Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
I.Wortschatz:
das Fest/die Feier
der Anlass= das Ereignis,( frӧhlich # traurig)
der Geburtstag, der Erfolg
die Verlobung, die Geburt
die Hochzeit=die Heirat
die Weihnachten, die Ostern
feiern- gefeiert haben
Ich habe Geburtstag…. Verlobung, Hochzeit
Die Party (geben- gegeben haben)
Jemanden ein-laden zu +Dativ (eingeladen haben).eine Einladung
schreiben/bekommen
Die Einladung akzeptieren=an-nehmen #ablehnen=ab-sagen
ein Geschenk (-e) empfehlen=vor-schlagen
schenken (geschenkt haben)=an-bieten=geben# bekommen
ich bin am 10. Mai geboren.
(Beispiel: ich habe am 15. Mai Geburtstag)
* Mit-bringen (mitgebracht haben)
das Handy, das Parfüm, die Kamera ,das Feuerzeug
* ein Geschenk zum Geburtstag bekommen.
zur Verlobung
zu Weihnachten
die Lust/die Zeit haben.
Hast du Lust zu kommen?
Möchtest du kommen?
Ich danke dir herzlich für +Akkusativ
gratulieren + Dativ+ zu +Dativ
Ich gratuliere dir zum Geburtstag.
* vor-bereiten / die Vorbereitungen:
Speisen und Getränke vorbereiten.
eine Torte backen/ kaufen
das Haus dekorieren
das Geschenk aus-packen ≠ ein-packen
Musik ,Spiele, Überraschungen……..
- Alles Gute zum Geburtstag
- Alles Liebe zum Geburtstag
- Herzlichen Glückwunsch
- Viel Glück zum Geburtstag
Wortschatz:
1- Ergänzen Sie!
* Ulla lädt ihre Freundin zum Geburtstag ein. Aber Anna …………….die Einladung
………., denn sie hat viel zu tun. Morgens muss sie zu Hause bleiben, denn ihre
Mutter hat einen …………….… beim Arzt. Sie muss ihre kleine
Geschwister………………….und das Mittagessen für die ganze
Familie………………..Nachmittags muss sie Nachhilfestunde in Physik nehmen.
Anna soll aber Ulla etwas schenken, sie geht deshalb in die Stadt
und………………..ein Geschenk. Anna hat keine Geschenkideen, der
Verkäufer………………..ihr eine Kamera. Anna ………………...Ulla das Geschenk per Post
und …………………..ihr vom ganzen Herzen.
Kapitel 2
II/Grammatik:
Präpositionen + Dativ:
aus: ich komme aus Tunesien/Tunis …..
bei: ich wohne noch bei den Eltern
mit: ich gehe mit Freunden ins Kino/ ich fahre mit dem Bus
nach: Nach dem Essen fahre ich......, ich fliege nach Deutschland.
seit: ich lerne Deutsch seit 2 Jahren
von: das ist das Auto von meinem Vater.
zu: ich gehe zum Rathaus / ich fahre zu meinem Freund (Person)
Wo?
bei + Personen → beim Arzt, bei der Großmutter,..
in + Haus / Ort → im Haus, im Garten, in der Apotheke, ...
in + Stadt / Land → in Paris, in Tunesien, ..
in + Land mit Artikel → in der Türkei, in den USA, im Iran, ...
Ich bin zu Hause*** auf der Bank/Post/dem Rathaus *** am Strand/an der
See/am Meer
Wohin?
zu + Personen → zum Arzt, zur Großmutter,..
in + Haus / Ort → ins Haus, in den Garten, in die Apotheke, ...
nach + Stadt / Land ohne Artikel → nach Paris, nach Tunesien, ..
in + Land mit Artikel → in die Türkei, in die USA, in den Iran, ...
Ich gehe nach Hause. *** auf die Bank/Post/ das Rathaus *** an den
Strand/an die See/ans Meer
I- GRAMMATIK
1- Was passt? Ergänzen Sie!
a/ Stefan und Daniel unterhalten sich:
Was machst du ...........Nachmittag? (im, am, beim)
Ich will mit Sven und Thomas ..............den Tennisplatz gehen. (zu, in, auf)
Und was macht ihr danach?
Wir gehen ..........den Stadtpark( vor, in, auf) oder ...........ein Café(zu, nach, in). Das
Wetter ist heute schön.
Geht Milena mit oder bleibt sie ............Hause? (von, zu, nach)
Sie will mit ihrer Freundin .............Meer fahren. (ans – fürs- ins)
und am Strand ...............Sonne liegen. (in der, bei der, vor der)
Und was machst du ................Wochenende?( am, im, beim)
Da fahre ich ...........Hamburg. (zu, in, nach)
b/Zwei Freunde treffen sich in der Stadt
Klaus, Was machst du ...........deiner Freizeit? (in, von, für, bei)
Meistens treffe ich mich ..............meinen Freunden. (zu, von, nach, mit)
Und was macht ihr dann?
Wir gehen oft ..........das neue Jugendzentrum ( an, über, in, auf)
Ist das interessant?
Oh ja. Wir können da zum Beispiel Musik machen
oder ....................den Computern spielen. (an, für, bei, von )
Und wie lange bleibt ihr da?
Meistens .............17Uhr (zu, von, bis, um) dann geht jeder .............Hause(seit, aus,
nach, von)
c/……..Montag hat Frau Schulz viel zu tun (im-am-an-um). Morgens bleibt sie …….Hause
und räumt auf.(am-im-zu-nach)
Dann kocht sie das Mittagessen, denn die ganze Familie kommt …. Mittagessen (zum-
am-ins-zu) ………..Hause. (am-im-zu-nach)
……….dem Mittagessen (bei- nach-zum-am) fährt sie ……….einer Freundin. (bei-von-zu-
über)
Die beiden Frauen gehen dann ……….den Kindern spazieren. (von- mit- zu- bei)
Auf dem Rückweg kauft Frau Schulz dann noch ……..Supermarkt ein. (im- in den- an-
ins)
Flugzeug- Urlaub- fährt – dauert- ab- kommt- Fahrkarte- an- umsteigen- Reisebüro
5- Was passt zusammen? Ergänzen Sie! Verwenden Sie jede Angabe nur einmal!
mit der Familie fernsehen - spazieren gehen – Geld wechseln – Medikamente Kaufen – Deutsch
lernen – nach Italien fahren - mit Freunden tanzen gehen – einen Film sehen
Eva ist am …………… und sitzt in einem Café . Ein Zug kommt an , die Menschen
…………………. , und gehen weg . Der Zug …………. Wieder ……. . Eva schaut die
Leute an , sie ………….. an Peter und Theo .Morgen denkt sie „ morgen …………..
ich Peter und Theo ………….. . Morgen stelle ich Peter Theo vor , Eva …………………
und geht zum ……………………. , sie ruft Peter an
* Schon früh verlässt er das Haus und fährt zum ……………………. , denn er will
mit dem Zug nach Nürnberg fahren ( Stadt – Bus – Bahnhof- Bahnsteig )
*Der Zug ist noch nicht ……………….( da_ vorn – hinter – vor)
*In Nürnberg ……………… Daniel schon auf Florian ( holt , kommt , wartet ,fragt )