Sie sind auf Seite 1von 6

@@@DB@DU@F1@PER172327101@N@@

DUPLIKAT

So erreichen Sie uns

Mo-Fr 7-18 Uhr 0800 210 210

E-Mail: service@verbund.at
VERBUND AG. Postfach 8400, 1011 Wien Österreich
Fax: 05 0313 - 151811

Herr Ihre Rechnungsdaten


Danijel Sabic
Schönbrunngasse 1/2/17 Kundennummer: 30538516
8043 Graz Rechnungsnummer: 3102102849577
Rechnungsdatum: 17.05.2021

Abrechnung - Strom
(Energie und Netzgebühren)

Anlagenadresse: Danijel Sabic, Schönbrunngasse 1/2/17, 8043 Graz

Abrechnungszeitraum: 29.04.2020 - 28.04.2021


Stromverbrauch: 3.470,00 kWh
Betrag in €
Energiekosten 277,45
Netzgebühren (inkl. Entgelt für Messpreis) 218,10
Steuern und Abgaben 164,08
Abzüglich Bonus -25,00
Summe exkl. USt. 634,63
+ 20 % USt. 126,93
Ihre Gesamtkosten inkl. USt. 761,56
Abzüglich vorgeschriebener Teilzahlungsbeträge (inkl. 20 % USt. € -116,67) -700,00
Offene Beträge und Akontozahlungen -156,25
Rechnungsendbetrag (Guthaben) inkl. USt. -94,69

Damit wir Ihnen Ihr Guthaben zeitnah überweisen können, geben Sie uns bitte Ihre Bankdaten schriftlich bekannt.

Offene Beträge und Akontozahlungen wurden bis 30.04.2021 berücksichtigt. Details dazu entnehmen Sie bitte den
Folgeseiten.

Für den Abrechnungszeitraum werden Ihnen alle vorgeschriebenen Teilzahlungsbeträge des Rechnungszeitraums
gutgeschrieben.

Alle über den Abrechnungszeitraum hinausgehenden Teilzahlungsbeträge werden auf Ihrer nächsten Rechnung
berücksichtigt.

Neuer monatlicher Teilzahlungsbetrag: 69,00 Euro inkl. USt. am 02.07.2021 fällig.


Als Basis wurde ein errechneter Jahresverbrauch von 3.470 kWh herangezogen.
Sparen Sie Zeit mit unseren Online-Services! Einfach unter www.verbund.at/login anmelden und mit einem Klick Ihre
Bankdaten sowie Ihren Teilzahlungsbetrag ändern, auf Online-Rechnung umstellen oder jede Menge Vorteile in
unserem Kundenclub sichern.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.

VERBUND AG, Postfach 8400, 1011 Wien, Österreich


T 0 800 210 210, F +43 (0)50 313-51 889, info@verbund.at, www.verbund.at
FN 76023z, Handelsgericht Wien, UID ATU14703908
@@@DF@DU@F2@PER172327101@N@@
DUPLIKAT

Detailaufstellung zu Rechnung Nr. 3102102849577


Kundenanlage: Danijel Sabic, Schönbrunngasse 1/2/17, 8043 Graz
Kundennummer: 30538516
Anlagennummer: 3002338672

Zählpunkt: AT0081000804300000000000000196436, AT0081000804300000000000000196437


Produktname: 29.04.2020 - 31.08.2020 VERBUND-Strom-Haushalt 4/19
01.09.2020 - 28.04.2021 VERBUND-Strom-Haushalt 7/20
Netztarif: NE 7, unterbrechbare Leistung
Ausmaß der Netznutzung: 4,00 kW

Ablesedatum Gerätenummer Zählerstand in kWh Ableseart


28.04.2021 462407883 Skala: ET Alt: 19.260 Neu: 20.418 Netzbetreiber
28.04.2021 462407910 Skala: ET Alt: 39.721 Neu: 42.033 Netzbetreiber

Energiekosten Zeitraum Menge Einheit Einzelpreis in € Nettobetrag in €


Arbeitspreis 29.04.2020 - 31.08.2020 1.078,51 kWh 0,064900 69,99
Arbeitspreis 01.09.2020 - 28.04.2021 761,65 kWh 0,060500 46,08
Arbeitspreis 01.09.2020 - 28.04.2021 1.629,84 kWh 0,069900 113,93
Energie Grundpreis 29.04.2020 - 31.08.2020 4,07 Monate 2,990000 12,17
Energie Grundpreis 01.09.2020 - 28.04.2021 15,86 Monate 2,225000 35,28
Energiekosten gesamt 277,45

Netzgebühren Zeitraum Menge Einheit Einzelpreis in € Nettobetrag in €


Leistungspreis 29.04.2020 - 28.04.2021 12,00 Monate 3,000000 36,00
Netznutzungsentgelt 29.04.2020 - 31.12.2020 783,12 kWh 0,021100 16,52
Netznutzungsentgelt 29.04.2020 - 31.12.2020 1.473,56 kWh 0,033300 49,07
Netznutzungsentgelt 01.01.2021 - 28.04.2021 374,88 kWh 0,023500 8,81
Netznutzungsentgelt 01.01.2021 - 28.04.2021 838,44 kWh 0,038700 32,45
Netzverlustentgelt 29.04.2020 - 31.12.2020 2.256,68 kWh 0,003840 8,67
Netzverlustentgelt 01.01.2021 - 28.04.2021 1.213,32 kWh 0,003450 4,18
Entgelt für Messleistungen 29.04.2020 - 28.04.2021 12,00 Monate 1,000000 12,00
Entgelt für Messleistungen 29.04.2020 - 28.04.2021 24,00 Monate 2,100000 50,40
Netzgebühren gesamt (inkl. Messpreis) 218,10

Steuern und Abgaben Zeitraum Menge Einheit Einzelpreis in € Nettobetrag in €


Energieabgabe 29.04.2020 - 28.04.2021 3.470,00 kWh 0,015000 52,05
KWK-Pauschale NE 7 29.04.2020 - 31.12.2020 16,14 Monate 0,104200 1,68
Ökostromförderbeitrag Leistung 29.04.2020 - 31.12.2020 8,07 Monate 0,643000 5,19
Ökostromförderbeitrag Leistung 01.01.2021 - 28.04.2021 3,93 Monate 0,896000 3,52
Ökostromförderbeitrag Netznutzung 29.04.2020 - 31.12.2020 783,12 kWh 0,006760 5,29
Ökostromförderbeitrag Netznutzung 29.04.2020 - 31.12.2020 1.473,56 kWh 0,010850 15,99
Ökostromförderbeitrag Netznutzung 01.01.2021 - 28.04.2021 374,88 kWh 0,007820 2,93
Ökostromförderbeitrag Netznutzung 01.01.2021 - 28.04.2021 838,44 kWh 0,012140 10,18
Ökostromförderbeitrag Netzverlust 29.04.2020 - 31.12.2020 2.256,68 kWh 0,000900 2,03
Ökostromförderbeitrag Netzverlust 01.01.2021 - 28.04.2021 1.213,32 kWh 0,000840 1,01
Ökostrompauschale Netzebene 7 29.04.2020 - 31.12.2020 16,14 Monate 2,365000 38,18
Ökostrompauschale Netzebene 7 01.01.2021 - 28.04.2021 7,86 Monate 2,997500 23,56
Zuschlag Ökostromförderbeitr. (L) 29.04.2020 - 28.04.2021 12,00 Monate 0,036765 0,44
Zuschlag Ökostromförderbeitr. (NN) 29.04.2020 - 28.04.2021 1.158,00 kWh 0,000377 0,44
Zuschlag Ökostromförderbeitr. (NN) 29.04.2020 - 28.04.2021 2.312,00 kWh 0,000621 1,44
Zuschlag Ökostromförderbeitr. (NV) 29.04.2020 - 28.04.2021 3.470,00 kWh 0,000041 0,15
Steuern und Abgaben gesamt 164,08

Seite 2 / 6
@@@DF@DU@F2@PER172327101@N@@
DUPLIKAT

Bonus Zeitraum Menge Einheit Einzelpreis in € Nettobetrag in €


30 € Freundschaftsprämie 29.04.2020 - 28.04.2021 1,00 St 25,000000 -25,00
Bonus gesamt -25,00

Summen Betrag in €
Summe exkl. USt. 634,63
Zuzüglich 20 % USt. 126,93
Summe inkl. USt. 761,56

Geworbene Kunden
BSc Stipic Mira, Neukunde für Strom

Danke für Ihre Empfehlung! Wir freuen uns, wenn wir weiterhin auf Sie zählen dürfen.

Bereits vorgeschriebene Teilzahlungsbeträge


Zeitraum Bruttobetrag in €
01.05.2020 - 31.05.2020 50,00
01.06.2020 - 30.06.2020 50,00
01.07.2020 - 31.07.2020 60,00
01.08.2020 - 31.08.2020 60,00
01.09.2020 - 30.09.2020 60,00
01.10.2020 - 31.10.2020 60,00
01.11.2020 - 30.11.2020 60,00
01.12.2020 - 31.12.2020 60,00
01.01.2021 - 31.01.2021 60,00
01.02.2021 - 28.02.2021 60,00
01.03.2021 - 31.03.2021 60,00
01.04.2021 - 30.04.2021 60,00
Summe 700,00

Aufstellung zu offenen Beträgen und Akontozahlungen:

Nachfolgend finden Sie die Aufstellung Ihrer offenen Beträge und Akontozahlungen:
Rechnungs-Nr. Fakturenart Fällig Betrag
31001091055 Abrechnung 02.06.2018 604,88
31001091055 Abrechnung 02.06.2018 -691,00
31001633666 Abrechnung 15.05.2019 571,87
31001633666 Abrechnung 15.05.2019 -642,00
Betrag -156,25

Verbrauchsentwicklung Entwicklung

Aktuell 3.470 kWh in 365 Tagen 9,51 kWh pro Tag

Vorher 3.352 kWh in 386 Tagen 8,68 kWh pro Tag

Tipps zum Energiesparen finden Sie unter www.verbund.at/energiespartipps

Seite 3 / 6
@@@DF@SI@F1@PER172327101@N@@
DUPLIKAT

VERBUND-Sauberkeitsnachweis:

Stromkennzeichnung der VERBUND AG gem. § 78 Abs. 1 und 2 ElWOG 2010 und Stromkennzeichnungs-VO 2011
für den Zeitraum 1.1.2020 bis 31.12.2020. Durch den vorliegenden Versorgermix fallen weder CO2-Emissionen
noch radioaktive Abfälle an. 100 % der Nachweise stammen aus Österreich.
Energieträger Versorgermix in %
Wasserkraft 99,98 %

Sonnenenergie 0,02 %

Ihr Strom stammt aus folgendem Energieträger:


Wasserkraft 100 %

Seite 4 / 6
@@@DF@DU@F2@PER172327101@N@@
DUPLIKAT

Kundeninformationen gemäß Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 (ElWOG)

Allgemeine Preisinformationen: Informationen über die aktuellen Energiepreise finden Sie unter www.verbund.at.

Preisinformation der Abrechnungsperiode: 29.04.2020 - 31.08.2020: Arbeitspreis 6,49 ct/kWh

01.09.2020 - 28.04.2021: Arbeitspreis 6,05 ct/kWh


01.09.2020 - 28.04.2021: Arbeitspreis 6,99 ct/kWh
Vertragsdauer für Haushalte und Kleinunternehmen: Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann
vom Kunden unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden.
Sind Bindungsfristen vertraglich vereinbart, ist die ordentliche Kündigung zum Ende des ersten Vertragsjahres
möglich, danach unter Einhaltung der zuvor genannten Frist. Spezielle Rücktrittsrechte für Konsumenten, wie auch
sonstige Bestimmungen zu unserer Stromlieferung, entnehmen Sie bitte unseren aktuell gültigen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen bzw. Ihrem Vertrag.

Recht auf Verbrauchs- und Stromkosteninformation: Gemäß § 81b ElWOG 2010 haben Endverbraucher ohne
Lastprofilzähler, deren Verbrauch nicht mithilfe eines intelligenten Messgeräts gemessen wird, das Recht auf
Übermittlung einer Verbrauchs- und Stromkosteninformation mit der Rechnung. Darüber hinaus hat der Netzbetreiber
diesen Endverbrauchern die Möglichkeit einzuräumen, einmal vierteljährlich Zählerstände bekannt zu geben. Dem
Endverbraucher ist innerhalb von zwei Wochen eine detaillierte, klare und verständliche Verbrauchs- und
Stromkosteninformation kostenlos auf elektronischem Wege zu übermitteln. Nähere Informationen dazu finden Sie
unter www.verbund.at.

Recht auf Grundversorgung: Gemäß § 77 ElWOG 2010 haben Haushaltskunden und Kleinunternehmen das Recht,
Grundversorgung zu beanspruchen. Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für diese
Kunden. Darüber hinaus gelten für die Grundversorgung die jeweiligen landesgesetzlichen Bestimmungen. Nähere
Informationen dazu finden Sie unter www.verbund.at.

Einleitung eines Streitbeilegungsverfahrens: Ein Streitschlichtungsantrag gem. § 26 E-ControlG kann schriftlich (E-
Mail, Fax, Brief) an die Schlichtungsstelle der E-Control GmbH gerichtet werden. Nähere Informationen unter www.e-
control.at.
Ausführungen der Europäischen Kommission über die Rechte der Energieverbraucher: Informationen darüber finden
Sie auf der Homepage der EU-Kommission unter www.ec.europa.eu.

Erläuterungen zu Ihrer Netzrechnung


Stördienst/Kenndaten beim Netzbetreiber: VERBUND beliefert diese Anlage über das Netzgebiet Stromnetz Graz
GmbH & Co KG. Bei einer Netzstörung fordern Sie bitte die Behebung unter Angabe Ihrer Kennnummer 331263 bei
Stromnetz Graz GmbH & Co KG, Schönaugürtel 65/III, 8010 Graz unter (+43) 316 9395 1797 an.
Netzgebühren: Die Netzgebühren haben wir in Ihrem Namen beim Netzbetreiber beglichen und ohne Aufschlag
weiterverrechnet. Das Begleichen von Netzgebühren durch VERBUND AG wird nur durchgeführt, wenn die
Weiterverrechnung von Netzgebühren durch den Lieferanten vereinbart wurde.
Selbstablesung: Bitte beachten Sie die Möglichkeit der Zählerselbstablesung. Details dazu erfahren Sie bei Ihrem
Netzbetreiber.
Netztarife und -leistungen, Vertragsdauer Netzzugangsvertrag, Entschädigungs- und Erstattungsregelungen: Details
dazu erfahren Sie auf der Homepage bzw. bei der Hotline Ihres Netzbetreibers.
Zeitpunkt des Erstanschlusses: Laut Netzzugangsvertrag.
Ökostromförderbeitrag: Der Beitrag dient zur Förderung von KWK-Anlagen, Kleinwasserkraftanlagen, mittleren
Wasserkraftanlagen sowie sonstigen Ökostromanlagen.

Rechte bei Verbrauchsmessung über ein intelligentes Messgerät: Details zu Ihren Rechten gemäß § 84 ElWOG
erfahren Sie bei Ihrem Netzbetreiber.

Seite 5 / 6
@@@DF@DU@F2@PER172327101@N@@
DUPLIKAT

Begriffsdefinition
Ablesungsart des Zählers: Für die Ablesung des Zählers ist der jeweilige Netzbetreiber zuständig. Die Zählerstände
zur Erstellung der Jahresabrechnung können durch den Netzbetreiber persönlich abgelesen, durch den
Netzbetreiber errechnet oder durch den Kunden an den Netzbetreiber gemeldet werden.

