de
Sitzblockade auf den Stufen des Reichstags am 18. September, Foto: Julia Baier
Druck sucht sich seinen Weg das weit über die Frage der AKW-Laufzeiten
hinausgeht.
Was aber kann angesichts der schwarz-
selbst das könnte einige Alt-Meiler unren-
tabel machen. Schon spricht EnBW-Chef
Hans-Peter Villis vom möglichen Ende des
dann so viele Haushalte „Tschüss Vatten-
fall“ sagen, dass das schwedische Staats-
unternehmen einknickt?
Trotz längerer Laufzeiten könnten einige AKW vom bald Netz gehen – wegen strenger gelben Bundestagsmehrheit noch ein He- AKW Neckarwestheim 1. Auch die anderen Nicht verlassen sollten wir uns auf das
Sicherheitsauflagen oder weil den Atomkonzernen die KundInnen weglaufen. bel sein, um den Weiterbetrieb aller 17 Atomkonzerne rechnen mit spitzem Blei- Bundesverfassungsgericht. Denn das ent-
Reaktoren zu verhindern? Die erste Ant- stift, was sich noch lohnt. scheidet am Ende nur über eine knifflige
wort darauf lautet: Massiver politischer Spannend wird es zudem in Baden- staatsrechtliche Frage und nicht darüber,
Druck, wie er sich in der Frage der AKW- Württemberg. Wenn Atom-Hardliner Ste- ob die Nutzung der Atomenergie zu ver-
Laufzeiten aufbaut, bringt automatisch fan Mappus (CDU) in Umfragen weiter antworten ist.
die schwächste Stelle des Bollwerks zum verliert, dürfte das auch Merkel alarmie- Letztendlich sind alle Beteiligten – ob
Einsturz – auch wenn man diese vorher gar ren. Schließlich stehen 2011 insgesamt VerfassungsrichterInnen, BeamtInnen in
nicht kannte. sechs Landtagswahlen an. den Atomaufsichtsbehörden, Vattenfall-
Völlig unterschätzt wird aktuell das In den nächsten Monaten wird sich die KundInnen oder bisherige CDU-Wähle-
Thema Sicherheitsauflagen. Hinter den Auseinandersetzung zudem stark auf die rInnen – nicht unbeeinflusst von der öf-
Kulissen wird hier noch heftig gerungen. einzelnen Kraftwerke konzentrieren. Gelingt fentlichen Debatte. Und die lässt sich mit
Zwar soll die Maximalsumme für Nach- es Vattenfall, die beiden seit 2007 stillste- massenhaftem Protest und Widerstand
rüstungen auf skandalöse 500 Millionen henden AKW in Brunsbüttel und Krümmel gegen die merkelsche Atompolitik nach-
Euro pro Reaktor gedeckelt werden, aber wieder in Betrieb zu nehmen? Oder werden haltig beeinflussen.
„Es ist doch längst alles entschieden.“ So weiterlaufen zu lassen. Die Mobilisierung lichen Profiteure des Deals wie Stadtwerke,
oder so ähnlich äußern sich seit Wochen für die Großdemo bekam gerade dadurch Gewerkschaften, Erneuerbare-Energien-
die BefürworterInnen des Bauprojekts einen gewaltigen Schub. Branche und AKW-Standortgemeinden
„Stuttgart 21“, um den Massenprotesten Dabei erscheint die Situation auf ersten protestieren. Atomkritische Anhänge-
Legitimation und Motivation zu rauben. Blick relativ hoffnungslos: Die schwarz- rInnen von Union und FDP, von denen es
Doch die schwäbische BürgerInnenbewe- gelben Fraktionsführungen sind fest in der ja laut Umfragen inzwischen Millionen
gung lässt sich nicht beirren. Gerade weil Hand süddeutscher Atom-Radikaler wie gibt, hätten vielleicht von Norbert Rött-
und wie entschieden wurde, macht sie ja Volker Kauder (CDU), Hans-Peter Friedrich gen eingebunden werden können. Doch
so ärgerlich. Und da sie diesen Ärger krea- (CSU) und Birgit Homburger (FDP), die der Umweltminister hat auf ganzer Linie
tiv und beharrlich auf die Straße bringt, ist Zustimmung des Bundestages zum Atom- verloren – und die Regierung plötzlich ein
inzwischen längst nicht mehr ausgeschlos- Deal wohl nur noch eine Formsache. virulentes Anti-Atom-Problem im eigenen
sen, dass das Projekt noch kippt. Doch Merkel fährt volles Risiko: Zwar Lager.
