Sie sind auf Seite 1von 1

Die

Geschichte eines genialen Monsters


Neben Umberto Ecos Name der Rose, Michael Endes Unendlicher Geschichte und den Romanen von
Isabel Allende war Patrick Süskinds Parfum einer der großen Bestseller der 1980er Jahre im
deutschsprachigen Raum. Die faszinierende Geschichte des Meisterparfümeurs und
Jungfrauenmörders, der seine Opfer umbringt, um aus ihrer Haut einen „Engelsduft“ zu destillieren,
ist originell, anziehend und abstoßend zugleich. Angesiedelt im Frankreich des 18. Jahrhunderts,
förderte Das Parfum einen Trend zum historischen Roman. Süskind trat mit seinem Buch
gewissermaßen in Ecos Fußstapfen, der dem Genre bereits international zu neuem Renommee
verholfen hatte. Süskinds Roman über den Jungfrauenmörder Grenouille ist allerdings weniger ein
Epochengemälde, wie sonst für historische Romane üblich, als vielmehr die individuelle Geschichte
eines Einzelgängers, eines Besessenen, der am Ende für einen kurzen Moment eine suggestive
Macht über Menschenmassen ausübt.
Take-aways
Das Parfum ist einer der größten deutschen Bucherfolge der Nachkriegszeit.
Angesiedelt im Paris des 18. Jahrhunderts, erzählt der historische Roman die Geschichte des
Parfümeurs und Mörders Grenouille, der über den perfekten Geruchssinn verfügt.
Grenouille wird am „allerstinkendsten Ort“ Frankreichs, einem Pariser Fischmarkt, geboren; er ist
selbst geruchlos und schon als Kind ein ungeliebter Außenseiter.
In seiner Lehre bei zwei Parfümeuren lernt er das Handwerk der Parfumherstellung perfekt zu
beherrschen.
Der einzigartige Duft einer Jungfrau weckt in Grenouille sein Lebensziel: Er muss diesen „Engelsduft“
als Parfum verwenden.
Während eines siebenjährigen elenden Einsiedlerdaseins entwickelt er genügend
Allmachtsfantasien, um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Dafür ist die Ermordung von mehr als zwei Dutzend Jungfrauen vonnöten.
Als Massenmörder überführt, kann sich Grenouille dank seines Liebesdufts der Hinrichtung
entziehen.
Kurz darauf setzt er seinem Leben selbst auf abscheuliche Weise ein Ende.
Grenouilles Geschichte ist die eines verachteten Außenseiters, der keine Skrupel hat, seine
besondere Begabung zu nutzen, um sich an der Gesellschaft zu rächen.
In Grenouilles erfolgreicher Betörung der Menschenmenge thematisiert Süskind das Phänomen der
Massenverführung durch charismatische Personen.
Der zurückgezogen lebende Patrick Süskind ist auch als erfolgreicher Theater- und Drehbuchautor
hervorgetreten.

Das könnte Ihnen auch gefallen