Gesamtumfang 13 Seiten
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin, gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Preisgruppe 9
www.din.de !$i*="
www.beuth.de 1700726
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
Nationales Vorwort
Der Text von ISO 9444-2:2009 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 17 „Steel“ der Internationalen
Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 18286:2010 durch das Technische Komitee
ECISS/TC 105 (Sekretariat: DIN, Deutschland) „Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte
Stähle, Automatenstähle und nicht rostende Stähle“ übernommen.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Unterausschuss 20/1 „Maßnormen für warmgewalzte
Flacherzeugnisse“ des Normenausschusses Eisen und Stahl (FES).
Änderungen
a) DIN EN ISO 9444-2 ist aus der Anforderung entstanden, eigenständige Normen für Erzeugnisse aus
nichtrostenden Stählen herauszugeben. Bisher waren die nichtrostenden Bleche nach dieser Norm im
Anwendungsbereich der DIN EN 10051:1997-11 enthalten.
Frühere Ausgaben
2
EUROPÄISCHE NORM EN ISO 9444-2
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE Juni 2010
Deutsche Fassung
Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 20. Mai 2010 angenommen.
Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf
Anfrage erhältlich.
Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-
Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.
CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen,
Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten
Königreich und Zypern.
© 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN ISO 9444-2:2010 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
Inhalt
Seite
Vorwort ................................................................................................................................................................3
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................4
2 Normative Verweisungen......................................................................................................................4
3 Begriffe ...................................................................................................................................................4
4 Bestellangaben ......................................................................................................................................5
5 Lieferart und Lieferzustand ..................................................................................................................5
5.1 Lieferart...................................................................................................................................................5
5.2 Lieferzustand..........................................................................................................................................6
5.3 Allgemeines............................................................................................................................................6
6 Grenzabmaße der Dicke für Warmbreitband und Blech ....................................................................6
7 Grenzabmaße der Breite für Warmbreitband und Blech ...................................................................7
8 Grenzabmaße der Länge für Blech ......................................................................................................7
9 Seitengeradheitstoleranzen für Warmbreitband und Blech..............................................................8
10 Rechtwinkligkeitstoleranzen für Blech................................................................................................8
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
2
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
Vorwort
Der Text von ISO 9444-2:2009 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 17 „Steel“ der Internationalen
Organisation für Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 9444-2:2010 durch das Technische Komitee
ECISS/TC 105 „Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle, Automatenstähle und
nichtrostende Stähle“ übernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.
Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2010, und etwaige entgegenstehende
nationale Normen müssen bis Dezember 2010 zurückgezogen werden.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können.
CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu
identifizieren.
Anerkennungsnotiz
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
Der Text von ISO 9444-2:2009 wurde vom CEN als EN ISO 9444-2:2010 ohne irgendeine Abänderung
genehmigt.
3
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
1 Anwendungsbereich
Dieser Teil der ISO 9444 Norm legt die Grenzabmaße und Formtoleranzen fest für kontinuierlich warm-
gewalztes Warmbreitband aus nichtrostenden Stählen, in Walzbreiten von 600 mm bis 2 500 mm. Sie gilt
auch für Blech hergestellt aus diesem Erzeugnis, allgemein bekannt als Bandblech.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 6929 und die folgende Begriffe.
3.1
warmgewalztes Blech
warmgewalztes Flacherzeugnis mit nicht festgelegter Verformung der Kanten, das in Tafeln meist
quadratischer oder rechteckiger Form, aber auch mit jeder anderen Form, z. B. rund oder nach Zeichnung,
geliefert wird. Die Kanten können walzroh (Naturwalzkanten), mechanisch geschnitten, brenngeschnitten oder
abgeschrägt sein
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
a) unmittelbar durch Walzen auf einer Umkehrstraße, oder durch Zerteilen einer auf einer Umkehrstraße gewalzten
Walztafel;
ANMERKUNG 3 Bei dem auf einer Umkehrstraße erzeugtem Blech spricht man von „Quartoblech“.