Ähnliches erleben wir in der Ausei- mühen sich die PR-StrategInnen der Re- Inzwischen ist der häufigste Satz, den
nandersetzung um die Atomenergie. Zwei gierung, den Begriff „Atomkompromiss“ man zum Thema hört: „Damit kommen
Wochen vor der Berliner Großdemonstra- zu streuen. Doch jede/r sieht, dass der Ge- die nie durch.“ Nicht eingefleischte Anti-
tion am 18. September einigte sich die heimvertrag mit den Stromkonzernen das Atom-AktivistInnen reden so, sondern
Bundeskanzlerin in nächtlichen Verhand- Radikalste ist, was die Regierung atom- Leute, die normalerweise eher sagen „Die
lungen mit den Stromkonzernen darauf, politisch hat beschließen können – keine da oben machen ja doch, was sie wollen.“
alle Atomkraftwerke noch viele Jahre lang Spur von „Kompromiss“. Selbst die angeb- Da verschiebt sich etwas in der Gesellschaft,
Großdemonstration "Atomkraft - Schluss jetzt!" am 18.9. in Berlin, alle Fotos: Julia Baier
Die Tochter klingt vergnügt und ihre der hinterm Hauptbahnhof nach oben amt, Reichstag und Abgeordnetenbüros Demowagens mit Basis-Infos über die mehr – zumindest für ein paar Minuten: Schubkarren voller gelb-schwarzer Dosen
Ortsangabe ist trotz der Menschenmas- wächst, ist keine Spur von ihr. „Hä?“ herum, doch die Strecke ist zu kurz für Örtlichkeit auf. „Hier haben viele große Ist ja nur Probe heute, sozusagen. durch die Stadt oder ziehen klappernde
sen und des weitläufigen Geländes sehr Wieso denn Hauptbahnhof? „Wir sind am Hunderttausend Menschen. Wütend und Lobbyvertretungen ihren Sitz – und die Und wer hätte gedacht, was man al- Schlangen hinter sich her. Und irgendwie
präzise. „Wir sind jetzt da, wo der Atom- Bundeskanzleramt …“ empört sind viele, die nach Berlin ge- FDP sitzt natürlich mitten drin.“ Minu- les mit einer Banderole in Atommüll ver- ist es wie mit dem richtigen Atommüll:
müll abgegeben wird“, teilt sie per Han- Eine Umzingelung des Regierungsvier- kommen sind, ja, über die Ankündigung tenlanges Pfeifkonzert folgt. Die Schei- wandeln kann: Dosen, Marmeladengläser, Ehe man sich versieht, türmt er sich
dy mit. Doch am Atommülldosen-Berg, tels sollte es werden, einmal um Kanzler- der Bundesregierung, die Laufzeiten ben des Parteibüros sind längst übersät Joghurteimer, Bierfässer, Blechkanister, überall. Nicht nur zum Atommüllberg am
der Atommeiler zu verlängern, und über von Aufklebern, die rote Sonne leuchtet Flaschen, ja sogar Kürbisse mit Radio- Ende des Förderbands, das die Kinder mit
ihren dreisten Deal mit den Atomkon- überall. Von einer „flashmobartigen Akti- aktiv-Zeichen sehen wir. Manche rollen leuchtenden Augen beschicken. Sondern
zernen. Resignation aber sucht man on“ spricht die Polizei, 70 bis 100 Leute große Fässer heran, randvoll gefüllt eben auch in Merkels Vorgarten.
vergebens. „Atomlobby im Kanzleramt – hätten gleichzeitig gestickert. Stand ja mit kleineren. Andere schieben ganze Das kommt davon.
