Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
XVII. Verben.
abfahren uruku (s. rudern)
(das Dampfboot) fährt ab ja+uruku dnu
ich bin im Begriff abzufahren uruku sa 'na '+u
abprallen esa se (s. zurückkehren)
angeln
hier ist der Ort zum angeln asi sl pind nda da
ich fange Fische sitt:i padiku 'na
anlegen (Boot) talll
antworten kame-kdmenu (s. sprechen)
das Jabuty antwortete ihm takurarJ de kame-klimenu
anzünden manu
zünde Feuer an ~l manu he
arbeiten käriku (s. machen)
geh arbeiten! ta he kiiriku
warum arbeitest du nicht? a+u ja 'nu kuseri-sert a (s. heiß)
wer krank ist, kommt nicht aroeilen tant:i na kanema ndt1a dju /fa IJp4
na kuserl wta mä
aufheben
(vom Boden) awll nde
(in die Höhe) djtp de
aufstehen aa
siehe auf! aa he
a mä ku
aufziehen, erziehen mandefu
er hat ihn aufgezogen mandefu de
es ist ein Kind, das ich aufgezogen
habe sawtzi mandefu 4pll
ausbreiten (Decke und dgl.) setaku
breite es aus! setaku he de
ausladen (Boot) kanemdi l ptza sl dji
ausreißen (Haar) dahu
ausrotten jasehu (s. beenden)
sie sind ausgerottet jasehu de da
baden etaitd
er geht baden etaita 'nu ta
sie gehen baden etaitt:i da 'nu ta
befehlen ada
er befahl mir, zu jagen kaa dju Zf u ada u Z(I
ich befehle dir e ada .'na e Zf
er befahl, mich zu töten abaka ku de a japad' u Zf
864 KURT N1w11B:<DA.Ju,
ich mache, daß er ißt una. kdi de etlika milJ (s. Braten)
una kat m' etllka dine
wir wollen ihm zu essen geben m' etri·m' etllka sa de Pl
Eßtisch etuk' apa
de.r Hund hat alles gefressen ap(i kiwl §u de
den Urubti ißt man nicht ki;zvlni ~ d S' 4
ich aß es §u 'na nde
iß es nicht! §a mä ku de
iß! l§u te
esse ich es? §a ta una de bi
isscst du es? Ii-Ii ja de
ißt er es? Ii-§i te de
essen wir es? Ia ta ude de bi
Esser iwa
Schlangenesser i;v.td iwa
Maise>ser makali iwa
Menschenfresser lfwa lt-II (s. Leute)
die Kaiapö sind Menschenfresser tukamamQ;i saiasi-Il
Speise, Mahlzeit /JuJ4pa
meine Speise sind Bacaba und Anajä fJana/uud u /Juttipa, wakanapd daikin
u ßutapa
A.ngelköder plna {JuUJpa
Jagdbeute {Jutdpa 'bdka (s. toten)
fallen a+d
er ist aus der Hängematte &'efallen flamhatd hf a+d kard
(vom Wasserspiegel) " a4dka (s. Oftnen)
das Wasser fällt la i;a+dku dnu ta
fällen, roden da'fldkU
den Baum fällen ipa da'fdkU
fangen, ergreifen pad{ku
ich fange fliegen iu1uru padfku 'na
ich habe diesen gdangeo pad{ku 'na 'nase
fange mich auf, ich bin schwer be- u padjku se u ~. warit{kaa ' na
trunken ari; U. pe
Krieger, der einen Feind gefangen
hat padika
Kriegsgefangener pi~
fasten umbfu
er hält die Couvade umhfu sede du iap{ka de
fehlen (Schuß) tapenu (s. entkommen)
fesseln ep11pfku (s. halten, Umwicklung)
Feuer anzünden
zünde Feuer an! alt manli ne
das Feuer ist erloschen a§l jamihu
da ist kein f euer kaa a§i
fmden (auflesen) ta
Woctlisle der Siptia.Spracbe. 867
laufe! sela'fa ku
er ist vom Haus bis zum Wald ge-
laufen akd se dji kati dju zc ttihu
leben taili
dieser lebt noch amde du taili ttnu
legen mdku
ich habe es hingelegt mttku 'na nde
lege es hier hin! asi hi mdku de
gehe und lege es hin! ta he m4ku de
lehren ma warf (s. können)
ich war es, der es ihn lehrte una da ma wurf de he
liegen stkuru
ich liege slkuru 'na pe
er liegt stkuru dnu
er liegt wirklich stkuru tt-tt tinu
er liegt in der Hängematte i!ambata he stkuru dnu
lege dich auch hin! stkuru he ti
wir liegen ude stkuru d+u
machen (anfertigen) käriku
ich habe einen Pfeil gemacht una tukdia käriku
was machst du? apa kariku ena nd'awli
wie ist das gemacht? apa da ja käriku da 'nu
Unser Schöpfer (Kumä dri) Se Kttrika
Kautschuksammler ara'fddtka kärika
Bootmacher pjzd kärika
Nähmaschine h{lkd kttrik' apa
wie hast du das gemacht? aza ne t' ena nde dnu (s. warum)
das sind die Leute, die das Boot ge-
macht haben akf tand pizti kärl-kärika iitt
(tun) 4
mache es so wie ich! unehei%nde
tue es nicht! anakede
(veranlassen, daß -) ma
ich mache, daß er schläft una ma slu disu
ma sla •na nde
ich mache, daß er ißt una kttl m' etlika dine
ich mache, daß er weint ma ja 'na nde
ich mache ihm Angst una kdi ma· sena-sena nina
ich mache es naß ma sur.u 'na nde
ich habe dich schmutzig gemacht e ma ndjidfku 'na zc
ich habe mich selbst schmutzig ge-
macht meme 'na ma ndjid{ku
ich habe ihn gemästet ma kdhu 'na nde
ich mache mich naß ia wu sutu 'na
ich mache, daß er eintritt aslia 'na nde
ich mache dich lachen una kdi 11 jakarika d' ena
872 l(URT NrMUENDAJU,
Zigarre pulimd
mache mir eine Zigarre! u ze u me pucimd na -;uzt
ich habe eine Zigarre gemacht tpuzl 'na pu~imd Zf
Zigarrenrauch pullmd silld
regnen
es will regnen mana sa Z<1
wj
es hat nachts ieregnet kamanf#ha mana a;4
reißen (Strick und dgl.) ddhu
riechen u,a, slliud
rieche daran! flahu he de
wohlriechend p/dtiku (?? s. langsam)
rudern uraku
kutdpa da uraku ( mit dem Ruderer)
rufen tJtatu
der Häuptling ruft mich idma u tltatu u ze
der Häuptling ruft dich idma e titata Z<1
der Häuptling ruft ihn i4ma titatu de
der Häuptling ru.ft uns idma se tJtatu se Z<1
der Häuptling ruft euch fdma ese titatu ese Zf
der Häuptling ruft sie idma ab{ de titatu
geh ihn rufen! ta he d/aa
rufe ihn! Utatu he de
hat er mich gerufen? pe te u ze (s. sprechen)
saugen ta-ta
der Medizinmann saugt ziapa ta-ta de
schaben t/tiku
schicken ada
ich schicke dich e ada 'na e Zf
er hat mich jagen geschickt kad dju ze u ada u ze
ich habe dich nicht dorthin geschickt ~a ne hi na k{ld ia da e Z(I aPaizl
schießen (mit dem Pfeil treffen) pdia
er hat es geschossen pdi de
in den Boden schießen ip{a pdia
ich habe in den Boden geschossen una 'pia päia
sie haben einen geschossen na pdi du da
der Geschossene starb pdl lb/4 iUl
(mit dem Gewehr) pdku
man hat dort geschossen ptiku dju Zf
Gewehrschuß 'fUkdpa waka (s. Flötenspiel)
ich habe einen Schuß gehört 'f'Ukdpa waka endu 'na
ich bin ein guter Schütze una mintd ·~u
er schießt schlecht minid a
schlafen sül
ich schlafe sfü 'na pe
du schläfst ena sla 4nu
er schläft sia dnu
874 l(URT NtMUBNDAJd,
sta awd
wir schlafen sia-sia se d:i:u
ihr schlaft ese sla-sia 'nu
sie schlafen sia-sia da 'nu
heute halle ich gut geschlafen pila 'na kiJde sia
wo schläfst du? aha f ena sitt
die Kaiapo schlafen auf dem Boden Tukamamij,i side sia-sia
die Sipäia schlafen in Hängematten Stp(fi du ifaf!lbatct sf sia-sia
ich mache, daß er schläft una ma sta dtsu
ma sia 'na nde
Schlaf sia
Schlafplatz ma·mak' apa (s. legen)
(Kinderwort) pi-pi
schlagen djtddku
ich habe mich geschlagen e djiddku 'na
du schlägst dich e djiddk' ena 'nu
ich schlage mit der Hand un' u {Ja da djiddka Z(!