Bei dem auf einer Kontistraße erzeugtem Blech spricht man von „warmgewalztes Blech“.
ANMERKUNG 4 Wenn eine weitere Unterteilung nach Nenndicken gefordert wird, unterteilt sich das warmgewalzte
Blech in:
3.2
warmgewalztes Band
warmgewalztes Flacherzeugnis, das unmittelbar nach Durchlaufen der Fertigwalze bzw. nach dem Beizen
oder kontinuierlichen Glühen zu einer Rolle aufgewickelt wird
ANMERKUNG 1 Das Band hat im Walzzustand leicht konvexe Kanten; es kann aber auch mit beschnittenen Kanten
oder nach Längsteilen eines breiteren warmgewalzten Bandes geliefert werden.
4
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
ANMERKUNG 2 Warmgewalztes Band (inklusiv längsgeteiltes Band) wird, unabhängig von der Rollenbreite, wie folgt
eingeteilt:
Nach Abwicklung der Rolle und Ablängen kann der Bandstahl auch in Form von Stäben geliefert werden.
4 Bestellangaben
4.1 Es liegt in der Verantwortung des Bestellers, alle notwendigen Anforderungen an Erzeugnisse nach
dieser Norm festzulegen. Die folgenden Anforderungen sind in der aufgeführten Reihenfolge anzugeben.
Weitergehende Anforderungen sind möglich:
f) bei Warmbreitband [(siehe 5.1 a)], der Zustand der beiden Enden [R = Natur (gewalzt), C = geschnitten];
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
BEISPIEL 1 Blech nach dieser Internationalen Norm mit einer Nenndicke von 4,0 mm, mit einer Nennbreite von
1 200 mm, mit bearbeiteten Kanten (T) und mit einer Nennlänge von 2 500 mm.
BEISPIEL 2 Warmbreitband nach dieser Internationalen Norm mit einer Nenndicke von 6,0 mm, mit einer Nennbreite
von 1 500 mm, mit gewalzten Kanten (M) und mit gewalzten Enden (R).
4.2 Falls in der Bestellung keine Information bezüglich besonderer Anforderungen an Grenzabmaße und
Formtoleranzen gegeben ist [(siehe 4.1 c) bis 4.1 h)], werden warmgewalzte Erzeugnisse nach dieser
Internationalen Norm entsprechend den Basisanforderungen nach diesem Teil der ISO 9444 geliefert, d. h.
mit normalen Toleranzen und/oder nach üblichen Lieferbedingungen.
5.1 Lieferart
Flacherzeugnisse nach diesem Teil der ISO 9444 können geliefert werden als
5
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
5.2 Lieferzustand
5.2.1 Warmbreitband und Blech nach diesem Teil der ISO 9444 werden üblicherweise im Walzzustand (U)
geliefert. Sie können auf Vereinbarung auch wärmebehandelt und/oder entzundert geliefert werden.
5.2.2 Warmbreitband (inklusiv warmgewalzt und getempert) wird üblicherweise mit Naturkanten und
Naturenden geliefert. Die Lieferung mit bearbeiteten (längsgeteilten) Kanten ist besonders zu vereinbaren.
5.2.3 Getempertes und entzundertes Warmbreitband und Blech wird mit bearbeiteten (längsgeteilten)
Kanten und geschnittenen Enden geliefert.
5.3 Allgemeines
Falls in der Bestellung keine Information bezüglich besonderer Anforderungen an Lieferbedingungen gegeben
ist (siehe 5.2), werden Flacherzeugnisse nach diesem Teil der ISO 9444 entsprechend den Basis-
anforderungen dieser Internationalen Norm geliefert.
6.2 Für zum Kaltwalzen bestimmtes Warmbreitband darf der Dickenunterschied innerhalb einer Rolle, die in
Tabelle 2 angegebenen Werte nicht überschreiten.
6.3 Grenzabmaße für die Bombierung unterhalb der angegebenen Werte für Dickentoleranzen sind bei der
Bestellung besonders zu vereinbaren und festzulegen.
