Sie sind auf Seite 1von 36

deutsch

Version 13
Windows / Linux

Perfect Manufacturing Processes


by Practice-Oriented Simulation

Installationsanleitung
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

Copyright © 2015 simufact engineering gmbh

Alle Rechte vorbehalten.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Simufact Engineering


GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen vervielfältigt, übersetzt oder über-
tragen werden, weder in elektronischer noch in mechanischer Form.

Simufact Engineering GmbH behält sich das Recht vor, die in diesem
Dokument enthaltenen Daten und Fakten ohne vorherige Ankündigung
zu ändern. Trotz sorgfältiger Prüfung der hier verwendeten Informationen
übernimmt Simufact Engineering GmbH keinerlei Haftung für jeglichen
Datenverlust oder unerwünschte Ergebnisse, die aus möglicherweise
enthaltenen Fehlern resultieren.

Warenzeichen

Simufact, Simufact.forming und andere Produkte von Simufact sind


eingetragene Warenzeichen der Simufact Engineering GmbH.

Windows und Excel sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft


Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

MSC, MSC.Marc und MSC.Dytran sind eingetragene Warenzeichen


der MSC.Software Corporation.

3Dconnexion und SpaceDevice sind eingetragene Warenzeichen


von 3Dconnexion Inc.

Alle anderen eingetragenen oder unregistrierten Warenzeichen in


diesem Dokument sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.

Kontakt:
www.simufact.de/kontakt.html

2
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

Simufact.forming 13

In eigener Sache
Sehr geehrte Kunden,

mit Simufact.forming 13 haben Sie ein hochwertiges und zukunfts-


weisendes Simulationstool erworben. Für Ihr Vertrauen in unser Produkt
bedanken wir uns herzlich.

Basierend auf Ihren Wünschen und Anforderungen sind in das Release 13


zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen eingeflossen. Damit wir auch
in Zukunft Ihren Erwartungen gerecht werden können, nehmen wir Ihr Feed-
back und Ihre Anregungen gerne weiter auf.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter:


http://www.simufact.de/kontakt.html

3
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

4
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

In eigener Sache....................................................................................... 3

1 Installationsanleitung ................................................................ 6

1.1 Sprachauswahl für die Installation ................................................ 7

1.2 Auswahl der zu installierenden Komponenten .............................. 8

1.3 Zielverzeichnis auswählen ...........................................................10

1.4 Installation bestätigen..................................................................10

1.5 What’s New darstellen.................................................................12

1.6 Installation unter LINUX................................................................12

2 Lizenzverwaltung für Simufact.forming......................................14

2.1 Allgemeines.................................................................................14

2.2 Konfiguration...............................................................................15

2.3 Troubleshooting ......................................................................... 28

3 DDM-Parallelisierung für Simufact.forming............................... 31

4 Support..................................................................................... 33

5
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

1 Installationsanleitung

Bitte lesen Sie vor der Installation sorgfältig das " Pink Sheet for
Simufact.forming 13". Hier sind alle Änderungen dokumentiert,
welche sich nach Redaktionsschluss des Booklets eventuell erge-
ben haben.

Achtung:
Dieses Release unterstützt ausschließlich 64-bit-Betriebssysteme!

Beachten Sie bitte, dass Sie für die Installation ab Version 13 keine
Administratorrechte mehr benötigen!
Ausnahmen: Ist bereits eine Vorgängerversion installiert, benötigen
Sie Administratorrechte, um diese zu deinstallieren. Auch für die
Installation und Einrichtung des Lizenzservers benötigen Sie wei-
terhin Administratorrechte.

6
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

1.1 Sprachauswahl für die Installation


Legen Sie die Simufact-Installations-DVD in Ihr Laufwerk ein. Falls die
Installation nicht automatisch startet, führen Sie bitte das Programm
"simufact.forming_13.0_setup.exe" aus. Zuerst müssen Sie die Sprache
für die Installation auswählen (Mausrad scrollen oder Pull-down-Menü),
dann wählen Sie bitte "Weiter".

Abbildung 1. Sprachauswahl

Nach Bestätigung des Lizenzabkommens werden Sie anschließend gefragt,


welche Simufact-Produkte Sie installieren wollen.