Widerstand im ganzen Land“, kündet das auch „Mitmach Zentrum“ an der Tür.
.ausgestrahlt-Banner. Die Stimmung ist Rings um Kanzleramt und Reichstag
unglaublich energiegeladen, positiv. stimmen Chöre zum Abgesang auf die
Als das Ende des Demozuges gerade Atomkraft an, die Demonstrierenden
erst losläuft, hat seine Spitze bereits Kanz- nehmen Platz. Die „Sitzdemo“ bietet ei-
leramt und Bundestag umrundet. Es gibt nen kleinen Vorgeschmack auf kommen-
Stau, dann wird der Menschenstrom zur de Aktionen. Anfang November soll wie-
Flut. Die polizeilichen Absperrgitter rings der Atommüll nach Gorleben rollen. Viele
um die Reichstagswiese („zum Schutz der tragen bereits Schilder oder T-Shirts:
Grasnarbe“) sind nur noch Staffage – Men- „Ich blockiere den Castor! Du auch?“
schen, Menschen, und ein Meer an Fahnen: Dass es ernst ist mit dem Wider-
„Atomkraft? Nein Danke!“ standswillen, zeigt sich am Reichstag.
Kurz zuvor, in der Reinhardtstraße, war- Hunderte strömen die Stufen hinauf, auf
tet Jürgen am Mikrofon des .ausgestrahlt- einmal sitzen sie alle. Kein Durchkommen
Russische Umweltschützer in Ahaus ge- ______Flugblätter A4 doppelseitig – kostenlos K039 L ______Stück T001L ______Stück T002L
auf die erneuerbaren Energien. vorne
gen Atommüll-Export +++ jede Woche: ______Spuckiblöcke – kostenlos K040 XL ______Stück T001XL ______Stück T002XL
Sonntagsspaziergang in Gorleben
10 11
Foto: Jakob Huber
______„Asse, Gorleben und andere Katastrophen“ B002 Uralt-Meiler AKW Biblis: RWE verschleppt
______Tattoos Ø 4 cm – 50 Cent S014
mit „Problemzonen“ Auflagen seit 20 Jahren
NEU Stempel „Atomkraft? Nein Danke!“ Gravierende Konstruktionsmängel der Mindestens 80 sicherheitstechnisch
______Holzstempel rund Ø 4 cm – 8 Euro S016 100+15 gute Gründe gegen Atomkraft vier technisch uralten Siedewasserreak- relevante Defizite im AKW Biblis
Format A6, 76 S., St. 1 Euro, ab 10 Ex. 80 Cent/St., toren Isar 1, Brunsbüttel, Philippsburg listet ein Gutachten des Darmstäd-
Bonbons „Atomkraft? Nein Danke!“ ab 100 Ex. 60 Cent/St. 1 und Krümmel bestätigten jetzt aktu- ter Öko-Instituts für das Bundesum-
______Beutel mit ca. 210 Bonbons – 8 Euro S012 elle Berechnungen der TU Berlin. Der weltministerium auf. Der Anfang
.ausgestrahlt-Rundbrief – kostenlos der Schweißnähte der in diesen AKW sische Umweltminsterium sieht kei- Radioaktive Wolke
Atomrisiko verlängern? Sag Nein! – kostenlos zum Auslegen und Verteilen eingebauten Reaktordruckbehälter mit nen Handlungsbedarf. Ministerin Lu- über AKW Fessenheim
Krümmel und Brunsbüttel ______Rundbriefe B008 Computersimulationen überprüft, Fazit: cia Puttrich (CDU) räumte indes ein, Aus dem elsässischen AKW Fessenheim,
______Unterschriftenlisten „Krümmel „eine Konstruktion mit Problemzone“. dass RWE einer ganzen Reihe von dem ältesten Frankreichs, sind Ende
und Brunsbüttel bleiben aus!“ K004 Die auftretenden Spannungen gingen bereits 1991 erteilten Auflagen zum August mindestens 50 Kubikmeter ra-
„an die Grenze des Zulässigen“. Reißt Betrieb des AKW Biblis A bis heute dioaktive Gase ausgetreten. Angaben
______Plakate A3 „Sag Nein!“ Brunsbüttel der Reaktordruckbehälter auf, droht nicht nachgekommen ist. Konkret zur Menge der freigesetzten Radioakti-
und Krümmel K005 Unterschriftenliste eine Kernschmelze. In Österreich sind geht es um 23 technische Auflagen vität machte der Betreiber nicht. „Die
„Atomkraftwerke abschalten“ – kostenlos
______Plakate A2 „Sag Nein!“ Brunsbüttel Schweißnähte an dieser Stelle selbst für eine höhere Sicherheit und zwei Zerfallsaktivität der radioaktiven Ab-
und Krümmel K006 bereits 170.000 Menschen
bei normalen Dampfkesseln verboten. Auflagen zum Objektschutz. Puttrich gase aus dem Reservoir wurde vor dem
Biblis + Neckarwestheim haben unterschrieben!
Mit zunehmendem Alter der Reaktoren betonte, man bestehe nach wie vor Entweichen nicht gemessen“, teilte
______Plakate A3 „Sag Nein!“ Biblis + Neckarwestheim K007 ______Unterschriftenlisten K001 steigt die Gefahr. darauf, dass die Auflagen, die ur- die französische Atomaufsichtsbehör-
sprünglich bis 1993/94 erledigt sein de dazu mit: Der BUND kritisierte die
______Plakate A2 „Sag Nein!“ Biblis + Neckarwestheim K008
Taiwan: Müll im sollten, erfüllt würden. Wegen „lan- „gezielte Verschleierung der Dimension
Vor- und Nachname: AKW-Notkühlbecken ger Lieferzeiten“ sei dies in einigen des Unfalls“. Freiburg liegt keine 30 Ki-
Ungeahnte Entdeckungen machten Fällen aber erst in mehreren Jahren lometer von Fessenheim entfernt und
Straße und Hausnr.: Taucher im taiwanesischen AKW Kuo- möglich. genau in Hauptwindrichtung
sheng. Auf dem Grund des Notkühl-
PLZ und Ort: beckens stießen sie auf Kabelspulen,
Sauerstoffmasken, Werkzeuge und Anzeige
E-Mail: sogar Schlüsselbunde. Das Material,
warnten sie, könnte Rohre verstopfen
Telefon für Rückfragen: – wenn es gebraucht würde, stünde das
Wasser aus dem Notkühlbecken dann
Ich bestelle die Materialien wie eingetragen und bitte um Lieferung an oben angegebene Adresse. Es fallen zusätzlich 4,50 Euro nicht rechtzeitig zur Verfügung. Der
für Versand und Verpackung an. Ich überweise nach Erhalt der Lieferung und Rechnung. Kraftwerksleiter gab sich unbesorgt:
„Es bleibt nicht aus, dass Müll oder
Ich will nur den kostenlosen .ausgestrahlt-Rundbrief und auch den kostenlosen E-Mail-Newsletter abonnieren. fremdes Material in das Becken fällt.“
Der Taucher schlussfolgerte, „dass es
in anderen Bereichen des Kraftwerks
nicht viel besser ist.“
Datum, Unterschrift:
„Feste feiern für den Ausstieg“ „Wir kommen bei jedem Wetter“
Ulf Allhoff-Cramer, 50, Landwirt, feiert auf seinem Biolandhof bei Mira Neumeier, 43, Puppenspielerin und Clown mit eigenem Wandertheater, trifft mit der
Detmold mit 300 BesucherInnen ein rauschendes Anti-Atom-Fest wöchentlichen Anti-Atom-Mahnwache am AKW Isar 1 den niederbayerischen Protestnerv
Mir ist total wichtig, dass man politisches Engagement verbindet Kilometer von Det- In den letzten Jahren war ich nicht politisch aktiv. schon 400 Teilnehmer, sogar ein Bus aus Nürnberg
mit etwas, das Spaß macht. So kamen mein Freund Wolfgang mold entfernt! Aber als Campact im Sommer die Aktion „Atom- war da. Und einmal haben selbst die „Tagesthe-
und ich auf die Idee mit dem Anti-Atom-Hoffest. Sechs Stunden Damals haben Alarm“ vorschlug, und sich aus ganz Nieder- men“ über uns berichtet.
Foto: privat
lang tolles Programm mit Live-Musik, dazu Infostände zu erneu- wir den Reaktor in bayern niemand meldete, dachte ich: Ich fang Anfangs wollte ich was Kleines. Große
erbaren Energien und Elektromobilität, eine kleine bewegende Hamm-Uentrop blockiert. Der ist inzwischen stillgelegt. Überhaupt das einfach an. Besser ich organisiere es Aktionen pack ich nicht, dachte ich. Jetzt
Rede zum Atomdesaster aus der Sicht eines Bauern, begeisterte hat das ganze Engagement der Anti-AKW-Bewegung ja große Er- schlecht, als wenn es gar keiner macht. Und nähert sich das schon fast einer Großveran-
MusikerInnen, HelferInnen und BesucherInnen und 1.800 Euro folge gezeigt. Sonst hätten wir hier noch ganz andere Verhältnisse, es war ein kleiner Erfolg: 50 Leute waren da! staltung. Ich kann nur empfehlen, seinen
Einnahmen für .ausgestrahlt. Ein wunderschönes Fest. mit Wackersdorf und dem Schnellen Brüter. Ich habe gesagt, wer weitermachen will, soll Impulsen nachzugehen. Man wächst mit
Viele sind eine Woche später zur Demo nach Berlin mitge- Genauso wichtig ist das Engagement jetzt. Ich bin wütend mir seine Mailadresse dalassen. der Aktion, und wenn man erst einmal an-
fahren, mit drei Bussen, einen davon hat der 15-jährige Jan von über die Pläne der Regierung. Tausende Generationen nach uns Aber es war gar nicht so leicht, in Aktion gefangen hat, findet man überall Leute, die
der Grünen Jugend mobilisiert. Ich finde es ganz wichtig, dass werden auf den radioaktiven Müll aufpassen müssen, mit enormen zu kommen. Keiner wollte in der ersten Reihe einen unterstützen. Von Anfang an waren auch
vat
wir uns mit Freude einbringen, dann hat es eine größere Kraft. Kosten und Gefahren – damit zwei Generationen scheinbar billigen stehen und das Risiko eingehen, sich alleine zu o: pri Leute aus Niederaichbach dabei.
