Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wir werden immer wieder gefragt, was während der Kur getrunken
werden kann. Um Ihnen einen Eindruck davon zu geben, wie Sie die
Shakes geschmacklich veredeln können, haben wir im Folgenden
drei Tagesmenüs für Sie zusammengestellt. Sie können diesen drei
Tagesmenüs folgen oder sie als Inspiration für eigene Kreationen
nutzen.
Während der Kur wird Ihr gesamter Darm auf schonende Weise
gereinigt. Die Entfernung des Biofilms aus dem Darm wird von vielen
Heilkundigen als Voraussetzung für Genesung und ein gesundes,
kraftvolles Leben angesehen. Die Darmschleimhaut kann sich danach
besser erholen. Nährstoffe können wieder effektiver verwertet werden.
Ein gesunder Darm sorgt außerdem für viel mehr Energie. Dieses gute
Gefühl wollen Sie nach der Kur natürlich nicht wieder verlieren.
Aber wie halten Sie Ihren Darm nach der Kur in guter Verfassung,
wenn Sie wieder normal essen? Gerne geben wir Ihnen dazu ab
Seite 8 der Broschüre 10 Tipps, die sich leicht in Ihre Ernährung und
Ihren Lebensstil integrieren lassen.
1
3 Tagesmenüs für Ihre Darm-Detox Kur
mit Chlorella
Bei der Durchführung der Darm-Detox Kur stellen Sie Ihren Körper
für einen begrenzten Zeitraum auf flüssige Nahrung um. Mit zwei
Tagen reduzierter Nahrungsaufnahme bereiten Sie Ihren Körper darauf
optimal vor.
Die Kur besteht aus 7 Pulver-Shakes pro Tag. Diese Shakes werden
mit Wasser zubereitet und gemäß Anleitung getrunken. Da die Shakes
geschmacksneutral sind, können sie ganz nach Geschmack verfeinert
werden, beispielsweise durch das Hinzufügen von Gewürzen. Statt
mit Wasser können Sie die Shakes auch mit verdünntem biologischem
Fruchtsaft mischen.
Es ist wichtig, dass Sie täglich alle drei Mahlzeit-Shakes zu sich nehmen.
Wenn die Gesamtmenge der 7 Shakes pro Tag zu viel für Sie ist, können
Sie den Aufwach- und Nacht-Shake oder die Snack-Shakes weglassen.
Das Weglassen einzelner Snack-Shakes hat keinen Einfluss auf die
Wirkung der Kur.
Auf diese Weise werden die Shakes gleichmäßig über den Tag hinweg
getrunken. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Wirkstoffe
und die täglich benötigte Flüssigkeitsmenge optimal aufgenommen
werden. Bei Bedarf können Sie zusätzlich Wasser oder Kräutertee
trinken. Dennoch: Trinken Sie nicht zu viel weitere Flüssigkeit! Achten
Sie auf Ihr Trinkbedürfnis!
2
TAG 1
Morgens
8:00 Sofort nach dem Aufwachen: Den Aufwach-Shake trinken.
8:30 Zeit fürs Frühstück. Mischen Sie den Mahlzeit-Shake mit
etwas Zimtpulver.
10:30 Zwischendurch: Snack-Shake
11:30 Gönnen Sie sich eine warme Tasse Rooibos- oder
Kamillentee.
Mittags
13:00 Mittagessen mit dem mit 400 ml Karottensaft
(oder 50:50 mit Wasser) zubereiteten Mahlzeit-Shake.
15:00 Zwischendurch: Snack-Shake
Lecker zwischendurch
Gegen 16 Uhr machen Sie sich eine Tasse mit kochendem Wasser,
fügen einen Teelöffel Bio-Miso (es gibt verschiedene Sorten) hinzu.
Abends
18:00 Abendessen: Bereiten Sie den Mahlzeit-Shake mit Bio Rote-
Bete Saft zu.
22:00 Vor dem Zubettgehen: Den Nacht-Shake trinken.
3
TAG 2
Morgens
8:00 Sofort nach dem Aufwachen: Den Aufwach-Shake trinken.
8:30 Frühstück mit dem Mahlzeit-Shake, zu dem Sie etwas
Kakaopulver hinzufügen.
10:30 Zwischendurch: Snack-Shake
11:30 Gönnen Sie sich eine warme Tasse Rooibos- oder
griechischen Bergtee.
Mittags
13:00 Mittagessen mit dem Mahlzeit-Shake, den Sie mit
400 ml Karottensaft (wahlweise 200 ml Karottensaft &
200 ml Wasser) mischen.
