koordinieren -+ funktionieren *+
oktivieren -- infornrieren --+
Rec{itöt Se[temheit
So{idsritcit Eesomderhe§t
üuolitst Festigkeit
§tshi[§teit WIrk[[ehkeit
§e Schreibe neben jedes Fremdwort ouf -ik dos entsprechende Adjektiv. Verwende dos
Adjektiv mit einem possenden Substontiv/Nomen"
Elekronik -'+ elektronisch - elektronische Medien
Politik --+
Technik -*
Kritik --i
Ptsstik -+
Artistik -+
Adusik -*
5 Schreibe neben jedes Fremdwort mit -ch mindestens dreiWörter derselhen Wortfomilie.
Chqos -+
Chronik -i
Chot +
Check -*
ehonce --+
Charme --+
6 Lies dle ottlroehdeutsctren Wörter und schreibe dss heute gebniuctrtiche Wort ouf.
Merke
Fremdwörter, Leh nwöffi en und Erbwörter
Wörter eus snderen Sprochen werden ouf unterschiedliche Weise in die deutsche Sproche
oufgenomrnem:
" Frenndwörter: Wörter, die kourm oder gor nicht on die deutsche Sproche ongeposst
werden. Sie werden übertrogen und beholten die Sehreibweise den Frenrdspraehe bei"
--+ to [ike (engt.) -+ liken (nicht leiken)
" Lehnwönter: Wörter, die on die deutsche Sproche cngepssst werden. Mon schreibt sie
nseh den Regetm der deutsehen Spnoehe" --+ bureou (trz.) -+ Büro (nicht Bureou)
Erbwörter sind Wörten, dle bereits in den Vonstufen der deutschen §procäre vonhonden
\^/oren. --+ rnuoter (Atthochdeutsch) -+ Mutter