du hast mich geschlagen ena u djiddku Z(!
u djtddku ena Z(!
er hat mich geschlagen an/ kdna u djiddku Z(!
er schlägt Mücken tot pur{ djiddku dnu
sie haben einen geschlagen na ndjiddku da
sie schlagen einander e djidd-iddka-ddka da 'nu
sie schlagen einander tot anf djtddku na ndjiddku iifabdku dina
schlage mich nicht! u djiddka a he u ~
wenn du ihn nicht schlägst, so geht
er nicht djidlika mä kti de, ta mä
schlage ihn, so geht er djidliku he de, ta dana
der Geschlagene wurde gesund (vom djiddlt lbia pi!.
fisch) kv.ku
der fisch schlägt sita kuku hi
schleifen ml (s. Schneide)
geh das Messer schleifen! kuapd mi he ta
ich habe das Messer geschliffen (am mi 'na kVLJpd Zf!
Boden hin-) nyi{tlku
schließen ofluku
schließe es! aßuku he de
schließe das Haus! akd ifl!. ze ßuku he
du hast den Koffer geschlossen ena patud nä ze fluku
der Koffer ist geschlossen patva ilil ze ßuku
schließe die Augen! ill!. panl he (s. binden)
schließe die Beine! busiku he
schmerzen
ich habe Schmerzen u Z(! wadf
schnarchen kara-rd
wenn er schläft, so schnarcht er sehr siu ddde waritfkaa kara-rd 'nu
Wortliste dtt Sipiia-Sprache. 87S
schlucken kil/14
schneiden akfrt
ich schneide es akfri 'na nde
ich schneide mit dem Messer un' akfrt kv.apa da ~
er ist es schneiden gegangen akfrt ta de ana
es ist mit dem Buschmesser ge-
schnitten mendfipa d' akfri de
schneide es auf! akfrt he de
schneide es mitten durch! akfri he d}ett de
geschnittenes Haar aiapd akfu
ich habe mich geschnitten jakfri 'na
du schneidest dich jakfrt ena 'nu
schneide es zu! ml he de (s. schleifen)
Schneide aiid (s. Zahn)
Schere k/a·ki' t!pt!
schnobern pTiü.·plla
schreien, rufen, weinen i4
geh ihn rufen! ta he <Ciä
mache kein Geschrei! iä-iä·iä mä ku
er weint iä
ich mache, daß er weint ma iä 'na nde
es piept (Kücken) itJ. hi
es piept beim Angriff p!ltriku
p(l.tu·p(liriku
ma ndfku
schwärzen zdku
sehen (an-) zaku e z' anu
er sieht dich an wi uiku de
er kam, um es anzusehen zdku 'na kv.apa Zf azu
ich sehe das Messer zdka ku
sieh! äta (veraltet) - mdi (veraltet)
sieh mir ins Gesicht! u jap~a zdku he
was guckst du? apä zdku ja 'nu
ich sehe ihn an zdku 'na nde d~u
ich sehe sie an zdku 'na nda se
ich sah, wie er baden ging etaitd ta l t!pt! pi zaku
Späher pi zaka
(erblicken) du
er versteckte sich, als ich ihn erblickte du du kdde jaw/ta
jiast du das Boot gesehen? du ja pizd z~
hat er das Boot gesehen? du te p/za z~
ich habe das Boot gesehen p/za du le ha de
ich habe es gesehen du 'na nde
sein awu (s. bleiben)
sind sie in unserem Haus ma nte s' aka sl awu
awu da s' aka sl
876 KURT NIMUBNDAJU,
(viele) dfka ü
laßt uns uns (exkl.) einander töten pa ude jand{-edfka ü.
er hat sie getötet an! ndika ü da se
ich habe drei getötet mewaJt 'na dfka a nde
wenn ich den Tapir getötet hätte, so
hätten wir Nahrung de kara ana masakd 'bdku
sie töten sich kdde, Putdpa djUo. he de
Jaguartöter an/ d{ka a dina
Mörder ap!J, md-ma dfka ma-ka ma
Mordstelle s' adfka ma-ka ma
tragen se tfpa a hi IJpa (s. tapfer)
wa
er trägt Wasser ada-ada de
er trägt Brennholz i.ä wa-wa 'nu
Kinder in der Tipoya atl ada 'da 'nu
Kinder in der Tlipoya jurüku de (s. abfahren, rudern)
Tragnetz (tipoya) für Kinder jurak' apa
träumen sea-sea (s. schlafen)
ich habe vom Hund geträumt sea-sea 'na ap!J, de
treffen (mit dem Pfeil) pdia (s. schießen)
du hast ihn getroffen pdl ena nde
ich habe nicht getroffen pdi a 'na nde
(begegnen) 1uapene
ich habe ihn getroffen dju una liiapene
wir haben uns getroffen iliapene se
treten pila
geh weg, sonst trete ich dich! aßaize he kard e tdde 'na mpiid
trinken wi
ich trinke es wi-wi 'na nde t4u
du trinkst es wi ena nde dnu
er trinkt es wi-wt de dnu
Wasser trinken iä wi
laßt uns Honig trinken! ba§l wfija wi
Kasiri wart
Trinkschale sia
große sia 'rapd
er will Kaäiri (trinken) wart sa 'nu
bringe mir die Cuia, damit ich Ka:- u ze se sla dju wi, una kana wart
siri trinke! wia sf
ich trinke keinen Kaäiri aus der Cuia wari w/ wi a 'na sia sl
ich trinke Kaäiri nur aus Ubim- jupd. sy.pd kl s~ 'na wari
blätter wi-wi
·umarmen jaba+e
er hat mich umarmt u aba+e uze
sie umarmen· sich jaba+e da
umwenden +fpd .
880 KURT N!MUENO,\JU,
XVIII. Adjektive.
allein me-me (s. eins)
ich gehe allein me-me 'na ta
882 KURT N1MUENDAJU,
XIX. Adverbien.
anfangs pa pude
anfangs waren unsere Äxte aus
Stein pa pude wazu de se putdpa kyapd ba
anfangs wohnten wir am Gorgulho
do Barbado pa pude udg Kaiupd se kard-kard dnu
auch, gleichfalls ' daikin
der geht gleichfalls baden akf daikin etaita 'nu ta
ich gehe gleichfalls una ta daikin ti
du hast gleichfalls einen daikin ena nd}ti dnu
auf ta
es ist darauf an{ ta id
ta de dnu
darauf ging ich te se 'na ta
deshalb pudu
deshalb heißen sie „Rote Wilde" anf ja pudu Adjl kaiporitri-rt
dort dh(l
dort gibt es Fische dh(l sitd 'wu
dort ist das Land der Kuruaia dh(t Kiriw4l jedma
er geht dorthin akt ahu ize ta na
laßt uns dorthin gehen! bllSi äh(l
dort ist apd hl
er ist dort vorbeigegangen apd hl anda kard
dort ißt er apd hi etuku dnu
dorthin afla ize
ich gehe dorthin un' aßa ize ta
geh dorthin! ta he a{Ja ize
er ist dorthin gegangen aPa ize ta
draußen etfku
kapaltaM
er ist draußen geblieben kapaflah~ awu
erst pude wu
iß erst! etUka pude ku wu
laßt uns erst essen! pa d' etUka pude wu
888 KURT ND!UENDAJÜ.,
fort kard
er geht fort akf kard id
geh fort da! aßa tze he kard
gestern maldji (s. heute)
gleich, sofort ma§t
ich komme gleich wia 'na mast kl
heute kiidf
mai:dji (s. gestern)
er kam heute wia mai:dji
malndji wi
er stirbt heute iiiä malndji
er ging heute fort ta mai:djl
hier asi
gerade hier asi se
hier bin ich asl 'na pe
warte hier! asi kdi jusdka ku
er ist nicht hier kaä asi
hier sind keine Fische asi sitd kaä
ana sede
setze dich hier hin! bikti he ana sede
hier ist das Messer ana sede ky.apd 'wu
hier ist kein Messer kaä k!Japd ana sede awu
amf
er ist hier vorbeigegangen ki dji kard
hin und her karli·kard
hinterher s~Bia ba
der Mutum läuft hinter dem Hund
her takti apf!, sißia ba inj ta
er kam nachher sißia ba wt
hinunter wabja dju z~
immer
er ist immer betrunken arl'fli da di du data
er ist immer zu Hause u akd dju ZfJ dala
ja mba
Bejahung des Zuhörers während der ta
Rede des anderen ndili
jetzt masi
jetzt gehe ich masi kl 'na ta
jetzt ist er gestorben ifid "za§t dnu
langsam piddku
Jaßt uns langsam gehen ptddku se ta
langst patikl
er ist längst gegangen patiki ta
laut ta ru (s. hoch)
leise pidakil (s. langsam)
pari hinaku
Wortliste der Sipaia-Spracbe. 889
mal
ich war einmal ~-meta
ich war zweimal b/dd ta
ich war viele Male in der R~a klfll dju +e tu{Jf ta
zweimal bidti ba
nur einmal me-~ ki ba
blase dreimal mewa il ä ku de
n1ehr ti
bringe mehr! wja ku dju tt
tue mehr hinzu! djittl wa ku de (s. halb, tragen)
morgen kd.hfl kdde
kommst du morgen! wt ja kdhf! kdde
er kommt morgen kdhf! kdde wf ld
bei Tagesanbruch kdhy e ttide
neben i+frida
es ist daneben anf ku+{z.i dji awtl
nein, nicht kaa
nicht mci
ü
ich gehe nicht ta mti 'na
gehe nicht! ta mci ku
es ist nicht mein u me nai mci
es ist nicht sein f ~ nat md
er hat ihn nicht getötet abdk' il de
gehe nicht! ta ü he
laßt uns nicht gehen ta ü baSl
geht nicht! ta a si-st
er ist nicht hier kad asi
er ist nicht da kad pe fenä
Joao hat nichts getötet lud abdka md ha de
niemals kaci
ich war niemals in der R~a kya dju Z{I ta kaa pudu
noch a{Junil
noch einer aßunä
noch nicht genug aßuna ti
bist ·ciu noch nicht gegangen? mea ja ta 'nu
nur kl
hinaku
nur einmal me-me kl ba
nur wenig sl lzlnaku
oben Sitpaici iza
Oberwelt sjtpaid
Totenseelen der Oberwelt idnai sftpaid
dort oben S{lpi
rückwärts numi
sie gehen nach rückwärts numl ta ·n.da
890
schnell patlne
ich bin schnell gelaufen patlne 'na tahu
schon dhu
bist du schon gekommen? w/a ja zehu
er ist schon gekommen w/ zthu
sehr warlt/ka ü
sehr groß warltfka ü IU<i'fU
sehr klein waritjka ü sr hi
sehr hübsch warli/ka ii di pia hi
sehr weit warit(.ka a tt dia a
selbst me-me (s. allein)
er hat sich selbst getötet anf ndt abdku djna
ich habe mich selbst beschmutzt me-rne 'na ma ndjidfku
so
zeichne es so! amlfe wasf he as1
ich will so einen ki n' l tiptI sa 'na
tatsächlich tt-tJ
so war es tatsächlich S(l tj-tj ba
er liegt tatsächlich slkuru tJ-tj dnu
unten ip/a iza (s. Ercle)
wabf
du. bist von unten hergekommen ena wab/a de dji wi
dort unten (am Boden} slde
es fließt hinunter mutl a wabfa dju ~
unter wabi 'ze
es ist darunter wabl 'ze dna
wabf 'ze awu
vor, vorwärts Japd ba (s. Kopf)
es ist davor anf ta,ßd dji awti.
er kam vor mir ta,ßd ba wi
laßt uns vorwärts gehen! basl tafid. ba
vorwärts! attku he de
es geht vorwärts akf da iia
wann, warum a+ti. ne
wann kommst du? a;u ne kari t'ena wi
wann gehst du? a;ti. ne kadu te i 'nu ta
wann bist du gekommen? a;a ne kdde sa wi
warum a;ti. ne
warum gehst du? a;u ne an pia ta sa tf
warum hast du das getan? aiu ne II nde dna
warum bist du gegangen? a;u dnu sa
warum ist er gegangen? a;U de su ta
apd wa
warum gehst du? apd wa t' cna ta
wenig si
bjdd hind (s. zwei)
Wortliste der Sipaia..Sprache. 891
XX. Postpositionen.
aus, von - her s~ dji
er kommt aus dem Hause d' akd s~ dj' dnu wt
er kommt aus der Heimat du jedma s~ dj' dnu wi
(adv.) kard
er kommt heraus akf i sakard
er ist aus der Hängematte gefallen iiambatd se ~d kard
bis nach · dju ze
ich gehe mit dir bis nach Altamira e djl 'na ta Altamira dju Zlf
er ist vom Haus bis nach dem Wald
gelaufen akd sl dji kad dju Z{! tdhu
ehe tdde
gehe fort, ehe Candao kommt! ta d' ena KandiJ wt e tdde
für me
für das Rind zu fressen arp{l.d m' etliku
das ist für mich amde du u me mba
892 Kt11tT N!MtJENDAJll,
XX r. Konjunktionen.
als ddde - kdde
er kam, als ich da war awtJ. ddde du wt
ich saß hier, als er vorbeiging asi bfku kdde ki dji kard
als mein Vater starb, rief er mich u pa iifa dtide u Utatu 'Zf
die Japim bekamen Angst, als der
Baum gefällt wurde ipd da'fdku wa ddde sltl tta
er kam, als ich beim Essen war e/Uku awu iia kdde, wi sll
auch, und li
lege dich auch hin! ~lkuru he tit
bringe m.ir auch! u Zf dju wt ti
bringe Tabak und Feuer! w/a he pu~imd dfu, a§l tt
sonst
geh weg da, sonst trete ich dich! a;ia ize he karti e ttide 'na mpfia
weil
er ging, weil du gekommen bist ena w/ jlltpade japude ta su
wenn dtide
kdde
wenn es regnet, gehe ich nicht mana wt ipa dena ta a
wenn ich zurückkomme, will ich
essen btzthu ta apa ht ne etUka sa tl
wenn du gehst, so stirbst du panahu ta ena fa kad' iif.d
wenn du es mir gibst, so esse ich es una kdl ientsa hl kdna si hl a tt
wenn du mich rufst, so gehe ich inif. ·du wl ddde na e dji ta
wenn er es will, so gebe ich es ihm an/ sa dmfe 'na nde k(ld de
wenn du ihn rufst, so kommt er ta he dl pi wta
wenn du ihn nicht schlägst, so geht
er nicht djiddka mä ku de, ta mll
894
XXII. Pronomina.
alle na1ul
alle haben die Ohren durchstochen klwi na1ul u :t ln!ltlka he
duddka se
sie essen alle hie.r na1ul hinaku dami se 'luku. hl
anderer nand
ich will einen anderen nand. sa 'na
dieser, der ak/
anf
diese, die (Plur.) anf nda
diese ist meine Gattin an/ u anla
amde
dieser ist tot amde du fla
ist es dieser? amde na
dieser ist Topa amd id T!fpd
tt
dieser hat es gesagt tt dtt de pe
stde
ana stde
der dort hat es gestohlen apa hr stde pasea-sea
hacke das durch! ti-Ji he sede
jener akl
an{
jener dort geht baden ak{ etaild ta nda ?!fra
niemand ma ma
was apa
was ißt du? apa §i ie tinu
was sagst du? apa Ja ta
was hast du gebracht? dpa dju t' ena wi
was machst du? apa koriku ena nd' tiwu
was willst du? apa sa ja
wer ma
wer ist es? ma na
WorUiste ~ $ip4ia.Spracbe. 89S
ma na pa id
ma na 'm!
wer bist du? ma na ena
ma t' ena
wer hat es mitgenommen? ma te dju ta
wer hat es gestohlen? ma te pastfa-sea
wer ist da? ma te asi awu
wem gehört das? ma me na
ma me na 'mt
wem hast du das gegeben? ma ze a kv.d de
wer sind jene dort? ma na 'pa wa
wer ist gegangen? ma nde ta
jeder ja-ja Z(I
jeder von uns hat sein Haus ja-ja ze da d' akd st
man (s. wir)
den Tapir ißt man masakli si-si se
ich una
ich will una sa
ich schlafe sta 'na pe
meine Hand u (Ja
mein Ruder u nie kuttipa
es ist nicht mein u me nai mä
du ena
du willst ena sa
du issest etliku ena 'nu
deine Hand e {Ja
dein Messer e me k(lapd
es ist nicht dein e me nai mll.
er anf
er will anf sa
er schläft sla dnu
er ist schon gekommen wf zthu
seine Hand t {Ja
sein Auge i sea
sein Messer I me k(lapa
(refl.) du
er geht nach seinem Boot ta du pfzd dju ze dnu
das ist ihr Gatte amde mfna ndu
wir, inkl. se
wir wollen se sa
wir essen etliku st dzu
unsere Hände stfJa
unsere Zähne s' aifd
unsere Augen s' ea
unser Messer st me ktJapd
(exkl.) ude
896 KURT NIMUENDAJ6.