Das Theater entwickelt sich mit der Zeit weiter um sich der Interessen der Gesellschaft
anzupassen.
Kennzeichen des Regietheaters ist die nicht werkgetreue Aufführung eines Stücks. Dabei
werden nicht der Sinn des originalen Autors in Mittelpunkt gestellt, sondern die eigene
Interpretation des Textes durch den Regisseur. Des Weiteren wird die eigentliche Intention
und Aussage des Stücks vom Autor nicht in Vordergrund gestellt, sondern das Verständnis
vom Text und die Neugierde vom Regisseur.
Ich stelle mich gegen dieser Form der Theaterinszenierung, weil nicht mehr die werkgetreue
Wiedergabe des Stücks im Vordergrund steht, sondern das Verständnis vom Regisseur. Die
Interesse wird somit nicht mehr der Frage gestellt, was die eigentliche Intention des Autors
war oder was er mit dem Stück bezwecken wollte. Das Stück wird vom Regisseur neu
zusammengesetzt, wobei viele Teile „ausgeschnitten“ und verändert werden, welches den
Nachteil mit sich zieht, dass nicht mehr auf das eigentliche Ziel des Autors geachtet wird.
Außerdem wird das Original des Stücks auch nicht mehr wertgeschätzt, denn nur noch die
Einfälle des Regisseurs werden zum Ausdruck des Stücks.