7
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

1.2 Auswahl der zu installierenden Komponenten

Abbildung 2. Komponenten auswählen

Standardmäßig werden Simufact.forming, Simufact.material, Simufact.utilities


und ausgewählte externe Microsoft-Dienstprogramme installiert.

Simufact.remote kann abgewählt werden, wenn Sie keine Lizenz für


Remote haben.

Simufact.licence kann abgewählt werden, wenn Sie bereits einen


aktuellen Simufact.licence-Dienst installiert haben.

Die restlichen Auswahlpunkte sind notwendig und sollten nicht abgewählt


werden.

Die Programme können unabhängig von einander in beliebiger Reihen-


folge installiert werden. Zum Starten der Programme benötigen Sie eine
Verbindung zu einem Simufact-Lizenzserver. Entweder Sie verwenden
einen Lizenzserver aus Ihrem Netz oder Sie verwenden einen lokalen
Lizenzserver, den Sie dann noch installieren müssen.

8
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

Falls Sie ältere Versionen der Programme installiert haben, müssen diese
deinstalliert werden, bevor Sie die neuen Versionen installieren.

Das ist entweder möglich über die Deinstallationsoption in der Programm-


gruppe im Startmenü von Microsoft Windows™, über die System-
steuerung unter Programme, oder Sie lassen das Setup den Status des
Rechners überprüfen. Dieses informiert Sie gegebenenfalls über erforder-
liche Deinstallationen.

Abbildung 3. Deinstallation über das Startmenü

Bitte deinstallieren Sie nicht eine evtl. vorhandene Version


von Matilda! Matilda wird durch das neue Modul Simufact.material
ersetzt. Sie können aber über eine integrierte Schnittstelle nach wie
vor Ihre bereits installierte Matilda-Installation nutzen.

Simufact.forming 12.0.x und kleiner können parallel zu Version 13 betrie-


ben werden. Beachten Sie, dass Lizenzserver, Lizenzmanager sowie
Remote-Server nicht in unterschiedlichen Versionen parallel laufen kön-
nen. Hier empfehlen wir Ihnen, die jeweils aktuelle Version zu nutzen.

Zusatzprogramme oder die Beispiele werden nicht mit installiert, wenn Sie
die entsprechende Option abwählen.

9
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

1.3 Zielverzeichnis auswählen


Nachdem Sie ausgewählt haben, was Sie installieren wollen, werden
Sie gefragt, wohin Sie die Programme installieren wollen.

Abbildung 4. Installationsverzeichnis

Sie können einen beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner auswählen.

Sollten Sie noch etwas ändern wollen, gelangen Sie für Korrekturen mit
"Zurück" in die vorangegangenen Menüs. Ansonsten starten Sie die In-
stallation mit "Installieren". Mit "Abbrechen" können Sie die Installation
noch abbrechen.

1.4 Installation bestätigen


Die Installation läuft vollautomatisch ab – die Balken informieren Sie über
den Installationsfortschritt. Die Installation kann zu diesem Zeitpunkt nicht
mehr abgebrochen werden.

10
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

Abbildung 5. Installationsfortschritt

Standardmäßig werden die Dateiendungen sfp, mud, mfd, t16 und t19 mit
Simufact.forming assoziiert.
Am Ende der Installation werden Sie vom Setup entsprechend informiert.

Abbildung 6. Installation abgeschlossen

11
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

Schließen Sie das Installations-Setup durch Klick auf "Fertig stellen" ab.

Sie können die installierten Simufact-Produkte nun verwenden.

1.5 What’s new darstellen


Sofern Sie die Option "Liesmich anzeigen" nicht aktiv abgewählt haben, wird
nun das Dokument "What’s New" dargestellt. Es stellt die wesentlichen Pro-
grammneuerungen vor. Viel Spaß bei der Lektüre!

1.6 Installation unter LINUX


Kurzübersicht – Installation

Benutzer starten bitte bei Punkt 5, Administratoren starten die Installation


bei Punkt 1.

