Die Absorptionskältemaschine verfügt darüber hinaus über einen Lösungsmittel- und den
Kältemittelkreis. Dies Arbeitsmittel wird hergestellt in 2 Materialien, einem Lösungsmittel und
dem Kühlmittel. Das Kühlmittel muss in einem Lösemittel gänzlich lösbar darstellen.
Einwandfrei verbreitet sind Absorptionskältemaschinen mit Wasser wie Kühlmittel sowie der
wässrigen Lithiumbromid (LiBr)-Lösung als Lösemittel. Anhand Vakuumbetrieb sind
Verdampfungstemperaturen des Wassers bis ca. 3 °C ansprechbar. Tiefere Luftwärme
können Absorptionskältemaschinen erreichen, welche Ammoniak (NH3) wie Kühlmittel und
Wasser wie Lösemittel benutzen. In großtechnisch investierten Ammoniak-
Absorptionskälteanlagen sein Verdampfungstemperaturen seitens -70 °C erreicht.
Schwachstelle bei alten Kältemaschinen gewsen ist dieser Antrieb des Generators über die
Keilriemen. Wurden diese absolut nicht nach Entwurf gewechselt sowie sind gerissen, fiel
welche Abkühlung in. An älteren Aggregaten sind ganze sieben Keilriemen eingebaut, bei
neuen Aggregaten wird dieser Stromerzeuger direkt an den Motor geflanscht, es gibt nur
noch den einzigen Keilriemen, der welche Wasserpumpe vom Motors antreibt. Alle 1.500
Betriebsstunden ist eine Wartung fällig, eine Sechzig Minuten entspricht rund 80 Km
Fahrstrecke. Dadurch gelangt dieser Service gemäß Fahrzeug häufig zusammen mit einer
Durchsicht dieser Zugmaschine; viele Firmenkunden verbinden das Eine und auch das
Andere miteinander sowie bringen den Lkw nach "nebenan" in deine Volvo-/Renault-
Werkstatt.
Dieser Wirkungsgrad wird für Kompressionskältemaschinen in der Regel hinauf die akku
Antriebsenergie orientiert, womit einem im Vergleich zu Sorptionskältemaschinen deutlich
preiswertere Werte entspringen. Ein Direktvergleich der Art ist allerdings unrechtmäßig, da
mechanische beziehungsweise. elektro Antriebsenergie in der Natur absolut nicht erhältlich
wird, statt dessen in fossilen oder umweltfreundlichen Produkte durch Niederlagen erzeugt
(umgewandelt) werden muss, was sich ebenfalls im Energiepreis zeigt. Zieht man diese
Fehlbeträge ein, so sind welche Wirkungsgrade von Sorptionskältemaschinen ebenfalls
wertmäßig ähnlich, wenn absolut nicht auch besser.