6
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
Grenzabmaße
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
+10
l < 2 000 0
+0,005
2 000 ≤ l < 20 000 0
× Nennlänge
7
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
Für Blech mit einer Nennlänge < 5 000 mm dürfen die Toleranzen für Seitengeradheit 0,5 % der Nennlänge
nicht überschreiten.
Für Blech mit einer Nennlänge ≥ 5 000 mm, dürfen die Toleranzen für Seitengeradheit 20 mm bei Natur
(gewalzten) Kanten und 15 mm bei bearbeiteten (längsgeteilten) Kanten, nicht überschreiten.
Nenndicke
Grenzabmaße der Ebenheit
t w
600 ≤ w ≤ 1 200 23
t ≤ 13 1 200 < w ≤ 1 500 30
w > 1 500 38
12 Rollenform
Die Rollen, die entsprechend dieser Internationalen Norm ISO 9444 geliefert werden, müssen eng gewickelt
sein, so rund wie möglich.
Der Kantenversatz an einer Seite muss allmählich verlaufen und darf 35 mm bei bearbeiteten (längsgeteilten)
Kanten und 70 mm bei Natur (gewalzten) Kanten, nicht überschreiten.
13.2 Nach Vereinbarung bei der Bestellung können die Festlegungen über die zulässigen Abweichungen
von der Rechtwinkligkeit und der Seitengeradheit durch die Anforderung ersetzt werden, dass ein ideales
Rechteck mit den bestellten Nennmaßen für die Breite und Länge in jedem gelieferten Blech enthalten sein
muss.
8
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
14.2 Falls die Bombierung separat von den Dickentoleranzen angegeben wird, ist diese als
Dickenunterschied zwischen der Mittellinie und einer Messstelle zu ermitteln, die bei dem Band mit Natur
(gewalzten) Kanten einen Abstand von 40 mm, bei dem Band mit bearbeiteten (längsgeteilten) Kanten einen
Abstand von 25 mm von den Kanten hat.
14.3 Der Dickenunterschied innerhalb einer Rolle ist auf einer Linie mit gleichbleibendem Abstand von den
Längskanten zu messen (Mindestabstand von den Kanten nach 14.1).
17.1 Die Abweichung von der Seitengeradheit ist der größte Abstand zwischen einer Längskante und der
Geraden, die die beiden Enden der Messlänge verbindet. Sie wird auf der konkaven Seite mit einer Messlatte
gemessen (siehe Bild 1).
17.2 Die Seitengeradheit wird vom Hersteller üblicherweise nicht geprüft, außer wenn die Einhaltung fraglich
ist.
Legende
1 Längskante (konkave Seite)
2 Messlatte
3 Seitengeradheit
a Walzrichtung
Bild 1 — Prüfung der Seitengeradheit
9
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
18.2 Die Rechtwinkligkeit wird vom Hersteller üblicherweise nicht geprüft, außer wenn die Einhaltung fraglich
ist.
Legende
1 Abweichung von der Rechtwinkligkeit
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
2 Messwinkel
3 Längskante
a Walzrichtung
Größte Abweichung von einer flachen waagerechten Unterlage. Die Abweichung von der Ebenheit ist der
größte Abstand zwischen der unteren Oberfläche des Erzeugnisses und der ebenen waagerechten Unterlage,
auf der dieses mit seiner eigenen Masse frei aufliegt.
19.2 Die Ebenheit wird vom Hersteller üblicherweise nicht geprüft, außer wenn die Einhaltung fraglich ist.
10
DIN EN ISO 9444-2:2010-11
EN ISO 9444-2:2010 (D)
Literaturhinweise
[1] ISO 9444-1, Continuously hot-rolled stainless steel — Tolerances on dimensions and form — Part 1:
Narrow strip and cut lengths
[2] ISO 18286, Hot-rolled stainless steel plates — Tolerances on dimensions and shape
Normen-Download-Beuth-WMU Weser-Metall- Umformtechnik GmbH & Co. KG-KdNr.2191700-LfNr.5861143001-2012-08-03 10:31
11