1. Lesen Sie die readme.pdf auf der DVD sorgfältig.

2. Starten Sie die Installation, indem Sie in einer Kommandoshell (Termi-


nal) in das Hauptverzeichnis der DVD wechseln und ./simufact-13.0.bin
ausführen. Wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche verwenden,
können Sie die Datei auch mit einem Doppelklick starten.

3. Folgen Sie den Installationsanweisungen und achten Sie auf die ange-
zeigten Anmerkungen oder Hinweise.

4. Wenn Sie weder den Lizenzserver noch Simufact.service auf dem ak-
tuellen Rechner installieren wollen, überspringen Sie diesen Schritt und
machen Sie bei Punkt 5 weiter. Andernfalls melden Sie sich bitte als
root an ("su" oder "sudo -i") und starten Sie das Konfigurationsskript
install.exe, dessen Pfad Ihnen am Ende der Installation angezeigt wurde.
Wählen Sie die Option "4" oder "5", um den Lizenzserver oder Simuf-
act.service einzurichten und zu starten, und beenden Sie das Skript
dann mit "q". Wie Sie die Server nach der Installation weiter verwalten
können, wie zum Beispiel starten und stoppen, ist in readme.pdf näher
beschrieben.

12
Simufact.forming 13 Installationsanleitung

5. Jeder Benutzer, der die Software ausführen möchte, muss für sich eine
Lizenz einrichten:

• Starten Sie das Simufact-Modul "simufact/tools/13.0/bin/Simufact"


und wählen Sie den Eintrag "simufact.license" im Menü Module.
Als Alternative dazu können Sie auch direkt die ausführbare Datei
"sflicensemanager" in "simufact/license/bin/" starten.

•W
 ählen Sie "Netzwerk-Lizenzierung" und tragen Sie den Namen des
Lizenzservers ein. Dies kann localhost oder ein anderer Windows- oder
Linux-Rechner sein, auf dem ein Lizenzserver läuft.


A nmerkung: Es ist möglich, dass dieser Schritt bereits bei der
Installation durchgeführt wurde. Wenn die Einstellungen plausibel
erscheinen, müssen Sie keine Änderungen vornehmen.

•Ü
 berprüfen Sie die vorhandenen Lizenzen, indem Sie auf den Eintrag
"Lizenzen" in der linken Baumansicht klicken.

•V
 erlassen Sie die Lizenzverwaltung, indem Sie die Einstellungen durch
einen Klick auf "OK" schließen.

6. Die Software sollte nun einsatzbereit sein.

13
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2 Lizenzverwaltung für Simufact.forming

2.1 Allgemeines

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Einrichtung der Lizenzierung


Administratorrechte benötigen!

Die Simufact-Programme benötigen zum Starten einen Lizenzschlüssel.


Deswegen können die einzelnen Anwendungsprogramme nur gestartet
werden, wenn eine gültige Lizenz auf einem Lizenzserver vorliegt.

Beim Start eines Anwendungsprogramms fordert dieses eine Lizenz von


einem Lizenzserver an. Der Lizenzserver ist ein im Hintergrund laufendes
Programm zur Verwaltung von Lizenzen, das auf Ihrem Arbeitsplatzrech-
ner oder auf einem anderen Rechner innerhalb Ihres Netzwerkes laufen
kann. Er verwaltet die Lizenzen in einer oder mehreren Lizenzdateien
(z.B. "license.dat").

Die Lizenzdatei bekommen Sie von Simufact oder einem Vertriebspartner


zugesandt. Lizenzdateien sind grundsätzlich zur Installation auf einem
bestimmten Rechner ausgestellt und können nur von einem auf diesem
Rechner installierten Lizenzserver erfolgreich ausgelesen werden. Zur
Konfiguration des Lizenzservers, zum Verwalten der Lizenzdateien und
zum Überblick über die verfügbaren Lizenzen dient der Lizenzmanager.

Um von einem zentralen Lizenzserver verwaltete Lizenzen ver-


wenden zu können, muss eine kontinuierliche Verbindung zum
Lizenzserver bestehen; wird diese unterbrochen, so wird auch die
Lizenz gesperrt und die Anwendung, welche die Lizenz benötigt,
beendet.

Es werden zwei Arten von Lizenzen unterschieden:

1. Eine Nodelocked-Lizenz ist eine Lizenz, die an einen bestimmten Arbeits-


platz gebunden ist.

14
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2. Eine Netzwerklizenz ist an keinen bestimmten Arbeitsplatz gebunden.


Netzwerklizenzen können von beliebigen Arbeitsplatzrechnern ange-
fordert werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität: Verschiedene An-
wender können auf unterschiedlichen Rechnern im Wechsel dieselben
Lizenzen verwenden.

Wenn Sie Einstellungen verändert haben, müssen Sie alle Simufact-


Produkte schließen und neu starten.

2.2 Konfiguration

2.2.1 Lizenzmanager starten

Der Lizenzmanager kann aus jedem Simufact-Produkt aufgerufen


werden. Sie finden den entsprechenden Eintrag in einem der Menüs.

Für den Start des Lizenzmanagers sollte dieser als Administrator


ausgeführt werden! Nur so können die Einstellungen systemweit
und für den spezifischen Anwender vorgenommen werden. Wird der
Lizenzmanager ohne Administratorrechte gestartet, so werden die
vorgenommenen Einstellungen nur für den aktuellen Anwender gültig
sein. Daraus ergeben sich die folgenden Einschränkungen:

1. Werden Simulationen mittels der Remote-Funktionalität von ent-


fernten Rechner aus gestartet, so werden die Lizenzen nur zur Ver-
fügung stehen, wenn die Simulationen mit den Login-Daten des ak-
tuellen Anwenders gestartet wurden.

2. Es besteht keine Abwärts-Kompatibilität zu den Simufact-Pro-


dukten Simufact.welding 4.0.x und älter sowie Simufact.forming
12.0.x und älter.

Starten Sie Simufact.forming ohne Lizenz beispielsweise bei einer Erst-


installation, so erscheint das Dialogfeld, das Sie auf die fehlende Lizenz
hinweist.

15
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

Abbildung 7. Starten von Simufact.forming

Durch Klick auf "Lizenz" starten Sie den Lizenzmanager Simufact.license.

Bei bereits lizenzierten Installationen können Sie den Lizenzmanager


Simufact.license aus Simufact.forming im Menü "Extras" starten.

Abbildung 8.
Ausführen des Lizenzmanagers aus Simufact.forming heraus

Wahlweise können Sie den Lizenzmanager auch über das Startmenü im


installierten Programmverzeichnis unter "Simufact.utilities" öffnen (nach
rechtem Mausklick auf "Simufact.license" können Sie den Lizenzmanager
auch als Administrator ausführen):

16
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

Abbildung 9. Starten aus dem Windows-Startmenü

Im gesamten Programm ist es möglich, das aktuelle Fenster mit der


Taste " F5" zu aktualisieren.

17
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2.2.2 Allgemeine Einstellungen


In diesem Dialog können Sie die lokale Lizenzierung und / oder die
Netzwerklizenzierung ein- / ausschalten.

Abbildung 10. Allgemeine Einstellungen

Wenn Sie die lokale Lizenzierung einschalten, müssen Sie eine Lizenzdatei
angeben. Diese Lizenzdatei wird Ihnen von Simufact zur Verfügung gestellt.
Der Lizenzserver verwendet diese Datei zur Verwaltung der Ihnen zur Verfü-
gung stehenden Lizenzen.

Wenn Sie die Netzwerklizenzierung einschalten, müssen Sie einen Lizenz-


server und einen Port für die Kommunikation mit dem Lizenzserver angeben.

18
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2.2.3 Lokale Lizenzierung (Details)


(Diese Option ist nur relevant, wenn Sie mehrere Lizenzdateien nutzen)

Abbildung 11. Lokale Lizenzierung (Details)

In diesem Dialog können Sie den Pfad zu einer oder mehreren Lizenz-
dateien mit der Schaltfläche "Hinzufügen" angeben. Mehrere Dateien
können geöffnet und in die Liste aufgenommen werden.

Mit einem Klick auf "Installieren" können Sie einen lokalen Lizenzserver
installieren. Nach einer erfolgreichen Installation können Sie den Lizenz-
server wieder entfernen oder starten / anhalten.

In den Feldern "Status" und "Version" können Sie Informationen ablesen


und - wenn der Lizenzserver nicht läuft - bei "Port" den Serverport abändern.

Mit einem Rechtsklick auf einen der Pfade für die Lizenzdateien erscheint
ein Kontextmenü. Hier können Sie die Lizenzdatei bearbeiten oder neue
Lizenzen in die gewählte Datei importieren. Sie werden dann dazu aufge-
fordert, eine Lizenzdatei anzugeben. Der Inhalt dieser Datei wird dann in
die von Ihnen selektierte Datei eingefügt, allerdings wird nicht automatisch
kontrolliert, ob die enthaltenen Daten sinnvoll sind.

19
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

Sollten Sie abgelaufene Lizenzen haben (z.B. von 12.0), entfernen Sie
diese bitte, um Konflikte zu vermeiden.

Wenn Sie Lizenzen aus einer anderen Datei importieren, achten Sie
darauf, dass abgelaufene Lizenzen aus der Datei entfernt werden!
Stehen in einer Lizenzdatei sowohl abgelaufene als auch aktuelle
Features, so kann es zu Problemen kommen.
Am besten entfernen Sie alle Lizenzen aus der Datei (indem Sie die
Datei wie oben erklärt bearbeiten) und importieren danach die neuen
Daten aus der neuen Lizenzdatei.

Bitte halten Sie den Lizenzserver an und starten ihn neu, damit
die Änderungen wirksam werden.

2.2.4 Netzwerklizenzierung (Details)


(Diese Option ist nur relevant, wenn Sie mehrere Lizenzserver nutzen)

Abbildung 12. Netzwerklizenzierung (Details)

Wenn Sie eine Netzwerklizenz verwenden wollen, müssen Sie die Netz-
werklizenzierung aktivieren, indem Sie den entsprechenden Haken unter

20
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

"Allgemeine Einstellungen" setzen. Durch Klick auf die Icons oder


können Sie weitere Lizenzserver hinzufügen oder entfernen. Wenn Sie einen
bestimmten Lizenzserver entfernen wollen, so müssen Sie ihn zuvor ausge-
wählt haben.

Wenn Sie einen Lizenzserver hinzufügen wollen, erscheint folgender Dialog:

Abbildung 13. Netzwerkserver hinzufügen

Sie können hier den Namen des Lizenzservers eintragen. Normalerweise


wird der Port 9986 sein. Durch Drücken der Schaltfläche "Prüfen" können
Sie überprüfen, ob der Lizenzserver erreichbar ist.

Sollten Sie keine Lizenzen angezeigt bekommen, nachdem Sie einen


Lizenzserver angegeben haben, überprüfen Sie bitte, ob der Port
in Ihrer Firewall freigegeben ist. Sollte dies nicht zum gewünschten
Erfolg führen, so entfernen Sie den Lizenzserver wieder und fügen
ihn erneut hinzu. Verwenden Sie dabei jedoch nicht den Namen des
Lizenzservers, sondern die IP-Adresse. Die IP-Addresse hat die Form
xxx.xxx.xxx.xxx. Sollten Sie dabei auf Probleme stoßen, so fragen Sie
bitte Ihren Systemadministrator.

2.2.5 Der Lizenzen-Bildschirm


In diesem Dialog (Abbildung 14) werden alle verfügbaren und ausge-
checkten (=momentan verwendeten) Lizenzen angezeigt:

Vorausgesetzt, Sie haben mindestens einen Lizenzserver oder eine Lizenz-


datei angegeben, finden Sie rechts eine Auflistung aller verfügbaren Li-
zenzen in dieser Datei / auf diesem Lizenzserver. Darüber hinaus können
Sie hier allgemeine Informationen ablesen, wie z.B. das Ablaufdatum, die
Gültigkeit oder den Typ der Lizenzen.

21
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

Abbildung 14. Lizenzen

Auch können Sie sich hier anzeigen lassen, welche Lizenzen gerade von
welchem Benutzer und von welchem Arbeitsplatz aus verwendet werden.
Diese Informationen befinden sich als Unterpunkte bei den jeweiligen
Lizenzeinträgen:

Abbildung 15. Verwendete Lizenzen

Mit einem Rechtsklick auf einen Benutzer erhält man die Möglichkeit die
Lizenz freizugeben. Dies ist für Situationen hilfreich, in denen ein Anwen-
dungsprogramm abgestürzt ist und es die Lizenz nicht mehr freigibt.

22
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

Benutzen Sie diese Funktion mit Vorsicht und vergewissern Sie sich
vorher, ob der Benutzer vielleicht gerade eine berechnungsintensive
Anwendung ausführt, deren unerwartete Beendigung einen erheb-
lichen Aufwand zur erneuten Erstellung beansprucht. Vergessen Sie
nicht, dass auch andere Benutzer, die Zugriff auf die Lizenzverwaltung
haben, Ihnen Lizenzen entziehen können. Wird eine Lizenz von einem
laufenden Programm freigegeben, so wird dieses Programm beendet.

2.2.6 Der Log-Bildschirm

Abbildung 16. Log-Dateien

In diesem Bildschirm werden sämtliche Meldungen und Vorgänge


chronologisch aufgezeichnet. Bei Fehlern oder Fragen sollten Sie
zunächst die Log-Datei konsultieren. Im Auswahl-Menü können Sie
festlegen, ob Sie die Meldungen der Anwendung oder des Lizenzservers
betrachten wollen.
Mit "Setzen" legen Sie eine Datei fest, in der die Log-Informationen
gespeichert werden sollen. Sie können eine bereits existierende Datei
auswählen oder im sich öffnenden Dialog eine neue Datei erstellen, indem
Sie einen Dateinamen eingeben und auf "Speichern" klicken. Analog
können Sie Log-Dateien mit "Speichern unter" abspeichern (und diese

23
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

dann später eventuell weiterverwenden). Mit "Stufe" können Sie die


Priorität der Nachrichten festlegen. Nur Nachrichten mit einer gleichen
oder höheren Priorität werden dann ausgegeben. "Dateigröße" legt
eine maximale Größe für die Logdatei fest. Wenn diese Größe erreicht
ist, werden alte Logeinträge überschrieben. Da es auf älteren Systemen
zu Verzögerungen beim Anzeigen der Daten kommen kann, wenn die
Logdatei sehr groß ist, werden Sie ab einer Größe von 2 MB gefragt, ob
Sie die ganze Datei oder nur die letzten Zeilen anzeigen lassen wollen.
Die Anzeige der ganzen Datei kann in diesem Fall einige Zeit in Anspruch
nehmen. "Aktualisieren" (oder "F5") lädt die neuesten Informationen
und mit "Löschen" können Sie die aktuelle Logdatei löschen.

2.2.7 Informationen
Die Umgebungsvariable "SF_LICENSE" zeigt alle Lizenzserver und
Lizenzdateien durch Semikolon getrennt an. Lizenzservereinträge in Lizenz-
dateien werden hier nicht aufgeführt.

Abbildung 17. Informationen

24
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

In diesem Reiter können Sie allgemeine Informationen wie Host-ID,


IP-Adresse oder Rechnernamen ablesen. Die Schaltfläche "Senden" öffnet
Ihr E-Mail-Programm und sendet eine E-Mail mit den obigen Informationen
an den Simufact-Support.

Durch Klick auf können Sie die Host-ID manuell auswählen, falls Sie auf
Ihrem Rechner mehrere Netzwerkkarten benutzen:

Abbildung 18. Auswahl der Host-ID

25
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2.2.8 Systemprüfung

Abbildung 19. Systemprüfung

Klicken Sie auf , um einen Systemtest durchzuführen und eine kom-


plette Systemanalyse anzuzeigen, die Sie dann speichern und / oder per
E-Mail an den Simufact-Support senden können. Bitte beachten Sie, dass
Sie in einigen E-Mail-Programmen die Info-Datei unter Umständen noch
per Hand einfügen müssen. Sollten Sie die Ausgabe noch nicht gespei-
chert haben, wird eine temporäre Datei angelegt und die Ausgabe in die
Datei geschrieben. Sollte diese Datei nicht automatisch als Anhang an die
E-Mail angehängt worden sein, werden Sie darüber informiert, in welchem
Ordner sich die temporäre Datei befindet. Bitte fügen Sie in diesem Fall die
Datei per Hand der E-Mail hinzu.

Der Knopf öffnet einen Dialog, in dem Sie einzelne Befehle in DOS-Syn-
tax eingeben können. Die Ergebnisse dieser Befehle werden der Ausgabe
hinzugefügt. Der Knopf bereinigt die Ausgabe.

26
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

Abbildung 20. Befehl ausführen

2.2.9 Lizenznutzung
Die Lizenznutzung kann durch den Lizenzserver protokolliert werden.

Das Protokoll wird aktiviert indem der Logmodus je nach Bedarf SQL
und/oder Text aktiviert wird.

Abbildung 21. Lizenznutzung

27
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2.3 Troubleshooting

2.3.1 Meldung: Der Service konnte nicht


gestartet werden
Problem: Der Service konnte nicht gestartet werden.

Lösung: S
 tellen Sie sicher, dass der Ordner, in dem sich der Lizenz-
server befindet, die benötigten Rechte für das System freigibt
(auf Windows-Systemen ist dies der Benutzer "SYSTEM").

2.3.2 Keine Lizenzen trotz angegebenem


Netzwerkserver
Problem: S
 ie haben keine Lizenzen, obwohl Sie einen Netzwerkserver
ausgewählt haben.

Lösung: • Überprüfen Sie die Freigabe des Ports in Ihrer Firewall. Sollten
Sie dabei auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Systemadministrator.

•  enn Sie den Netzwerkserver mit einem Namen angegeben


W
haben, so entfernen Sie ihn wieder aus der Liste und fügen ihn
erneut hinzu. Verwenden Sie hierbei aber die konkrete IP-Adresse
des Lizenzservers. Diese Adresse hat die Form xxx.xxx.xxx.xxx.
Sollten Sie die Adresse des Lizenzservers nicht kennen, so fragen
Sie Ihren Systemadministrator danach.

•  ktualisieren Sie den Lizenzserver. Sollten Sie hierzu nicht


A
die nötigen Berechtigungen haben, fragen Sie Ihren System-
administrator.

28
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2.3.3 Keine Lizenzen trotz laufendem lokalem


Lizenzserver
Problem: S
 ie haben keine Lizenzen, obwohl Sie den lokalen Lizenzserver
gestartet haben.

Ursache: Die Lizenzen in der Lizenzdatei sind abgelaufen.

Lösung: E
 ntfernen Sie die Lizenzen aus der Datei und importieren Sie aktu-
elle Lizenzen. Sollten Sie keine aktuellen Lizenzen haben, wenden
Sie sich bitte an den Simufact-Support (support@simufact.de).

Ursache: Ihre Host-ID ist nicht korrekt angegeben.

Lösung: • Vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte Host-ID angege-
ben haben (Abschnitt 2.2.7 Informationen).

•  ei Verwendung von Vista und Windows 7 sind mehrere (virtu-


B
elle) Netzwerkkarten vorhanden. Bitte wählen Sie die korrekte
Netzwerkkarte mit der korrekten MAC-Adresse aus. Ihre MAC-
Adresse haben Sie an Simufact geschickt, um die Lizenzdatei
zu erhalten.

•  ie haben Lizenzen auf die Adresse Ihrer WLAN-Karte erstan-


S
den. Überprüfen Sie, ob Ihre WLAN-Karte aktiviert ist. Ist die
Netzwerkkarte nicht aktiviert, so aktivieren Sie sie.

2.3.4 Der Anhang wurde nicht automatisch an die


E-Mail angehängt
Problem: Der Anhang wurde nicht automatisch an die E-Mail angehängt.

Lösung: B
 estimmte Programme unterstützen das automatische Anhän-
gen von Dateien an E-Mails aus Sicherheitsgründen nicht. Sollte
Ihr Programm betroffen sein, müssen Sie die Datei manuell ein-
fügen. Der Pfad zur Datei wird Ihnen zur Vereinfachung angezeigt.

29
Simufact.forming 13 Lizenzverwaltung

2.3.5 Umlaute werden bei der Systemprüfung nicht


korrekt ausgegeben
Problem: T
 eilweise werden die Umlaute und andere Sonderzeichen nicht
korrekt ausgegeben.

Lösung: D
 a die Ausgabe von Sonderzeichen und Umlauten abhängig von
der verwendeten Windows-Version und den Spracheinstellungen
ist, hat die Systemprüfung des Lizenzmanagers leider keinen Ein-
fluss auf eine korrekte Anzeige.

30
Simufact.forming 13 DDM-Parallelisierung für Simufact.forming

3 Einrichtung von DDM-Parallelisierung


für Simufact.forming (nur für FE)
DDM (Domain Decomposition Method) ist eine Möglichkeit zur Beschleu-
nigung der Simulation durch Parallelisierung und Nutzung von mehreren
CPUs, die auch über ein Netzwerk verteilt sein können. Sie ist nur für
den FE-Solver verfügbar und setzt den Erwerb einer Multi-Core-Lizenz
voraus. Zur Aktivierung der DDM-Option gehen Sie wie folgt vor:

- Öffnen Sie das Programm Simufact.forming 13

- Öffnen Sie Globale Einstellungen im Menü Extras Optionen

- Wählen Sie in den Globalen Einstellungen den Menüeintrag


Intel®-MPI-Bibliothek aus

Abbildung 22. MPI-Dienst installieren und registrieren

31
Simufact.forming 13 DDM-Parallelisierung für Simufact.forming

- Klicken Sie auf den Button MPI-Dienst installieren. Der Dienst wird instal-
liert und der gedrückte Knopf verändert sich zu MPI-Dienst entfernen.

- Klicken Sie auf den Button MPI-Konto "Registrieren"  es erscheint die


Registrierungsmaske des MPI-Dienstes

Abbildung 23. Registrierungsmaske des MPIEXEC-Dienstes

- Geben Sie Ihren Kontonamen und das Passwort ein

- Klicken Sie auf "Register" und anschließend auf "OK"

Bei erfolgreicher Installation sehen Sie folgendes Bild:

Abbildung 24. Statuskontrolle MPI-Service

32
Simufact.forming 13 Support

4 Support
Sie haben nun Ihr neues Produkt Simufact.forming erfolgreich installiert und
können mit der Modellerstellung beginnen.

Für die Vorgehensweise bei der Modellierung, dem Start und der Analyse
einer Simulation nutzen Sie bitte das umfangreiche Material (sofern Sie es
bei der Installation nicht abgewählt haben) aus "Demos und Examples" so-
wie die Hilfemenüs und Tutorials.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support zur Verfügung:


support@simufact.de

Viel Erfolg bei der Auslegung und Optimierung Ihrer Prozesse wünscht Ihnen

Ihr Simufact-Team

33
Simufact.forming 13 Notizen

34
Simufact.forming 13 Notizen

35
Version 13
Windows / Linux

The receipt or possession of this software does not Install

pictures by courtesy of ZF Sachs AG and MAHLE Motorkomponenten GmbH


convey any rights to reproduce or disclose its contents,
or to manufacture, use, or sell anything herein, in whole simufact.forming 13
or in part, without the specific written consent of simufact.materials 2015
Simufact Engineering GmbH.

MSC.Marc and MSC.Dytran are trademarks of the


MSC.Software Corporation in the
United States or other countries.
Copyright © MSC.Software Corporation

CADfix © Copyright TranscenData Europe Limited, 2015.


SimLab © Copyright SimLab Corporation, 2015. Available Functionality

Cold Forming Hot Forging General

Sheet Metal Rolling Ring Rolling

Open Die Forging Heat Treatment Mechanical Joining

simufact engineering gmbh


Tempowerkring 19
21079 Hamburg, Germany
phone: +49 (0)40 790128-000
fax: +49 (0)40 790128-199

www.simufact.com

Das könnte Ihnen auch gefallen