Arbeitspreis (AP): Der Arbeitspreis sind Kosten, die für die verbrauchte Energie anfallen. Diese werden im jeweiligen
Abrechnungszeitraum in Cent/Kilowattstunde verrechnet.
Ausmaß der Netznutzung: Mit dem Netzbetreiber vereinbarte bzw. tatsächlich in Anspruch genommene
Anschlussleistung für den Zählpunkt in kW.
Blindstromtarif (BT): Der Blindstromtarif ist Teil der Netzkosten. Blindleistung wird zum Aufbau von magnetischen
Feldern (z. B. in Motoren, Transformatoren) oder elektrischen Feldern (z. B. in Kondensatoren) benötigt. Blindströme
belasten die Stromnetze, daher wird der Blindstrom von einem eigens dafür ausgelegten Zähler gemessen.
Energieabgabe: Die Energieabgabe ist eine bundesweit einheitliche Abgabe auf die Lieferung und den Verbrauch
elektrischer Energie gemäß Elektrizitätsabgabegesetz (BGB. Nr. 201/ 1996 i.d.F.71/2003).
Energiekosten: Die Energiekosten setzen sich aus dem Arbeitspreis, einer etwaigen Grundgebühr und den Kosten
aus dem Ökostromgesetz zusammen.
Entgelt für Messleistungen: Durch das Entgelt für Messleistungen werden dem Netzbetreiber jene direkt
zuordenbaren Kosten abgegolten, die mit der Errichtung und dem Betrieb von Zähleinrichtungen, der Eichung und
der Datenauslesung verbunden sind.
Gebrauchsabgabe: Der Gebrauch von öffentlichem Grund und des darüber liegenden Luftraums unterliegt in einigen
Gemeinden einer Gebrauchsabgabe (auch: Benützungs- oder Kommunalabgabe).
Grundpreis (GP): Der Grundpreis ist ein Pauschalbetrag, der unabhängig vom tatsächlichen Energieverbrauch
anfällt. Dieser wird im jeweiligen Abrechnungszeitraum in Euro/Monat verrechnet.
Hoch- bzw. Niedertarif (HT, NT), Einzeltarif (ET): Tarife, die tageszeitlich unterschiedlich sind. Die genaue Festlegung
der Tarifzeiten ist in der Systemnutzungstarifverordnung geregelt und unterliegt dem Netzbetreiber. Bei den
Tarifzeiten der Doppeltarifzähler wird auch unterschieden, ob es sich um Normalstrom ("nicht gemessene Leistung")
oder um Nachtstrom/Heizungsstrom ("unterbrechbar") handelt.
Kosten aus Ökostromgesetz: Die Kosten aus Ökostromgesetz sind Teil der Energiekosten. Dient zur Abdeckung
jener Aufwendungen, die dem Stromhändler auf Grund der verpflichtenden Abnahme von Ökostrom zusätzlich
entstehen.
Leistungspreis Netz: Der Leistungspreis Netz ist eine Preiskomponente für die Netznutzung.
Leistungspreis Energie: Der Leistungspreis Energie ist eine Preiskomponente für die Energie, gemäß Vereinbarung
im jeweiligen Preismodell bzw. Energieliefervertrag für gemessene Anlagen.
Netzebene: Ein im Wesentlichen durch das Spannungsniveau bestimmter Teilbereich des Netzes.
Netzgebühren: Die Netzgebühren setzen sich aus Leistungspreis, Netznutzungsentgelt, Netzverlustentgelt, Kosten
für Blindstrom und der Gebrauchsabgabe zusammen.
Netznutzungsentgelt: Dient zur Abgeltung sämtlicher Aufwendungen des Netzbetreibers für den Betrieb des
Netzsystems sowie der Spannungshaltung.
Netzverlustentgelt: Das Netzverlustentgelt ist Teil der Netzkosten und dient zur Abdeckung der auf Grund
physikalischer Gesetze verloren gegangenen elektrischen Leistung.
Pauschalbeträge (PAU): Die Pauschalbeträge sind festgelegte Beträge, die monatlich verrechnet werden. Diese
decken alle Kosten für Energie, Netz, Steuern und Abgaben ab.

Stromkennzeichnung: Die Stromkennzeichnung ist der Anteil der einzelnen Primärenergieträger am


Gesamtenergieträgermix.

Zählpunkt: Dies ist die Identifikation jeder Verbrauchsstelle und beginnt in Österreich mit AT (insgesamt 33-stellig).

Seite 6 / 6

Das könnte Ihnen auch gefallen