15:00 Zwischendurch: Snack-Shake
Lecker zwischendurch
Gegen 16 Uhr machen Sie sich eine Tasse hefefreie Bio-Gemüsebrühe
und würzen mit Pfeffer und Salz je nach Geschmack.
Abends
18:00 Abendessen: Bereiten Sie den Mahlzeit-Shake mit Bio-
Selleriesaft (oder verdünntem Bio-Selleriesaft) zu.
22:00 Vor dem Zubettgehen: Den Nacht-Shake trinken.
4
TAG 3
Morgens
8:00 Sofort nach dem Aufwachen: Den Aufwach-Shake trinken.
8:30 Zeit für das Frühstück. Mahlzeit-Shake mit 400 ml
Kokosmilch mischen.
10:30 Zwischendurch: Snack-Shake
11:30 Gönnen Sie sich eine warme Tasse Kamillen- oder
Brennnesseltee.
Mittags
13:00 Mittagessen: Bereiten Sie den Mahlzeit-Shake mit Bio Rote-
Beete Saft zu.
15:00 Zwischendurch: Snack-Shake
Lecker zwischendurch
Gegen 16 Uhr kann man ½ oder 1 reife Avocado essen und mit etwas
Pfeffer und/oder keltischem Meersalz würzen.
Abends
18:00 Abendessen: Bereiten Sie den Mahlzeit-Shake mit
Bio-Karottensaft zu.
22:00 Vor dem Zubettgehen: Den Nacht-Shake trinken.
5
Tipps für Kräutertee-Variationen
Kräutertees, die aus einer Sorte Kräuter bestehen, zählen zu den
empfohlenen Getränken. Tees aus mehreren Kräutern haben eine
oftmals starke therapeutische Wirkung auf den Körper und sind daher
weniger geeignet.
Auf diese Weise ist die Mischung nicht so dick und leichter zu trinken.
Stellen Sie sicher, dass Sie erst nach einer Pause von einer Stunde die
andere Hälfte mit 400 ml Flüssigkeit mischen und trinken.
6
Haben Sie das schon probiert?
Einen frisch
Kokoswasser
schmeckenden,
würzigen Shake
kann man mit
Blaubeersaft
Gurken- und
Selleriesaft
zubereiten.
Granatapfelsaft
Melonensaft
Wählen Sie
Grapefruchtsaft vorzugsweise
biologische
Säfte ohne
Apfelsaft Zuckerzusatz.
Holunderbeersaft
Brennesseltee Zitronengras
7
10 Tipps, um den Darm nach der Kur
gesundzuhalten
Nach der Darm-Detox Kur möchten Sie natürlich dieses gute Gefühl
behalten und verhindern, dass sich wieder schnell Biofilm bildet. Dafür
braucht es nur einige einfache Veränderungen in Ihrer Ernährung
und Ihrem Lebensstil. Wir haben 10 nützliche Tipps für Sie zusam-
mengestellt, die dazu beitragen, dass die Balance zwischen den ver-
schiedenen Bakterien und dem gesamten „Mikrobiom“ ausgewogen
erhalten bleibt.
8
3. Essen Sie fermentierte Produkte
Sauerkraut und milchsauer fermentierte Gemüsesäfte, natürliche
Sprossen, Miso, Tamari, Shoyu, Wasserkefir und Kombucha enthalten
viele gute Bakterien, die bei der Verdauung helfen. Meiden Sie Fer-
tiggerichte und Lebensmittelzusatzstoffe (E-Nummern). Achten Sie
hierbei besonders auf künstliche Süßstoffe und Geschmacksverstärker
wie E621 oder Glutamat.
9
Fragen Sie immer Ihren Arzt, ob eine Antibiotikaeinnahme unbedingt
notwendig ist. Nehmen Sie nach einer Antibiotikabehandlung immer
Probiotika und Prebiotika ein, um Ihre Darmflora wieder aufzubauen.
10
8. Essen Sie viele Kräuter und Gewürze
Auf der Oberfläche vieler Kräuter und Gewürze leben gute Bakterien,
die Ihre Darmflora nutzen kann. Darüber hinaus sind sie lecker und
enthalten viele Antioxidantien, die Ihre Körperzellen vor Schäden
schützen.
11
Wir hoffen, dass wir Ihnen anhand der Menüvorschläge und Tipps in
dieser Broschüre die Durchführung der Darm-Detox Kur noch einfacher
machen können. In einem entspannten Zustand holen Sie das Beste
aus der Kur und erzielen die besten Ergebnisse.
BioMat GmbH
Ravennastr. 1
D-81545 München
12
Empfohlen von: