Sie sind auf Seite 1von 3

Sprachlernzentrum

Sommersemester 2021

Portfolio-Aufgabe Nr. 3
Modul Modul Stv130SS21
Niveaustufe Deutsch als Fremdsprache B1.2
Intendierte Lerner- Sie können die Beschreibung einer vorgegebenen Situation und
gebnisse/ vorgegebene Thesen verstehen, die Vor- und Nachteile dieser
Kompetenzen Thesen diskutieren und Ihre Überzeugung dazu ausdrücken.
Dabei beachten Sie die sprachlichen, inhaltlichen, formalen und
stilistischen Kriterien für eine schriftliche Pro- und Contra-Dis-
kussion.
Input Eine Situationsbeschreibung als Anlass für das Verfassen einer
Pro- und Contra-Diskussion und drei Thesen zur Mobilität der
Zukunft. Davon kann eine These ausgewählt werden, um das
Thema der Pro- und Contra-Diskussion zu bestimmen.
Vorausgesetzte Menschen B1.2, Kurs- und Arbeitsbuch, Lektion 18
Lerneinheit
Aufgabenstellung/ Lesen Sie die Situationsbeschreibung und die drei Thesen.
Arbeitsanweisungen Wählen Sie eine These aus und verfassen Sie dann eine
Pro- und Contra-Diskussion.

Schreiben Sie Ihren Text als Word-Dokument in der Schrift-


art „Arial“ mit Schriftgröße 12. Geben Sie der Datei den Na-
men „Portfolio3_Nachname_Vorname“. Laden Sie die Datei
in der Übung „Portfolio 3“ auf ILIAS hoch.

Aufgabe: Verfassen Sie eine Pro- und Contra-Diskus-


sion zu der folgenden Situation:

Die TH Köln hat zum 50jährigen Jubiläum zu einem Schreib-


wettbewerb zum Thema „Die Mobilität der Zukunft“ aufgeru-
fen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Mobilität in
den kommenden 50 Jahren aussehen wird. Was wird selbst-
verständlich sein? Finden wir diese neue Mobilität gut? Oder
gibt es auch Nachteile? Was denken Sie?

Suchen Sie sich eine der drei Thesen unten aus. Schreiben
Sie eine Pro- und Contra-Diskussion. Berücksichtigen Sie
die folgenden Punkte:

• Nennen Sie erst objektive Vorteile der neuen Mobili-


tät. Begründen Sie dann die von Ihnen genannten
Vorteile.
• Beschreiben Sie auch objektive Nachteile der neuen
Mobilität. Begründen Sie die von Ihnen beschriebe-
nen Nachteile.

Dozent*innenteam Briest, Polch, Steeg Seite 1 von 3


Sprachlernzentrum
• Äußern Sie Ihre persönliche Meinung zum Thema.
Sehen Sie selbst mehr Vorteile oder mehr Nachteile?

Achten Sie auch auf den Textaufbau (Überschrift, Einlei-


tung, sinnvolle Reihenfolge der Inhaltspunkte, Schluss).

Produkt Schriftliche Pro- und Contra-Diskussion

Hilfsmittel Sie dürfen ein Wörterbuch benutzen.

Achtung: Ein wichtiger Hinweis!


Sie dürfen keine Übersetzungshilfen (z.B. im Internet) be-
nutzen oder Personen um Hilfe bei der Textproduktion bit-
ten. Wenn Sie den Text nicht alleine schreiben, ist die Prü-
fungsaufgabe nicht bestanden.

Techn. Umsetzung Übung auf ILIAS


für Einreichung
Bearbeitungszeit 70 Minuten
Bekanntgabe 30.04.2021
Abgabetermin 07.05.2021

Dozent*innenteam Briest, Polch, Steeg Seite 2 von 3


Sprachlernzentrum
Schreibwettbewerb zum Thema „Die Mobilität der Zukunft“
These 1: Autonomes Fahren ist vollkommen normal. Statt selbst aufmerksam hinter
dem Lenkrad zu sitzen, können Sie arbeiten oder sich entspannen.

These 2: Flugtaxis sind vollkommen normal. Statt im Stau zu stehen, überfliegen Sie
den Autoverkehr und kommen so schneller an Ihr Ziel.

These 3: Autofreie Innenstädte sind vollkommen normal. Statt Autos und Abgase be-
stimmen Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen die grünen Innenstädte.

Quelle der Bilder: Pixabay.de

Dozent*innenteam Briest, Polch, Steeg Seite 3 von 3

Das könnte Ihnen auch gefallen