Fot
Und die Stimmung in Berlin war ja überwältigend gut! Strom haben. Das ist unsozial und ein großes Unrecht. blamieren. Die campact-Idee, sich mit Liegestühlen Wir kommen jeden Montag ab 18 Uhr, bei jedem Wet-
Wir haben 1986 am eigenen Leibe festgestellt, wie verhee- Auch zur Castor-Demo in Dannenberg am 6. November werden auf den Marktplatz zu legen und zu trommeln, entspricht wahr- ter. Wir werden auch den Winter durchmachen. Treffpunkt ist
rend so ein Atomunfall ist. Wir konnten kein Gras mehr verfüt- wir mit Bussen anreisen. Viele werden dann zur Blockade dort blei- scheinlich nicht der bayerischen Mentalität. Ich überlegte mir: in Niederaichbach vor dem Rathaus, von da sind es 800 Meter
tern, kein Gemüse mehr ernten, die Kinder nicht mehr im Sandka- ben. Man kann unglaublich viele Menschen mobilisieren für den Wir müssen etwas machen, wozu sich keiner überwinden muss. bis zum Tor des AKW Isar 1. Dort kommen RednerInnen von
sten spielen, weil alles verstrahlt war – aus dem 1.600 Kilometer Widerstand, wenn es Leute gibt, die sich konkret für eine Sache Etwas, das sich gut anfühlt. verschiedenen Parteien, Organisationen und Gruppierungen zu
entfernten Reaktor in Tschernobyl. Das AKW Grohnde ist nur 50 ins Zeug legen. Es gab mehrere Ideen dafür. Mein Vorschlag einer Mahn- Wort. In der Tat, wir haben eine kleine „Speeker’s corner“ ge-
wache, stieß dabei auf Resonanz, es fanden sich gleich zwei schaffen, wo jeder sein persöhnliches Anliegen und auch sei-
Wir sind ein Netzwerk aus Gruppen und Einzelpersonen, das sich Marburger Touristenbüro hat unsere Fahrkarten mitverkauft. Einer
… Ausgestrahlt. X-tausendmal
quer in Gorleben
9.000 Menschen, die 1997 fünf Tage lang mit
Kontakt herzustellen:
Auf www.ausgestrahlt.de/regional findest
arbeiten, oder Gruppen, die dies vorhaben
und sich gerade gründen, bieten wir zusätz-
Du Kontaktadressen von Gruppen, die ge- lich an, per E-Mail an die uns bekannten
einer Sitzblockade gegen den Castor-Transport gen Atomenergie aktiv sind und die mit Adressen in der Region eine Einladung zu
nach Gorleben protestierten. Ein mutmachender .ausgestrahlt zusammenarbeiten. verschicken. Schreib dazu eine E-Mail an
Film über kreativen Widerstand. .ausgestrahlt unterstützt Dich auch bei info@ausgestrahlt.de.
… Uranium – is it a country?
Eine Spurensuche nach der Herkunft von Atom-
der Gründung einer Anti-Atom-Gruppe in
Deinem Ort. Um MitstreiterInnen für Deine
neue Gruppe zu finden, kannst Du z.B. ei-
Um auf dem Laufenden zu bleiben
und rechtzeitig von neuen Aktionen, Ma-
terialien, Terminen und atompolitischen
strom. Dokumentarfilm des jungen Filmteams nen Film zum Thema zeigen. Eine Auswahl Entwicklungen zu erfahren, solltest Du auf
„Strahlendes Klima“. an Filmen findest Du links und unter www. www.ausgestrahlt.de den E-Mail-Newsletter
ausgestrahlt.de/film. von .ausgestrahlt abonnieren.
… Trainstopping
Ein SchülerInnen-Filmteam (unter professio-
Unterstützung für Anti-Atom-Initiativen
.ausgestrahlt unterstützt die Anti-
Atom-Bewegung und wird dabei, neben
Ob zur Aktionsplanung oder zur Gestal- vielen EinzelspenderInnen, Förderinnen
neller Anleitung) begleitet Protest und Wider-
tung von Gruppenprozessen: .ausgestrahlt und Förderern auch von der Bewegungs-
stand gegen den Castor-Transport nach Ahaus
vermittelt Eurer Gruppe maßgeschneiderte stiftung unterstützt. Herzlichen Dank!
im Jahr 1998.
Unterstützung durch erfahrene Traine-
… Die Wolke
Ein Störfall im AKW mitten in Deutschland.
rInnen und ModeratorInnen aus der Anti-
Atom- und Friedensbewegung.