischen heften.
  6 Unterärmel 2x n  Die Kragenteile an den Außen­ einschneiden. Zugaben auseinan­ Falte nach einer Seite bügeln. Fut­
  7 Kragen im Stoffbruch 2x kanten aufeinandersteppen, dabei derbügeln. Zum Einhalten der Är­ ternähte steppen. Futterärmel ein­
  8 Vord. Besatz 2x am Ober­kragen etwas Weite an­ melkugel von • bis • zu beiden Sei­ setzen.
  9 Rückw. Besatz im Stoffbruch 1x schieben, vorn genau an der Naht­ ten der markierten Nahtlinie mit n  Jacke füttern, Saum: Das Futter
10 Obere Tasche 2x linie der Ansatzkante beginnen und größter Sticheinstellung steppen. rechts auf rechts bis zum Beginn er
11 Untere Tasche 2x enden. Kragen wenden. Kragen zwi­ Ärmel längs falten, rechte Seite in­ Saumrundung an die Besatzinnen­
Futter: Teile 1 und 2 bis zur Futter­ schen Jacke und Besatz legen. Unter­ nen. Vordere Ärmelnaht stecken. kante steppen. Futter links auf links
linie, Teil 3 abzüglich Halsausschnitt- kragen an den Halsausschnitt, Ober­ Steppen. Zugaben auseinanderbü­ in die Jacke legen, Ärmel ineinan­
und Schlitzbesatz sowie an der kragen an den Besatz steppen. Naht­ geln. derziehen. An den rückw. Schlitzen
rückw. Mitte mit einer ca. 2 cm brei­ zugaben auseinanderbügeln. Besatz Saumzugabe des Oberärmels nach das Futter auf den Schlitzbesätzen
ten Bewegungsfalte, Teile 4, 5 und 6 nach innen wenden. Kanten bügeln. oben legen, Saumzugabenkante der seitl. Rückenteile eingeschlagen
ohne Schlitzzugaben, Teile 10 und Kragenansatznähte genau aufein­ auf der Schlitzzugabe markieren. feststecken. Am mittl. Rückenteil in
11 abzüglich Besatzbreite. anderstecken. Rückw. Besatz nach Saumzugabe nach unten legen. die Ecken 1 cm schräg einschneiden.
Einlage siehe Graufläche im Zu­ oben legen und die Nahtzugaben Schlitzzugabe nach innen falten, Futterkanten eingeschlagen auf den
schneideplan. Auch die Saumzuga­ dicht neben der Kragenansatznaht die Kante auf der Saumzugabe Schlitzbesätzen des mittl. Rücken­
ben (Rückenteil und Ärmel) mit Ein­ aufeinandersteppen. Besatz nach markieren. Zugabe zurücklegen. teils feststecken.
lage verstärken. unten legen. Jeweils vom Markierungspunkt bis Untere Futterkante 5 mm breit
Nähen: n  Seitennähte, Saum: An den seit­ zur Saumecke die Nahtlinie auf­ einschlagen, zur oberen Saum-
n  Rückw. Mittelnaht und vord. Tei­ lichen Vorderteilkanten den Besatz zeichnen. bzw. Besatzkante schieben, fest­
lungsnähte steppen. Mittelnahtzu­ flach nach unten legen. Nahtzu- Ärmel an der Ecke falten, mar­ stecken, von Hand annähen. An
gaben nach einer Seite, Teilungs­ gaben ca. 5 cm lang auseinanderbü­ kierte Nahtlinien aufeinanderste­ den Schlitzen die Mehrlänge vom
nahtzugaben zur Mitte bügeln. Näh­ geln. Vorderteile auf das Rückenteil cken. Steppen, dabei 1 cm vor der Futter nach unten legen. Futter an
te schmal absteppen. legen, rechts auf rechts. Seitennähte Zugabenkante beginnen bzw. en­ den Schlitzbesätzen annähen. An
n  Seitl. Rückenteile an das mittl. stecken, fortlaufend die Besatz­ den. Ecke 5 mm neben der Naht den oberen Schlitzenden das Futter
Rückenteil steppen, Schlitze offen kanten auf die Saumzugabe stecken. abschneiden, an der unteren Ecke von Hand auf den Untertritten an­
nähen. Die Mehrlänge im Futter
nach unten legen, leicht anbügeln.
Zuschneidepläne  Doublejersey, 140 cm breit Futter, 135 cm breit An den Ärmeln das Futter einge­
schlagen auf den Saumzugaben an­
Bei doppelter Stoffla- nähen, die Mehrlänge nach unten
ge zuschneiden, rech- legen, bügeln.
te Seite innen. n  Mittl. Rückenteil an den Schlitz­
enden wie eingez. absteppen, dabei
die Untertritte mitfassen.
n  Knopflöcher am rechten Vorder­
teil wie eingez. einnähen.

Copyright 2014 by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Hubert-Burda-Platz 2, D-77652 Offenburg.
Sämtliche Modelle, Schnittteile und Zeichnungen stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Schnitts, der Materialien,
unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder unsachgemäße Nutzung der Modelle entstehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen