20 Bachelor-
Studiengänge
für ein berufsbegleitendes Studium. S. 8
ZEITMANAGEMENT
Ein Studium, das sich Ihren Zeitbedürfnissen
anpasst. Wir zeigen Ihnen, wie. S. 12
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
Praxisnähe ist der FOM Hochschule in die
HUL-
DNA geschrieben. Profitieren Sie davon. S. 23
C H S C
HO
AUSLANDSPROGRAMME
E R T I F IKAhTeE
Die FOM bietet zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Z sätzlic
Erfahrungen im Ausland zu sammeln. S. 26 Die zu d er Fach
-
h k e i t
Möglic alisierung
sp zi 28
e
„Ich will vorankommen, S.
Verantwortung übernehmen.
Da ist das Bachelor-Studium
neben dem Beruf eine
optimale Voraussetzung.“
Daniel P., FOM Bachelor-Studium
fom.de
Was bringt
mir das
Studium
als Berufstätige/-r?
NACH DER SCHULE eine Ausbildung gemacht, einen
Job gefunden, das erste eigene Geld verdient. Und jetzt?
Wie geht es weiter? Wie wird man Fach- oder Führungs-
kraft, wie qualifiziert man sich für die nächste Stufe
auf der Karriereleiter, ohne auf sein Gehalt verzichten
zu müssen?
E
in berufsbegleitendes Studium kann und persönlichen Kontakt zu Dozenten,
die Lösung sein. Durch eine Weiter- Diskussionen über Inhalte und wertvolle
qualifikation und einen akademischen gemeinsame Erfahrungen mit Kommilito-
Titel eröffnen sich neue Chancen in nen. Unterschiedliche Zeitmodelle erleich-
einem Unternehmen und der persönliche tern es, Beruf und Privatleben in Einklang zu
Wert auf dem Arbeitsmarkt steigt. Die zu- bringen und das Studium individuell an die
sätzliche fachliche Kompetenz bringt Sie jeweilige Lebenssituation anzupassen – mit
beruflich weiter und sorgt darüber hinaus Studienzeiten z. B. am Abend und samstags.
auch für mehr Know-how im Beruf. Viele Ein Studium neben dem Beruf wirkt
Arbeitgeber schätzen das hohe Engagement sich auch auf die persönliche Entwicklung
der Mitarbeitenden, das mit einem berufs- positiv aus. Es ermöglicht einen wertvollen
begleitenden Studium verbunden ist, und Perspektivwechsel und hilft, bestehende
unterstützen es. Denn häufig kann das im Abläufe und Strukturen zu überdenken und
Studium neu Gelernte direkt mit der Tätig- sich selbst zu verwirklichen. Die dadurch
keit im Job verknüpft werden und davon entstehenden neuen beruflichen Chancen
profitiert auch der Arbeitgeber. Das Studium geben frisches Selbstvertrauen über den Be-
in Präsenzform ermöglicht den direkten ruf hinaus und motivieren für neue Wege.
Starkes Netzwerk
Als wirtschaftsnahe Hochschule hat die
FOM engste Kontakte zu Firmen wie Siemens,
Lufthansa und Bertelsmann. Zu den insgesamt
mehr als 1.000 Kooperationspartnern gehören
neben Weltkonzernen aller Branchen zahl-
reiche Mittelständler, staatliche Einrichtungen,
Krankenkassen und Kliniken. Darunter finden
sich namhafte Unternehmen wie die Telekom,
HP, IBM oder Deloitte sowie die Landeshaupt-
stadt München.
INHALT
STUDIENGÄNGE
6 WELCHE GRÜNDE GIBT ES
FÜR EIN STUDIUM AN DER
FOM HOCHSCHULE?
Wir haben Studierende und Absolven-
ten nach ihren persönlichen Beweg-
gründen befragt.
FOM PRÄSENZSTUDIUM
8 WELCHE BACHELOR
STUDIENGÄNGE GIBT ES? 20 PRÄSENZSTUDIUM ERMÖGLICHT
Das Angebot ist breit gefächert. Je EIN EFFIZIENTES LERNEN
nach Berufsbild kann ein Studiengang Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile ein Präsenzstudium hat.
aus den insgesamt 20 Bachelor-Studien-
gängen der FOM gewählt werden. 22 FOM HOCHSCHULZENTREN
1 Studium, viele Möglichkeiten. Wo können Sie studieren?
Ein Überblick über die FOM Hochschulzentren.
FOM LEHRKONZEPT
23 VERKNÜPFUNG VON THEORIE UND PRAXIS
Praxisnähe ist ein Grundsatz der FOM Hochschule. Seit ihren
Anfängen ist die FOM eng mit Unternehmen und Verbänden
verbunden.
ZEITMANAGEMENT
24 THEORIEPRAXISTRANSFER? WAS HEISST DAS?
10 EIN STUDIUM, DAS SICH IHREN Wie kann man im Hörsaal oder Seminarraum die Distanz
ZEITBEDÜRFNISSEN ANPASST zwischen theoretischem Wissen und Anwendbarkeit im Job
Die FOM Studierenden Maximilian Graf möglichst gering halten und die Begeisterung für die neuen
und Nina Kirsch erzählen uns, wie beide Erkenntnisse bei den Studierenden schüren? Prof. Dr. Helena
ihren Alltag neben dem Studium Wisbert erläutert es im Interview.
gemeistert haben.
FOM HOCHSCHUL
ZERTIFIKATE
Klaus Dieter Braun,
28 DIE ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEIT Gründer der FOM Hochschule
DER FACHSPEZIALISIERUNG und Vorsitzender des Stiftungsrates
Neu! Fachspezifische Hochschulzertifikats- der BCW-Stiftung
kurse, die ganz konkret auf die beruflichen
”
Anforderungen der Studierenden zuge-
schnitten sind.
32 DAS URTEIL DER STUDIERENDEN Dabei war es mir wichtig, die Unternehmen und ihre
UND ABSOLVENTEN
Organisationen, Kammern und Verbände in die
34 STIMMEN ZUM STUDIUM Entwicklung und Umsetzung dieser Idee einzubinden.
Daraus entwickelte sich die FOM als Hochschule
besonderen Formats mit einem breiten, auf qualitativ
Ab S. 34
hochwertiges akademisches Niveau ausgerichteten
Studienangebot, das die Bedürfnisse der Wirtschaft und
die Erfahrungen Berufstätiger einbezieht. Ebenso wichtig
Ihre bestellten war es, eine beschäftigungsfreundliche Hochschul- und
Studienorganisation und verschiedene Zeitmodelle für
Unterlagen ein Präsenzstudium zu entwickeln, das insbesondere die
Arbeitszeiten der Berufstätigen berücksichtigt und
Hier finden Sie detaillierte Infos moderate Studiengebühren sicherstellt.
zu den von Ihnen ausgewählten
Bachelor-Studiengängen.
35 KONTAKT / IMPRESSUM
”
Als Hochschule
besonderen Formats
überwindet die FOM die Trennung von beruflicher
und akademischer Bildung, indem sie zeitgemäße
Studiengänge für Berufstätige durchführt.
Ein Kernelement der FOM ist die Präsenzlehre, die sich
als motivationsbildender Faktor und Schlüssel
zu hoher Lerneffizienz erwiesen hat.
FOM Hochschule?
FOM Studierende geben einen Einblick
„Freitagabends und samstags – das ist für mich das perfekte Studien-
zeitmodell und ein Grund, weshalb ich mich für die FOM entschieden
habe.“ Und das als alleinerziehende Mutter. „Ich möchte meiner
Tochter vorleben, dass man immer seine Träume leben kann: teaching
by example.“ Sie ist sich der Belastung bewusst, lässt sich davon aber
nicht unterkriegen. „Mütter sind sehr einfallsreich“, sagt sie mit einem
strahlenden Lachen.
Flexibel
bleiben.
WIE SIE JOB, STUDIUM UND FREIZEIT organisiert
bekommen: mit unseren flexiblen Zeitmodellen.
Die FOM bietet mehrere Zeitmodelle an, damit
individuell eine optimale Vereinbarkeit von
Studium, Arbeit und Privatleben ermöglicht wird.
Zeitmodell 1 Zeitmodell 2
AbendStudium Abend und SamstagsStudium
3 Tage / Woche (Mo.– Fr.), abends, jeden Freitag, 18.00 – 21.15 Uhr und jeden Samstag,
18.00 – 21.15 Uhr 08.30 – 15.45 Uhr oder 2 – 3 Abende / Woche (Mo.– Fr.),
18.00 – 21.15 Uhr und 2 oder 3 Samstage / Monat,
08.30 – 15.45 Uhr
Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Sa
Zeitmodell 3 Zeitmodell 4
Tages und AbendStudium TagesStudium
1 Tag / Woche (Mo.– Fr.), i. d. R. 08.30 – 15.45 Uhr 2 Tage / Woche (Mo.– Fr.) oder 1 Tag / Woche (Mo.– Fr.)
und 1 Abend / Woche (Mo.– Fr.), 18 .00 – 21.15 Uhr und Samstag, i. d. R. 08.30 – 15.45 Uhr
Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Sa
Zeitmodell 5 Zeitmodell 6
Blockstudium Blended Learning (Präsenzstudium + ELearning)
ca. 10 Wochen pro Semester, 1 Tag pro Woche (Mo.– Sa.) 08.30 – 15.45 Uhr Präsenz-
08.30 – 15.45 Uhr unterricht am FOM Hochschulzentrum und 1 Online-
Webinar (Dauer ca.1,5 Std.) pro Woche (Mo.– Sa.)
Mo Di Mi Do Fr Sa Mo Di Mi Do Fr Sa
E
s ist 5.30 Uhr in der Frühe, die ersten Vögel zwitschern, die Luft ist kühl, gerade
einmal 7 Grad zeigt das Thermometer. Die Stadt München erwacht langsam aus
der Nachtruhe, von Weitem hört man ein Flugzeug am Himmel. Sehen kann man es
nicht, denn das Trainingsgelände am Olympiapark liegt noch im leichten Morgen-
nebel. Oliver Zeidler schultert sein Ruderboot und trägt es vom Schuppen zur Rennstrecke.
Vorsichtig legt er den Rumpf in das Wasser, kleine Wellen schlagen an den Steg. Hier in
München, wo schon sein Vater und sein Großvater trainierten, bereitet sich Zeidler auf die
Olympischen Spiele in Tokio 2021 vor. Er ist Favorit für die Goldmedaille, schließlich ist er
amtierender Weltmeister im Einer. Ende 2019 beendete Oliver Zeidler zudem erfolgreich
sein Bachelor-Studium in Steuerrecht an der FOM Hochschule.
Mit seinen 2,03 Meter Körpergröße, seiner breiten und muskulösen Schulter und
Schuhgröße 49 ist Oliver Zeidler eigentlich unübersehbar und eine imposante Erscheinung.
Aber wenn er am Hochschulzentrum in der Alten Hopfenpost in München die Hochschul-
bank drückte, in Seminaren saß und mit seinen Kommilitonen und Dozenten diskutierte,
war Oliver Zeidler nur einer von vielen. Einer von vielen jungen Studierenden, die sich
berufsbegleitend weiterbilden, sich für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben
qualifizieren wollen. Mit einem akademischen Abschluss: einem europaweit anerkannten
Bachelor- oder Master-Studium.
”
machen, da alle Skripte online gestellt
werden und man die Lehrinhalte oder
vertiefenden Übungen daher jederzeit auch
mobil bearbeiten kann. Und es ist natürlich
auch mal ganz schön, nicht am heimischen Man muss sich immer wieder
Schreibtisch, sondern in der Sonne mit Blick daran erinnern, warum man das alles
auf den Strand zu lernen.“
macht, was man erreichen will.
Das Ruder-Gen in der Familie Das motiviert am meisten, auch wenn
man mal einen Durchhänger hat.
Wichtig für den Erfolg nicht nur beim
Sport, sondern auch beim Studium ist nach
Zeidlers Ansicht das private und berufliche
Umfeld: „Wenn man sich für eine beson-
dere Belastung wie zum Beispiel für ein
berufsbegleitendes Studium entscheidet, ist
es wichtig, Rückhalt und Unterstützung von
seiner Familie, seinen Freunden und auch
von den Arbeitskollegen zu bekommen.
Das erleichtert einem das Erreichen des Ziels
ganz erheblich.“
Bei der Unterstützung mangelt es dem
Ruder-Weltmeister von 2019 ganz gewiss
nicht. Schon Zeidlers Vater und auch sein
Großvater waren erfolgreiche Ruderer.
Großvater Hans-Johann Färber ist sogar
Olympiasieger: Er gewann 1972 Gold in
München, am gleichen Ort und auf dersel-
ben Strecke, auf der Oliver Zeidler täglich
trainiert. Beide, Vater und Opa, wissen also
um die Belastung für ihren Sohn bzw. Enkel
und geben dem Modellathleten Tipps und
Ratschläge, unterstützen ihn in allen Belangen.
Präsenzstudium ermöglicht
ein effizientes Lernen
An der FOM gibt es aus Studium ist beim Präsenzstudium an der
guten Gründen kein Fern- FOM eine hohe Erfolgsquote gewährleistet:
Mehr als 80 Prozent der Bachelor-Studieren-
studium. Die Studierenden den beenden ihr Studium erfolgreich – die
besuchen regelmäßig Vor- deutliche Mehrheit sogar innerhalb der
Regelstudienzeit.
lesungen und Seminare,
das Präsenzstudium ist ein Online-Campus ergänzt
Präsenzkonzept
wesentlicher Baustein der FOM Online-Bibliothek
Das Präsenzkonzept wird ergänzt durch den
FOM. Der persönliche Kon- FOM Online-Campus, über den berufsbeglei- Millionen Bücher
takt zu den Dozenten und tend Studierende die Organisation des Stu-
jederzeit online zugänglich
diums digital und unbürokratisch abwickeln
Kommilitonen erleichtert können, indem sie beispielsweise online die Zeit- und ortsunabhängiger Zugang zu
Klausuranmeldungen vornehmen, Klausur- deutscher und internationaler Fachlitera-
das Lernen und steigert die ergebnisse einsehen oder die Onlinebiblio- tur. In den Ausbau der Literaturbestände
Motivation. thek nutzen. Ebenso finden die Studierenden
und die Erweiterung der Recherchemög-
lichkeiten werden jährlich 600.000 Euro
in Ergänzung zu den Präsenzveranstaltun-
D
investiert. Die FOM Online-Bibliothek bietet
er Austausch untereinander und gen im Online-Campus innovative, mul- Titel, Zeitschriften, Kongressberichte, gültige
die Möglichkeit, Präsentationen mit timedial aufbereitete Lernmaterialien von Normen und Standards, quantitative Fakten,
den Kommilitonen zu besprechen, Podcasts über Screencasts bis hin zu Videos. Statistiken, Umfragen und Studien, sämtliche
zu diskutieren und gemeinsam zu Der gesamte Online-Campus ist auf die Artikel des Verlags der Frankfurter Allgemei-
erarbeiten, sind wesentliche Aspekte, die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten, so nen Zeitung im F.A.Z.-Bibliotheksportal und
vieles mehr unter
bei einem Fernstudium nicht möglich sind. geht keine wertvolle Arbeitszeit im Unter-
Trotz der Doppelbelastung von Arbeit und nehmen für organisatorische Dinge verloren. fom.de/online-bibliothek
Katharina Rappenecker schätzt den persönlichen Kontakt zu „Ich habe das Studieren als Mutter mit zwei Klein-
Dozenten und Kommilitonen: „Wir sind ein wirklich familiäres kindern als großes Glück empfunden. Es hat nämlich gut
Semester und verstehen uns alle super – die Profs haben auch funktioniert, was vor allem an den flexiblen Vorlesungs-
immer ihren Spaß mit uns“. Sie geht Vollzeit arbeiten, läuft angeboten sowie der Unterstützung meines Ehemanns,
nebenbei mit einer Kommilitonin Marathon und plant am Rande meiner Familie, meiner Freunde und an meinen großartigen
noch ihre Backpacker-Tour durch Thailand: „Gemeinsam bleiben Kommilitonen lag. Das Studium war die Basis für die
wir am Ball und können uns gegenseitig anspornen – Gründung meines eigenen Küchenstudios.“
sei es für den Sport oder für Klausuren!“
Präsenzstudium
Das Präsenzstudium an der FOM ist der Kern für eine hohe Lernmotivation und ein
erfolgreiches Studium. Der persönliche Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen ist hier sehr wichtig.
Die Vielzahl an Zeitmodellen macht ein flexibles P räsenzstudium neben dem Beruf möglich.
Digitale Online-Campus
Lernmaterialien Über das Campusmanagementsystem
können die digitalen Lernmaterialien abge-
Zusätzlich zu den Präsenzvorlesungen werden rufen und organisatorische Aufgaben (z. B.
den Studierenden, passend zum Thema, digitale Klausuranmeldung, Auswahl der Prüfungstermine,
Lernmaterialien (z. B. Web Based Trainings, Lehrvideos, Noteneinsicht) orts- und zeitunabhängig erledigt werden.
Übungsbeispiele) zur Verfügung gestellt. Mit diesen können
Online-Campus-App: Über die App „Online-Campus
beispielsweise verpasste Vorlesungen und Seminare nach-
mobil“ stehen die wichtigsten Funktionen des Online-
gearbeitet werden.
Campus auch mobil zur Verfügung. Die App ist im
Google Play Store oder bei iTunes erhältlich.
1Studium –
viele Möglichkeiten
Ha m
bu
rg
In allen
Hochschulzentren
wird nach der Problemlose
gleichen Struktur Fortsetzung des
unterrichtet Studiums an einem
Hamburg anderen Studienort
o rf bei Job- oder
s s el d
Dü Bremen
Wohnortwechsel
Berlin
Hannover
Münster
li n
Marl Gütersloh er
B
Wesel Herne
Dortmund
Bochum
Duisburg Essen
Leipzig
Hagen Kassel
Neuss Düsseldorf Wuppertal
Köln
Siegen
Bonn
g a rt Aachen
u tt
St
Frankfurt a. M.
Mainz
Unsere Studierenden
profitieren von den
Mannheim Nürnberg
Vorteilen der Präsenz-
Saarbrücken
vorlesungen an
Karlsruhe
33 Hochschulzentren
Stuttgart
Augsburg
Wien
München
en
ü nc h
M
Theorie-Praxis-Transfer
PRAXISNÄHE ist der FOM Hochschule in die DNA geschrieben.
Seit ihren Anfängen ist die FOM eng mit U nternehmen und Verbänden verknüpft.
Im ständigen A ustausch mit der Wirtschaft werden Studieninhalte regelmäßig
überprüft und an deren Bedarfe angepasst.
W
er parallel zum Beruf studiert, kann Er- sich sowohl durch wissenschaftliches Know-how und
lerntes oft schon während des Studiums methodisch-didaktische Kompetenz als auch durch
am Arbeitsplatz anwenden. An der FOM Praxiserfahrung aus. Denn sie sind in der Regel selbst
Hochschule ist der „Theorie-Praxis-Transfer“ in der Praxis tätig oder haben vor ihrer Lehrtätigkeit
fester Bestandteil des Studiums, er ist in den Studien- umfassende Erfahrungen z. B. in der Wirtschaft oder im
verlaufsplan integriert. Dadurch werden die Studieren- Gesundheits- und Sozialwesen gesammelt. Unterstützt
den fortlaufend mit der Reflexion theoretischer Inhalte werden sie durch Lehrbeauftragte, welche, bedingt durch
konfrontiert und können in Seminaren und Vorlesungen ihre Berufstätigkeit, viele Best-Practice-Beispiele in den
gemeinsam mit den Dozenten diskutieren, wie sie das Unterricht einfließen lassen. Diese Zusammensetzung aus
theoretisch Erlernte in ihrer beruflichen Praxis anwenden qualifizierten Wissenschaftlern und erfahrenen Experten
können. Auch bei der Auswahl der Lehrenden durch stellt sicher, dass die Studierenden ein theoretisches Fun-
die FOM spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis dament auf Hochschulniveau erhalten und gleichzeitig auf
eine große Rolle: Die Professoren und Dozenten zeichnen die Anforderungen betrieblicher Praxis vorbereitet werden.
Kompetenzaufbau
durch Studium und Beruf
Arbeit Studium
im Unternehmen
ra xis- Transf
er
an der FOM
P
Praxisprojekte,
Fallstudien, Planspiele,
Forschungsaufgaben,
Kompetenz-Checks, Transfer-Aufgaben,
Theorie-Praxis-Reflexionen
Theorie-Transfer
Theorie-Praxis-Transfer?
Was heißt das?
ALLE REDEN VOM PRAXISTRANSFER, von der Verknüpfung von Wissenschaft, Theorie und Praxis,
davon, wie man das Gelernte aus dem Studium im beruflichen Alltag einsetzen kann. Aber wie sieht d ieser
Praxistransfer eigentlich konkret aus? Wie kann man im Hörsaal oder Seminarraum die Distanz zwischen
theoretischem Wissen und Anwendbarkeit im Job möglichst gering halten und die Begeisterung für die
neuen Erkenntnisse bei den Studierenden schüren? Prof. Dr. Helena Wisbert erläutert es im Interview.
Wirklich ein aktuelles Thema … würde. Aber auch so ein Szenario spielen oder kleines Start-up. Und so wird dann
Prof. Wisbert: Genau. Um die Frage zu wir durch. aus „Strategischem Management“ eine
beantworten, benötigen die Studierenden spannende, praxisnahe Angelegenheit, die
natürlich zunächst theoretisches Fachwissen, Und was passiert nach der Analyse? auf theoretischen Fachkenntnissen basiert.
sie müssen fit in verschiedenen Analyse- Prof. Wisbert: Nach der Sammlung und Ähnlich lässt sich der Theorie-Praxis
techniken werden und lernen, was für die Gewichtung der Analyseergebnisse ent- Transfer zum Beispiel auch im Studiengang
Beantwortung der Frage wichtig ist. Dann wickeln die Studierenden eine Strategie, „Marketing & Digitale Medien“umsetzen,
verbinden wir die Theorie mit der Praxis. die für beide Fälle für das jeweilige Unter- bei dem im 3. Semester das Thema S ocial-
Wir checken z. B. konkret die Rahmenbedin- nehmen optimal wäre. Wir suchen eine Media-Marketing auf dem Semesterplan
gungen wie gesetzlich-politische Vorgaben, Lösung, mit der – in diesem Fall der Auto- steht. Hier suchen wir uns ein Unternehmen
Wirtschaftsentwicklung, Kundenerwar- mobilhersteller – für die jeweilige Situation raus, zum Beispiel einen Unverpackt-Laden,
tungen, Lieferantenabhängigkeit, Wettbe- gut gerüstet wäre. Auch diese Strategie und schauen, wie ein Social-Media-Marke-
werbssituationen usw. Für die relevanten wird natürlich mit theoretischem Wissen tingkonzept aussehen könnte. Auch hier
Faktoren spielen wir jeweils den Worst Case unterfüttert und basiert auf im Seminar natürlich, nachdem wir zuvor die theore-
und den Best Case durch. bzw. den Vorlesungen vermittelten, um- tischen Grundlagen geschaffen und eine
fassenden Fachkenntnissen hinsichtlich entsprechende Strategie entwickelt haben.
Konkret heißt das? einer Strategieentwicklung. Und das alles ist keine bloße Spielerei. Alle
Prof. Wisbert: Was könnte im schlimmsten Lehrenden tragen das Konzept der FOM
Fall passieren und wie könnte es optimal Nun arbeitet nicht jeder bei einem Transferdidaktik. Denn der Praxisbezug ist
verlaufen? Zum Beispiel das Mobilitätsver- Autohersteller … auch Teil der Abschlussprüfungen. Das ist
halten der Kunden. Für die heutige Auto- Prof. Wisbert: Solche Fallstudien kann man sogar in der Prüfungsordnung der FOM
mobilindustrie wäre es sicher schwierig, quasi für alle Branchen und Unternehmens- festgeschrieben.
wenn sich der Individualverkehr stark ver- größen durchspielen, ob Großkonzern, lokal-
ringern und der ÖPNV drastisch zunehmen agierendes mittelständiges Unternehmen Das Interview führte Thomas Kirschmeier.
Auslandserfahrungen
mit der FOM
DIE FOM BIETET zahlreiche
Möglichkeiten, Auslandserfahrungen
an Partneruniversitäten während Ihres
Bachelor-Studiums zu sammeln.
W
ussten Sie, dass für 77 Prozent aller Personalver-
antwortlichen gute Englischkenntnisse bei der
Auswahl von Bewerbern wichtig sind und sogar
38 Prozent aller Arbeitgeber Auslandserfahrungen
voraussetzen? Fundierte Fremdsprachenkenntnisse und Arbeits-
erfahrung in multinationalen Teams sind wichtige Bausteine, um
das erlernte Fachwissen aus dem Studium in einen internationa-
len Kontext einbetten zu können. Sie gehören zu den Schlüssel-
qualifikationen zukünftiger Fach- und Führungskräfte.
Das FOM Hochschulstudium bereitet die Studierenden im
Rahmen der optionalen Auslandsprogramme auf den internatio-
nalen Wettbewerb und den Kontakt mit weltweiten Geschäfts-
partnern vor. Die Reisen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit,
Sprachkompetenzen neben dem Beruf zu erlangen bzw. zu
vertiefen. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die Studierende
im Rahmen eines FOM Auslandsaufenthaltes erfolgreich absol-
vieren, können auf das Bachelor-Studium angerechnet werden.
So können Studierende wertvolle Zeit sparen: Mehrere Module
bis zu einem ganzen Semester können im Ausland absolviert
und angerechnet werden.
Die Auslandsprogramme reichen vom zweiwöchigen Kompakt-
Trip nach Halifax (Kanada) über intensive Sprachkurse in England
bis hin zu vierwöchigen Seminaren am International College of
Management in Sydney (Australien). Kurzum: Unternehmen be-
nötigen für einen immer globaler werdenden Arbeitsmarkt inter-
kulturell denkende Mitarbeitende, die die Welt aus verschiede-
nen Blickwinkeln betrachten. Die Auslandsprogramme der FOM
bieten den Studierenden dazu die besten Voraussetzungen.
Sprachkenntnisse Anrechnung
Welche Verbesserung der Sprachkenntnisse Veranstaltungen und Prüfungen
Vorteile
durch den täglichen Gebrauch können auf das Studium angerechnet
der Fremdsprache werden, es entsteht keine
Mehrbelastung
der Auslandspro- Erfahrungen sammeln
gramme gibt es? Die Studierenden sammeln Studienzeit
Erfahrungen in multinationalen Teams Verknüpfung von Studium und Freizeit
Australien USA
International College of Pace University
Management Sydney New York
Summer School Spring School
Dauer: 4 Wochen Business English
Dauer: 5 Tage
Großbritannien Pace University
University of Central
New York
Lancashire
Spring School
Preston
Behavioral Finance
Summer School Business
Dauer: 5 Tage
English UK
Dauer: 2 Wochen
University of
Spanien San Diego
Summer School
Universidad Católica
Dauer: ca. 2 Wochen
San Antonio de Murcia
Auslandssemester
Dauer: 3 Monate
Wales
University of
South Wales
Südafrika Additional Bachelor
University of Dauer: ca. 3 Monate
Cape Town
Summer School
Dauer: ca. 2 Wochen Weitere
zu
ationen
Inform
Ungarn den Au
slandsp
ro-
n Sie
University of Sopron a m m e n finde
gr /
fom.de
Sommer Studium unter: a l
ation
Dauer: 6 Wochen inter n
Bei Fragen zu Anrechnungsmöglichkeiten auf FOM Studiengänge wenden Sie sich bitte
an die Studienberatung: Tel. 0800 1 95 95 95.
”
Als Studienberatung stehen wir den
Studierenden und den Studieninteressenten bei
allen Fragen rund um das Studium an der FOM
unterstützend zur Seite.
Aleksandra C.,
eine von über 150 Studienberaterinnen
und Studienberatern der FOM Hochschule
Gut betreut.
Gut studiert.
98 %
der Studierenden würden die FOM weiter-
empfehlen – 76 % sogar ohne jegliche Ein-
8 von 10 Punkten
Durchschnittliche
Punktzahl, mit der
FOM Studierende die
Zufriedenheit mit der
FOM bewerten.
Ausschlaggebende Faktoren für
schränkung! Quelle: Studierendenbefragung des hochschuleigenen Qualitätsmanagements, WS 2019
die Zufriedenheit sind vor a llem
die Lehre, die Organisation und
der Service durch die zentrale
80 %
wie regionale Studienbera-
tung. Auch die Ausstattung der
der FOM Absolventen sind bundesweit 32 Hochschulzentren
und das digitale Angebot des
mit der FOM Hochschule Online-Campus überzeugen
insgesamt zufrieden. viele Studierende.
Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019 Quelle: Universum Talent-Studie, 2019
FOM Studierende
88 %
der Master- und Bachelor-Absolventen
nannten die persönliche Weiterent-
nahmen im Wintersemester 2019 an einer anonymen Befragung teil. wicklung als wichtigstes Ziel des
Studiums.
Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019
e r r
zd nt de n
ten me en ng en tio
pe en ge rend r u d n- isa iums
m d g a rde ren die ng ga
n d
Ko hren En r Leh Fö die t u
S ratu Or s Stu
Le de Stu be d e
Mehr
Leitungsfunktion
FOM Absolventen nehmen
gegenüber den Absolventen
anderer Hochschulen häufiger
durchschnittliche Bewertung nach Schulnoten von 1 bis 6 eine leitende Funktion wahr.
Quelle: Studierendenbefragung des hochschuleigenen Qualitätsmanagements, WS 2019 Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019
Fazit
Personal fühlen sich im freundlichen und offenen Umfeld der
vor Studienbeginn FOM Hochschule jederzeit willkommen und loben die
it
modernen Einrichtungen. hen m
Verglic en ande-
1,5 Jahre nach Studienbeginn rend
schätzen die Attraktivität der einzelnen Standorte Studie schulen ist
re r Hoch enheit der
Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019 und das sichere Campus-Umfeld. Zufried en die nd
tudiere
FOM S Hochschule
Quelle: Universum Talent-Studie, 2019
er
mit ihr hnittlich am
c
durchs hsten.
höc
”
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
”
Seit Jahren beeindruckt mich, wie die FOM mit ihrem
Konzept einer berufsbegleitend umgesetzten, mit hohem
Praxisbezug versehenen akademischen Lehre leistungs-
bereiten jungen Menschen die Gelegenheit gibt, sich trotz
Mit der FOM Hochschule verbindet uns eine
langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Dank der
Kooperation haben wir die Möglichkeit, eine anspruchsvolle
Qualifizierung vor Ort zu gewährleisten und junge Talente an
uns zu binden. Unsere Studierenden loben die flexible
ihres hohen Engagements im Beruf fachlich Organisation, durch die sich das Studium mit der
w
eiterzuentwickeln. Berufstätigkeit v ereinbaren lässt.
” ”
ehem. Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Leiter Zentrale Bildung Bertelsmann
Der Studiengang
fom.de
Das erwartet Sie im Studiengang Finance & Banking
Semesterbeginn
Abend-Studium
März und September
3 Abende pro Woche (Mo.– Fr.), 18.00 – 21.15 Uhr
(abhängig vom Studienort)
Block-Studium
Dauer
1 × pro Semester ca. 10 Wochen täglich, i. d. R. 08.30 –15.45 Uhr
7 Semester
Die durchschnittliche Vorlesungszeit beträgt ca. 9 Stunden pro Woche.1)
Semesterferien
Zulassungsvoraussetzungen Abend-Studium, Abend- und Samstags-Studium:
• Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife August und Mitte bis Ende Februar
oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z. B. ab-
geschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfah- Staatliche Anerkennung und Akkreditierung
rung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) Das Wissenschaftsministerium NRW hat die FOM Hochschule bereits
und 1993 staatlich anerkannt. Im Juli 2020 wurde die staatliche Anerken-
• Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens nung um weitere zehn Jahre verlängert. Darüber hinaus ist die FOM
Fotos © AdobeStock: ty, LuckyBusiness, Vasyl; Andreas Schyra; Tom Schulte Fotografie; Eric Frère
Ende des 1. Semesters erbracht werden) Hochschule durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistun-
und gen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste
• aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) bzw. private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert.
eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, 2018 erfolgte die Systemreakkreditierung für weitere acht Jahre. Alle
eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie aktuell von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert.
nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis 1)
Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung
stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere der Prüfungsgebühr. 2) Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute
Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Berechnung der Prüfungsgebühr.
Möglichkeiten der Zulassung.
Leistungsumfang
180 Credit Points nach ECTS
Ihren international anerkannten Bachelor-Abschluss schließen Sie mit 180 Credit
Points ab. Wie alle europäischen Hochschulen vergibt die FOM Credit Points nach
dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Mit
180 Credit Points erfüllen Sie europaweit grundsätzlich die Voraussetzung für ein
Anmeldung
Master-Studium an einer Hochschule. Mit erfolgreich abgeschlossenem Bachelor- Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
und Master-Studium besitzen Sie die Grundvoraussetzung zur Zulassung zu einem fom.de/anmeldung
Promotionsstudium, um einen „Dr.-Titel“ zu erwerben.
FINANCE & BANKING BACHELOR OF ARTS (B. A.)
IMPRESSUM
Hochschulträger und
verantwortlich für die Inhalte
FOM Hochschule für Oekonomie &
Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
Leimkugelstraße 6, 45141 Essen
Tel.: +49 201 81004-0
Fax: +49 201 81004-180
E-Mail: info@fom.de
Geschäftsführung
Dr. Harald Beschorner, Klaus Dieter Braun,
Michael Dittrich, Prof. Dr. Burghard Hermeier
Projektleitung
Stéphane Rossel (verantw.)
Redaktion
Thomas Kirschmeier (verantw.),
Jennifer Meyer
Grafik
Yasmin Strauß,
Martin Czyz,
Burcunur Dogan
Mitarbeit
Christian Gierke, Christiane Häder
Lektorat
ad editum
Großgörschenstraße 8, 10827 Berlin
Druck
Peter Jaschinski (verantw.),
Thomas Hardes
Haben Sie
Fotonachweise (Seitenangaben)
Titelbild: plainpicture/Willing-Holtz; AdobeStock/
contrastwerkstatt (2, 3, 35); FOM Hochschule/Fergus
Padel/ Tom Schulte (4, 5, 6, 7, 8, 9, 22); AdobeStock/
noch Fragen?
Vadim Guzhva (5, 26, 27); Linda Dogan (7); Maximilian Dann melden Sie sich bei unserer Studienbe-
Baumgärtner (7); Jennifer Böhnke (7); Maximilian Graf
(11); Nina Kirsch (11); AdobeStock (13, 21, 22, 24, 31);
ratung zu einem persönlichen Gespräch unter
Burcunur Dogan (14, 15, 16, 17, 30, 31); AdobeStock/ 0800 1 959595 (gebührenfrei). Oder nehmen
Golden Sikorka/Rido/bernardbodo (15, 17, 18, 19);
Katharina Rappenecker (20); Halima Pflipsen (20); FOM Sie an einer unserer Infoveranstaltungen teil.
Hochschule/Christian Vogel (22); Steffen Kirilmaz (23);
Friederike Scheytt (23); Ole Knoblich (23); FOM Hoch- Alle Infos unter:
schule/Mike Henning (25); AdobeStock/hedgehog94
(28, 29), Sentavio/ Petr/ojogabonitoo/elizaliv (32,33) fom.de/studienberatung
B. Braun Melsungen AG/Jürgen Sauerwald, Prof. Ulf
Pallme König, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt/RWI,
fom.de/info-veranstaltungen
Zentrale Bildung Bertelsmann (34)
dukannstallessein.de